Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Handel

Electrolux Group setzt mit 35  Prozent recyceltem Material bis 2030 neuen Branchenstandard

  • 13. Mai 2025
  • Sarah Alexandra Fechler
Elecrolux Waschmaschinen
Electrolux Group will 35% recycelte Materialien bis 2030. Einige der neusten Waschmaschinenmodelle übertreffen Energieeffizienzklasse A. Foto: Electrolux
Total
0
Teilens
0
0
0

Die Electrolux Group hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2030 sollen 35 Prozent des in ihren Haushaltsgeräten verarbeiteten Stahls und Kunststoffs aus recyceltem Material bestehen. Das neue Ziel verdoppelt das bisherige Recycling-Vorhaben und bezieht erstmals auch Stahl ein – ein klares Signal in Richtung Kreislaufwirtschaft.

Neben dem Recycling-Ziel dokumentiert der aktuelle Nachhaltigkeitsbericht weitere Fortschritte, etwa 36 Prozent weniger CO₂-Emissionen in eigenen Betrieben seit 2021 und einen erneuerbaren Stromanteil von 94 Prozent. Die Electrolux Group wurde zuletzt von der Financial Times als European Climate Leader ausgezeichnet.

Weitere Informationen unter: www.electroluxgroup.com und in der folgenden Pressemitteilung.


Pressemitteilung Electrolux

Electrolux Group setzt neuen Branchenmaßstab: 35% recycelte Materialien bis 2030

Mit der Veröffentlichung ihrer jährlichen Nachhaltigkeitsergebnisse präsentiert die Electrolux Group nicht nur aktuelle Fortschritte, sondern auch ein ambitioniertes neues Ziel: Bis zum Jahr 2030 soll der Anteil von recyceltem Stahl und Kunststoff in den von Electrolux hergestellten Geräten auf 35% (nach Gewicht) steigen. Damit wird der Umfang recycelter Materialien im Vergleich zum bisherigen Ziel des Unternehmens nahezu verdoppelt.

„Als Vorreiterin in Sachen Nachhaltigkeit werden wir weiterhin sowohl uns selbst als auch die gesamte Branche dazu anspornen, noch mutigere Nachhaltigkeitsziele zu verfolgen“, sagt Elena Breda, Chief Technology & Sustainability Officer bei der Electrolux Group. „Ich bin sehr stolz darauf, dass wir dieses Ziel als erstes Unternehmen in der Branche gesetzt haben. Es wird uns dabei helfen, unsere Strategie der Kreislaufwirtschaft durch den verstärkten Einsatz von recyceltem Stahl und Kunststoff in unseren Produkten weiter voranzutreiben.“

Das neue Ziel ersetzt das bisherige Ziel für recycelten Kunststoff und erweitert den Fokus auf die beiden mengenmäßig am häufigsten verwendeten Materialien der Electrolux Group. Durch die Einbeziehung von Stahl erhöht sich der Umfang der erfassten Materialien auf über 40% der Gruppe – rund das Dreifache des bisherigen Ziels. Zudem ist die Menge der durch das neue 35%-Ziel abgedeckten recycelten Materialien mehr als doppelt so hoch wie zuvor.

Weitere Nachhaltigkeitserfolge der Electrolux Group im Jahr 2024:

Besseres Unternehmen

  • Die CO₂-Emissionen wurden gegenüber 2021 erneut reduziert: um 36% in Scope 1 und 2 (eigene Betriebe) sowie um 31% in Scope 3 (einschließlich Produktnutzung). Damit ist die Gruppe auf dem Weg zu ihrem zweiten wissenschaftsbasiertem Klimaziel.[1] 
  • 94% des Stroms und 64% der im Betrieb eingesetzten Energie stammen aus erneuerbaren Quellen.
  • Mit einer Incident Rate von 0,37 unterstreicht das Unternehmen seine branchenführende Gesundheits- und Sicherheitsbilanz.
  • Die ressourceneffizientesten Produkte der Gruppe machten 24% der verkauften Stückzahlen und 33% des Bruttogewinns aus.
  • Weltweit wurden 81.000 Kinder im Rahmen der Initiative „Food Heroes“ der Electrolux Food Foundation zu nachhaltigerer Ernährung inspiriert.

Bessere Lösungen

Electrolux / AEG Backöfen mit CookSmart Touch können bis zu 28% weniger Energie verbrauchen.[6] 

Einige der neusten Waschmaschinenmodelle der Electrolux Group in Europa übertreffen die Anforderungen der höchsten Energieeffizienzklasse A um bis zu 60%.[2] 

Der Smart-Modus der neuen Luftreiniger Electrolux Pure 900 und AEG AX9 passt die Reinigungsleistung intelligent an die Luftqualität an und spart so 53% Energie im Vergleich zum Normalmodus.[3] 

Im Auto-Modus der neuesten Staubsaugermodelle passt sich die Saugleistung automatisch an und spart so bis zu 52% bei kabelgebundenen Modellen mit Beutel und bis zu 47% bei Akku-Staubsaugern.[4] Gleichzeitig wird die Gerätelaufzeit durch den Auto-Modus verlängert.[5] 

Mehrfach ausgezeichnet im Bereich Nachhaltigkeit

Die Electrolux Group zählt zu den nachhaltigsten Unternehmen weltweit. Zuletzt wurde die Electrolux Group von der renommierten Financial Times als European Climate Leader ausgezeichnet – für ihre Bemühungen, die Treibhausgasemissionen zu reduzieren. Die Electrolux Group belegt Platz 32 von 500 bewerteten europäischen Unternehmen und ist damit der bestplatzierte Hausgerätehersteller in dem Ranking. Auch die gemeinnützige Organisation CDP würdigt das Engagement der Electrolux Group für Klima- und Umweltschutz mit der Note A-. 

Laden Sie hier das neue Nachhaltigkeitsmagazin „For the Better“ herunter: electrolux-group-nachhaltigkeitsbericht-2024.pdf

Die Nachhaltigkeitserklärung als Teil des Geschäftsberichts der Electrolux Group finden Sie hier: Electrolux-Sustainability-Statement-2024.pdf

[1] Dieses sieht vor, die direkten und indirekten produktionsbedingten CO2-Emissionen des Unternehmens (Scope 1 und 2) zwischen 2021 und 2030 um 85% zu reduzieren und die absoluten Scope-3-CO2-Emissionen (Nutzung von verkauften Produkten, Materialien, Produkttransport und Geschäftsreisen) um 42% zu senken.

[2] Berechnung basierend auf dem angegebenen Energieeffizienzindex (EEI) von Mastermodellen im Vergleich zum EEI-Schwellenwert für die Klasse A.

[3] Basierend auf internen Tests, bei denen der Energieverbrauch bei Verwendung der Lüftergeschwindigkeit 5 im manuellen Modus mit dem im Smart-Modus verglichen wurde. Interner Test, durchgeführt in einem Raum mit 29,5 m³ CADR für 7 Stunden.

[4] Basierend auf internen Tests gemäß der Norm IEC 62885-2, bei denen der Stromverbrauch im Max-Modus mit dem Auto-/Smart-Modus beim Reinigen von Teppichböden verglichen wurde.

[5] Basierend auf internen Berechnungen, bei denen der Stromverbrauch und die Laufzeit beim Reinigen von Teppichböden im Max-/Turbo-Modus mit dem Auto-Modus verglichen wurden.

[6] Basierend auf dem Garen von Ratatouille (bis zu 24% weniger) und ganzen Fischen (bis zu 28% weniger) innerhalb von unterstützten Gerichten in der Benutzeroberfläche von 60-cm-Öfen der Serien 8000–9000 im Vergleich zu früheren Öfen ohne Energiesparfunktionen.


Weitere News rund um Nachhaltigkeit in der Smart Home Branche auf SmartWeekly.Business:

  • Midea ist „Top Marke Haus & Wohnen 2025“ für Nachhaltigkeit
  • Mobile Mining: Telekom entwickelt ersten DSL-Router aus Smartphone-Bauteilen
  • Philips “TCO Certified, generation 10”: Nachhaltige Business-Monitore mit 5 Jahren Garantie
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Electrolux
  • Nachhaltigkeit
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Alexandra ist leidenschaftliche Gamerin, Fotografin und Redakteurin für diverse Magazine wie SmartWeekly.de, CHIP FOTO-VIDEO, PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras und probiert neue, smarte Gadgets aus.

Voriger Artikel
THOMAS präsentiert neue PRO-Serie
  • Produkte

THOMAS bringt neue PRO-Serie für lebhafte Haushalte auf den Markt

  • 12. Mai 2025
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
Telekom mit Glasfaser-Ausbaurekord im März 2025 – 178.000 neue Anschlüsse
  • Handel

Telekom mit Ausbaurekord bei Glasfaser im März 2025 – 178.000 neue Anschlüsse

  • 14. Mai 2025
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Auch interessant:

Revolut integriert Wero – EU-Zahlungsalternative startet ab Juli 2025 in drei Ländern
Artikel lesen
  • Handel
Revolut integriert Wero – EU-Zahlungsalternative startet ab Juli 2025 in drei Ländern
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 22. Juni 2025
Xiaomi und Gran Turismo verkünden Partnerschaft: Xiaomi SU7 Ultra offiziell in Gran Turismo 7
Artikel lesen
  • Handel
Xiaomi SU7 Ultra rast in die Gaming-Welt – Partnerschaft mit Gran Turismo offiziell
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 21. Juni 2025
IFA Messestimmung. Foto: IFA / Tony Haupt
Artikel lesen
  • Handel
IFA 2025 Ticketverkauf für Privatbesucher gestartet
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 21. Juni 2025
Roborock Zeo Lite Grau
Artikel lesen
  • Handel
Roborock bringt mit Zeo Washer-Dryer Serie erste Waschtrocknerlinie nach Europa
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 20. Juni 2025
Gira Flächenschalter
Artikel lesen
  • Handel
Gira gibt Einblick in systemischen Designansatz
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 16. Juni 2025
HIGH END 2025
Artikel lesen
  • Handel
HIGH END 2025: Audiomesse mit Besucherrekord verabschiedet sich aus München
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 15. Juni 2025
ASUS startet mit Digital Product Passport für ExpertBook-Serie
Artikel lesen
  • Handel
ASUS startet mit Digital Product Passport für ExpertBook-Serie
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 12. Juni 2025
Die Gebrauchsanweisung schnell und einfach online checken. Miele erweitert sein Portfolio um papierlose Downloads und digitale Zusatzangebote. (Foto: Miele)
Artikel lesen
  • Handel
Miele setzt auf digitale Gebrauchsanleitungen – weniger Papier, mehr Nachhaltigkeit
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 10. Juni 2025
Die neue HONOR 400 Serie: Revolutionäre KI-Features für atemberaubende Fotos
Artikel lesen
  • Handel
  • Produkte
HONOR 400 Serie Verkaufszahlen: Starkes Wachstum in Deutschland
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Juni 2025

Neueste Beiträge

  • Neue ASUS ExpertCenter P400 AiO-Serie
    ASUS bringt neue All-in-One-PC-Serie ExpertCenter P400 auf den Markt
    • 24. Juni 2025
  • M2 PRO
    Hisense bringt M2 PRO Laser Mini Projektor auf den Markt
    • 23. Juni 2025
  • Lenco zeigt neuen High-End-Plattenspieler L-455BK mit sichtbarem Riemenantrieb
    Lenco zeigt neuen High-End-Plattenspieler L-455BK mit sichtbarem Riemenantrieb
    • 23. Juni 2025
  • Garmin Venu X1 – Ultradünne Premium Smartwatch mit 2-Zoll AMOLED Display
    Garmin Venu X1: Neue Premium-Smartwatch mit 2-Zoll AMOLED-Display und 100+ Sport-Apps
    • 22. Juni 2025
  • Revolut integriert Wero – EU-Zahlungsalternative startet ab Juli 2025 in drei Ländern
    Revolut integriert Wero – EU-Zahlungsalternative startet ab Juli 2025 in drei Ländern
    • 22. Juni 2025

Kategorien

  • Allgemein (35)
  • Fakten (468)
  • Handel (871)
  • Personen (151)
  • Produkte (1.332)
  • Test (101)
  • Vorbilder (1)

Apps (134) Audio (336) Bad (68) Beurer (61) Bitkom (105) Braune Ware (241) Büro (249) DNT/FNT (96) Elektrik (107) Entertainment (80) Fitness (81) Frage der Woche (75) Gadgets (797) Gaming (136) Garten (130) Gesundheit & Beauty (151) Imaging (100) Küche (366) LG (61) Miele (75) Nachhaltigkeit (146) Reinigen & Putzen (185) Samsung (91) Sicherheit (80) Smarte Mobilgeräte (179) Smart Home (434) Smartphone (99) TV (213) Weiße Ware (283) Wohnzimmer (333)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.