Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Test

Smarter heizen mit tado°

  • 17. Januar 2022
  • Ben Lorenz
Smarter heizen mit tado°
Total
0
Teilens
0
0
0

Gerade im Winter soll die Heizung für die perfekte Wohlfühltemperatur sorgen. Dass es smart und stylisch geht, zeigt dabei das System von tado°.

Über die App lassen sich die Räume individuell ansteuern und das Heizen automatisieren.
Über die App lassen sich die Räume individuell ansteuern und das Heizen automatisieren.

Das klassische Thermostat am Heizkörper gehört über kurz oder lang der Vergangenheit an. Smarte Alternativen, etwa von Homematic, Netatmo, Hama, tado° und anderen bieten hier im Vergleich deutlich mehr Komfort – und helfen dir sogar, Heizkosten zu sparen.

In meinem Haus wird entsprechend seit rund einem Jahr die Temperatur in Keller, Erd- und Obergeschoss intelligent gesteuert. Zum Einsatz kommt dabei das System von tado°, das meiner Gaszentralheizung und den angeschlossenen Fußbodenheizungen in den einzelnen Räumen die entsprechende Wunschtemperatur durchgibt. Die Installation war erfreulich einfach, wenn auch nicht trivial. Denn jedes kabelgebundene Thermostat musste vom Strom getrennt und durch die digitale Alternative ausgetauscht werden.

“Ein smarte Heizungssteuerung ist ein echter Komfortgewinn.”

Ben Lorenz, Chefredakteur

Im Anschluss erfolgte die Verbindung zur tado°-Bridge, die alle Thermostate mit dem Haus-WLAN verbindet. Gesteuert und modifiziert wird danach über die zugehörige App, die sich zum einen schick präsentiert und zum anderen intuitiv zu bedienen ist. So lassen sich etwa Zeitpläne zum Heizen festlegen, eine Fenster-offen-Erkennung aktivieren oder das Geofencing nutzen. Letzteres regeltentsprechend die Heizleistung herunter, wenn ich nicht zuhause bin. Ganz schön smart!

Das System von tado°: 5 Dinge, die wir gelernt haben

1. Vorsicht, Strom: Der Austausch der analogen Wandthermostate sollte mit Bedacht passieren. So muss etwa der jeweilige Raum über den Sicherungskasten vom Strom getrennt werden. Zudem muss je nach Thermostat die Verkablung korrekt erfolgen, damit alles klappt. Im Zweifelsfall lieber den Elektriker des Vertrauens fragen.

2. Alles vernetzt: Die Räume lassen sich benennen und etwa nach Stockwerken sortieren. Zudem sind die Individualisierungsmöglichkeiten in der App klasse gelungen – inklusive intelligenter Automatismen.

3. Fernzugriff: Das Smartphone wird nach der Installation zur Schaltzentrale. So lässt sich unterwegs etwa die Raumtemperatur oder die Luftfeuchtigkeit im Blick behalten.

4. Kosten sparen: Nach rund einem Jahr im Einsatz zeigt sich, dass sich dank Fenster-offen-Erkennung, Geofencing und smarter Zeitpläne tatsächlich Heizkosten einsparen lassen. In meinem Fall sind es rund fünf bis zehn Prozent.

5. Variabel: Wer klassische Heizkörper zuhause hat, kann diese ebenfalls durch eine tado°-Version austauschen.

tado° Starter Kit – Smartes Thermostat

tado° Starter Kit – Smartes Thermostat
Verkabelte Version für Fußbodenheizungen. Inklusive
der für den Start benötigten tado°-Bridge. Preis: 250 Euro, weitere Infos gibt es auf tado.com

Weitere smarte Selbstversuche der SmartWeekly Redaktion findest du hier.

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Büro
  • Küche
  • Smart Home
  • tado°
  • Wohnzimmer
Ben Lorenz

Ben Lorenz ist Diplom-Fotoingenieur, Chefredakteur und Chief Content Officer CCO bei Tech Media House. Dort verantwortet er unter anderem die SmartWeekly und SmartWeekly.business. Ben ist schon seit seiner Kindheit technikbegeistert und großer Fan von smarter Technik. In seiner Freizeit fotografiert er leidenschaftlich gerne, schaut Serien und Filme und rüstet sein Haus möglichst smart auf.

Voriger Artikel
BenQ Mobiuz Monitore
  • Produkte

Curved Gaming Monitore BenQ MOBIUZ EX2710R und EX3210R

  • 14. Januar 2022
  • Ben Kraus
Artikel lesen
Nächster Artikel
Kärcher Akku-Rucksacksauger BVL 5/1 Bp
  • Produkte

Kärcher AKKU-RUCKSACKSAUGER BVL 5/1 BP

  • 18. Januar 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Auch interessant:

der Gastroback Design Multi Power Standmixer Mix & Soup 2000W
Artikel lesen
  • Test
Mix it. Love it. Live it. Kraftpaket für die Sinne – mein Mix-Erlebnis mit dem Gastroback Design Multi Power Standmixer
  • Ben Kraus
  • 12. Oktober 2025
Yoocaa Hydroponische Anzuchtsystem im Test: Grüne Pflanzen zu jeder Jahreszeit
Artikel lesen
  • Produkte
  • Test
Yoocaa Hydroponische Anzuchtsystem im Test: Grüne Pflanzen zu jeder Jahreszeit
  • Ann-Kristin Repp
  • 5. Oktober 2025
Mio MiVue 955W Pro (STARVIS-IMX678)
Artikel lesen
  • Test
Praxistest: Mio MiVue 955W Pro
  • Ben Lorenz
  • 17. September 2025
SEVERIN WA 2118 Duo-Waffeleisen im Test: Dein Glück verdient doppelte Herzen
Artikel lesen
  • Produkte
  • Test
SEVERIN WA 2118 Duo-Waffeleisen im Test: Dein Glück verdient doppelte Herzen
  • Ann-Kristin Repp
  • 4. September 2025
Homematic IP Bewässerungsaktor (HmIP-WSM) im Test
Artikel lesen
  • Produkte
  • Test
Homematic IP Bewässerungsaktor (HmIP-WSM) im Test
  • Detlef Meyer
  • 24. August 2025
Dörrautomaten DA 1050 von Rommelsbacher im Test
Artikel lesen
  • Produkte
  • Test
Dörrautomaten DA 1050 von Rommelsbacher im Test
  • Dragana Mimic
  • 5. August 2025
Ninja Artisan Outdoor-Elektro-Pizzaofen im Test
Artikel lesen
  • Produkte
  • Test
Ninja Artisan Outdoor-Elektro-Pizzaofen im Test
  • Ben Lorenz
  • 24. Juli 2025
Kaffeeröster CBR-101e von Gene Café im Test: Kaffeebohnen einfach daheim rösten
Artikel lesen
  • Produkte
  • Test
Kaffeeröster CBR-101e von Gene Café im Test: Kaffeebohnen einfach daheim rösten
  • Ann-Kristin Repp
  • 16. Juli 2025
GRAEF STYLE TWIN
Artikel lesen
  • Produkte
  • Test
GRAEF STYLE TWIN im Test: Präzision trifft Design
  • Detlef Meyer
  • 6. Juli 2025

Neueste Beiträge

  • Prodrive Racing Simulator
    Technik-Träume: Prodrive Racing Simulator
    • 13. Oktober 2025
  • GRAEF bringt neue Milchaufschäumer MS202 und MS402 für perfekten Kaffeegenuss
    GRAEF bringt neue Milchaufschäumer MS202 und MS402 für perfekten Kaffeegenuss
    • 13. Oktober 2025
  • Peloton startet mit neuer Cross Training Serie und KI-Coach „Peloton IQ“
    Peloton startet mit neuer Cross Training Serie und KI-Coach „Peloton IQ“
    • 13. Oktober 2025
  • der Gastroback Design Multi Power Standmixer Mix & Soup 2000W
    Mix it. Love it. Live it. Kraftpaket für die Sinne – mein Mix-Erlebnis mit dem Gastroback Design Multi Power Standmixer
    • 12. Oktober 2025
  • Francois Giraud-Sauveur, Geschäftsführer ASTRO Bit GmbH
    ASTRO Bit GmbH holt Francois Giraud-Sauveur in die Geschäftsführung
    • 12. Oktober 2025

Kategorien

  • Allgemein (34)
  • Fakten (411)
  • Handel (785)
  • Personen (135)
  • Produkte (1.320)
  • Test (111)
  • Vorbilder (1)

Apps (122) Audio (328) Bad (65) Bitkom (86) Braune Ware (242) Büro (261) DNT/FNT (92) Elektrik (107) Entertainment (81) Fitness (81) Frage der Woche (83) Gadgets (780) Gaming (135) Garten (141) Gesundheit & Beauty (140) IFA 2022 (59) IFA 2025 (58) Imaging (97) Küche (347) Miele (67) Nachhaltigkeit (137) Reinigen & Putzen (195) Samsung (89) Sicherheit (87) Smarte Mobilgeräte (172) Smart Home (431) Smartphone (97) TV (194) Weiße Ware (272) Wohnzimmer (346)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.