Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Test

Sam & Pam von Rommelsbacher im Test

  • 10. November 2023
  • Michael Hüttinger
Sam & Pam von Rommelsbacher
Total
0
Teilens
0
0
0

Der Sandwich Maker ST 1800 („Sam“) und der Pancake Maker PC 1800 („Pam“) von Rommelsbacher sind die ideale Kombination, um die Familie schnell satt und glücklich zu machen – denn die beiden Geräte backen leckere Sandwiches und köstliche Pancakes gleich im Vierer-Pack. Sam & Pam von Rommelsbacher im Test.

Ein ganz normaler Abend im Hause Hüttinger: Drei hungrige Kinder, die Schwiegereltern haben sich überraschend zum Abendessen angekündigt, die Gattin muss länger arbeiten und bittet mich zu kochen. Kochen? Ich? Besser nicht, denn ich will es mir weder mit den Kindern und schon gar nicht mit den Schwiegereltern verscherzen. Ein Glück, dass wir jetzt Sam & Pam von Rommelsbacher im Hause haben.

„Schnell, einfach und kreativ: Mit Sam & Pam wird das Familienessen zum Event.“

Michael Hüttinger, Art Director

Sam zaubert in nur drei Minuten gleich vier leckere heiße Sandwiches. Einfach Sandwichscheiben nach eigenem Geschmack mit Käse, Wurst, Ketchup, Mayo, Tomaten, Gurken, … belegen (zahlreiche ausgefallene Variationen gibt es im Rommelsbacher Blog), in die Backmulden legen und den Deckel schließen. Nach dem Countdown der voreingestellten drei Minuten ertönt ein sanfter Ton und schon sind vier knusprig-saftige Sandwiches fertig.

Rommelsbacher
Sandwich Maker ST 1800
Die voreingestellten drei Minuten ergaben in unserem Selbstversuch perfekte Ergebnisse.

Ist der erste Hunger erstmal gestillt, kommt Pam zu Einsatz, um vor allem die Kinder mit süßen Pancakes zu verwöhnen. Die Vorgehensweise ist hier ähnlich: Den Pancake-Teig in die Mulden gießen (Achtung! Die Mulden nicht voll machen, um ein Auslaufen des Teiges zu vermeiden, denn der geht mächtig auf!), Deckel zu und nach drei Minuten sind vier perfekt gebräunte Pancakes bereit, um mit Ahornsirup, Schokotropfen, Blaubeeren und vielem mehr veredelt zu werden. Das schmeckt nicht nur unglaublich lecker, sondern macht auch noch wahnsinnig Spaß. Fazit: Kinder satt, Schwiegereltern glücklich, Ehefrau beeindruckt. Was will man mehr?

5 Dinge, die ich über Sam & Pam gelernt habe

1. Einfache Bedienung: Sam & Pam sind wirklich selbsterklärend. Selbstverständlich lassen sich durch die „+/–“-Tasten individuelle Backzeiten einstellen. Die Nachbräun-Funktion („Extra“) erlaubt auf Tastendruck eine noch intensivere Röstung. In unserem Test erhielten wir allerdings schon mit der Voreinstellung perfekte Ergebnisse.

2. Schnelle Zubereitung: Die Geräte sind schnell aufgeheizt und einsatzbereit. Sowohl Sandwich Maker ST 1800 als auch Pancake Maker PC 1800 backten schneller als wir essen und belegen konnten.

3. Kreative Möglichkeiten: Die Möglichkeiten, Sandwiches zu belegen und Pfannkuchen zu dekorieren, sind schier endlos. Pam kann sogar Kartoffelpuffer und Burger Patties zubereiten! Und im Rommelsbacher Blog gibt es für Sam (hier) und Pam (hier) zahlreiche köstliche Rezepte.

4. Leichte Reinigung: Dank der Antihaftbeschichtung lassen sich die Alu-Druckguss-Platten ganz einfach reinigen. Auch Gehäuse und Tasten können einfach mit einem feuchten Tuch abgewischt werden. Großer Platzbedarf: Der ST 1800 und PC 1800 können zwar platzsparend senkrecht stehend verstaut werden, trotzdem sind es zwei relativ große Geräte, die Platz in der Küche beanspruchen.

5. Liebe Firma Rommelsbacher: Wäre es auch möglich, ein Gerät mit auswechselbaren Heizplatten zu entwickeln?

Rommelsbacher Sandwich Maker ST 1800

Rommelsbacher Sandwich Maker ST 1800
Der Sandwich Maker ist ein effektiver Küchenhelfer, der im Nu vier heiße Snackmahlzeiten zaubert. Preis: 99,99 Euro

Rommelsbacher Pancake Maker PC 1800
Mit dem vielseitigen Pancake Maker PC 1800 lassen sich zeitgemäße Rezepte und beliebte Klassiker gleich im 4er-Pack backen. Preis: 99,99 Euro

Rommelsbacher Pancake Maker PC 1800

Noch mehr Tests aus der SmartWeekly Redaktion findest du hier!

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Küche
  • Rommelsbacher
Michael Hüttinger

Voriger Artikel
Evolution der Küchenrevolution: Der MEATER 2 Plus ist das innovativste smarte Fleischthermometer aller Zeiten
  • Produkte

Evolution der Küchenrevolution: Der MEATER 2 Plus ist das innovativste smarte Fleischthermometer aller Zeiten

  • 9. November 2023
  • Ben Kraus
Artikel lesen
Nächster Artikel
Nintendo Switch controller
  • Fakten

Kann ich auch andere Controller mit meiner Switch verbinden?

  • 12. November 2023
  • Ben Kraus
Artikel lesen

Auch interessant:

Anker Powerbank A1696
Artikel lesen
  • Test
Power für unterwegs im Selbsttest: Anker Powerbank A1695
  • Ben Kraus
  • 5. November 2025
der Gastroback Design Multi Power Standmixer Mix & Soup 2000W
Artikel lesen
  • Test
Mix it. Love it. Live it. Kraftpaket für die Sinne – mein Mix-Erlebnis mit dem Gastroback Design Multi Power Standmixer
  • Ben Kraus
  • 12. Oktober 2025
Yoocaa Hydroponische Anzuchtsystem im Test: Grüne Pflanzen zu jeder Jahreszeit
Artikel lesen
  • Produkte
  • Test
Yoocaa Hydroponische Anzuchtsystem im Test: Grüne Pflanzen zu jeder Jahreszeit
  • Ann-Kristin Repp
  • 5. Oktober 2025
Mio MiVue 955W Pro (STARVIS-IMX678)
Artikel lesen
  • Test
Praxistest: Mio MiVue 955W Pro
  • Ben Lorenz
  • 17. September 2025
SEVERIN WA 2118 Duo-Waffeleisen im Test: Dein Glück verdient doppelte Herzen
Artikel lesen
  • Produkte
  • Test
SEVERIN WA 2118 Duo-Waffeleisen im Test: Dein Glück verdient doppelte Herzen
  • Ann-Kristin Repp
  • 4. September 2025
Homematic IP Bewässerungsaktor (HmIP-WSM) im Test
Artikel lesen
  • Produkte
  • Test
Homematic IP Bewässerungsaktor (HmIP-WSM) im Test
  • Detlef Meyer
  • 24. August 2025
Dörrautomaten DA 1050 von Rommelsbacher im Test
Artikel lesen
  • Produkte
  • Test
Dörrautomaten DA 1050 von Rommelsbacher im Test
  • Dragana Mimic
  • 5. August 2025
Ninja Artisan Outdoor-Elektro-Pizzaofen im Test
Artikel lesen
  • Produkte
  • Test
Ninja Artisan Outdoor-Elektro-Pizzaofen im Test
  • Ben Lorenz
  • 24. Juli 2025
Kaffeeröster CBR-101e von Gene Café im Test: Kaffeebohnen einfach daheim rösten
Artikel lesen
  • Produkte
  • Test
Kaffeeröster CBR-101e von Gene Café im Test: Kaffeebohnen einfach daheim rösten
  • Ann-Kristin Repp
  • 16. Juli 2025

Neueste Beiträge

  • Bosch bringt mit der Serie 8 die stärkste Küchenmaschine Europas auf den Markt
    Bosch bringt stärkste Küchenmaschine der Welt auf den Markt
    • 12. November 2025
  • Beurer LR 401 erhält Bestnote im ETM Testmagazin
    Beurer LR 401 erhält Bestnote im ETM Testmagazin
    • 12. November 2025
  • Maono PD200W
    Maono PD200W: Dynamisches Mikrofon mit Triple-Mode-Konnektivität für Podcaster
    • 11. November 2025
  • DJI bringt Osmo Mobile 8 mit 360°-Tracking und Apple DockKit auf den Markt
    DJI bringt Osmo Mobile 8 mit 360°-Tracking und Apple DockKit auf den Markt
    • 11. November 2025
  • CHERRY STREAM DESKTOP ULTIMATE: Präzision trifft Individualisierung
    CHERRY STREAM DESKTOP ULTIMATE: Präzision trifft Individualisierung
    • 11. November 2025

Kategorien

  • Allgemein (36)
  • Fakten (424)
  • Handel (806)
  • Personen (136)
  • Produkte (1.363)
  • Test (112)
  • Vorbilder (1)

Apps (122) Audio (335) Bad (67) Bitkom (92) Braune Ware (245) Büro (269) DNT/FNT (95) Elektrik (107) Entertainment (81) Fitness (86) Frage der Woche (84) Gadgets (813) Gaming (136) Garten (144) Gesundheit & Beauty (148) IFA 2022 (59) IFA 2025 (58) Imaging (97) Küche (357) Miele (67) Nachhaltigkeit (137) Reinigen & Putzen (203) Samsung (90) Sicherheit (89) Smarte Mobilgeräte (173) Smart Home (441) Smartphone (107) TV (195) Weiße Ware (277) Wohnzimmer (354)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.