Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Fakten
  • Handel

Reparieren statt Wegwerfen: Eine Studie von Wertgarantie

  • 26. September 2022
  • Detlef Meyer
Smartphone Sturzschaden
Total
0
Teilens
0
0
0

Mit dem Motto „Reparieren statt Wegwerfen“ fördert Wertgarantie einen nachhaltigen Lebensstil. Aber welches Bundesland ist deutscher Meister bei Reparaturen?

In Zeiten steigender Preise und einer drohenden Klimakatastrophe sind die Zahlen alarmierend: Jedes Jahr fallen in Deutschland pro Haushalt durch nicht reparierte und entsorgte Elektrogeräte neun Kilogramm Elektroschrott an.

Für alle Haushalte in Deutschland bedeutet dies eine Menge von insgesamt 376.748 Tonnen. Das ist das Ergebnis der repräsentativen Studie „Reparieren statt Wegwerfen“, die der Spezialversicherer Wertgarantie bereits zum zweiten Mal in Auftrag gegeben hat.

Konrad Lehmann, Vorstand Wertgarantie: „Mit unserer Studie und unserem Engagement für ‚Reparieren statt Wegwerfen‘ möchten wir das Bewusstsein für eine verlängerte Nutzung von Geräten stärken und auf potenzielle Einsparungen beim Elektroschrott aufmerksam machen. Unser Ziel ist es, zu einer Kreislaufwirtschaft beizutragen.“

Die Studie belegt auch, dass es bundesweit große Unterschiede im Umgang mit defekten Elektrogeräten gibt. Die Wertgarantie-Studie zeigt: Tritt ein Defekt auf, der zur Funktionsunfähigkeit eines Gerätes führt, erfolgt in 76 Prozent aller Fälle keine Reparatur.

In bundesweit durchschnittlich 24 Prozent der Schadensfälle wird eine Reparatur des jeweiligen Gerätes vorgenommen. Vorreiter bei den Reparaturen ist Bremen: Hier beträgt die Reparaturquote bei Elektrogeräten 39,4 Prozent.

Das heißt von zehn defekten Geräten werden jährlich vier repariert. An zweiter Stelle steht mit 33,5 Prozent Berlin, Platz drei geht an die Bewohner Bayerns. Hier werden 27,5 Prozent der Geräte repariert.

Geht es um die Reparaturquote von Elektrogeräten, hat das Bundesland Bremen in Deutschland die Nase vorn.

Weniger vorbildlich geht es in Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Rheinland-Pfalz zu, denn diese Bundesländer rangieren mit ihrer Quote am Ende der Liste.

In den Bundesländern beträgt die Reparaturquote 18,7 Prozent (Niedersachsen), 18,5 Prozent (Mecklenburg- Vorpommern) sowie 18,3 Prozent (Rheinland-Pfalz). Sie liegt in den drei Bundesländern damit rund fünf Prozentpunkte unter dem Bundesdurchschnitt und mehr als 20 Prozent unter der Bremer Quote.

Der Abschluss einer Versicherung wirkt sich am stärksten auf die Reparaturquote aus: Eine weitere Erkenntnis der Studie von Wertgarantie ist, dass versicherte Elektrogeräte häufiger repariert werden. Die Studie belegt den positiven Effekt einer Versicherung auf die Reparaturquote: Versicherte Geräte werden in 58 Prozent aller Schadensfälle repariert, nicht versicherte Geräte in 19 Prozent aller Fälle.

Die Wahrscheinlichkeit, dass im Haushalt bei einem Geräteschaden mindestens einmal repariert wird, erhöht sich signifikant um den Faktor 2,4 bzw. um 140 Prozent, wenn im Haushalt mindestens eine Geräteversicherung vorliegt.

Alle Informationen unter www.wertgarantie.de

Mehr smarte News zum Thema gibt es auch in unserer Rubrik Handel.

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Braune Ware
  • Nachhaltigkeit
  • Versicherung
  • Weiße Ware
  • Wertgarantie
Detlef Meyer

Detlef ist seit über 20 Jahren als versierter Technik-Autor für viele namhafte deutsche Verlage tätig. Er ist erfahrener Branchenkenner und berichtet über alle Trends aus den Bereichen Telekommunikation, IT, Consumer Electronics und Smart Home. In seiner Freizeit ist Detlef passionierter Gamer, bekennender Film- und Serien-Junkie und mit seiner Harley unterwegs.

Voriger Artikel
MEATER verkündet Kooperation mit Johann Lafer
  • Personen

MEATER verkündet Kooperation mit Johann Lafer

  • 25. September 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • Produkte

HiFi Forum Baiersdorf: Ein Heimkino als Wohlfühl-Oase

  • 26. September 2022
  • Detlef Meyer
Artikel lesen

Auch interessant:

Honor räumt 36 Preise auf der IFA 2023 ab
Artikel lesen
  • Handel
Honor räumt 36 Preise auf der IFA 2023 ab
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 30. September 2023
Finest Audio Show Vienna 2023
Artikel lesen
  • Handel
Events der Finest Audio Show Vienna 2023 und mehr
  • Ben Kraus
  • 29. September 2023
Illustration Strand
Artikel lesen
  • Fakten
Was ist das beste Gadget für den Strand?
  • Ben Kraus
  • 24. September 2023
SEBO Stein & Co. GmbH ist erneut als Gewinner des 'markt-intern'-Leistungsspiegels 2023 ausgezeichnet
Artikel lesen
  • Handel
SEBO ist Gewinner des ‘markt-intern’-Leistungsspiegels 2023
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 22. September 2023
Urkundenübergabe Florian Scholzen (Plus X Award) & Kerstin Glanzer (Beurer GmbH).
Artikel lesen
  • Handel
Beurer ist „Deutsche Marken Ikone“
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 21. September 2023
Telering freut sich über reges Interesse auf der IFA 2023
Artikel lesen
  • Handel
Telering freut sich über reges Interesse auf der IFA 2023
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 20. September 2023
EURONICS digitalisiert den Service am Point-of-Sale mit der HIW-App.
Artikel lesen
  • Handel
EURONICS digitalisiert den Service am Point-of-Sale: HIW-App
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 19. September 2023
1952: Beginn der Blitz- geräte-Produktion.
Artikel lesen
  • Handel
85 Jahre Metz: Eine unternehmerische Erfolgsgeschichte – Teil 1
  • Detlef Meyer
  • 18. September 2023
AEG 8000 Wäschetrockner ist Testsieger bei Stiftung Warentest
Artikel lesen
  • Handel
AEG 8000 Wäschetrockner ist Testsieger bei Stiftung Warentest
  • Redaktion
  • 15. September 2023

Neueste Beiträge

  • Honor räumt 36 Preise auf der IFA 2023 ab
    Honor räumt 36 Preise auf der IFA 2023 ab
    • 30. September 2023
  • Finest Audio Show Vienna 2023
    Events der Finest Audio Show Vienna 2023 und mehr
    • 29. September 2023
  • LG StanbyME Go, das mobile TV im Koffer
    LG StanbyME Go: Das mobile TV
    • 29. September 2023
  • Theben Smart Home und KNX-Schulungskoffer
    Theben Smart Home und KNX-Schulungskoffer: Für Lernende und Lehrende
    • 28. September 2023
  • Metz Zirndorf
    85 Jahre Metz: Eine unternehmerische Erfolgsgeschichte, Teil 2
    • 28. September 2023

Kategorien

  • Allgemein (27)
  • Fakten (275)
  • Handel (503)
  • Personen (91)
  • Produkte (827)
  • Test (84)
  • Vorbilder (1)

Apps (90) Audio (250) Bad (51) Bitkom (55) Braune Ware (202) Büro (171) DNT/FNT (69) Elektrik (80) Elektromobilität (44) Entertainment (64) Fitness (59) Gadgets (394) Gaming (104) Garten (68) Gesundheit & Beauty (106) IFA 2022 (59) IFA 2023 (43) Imaging (84) Küche (216) Miele (56) Mobile Devices (141) Nachhaltigkeit (118) Reinigen & Putzen (124) Samsung (83) Sicherheit (47) Smart Home (307) Smartphone (75) TV (153) Weiße Ware (230) Wohnzimmer (257)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2023: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.