Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Fakten

Heizlüfter sicher nutzen

  • 3. Februar 2023
  • Gastbeitrag
Foto: Elektro+/Gira.
Total
0
Teilens
0
0
0

Für schnell verfügbare Wärme in einzelnen Räumen kann der Einsatz von elektrischen Heizlüftern sinnvoll sein – immer dann, wenn kurzzeitig ein erhöhter Wärmebedarf besteht, beispielsweise im Bad oder in Räumen, die selten genutzt und deshalb weniger beheizt werden. So nutzen Sie Heizlüfter sicher: Tipps von der Initiative Elektro+.

Auch in der Übergangszeit, wenn die Zentralheizung noch nicht läuft, können sie gute Dienste leisten. Stefan Holitschka von der Initiative Elektro+ rät: „Wer Heizlüfter nutzt, sollte nicht nur die Stromkosten im Auge behalten, sondern auch und vor allem für einen sicheren Betrieb sorgen. Das A und O ist zunächst einmal der richtige Anschluss der mobilen Heizgeräte.“

Gerade in älteren Häusern fehlen oft Steckdosen, um zusätzliche Geräte wie einen Heizlüfter in Betrieb zu nehmen. Ist dort, wo der Heizlüfter aufgestellt werden soll, keine Steckdose in der Nähe, rät der Elektro+-Experte dazu, das Kabel nach Möglichkeit durch einen Aufputz-Kabelkanal zu führen. Der ist leicht nachzurüsten, sieht schöner aus und das Kabel wird nicht zur Stolperfalle. Einige Hersteller bieten auch Aufputz-Steckdosen an, die einfach auf der Wand befestigt werden können, ohne dass diese aufgestemmt werden muss. Dazu wird einfach ein Gehäuse an der Wand montiert und die Steckdose per Clip aufgesteckt.

Vorsicht bei Anschluss über Mehrfachstecker

Auch Steckdosenleisten schaffen bei Steckdosenmangel Abhilfe, aber wenn ein Heizlüfter mit recht hoher Leistungsanforderung über sie angeschlossen wird, ist Vorsicht geboten: Ist die Mehrfachsteckdose von schlechter Qualität, drohen im schlimmsten Fall Überhitzung und damit Brandgefahr. Auf keinen Fall dürfen Mehrfachstecker hintereinandergeschaltet werden.

Die Wattzahlen der angeschlossenen Geräte addieren sich und die zulässige Belastungsgrenze für die „erste“ Steckdosenleiste ist dann schnell erreicht. Die maximal erlaubte Leistung in Watt ist auf der Leiste vermerkt. Zudem dürfen Heizlüfter nicht abgedeckt werden, zum Beispiel mit einem Handtuch, das auf dem Gebläse trocknen soll.

Vor allem, wenn das Gerät älter ist, kann es schnell überhitzen, auch kann die heiße Luft das Handtuchgewebe zerstören und im schlimmsten Fall in Brand setzen. „Moderne Heizlüfter haben in der Regel einen eingebauten Überhitzungsschutz, darauf ist beim Neukauf unbedingt zu achten“, so Holitschka.

Heizlüfter sicher nutzen: Kein Dauerbetrieb

Nicht zu empfehlen ist der Dauerbetrieb von elektrischen Heizlüftern: Einerseits schnellen damit die Stromkosten in die Höhe, andererseits kann es zu Ausfällen bei der allgemeinen Stromversorgung kommen – nämlich dann, wenn viele Haushalte gleichzeitig die elektrischen Zusatzheizungen einsetzen.

Weitere Tipps zur Elektrosicherheit in Haus und Wohnung finden Interessierte auf der Website der Initiative Elektro+ unter www.elektro-plus.com .

Mehr smarte News aus dem Ressort “Elektrik”:

  • Die wichtigsten Schutzschalter für ein sicheres Zuhause
  • Trend Balkonkraftwerke: Stecker rein, Sonne drauf und los geht’s
  • Den Austausch der Heizung im Altbau nicht hinauszögern
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Elektrik
  • Gira
  • Smart Home
Gastbeitrag

Voriger Artikel
  • Produkte

Apple MacBook Pro mit neuen M2-Prozessoren

  • 3. Februar 2023
  • Ben Lorenz
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • Test

Smarter zocken mit dem Steam Deck

  • 4. Februar 2023
  • Boris Hofferbert
Artikel lesen

Auch interessant:

Smart City für Millionen: Zwei Drittel der Deutschen bald digital vernetzt
Artikel lesen
  • Fakten
Smart City für Millionen: Zwei Drittel der Deutschen bald digital vernetzt
  • Ben Kraus
  • 9. November 2025
Bitkom Logo
Artikel lesen
  • Fakten
Wohnungssuche bleibt hybrid: Digital klicken, analog fragen
  • Ben Kraus
  • 7. November 2025
Gefahr durch Quishing: Wie QR-Codes zum Sicherheitsrisiko werden
Artikel lesen
  • Fakten
Gefahr durch Quishing: Wie QR-Codes zum Sicherheitsrisiko werden
  • Ben Kraus
  • 6. November 2025
Frage der Woche: KAnn ich nicht auch einfach zu Hause trainieren?
Artikel lesen
  • Fakten
Frage der Woche: Kann ich statt im Gym nicht genauso gut daheim trainieren?
  • Ben Kraus
  • 4. November 2025
Zahl der Woche: 91 Prozent enthaaren sich zuhause .
Artikel lesen
  • Fakten
Die Zahl der Woche: 91 Prozent der Deutschen enthaaren sich Zuhause
  • Ben Kraus
  • 3. November 2025
Bitkom Logo
Artikel lesen
  • Fakten
Bitkom schlägt gesetzliche Pflicht für digitale Bezahlmöglichkeiten vor
  • Ben Kraus
  • 2. November 2025
GFU: Refurbished Smartphones
Artikel lesen
  • Fakten
GFU: Refurbished Smartphones gewinnen an Marktanteil – besonders in Europa
  • Ben Kraus
  • 31. Oktober 2025
Artikel lesen
  • Fakten
Bitkom startet „Monitor Digitalpolitik“ – Sechs Vorhaben umgesetzt, über die Hälfte stocken noch
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 29. Oktober 2025
Artikel lesen
  • Fakten
Bitkom-Umfrage: Drei von vier Personen wollen Smart Meter im Haushalt nutzen
  • Ben Kraus
  • 22. Oktober 2025

Neueste Beiträge

  • Bosch bringt mit der Serie 8 die stärkste Küchenmaschine Europas auf den Markt
    Bosch bringt stärkste Küchenmaschine der Welt auf den Markt
    • 12. November 2025
  • Beurer LR 401 erhält Bestnote im ETM Testmagazin
    Beurer LR 401 erhält Bestnote im ETM Testmagazin
    • 12. November 2025
  • Maono PD200W
    Maono PD200W: Dynamisches Mikrofon mit Triple-Mode-Konnektivität für Podcaster
    • 11. November 2025
  • DJI bringt Osmo Mobile 8 mit 360°-Tracking und Apple DockKit auf den Markt
    DJI bringt Osmo Mobile 8 mit 360°-Tracking und Apple DockKit auf den Markt
    • 11. November 2025
  • CHERRY STREAM DESKTOP ULTIMATE: Präzision trifft Individualisierung
    CHERRY STREAM DESKTOP ULTIMATE: Präzision trifft Individualisierung
    • 11. November 2025

Kategorien

  • Allgemein (36)
  • Fakten (424)
  • Handel (806)
  • Personen (136)
  • Produkte (1.363)
  • Test (112)
  • Vorbilder (1)

Apps (122) Audio (335) Bad (67) Bitkom (92) Braune Ware (245) Büro (269) DNT/FNT (95) Elektrik (107) Entertainment (81) Fitness (86) Frage der Woche (84) Gadgets (813) Gaming (136) Garten (144) Gesundheit & Beauty (148) IFA 2022 (59) IFA 2025 (58) Imaging (97) Küche (357) Miele (67) Nachhaltigkeit (137) Reinigen & Putzen (203) Samsung (90) Sicherheit (89) Smarte Mobilgeräte (173) Smart Home (441) Smartphone (107) TV (195) Weiße Ware (277) Wohnzimmer (354)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.