Ist es zu warm oder doch zu kalt? Sind die Kissen richtig aufgeschüttelt? Wie wird mein Bett gemütlich? Diese Fragen stellen wir uns diese Woche in unserer Kolumne „Die Frage der Woche”.
Nach einem langen, anstrengenden Tag, an einem stressfreien Wochenende, oder wenn die Sommergrippe zugeschlagen hat – ein gemütliches Bett ist die Grundlage eines zufriedenen und glücklichen Lebens. Ich gehöre auch zu den Menschen, die weit über 48 Stunden im Bett verbringen könnten. Doch was macht ein Bett zu diesem Ort der Träume? Schlafkultur und die Produkte dazu reichen von mesoamerikanischen Schlafritualen bis zur Matratzenauflage aus Kunstfaser-Silizium aus der Weltraumforschung. Was früher ein Matratzenschoner war, ist heute eine intelligente Multifaser-Mesh-Nano-Polymer-Hightech-Unterlage, die kühlt, wärmt, deine Steuererklärung erledigt und Sandelholzfarmer in Neukaledonien unterstützt. Ein Schelm, wer da Profitgier einer Matratzenmafia wittert.
Wie wird mein Bett gemütlich: Unsere Tipps
Es gibt natürliche und technische Hilfsmittel, die dein Bett angenehmer machen. Vom Bettgestell über eine Matratze, die dir und eventuell deiner Rückengesundheit angepasst ist, bis zu den entsprechenden Kissen. Memory Schaum ist eine tolle Technik – auch für Seitenschläfer. Decken, die der Jahreszeit angepasst sind, erfüllen ihren Zweck. Auch das Klima im Bett ist wichtig. Für Verfrorene gibt es Heizdecken und Auflagen. Aber die Luft macht den größten Unterschied. Ein Luftreiniger sorgt für saubere und gereinigte Luft – und wirkt so einige Wunder. Immerhin willst du dich Nachts rundum wohlfühlen.
Weitere gemütliche Artikel: