Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Handel

ElectronicPartner schließt profitables Geschäftsjahr ab

  • 22. März 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
ElectronicPartner schließt profitables Geschäftsjahr ab
ElectronicPartner schließt profitables Geschäftsjahr ab: Die ElectronicPartner Vorstände Friedrich Sobol, Matthias Assmann und Karl Trautmann präsentieren bei der Pressekonferenz am 15. März 2024 aktuelle Zahlen und Entwicklungen aus der Verbundgruppe. Foto: EP Electronic Partner.
Total
0
Teilens
0
0
0

Die Verbundgruppe ElectronicPartner kann auf ein profitables Geschäftsjahr 2023 zurückblicken, in dem sich die drei Kernmarken – der EP:Fachhandel, die MEDIMAX Großflächenmärkte und das Technologie-Netzwerk comTeam – erfolgreich dem allgemein herausfordernden Markttrend gestellt haben.

„Auch wenn wir uns nicht vollständig von den negativen Marktentwicklungen in Europa abkoppeln konnten, sind wir mit der Performance unserer Mitgliedsbetriebe zufrieden“, fasst ElectronicPartner Vorstand Karl Trautmann zusammen.

Für die gesamte Verbundgruppe ergibt sich im Jahr 2023 ein bereinigter Zentralumsatz von 1,2 Milliarden Euro, was einem Rückgang von 4,5 Prozent entspricht. Dabei hatten die Landesgesellschaften in der Schweiz, in Österreich und in den Niederlanden stärker mit den Branchen-Herausforderungen zu kämpfen als die Unternehmung in Deutschland. International ergibt sich ein Minus von 6,9 Prozent, während national -3,5 Prozent zu Buche schlagen.

EP:Fachhändler zum neunten Mal in Folge über Markt

Die Nachwirkungen der umsatzstarken Vorjahre, in denen sich die Menschen großzügig mit allem eingedeckt haben, was ihr Zuhause komfortabler macht, sind im deutschen Elektronikfachhandel anhaltend spürbar. Laut den Zahlen der GfK musste dieser Vertriebskanal ein noch größeres Umsatzminus als 2022 hinnehmen – und zwar rund elf Prozent. Die Mitglieder der Marke EP: konnten hier mit -7,5 Prozent zwar deutlich besser performen, haben aber ebenfalls den „Post-Covid-Effekt“ zu spüren bekommen.

„Wenn man sich die Entwicklung der einzelnen Warenbereiche im gesamten Elektronikfachhandel anschaut, sind alle Kategorien – bis auf Weiße Ware Kleingeräte – mit einem Minus vor den Umsatzzahlen versehen. Unseren EP:Unternehmerinnen und Unternehmern ist es dennoch gelungen, in sechs von acht Kategorien bessere Ergebnisse zu erzielen, als die übrigen Marktteilnehmer – vor allem bei TV-Geräten“, führt Friedrich Sobol aus, der im Vorstand von ElectronicPartner unter anderem für die Marke EP: verantwortlich ist. Auch in Bezug auf eine weitere aktuelle Herausforderung, die den gesamten inhabergeführten Fachhandel betrifft, konnte die Verbundgruppe erste Erfolge verzeichnen – und zwar beim Thema Nachfolge: Im Rahmen der seit September 2023 laufenden „Partner werden“-Kampagne wurden bereits vier Fachgeschäfte an eine neue Unternehmergeneration übergeben, drei weitere Projekte sind in Arbeit. 

MEDIMAX insgesamt mit leichtem Umsatzrückgang

Bereits im zweiten Jahr konnten die MEDIMAX Franchisepartnerinnen und -partner beweisen, dass sich lokales, engagiertes Unternehmertum auszahlt. Seit der abgeschlossenen Neuausrichtung 2022 entwickelt sich die Fachmarktlinie besser als die Großfläche in Deutschland insgesamt. Im Jahr 2023 lag MEDIMAX mit seinen Umsatzzahlen 2,4 Prozent über dem von der GfK für diesen Vertriebstyp ausgewiesenen Wert.

Friedrich Sobol, ebenfalls zuständig für MEDIMAX, ergänzt: „Bei der Großfläche sehen die Umsatzzahlen laut GfK in den einzelnen Warenbereichen 2023 besser aus, als im Fachhandel – und MEDIMAX konnte in allen Kategorien, außer im Bereich Multimedia, gegenüber dem Durchschnitt noch einen draufsetzen.“ Außerdem positiv: Während der Online-Umsatz der „Tech Superstores“ in Deutschland insgesamt bei -4,7 Prozent lag, wurde in den MEDIMAX Onlineshops +2,3 Prozent mehr umgesetzt als im Vorjahr.

„Es freut uns sehr, dass unsere Online-Strategie aufgeht und dabei der Fokus erfolgreich auf Drive-to-store und somit dem stationären Geschäft bleibt“, sagt der Vorstand. Darüber hinaus konnte die Marke MEDIMAX und somit das damit verbundene Franchisepartner-Konzept im Jahr 2023 weitere Erfolge erzielen: Zwei Märkte feierten Neueröffnung, zwei Standorte haben hochwertige Küchenwelten integriert und acht Märkte wurden komplett modernisiert. „Dass unsere Franchisepartnerinnen und -partner dermaßen in ihre Unternehmen investieren, ist beispielhaft und zeigt auch, dass wir ihnen die richtige Rückendeckung liefern”, erklärt Friedrich Sobol und ergänzt: „Unser Ziel ist es, diese Entwicklung weiterzuführen, sodass unsere bestehenden und neuen Partnerinnen und Partner bis Ende 2026 mit rund 100 MEDIMAX Märkten in Deutschland vertreten sind.“

comTeam feiert 40-jähriges Jubiläum

Das Umsatzergebnis von comTeam liegt 2023 mit -0,5 Prozent zwar minimal unter Vorjahr, aber dennoch über Vor-Corona-Niveau. Und im Jahr 2024 hat das Technologie-Netzwerk allen Grund zu feiern: Seit 1984 prägt comTeam mit seinen hervorragend aufgestellten Systemhaus-Mitgliedern den IT-Markt in Deutschland. Das feiert der Verbund in diesem Jahr mit rund 800 Partnerinnen und Partnern bei zahlreichen Events, Fachveranstaltungen und der großen Partnerkonferenz Mitte Oktober im Freizeitpark Phantasialand bei Köln.

„comTeam ist dafür bekannt, anders zu sein, einfach besonders, ein IT-Verbund voller innovativer Köpfe, zukunftsweisender Ideen und vor allem mit viel Herz. Das ist spürbar bei jedem neuen Projekt, Netzwerk-Event, online aber vor allem auch live – so wie auf der Partnerkonferenz, die in diesem Jahr in besonders großem Stil Wissenstransfer, persönlichen Austausch und Inspiration verbindet“, erklärt Matthias Assmann, IT-Vorstand ElectronicPartner und zuständig für comTeam.    

ElectronicPartner schließt profitables Geschäftsjahr ab: Fazit und Ausblick

Trotz deutlich gesunkener Konsumlaune in Bezug auf Elektronikprodukte ist es den Mitgliedsunternehmen von ElectronicPartner 2023 gelungen, mit einem soliden Ergebnis abzuschließen. „Wir wollen es nicht schönreden: Wenn die Gesamtlage schwierig ist, der Markt rückläufig und wir dennoch bessere Zahlen schreiben als der Durchschnitt der anderen Marktteilnehmer, ist das nichts, womit wir uns brüsten sollten“, fasst Karl Trautmann zusammen und betont: „Es heißt aber auch, dass wir uns den unabänderlichen Rahmenbedingungen angepasst, aktiv darauf reagiert und das Beste daraus gemacht haben! Das gilt für unsere Mitglieder, Partnerinnen und Partner sowie die Teams bei ElectronicPartner – und darauf können wir definitiv stolz sein!“ Friedrich Sobol fügt hinzu: „Dass es uns immer wieder gemeinsam gelingt, auch in herausfordernden Zeiten, kontinuierlich profitabel zu wirtschaften, zeigt wie verantwortungsvoll und vorausschauend wir in der gesamten Unternehmung ElectronicPartner agieren. Wir investieren sorgfältig und frühzeitig in zukunftsfähige Geschäftsfelder. Wir optimieren Prozesse, holen dabei alle Beteiligten ab und treffen auch schwierige Entscheidungen, die langfristig den Fortbestand der Verbundgruppe sichern.“

Für das Jahr 2024 befindet sich die Verbundgruppe bereits in der Umsetzung verschiedener Projekte, um die angeschlossenen Unternehmerinnen und Unternehmer weiterhin bestmöglich zu unterstützen. Darunter fällt zum Beispiel die neue Fachgruppe WENDEpunkt, die es den Mitgliedern ermöglicht, vom Wachstumsmarkt erneuerbare Energien zu profitieren. Auch die im vergangenen Spätsommer initiierte Strategie der Unternehmensnachfolge und Akquise neuer Mitgliedsunternehmen zählt dazu. Außerdem trägt das 2023 angestoßene New Work-Konzept in der ElectronicPartner Zentrale bereits deutliche Früchte – 35 Stunden, eine Vier-Tage-Woche, mobiles Arbeiten und moderne Bürowelten sorgen für mehr Bewerbungen qualifizierter Fachkräfte. „Und die bereichern unser Team, helfen uns, uns weiter erfolgreich für die Zukunft aufzustellen und somit auch all jene, die auf uns als ihren starken Partner vertrauen“, ist Karl Trautmann überzeugt.

www.electronicpartner.de


Weitere News aus dem Handel auf SmartWeekly.Business:

  • Wie die IFA sich fit macht für die nächsten 100 Jahre
  • Schlussbericht Light + Building 2024: Fulminante Innovationsshow bietet Bühne für Nachhaltigkeit
  • Liebherr verbessert Energie-Effizienz über das gesamte Sortiment
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • EP ElectronicPartner
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Alexandra ist leidenschaftliche Gamerin, Fotografin und Redakteurin für diverse Magazine wie SmartWeekly.de, CHIP FOTO-VIDEO, PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras und probiert neue, smarte Gadgets aus.

Voriger Artikel
Frage der Woche: Edurino wirklich gut fürs Kind?
  • Fakten

Die Frage der Woche: Ist Edurino wirklich gut für mein Kind?

  • 22. März 2024
  • Ben Kraus
Artikel lesen
Nächster Artikel
Déesse Pro LED Mask
  • Fakten

Technik-Träume: Déesse Pro LED Mask

  • 23. März 2024
  • Ben Kraus
Artikel lesen

Auch interessant:

Loewe auf der CEDIA Expo 2025: Start auf dem US-Markt
Artikel lesen
  • Handel
Loewe auf der CEDIA Expo 2025: Start auf dem US-Markt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 15. Oktober 2025
HONOR eröffnet ersten ALPHA Flagship Store – ein Zentrum für KI-gestütztes Smart Living
Artikel lesen
  • Handel
HONOR eröffnet ersten ALPHA Flagship Store – ein Zentrum für KI-gestütztes Smart Living
  • Ben Kraus
  • 11. Oktober 2025
Yale gewinnt Quality Brand Award 2025
Artikel lesen
  • Handel
Yale gewinnt Quality Brand Award 2025 für herausragende Markenqualität
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 10. Oktober 2025
Kolibri360 übernimmt Europa-Vertrieb für Rapoo-Produkte
Artikel lesen
  • Handel
Kolibri360 übernimmt Europa-Vertrieb für Rapoo-Produkte
  • Ben Kraus
  • 10. Oktober 2025
Hama-Team vor Ort in Göttingen mit dem Expert Gold Award.
Artikel lesen
  • Handel
Hama 2025 erneut mit Expert Gold Award ausgezeichnet
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 8. Oktober 2025
UGREEN-Stand auf der IFA 2025 | Copyright: UGREEN
Artikel lesen
  • Handel
UGREEN auf der IFA 2025: Neue Ladegeräte mit Qi2 und KI-basiertes NAS vorgestellt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 6. Oktober 2025
Tineco auf der IFA 2025: Mehrere Auszeichnungen für Reinigungsgeräte
Artikel lesen
  • Handel
Tineco auf der IFA 2025: Mehrere Auszeichnungen für Reinigungsgeräte
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 6. Oktober 2025
Horst Nikolaus, Geschäftsführer der JURA Elektrogeräte Vertriebs-GmbH
Artikel lesen
  • Handel
Jura auf der IFA 2025: Vier Genusswelten begeistern Messepublikum
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 6. Oktober 2025
25 Jahre Liebherr in Bulgarien: Liebherr-Werk feiert Jubiläum
Artikel lesen
  • Handel
25 Jahre Liebherr in Bulgarien: Liebherr-Werk feiert Jubiläum
  • Ben Kraus
  • 2. Oktober 2025

Neueste Beiträge

  • Roborock Qrevo Curv 2 Pro
    Roborock Qrevo Curv 2 Pro und ProX: Neue Premium-Modelle starten in den Verkauf
    • 15. Oktober 2025
  • Loewe auf der CEDIA Expo 2025: Start auf dem US-Markt
    Loewe auf der CEDIA Expo 2025: Start auf dem US-Markt
    • 15. Oktober 2025
  • Open Source Monitor 2025: Drei von vier Unternehmen setzen auf Open-Source-Software
    • 15. Oktober 2025
  • MOVA M50 Ultra
    MOVA M50 Ultra: Nass- und Trockensauger mit klappbarem Griff und KI-Kantenreinigung
    • 14. Oktober 2025
  • TP-Link TL-WR3602BE
    TP-Link TL-WR3602BE: Kompakter Wi-Fi-7-Router für Reisen und Alltag
    • 14. Oktober 2025

Kategorien

  • Allgemein (34)
  • Fakten (412)
  • Handel (786)
  • Personen (135)
  • Produkte (1.324)
  • Test (111)
  • Vorbilder (1)

Apps (122) Audio (328) Bad (65) Bitkom (87) Braune Ware (242) Büro (262) DNT/FNT (93) Elektrik (107) Entertainment (81) Fitness (81) Frage der Woche (83) Gadgets (783) Gaming (135) Garten (142) Gesundheit & Beauty (140) IFA 2022 (59) IFA 2025 (58) Imaging (97) Küche (347) Miele (67) Nachhaltigkeit (137) Reinigen & Putzen (197) Samsung (89) Sicherheit (87) Smarte Mobilgeräte (173) Smart Home (432) Smartphone (98) TV (194) Weiße Ware (272) Wohnzimmer (348)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.