Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Handel

Internationale Woche der Vielfalt bei Miele

  • 5. Juli 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Internationale Woche der Vielfalt bei Miele
Über einen gelungenen Austausch bei der Woche der Vielfalt freuen sich (v.l.) Hans-Dieter Kinner (Schwerbehindertenvertretung), Rebecca Steinhage (Senior Vice President Human Resources), Referentin Denise Schindler und Olaf Bartsch (Geschäftsführer Finance & Administration). (Foto: Miele)
Total
0
Teilens
0
0
0

Fairness, Wertschätzung und Chancengleichheit für alle zählen zu den Grundwerten des Familienunternehmens Miele. Wie sie sich im Berufsalltag am besten umsetzen lassen, war das Thema der ersten internationalen Woche der Vielfalt im Unternehmen. Organisationsteams veranstalteten Aktionen, Vorträge, Workshops und boten Möglichkeiten zum Austausch an vielen Standorten. Bei einigen Angeboten konnten die Mitarbeitenden auch ortsunabhängig online teilnehmen.

Woche der Vielfalt bei Miele: Denise Schindler, Weltcup-Siegerin
Denise Schindler, Weltcup-Siegerin, Weltmeisterin und Paralympics-Medaillengewinnerin im Radsport, nahm das Publikum mit auf eine spannende Reise in ihre Vergangenheit und ihre Erlebnisse bei den Paralympics. (Foto: Miele)

Viel beachteter Auftakt für die internationale Woche der Vielfalt bei Miele (zur Firmenseite) war der Vortrag der Weltcup-Siegerin, Weltmeisterin und Paralympics-Medaillengewinnerin im Radsport, Denise Schindler. Die Ausnahmesportlerin berichtete, wie sie bereits als Kind den rechten Unterschenkel durch einen Unfall verlor und später über Spinning-Kurse im Fitnessstudio den Einstieg in den Radsport fand. Dabei habe sie immer wieder mit „Barrieren im Kopf“ zu kämpfen gehabt und meinte damit zweierlei: die Sicht jedes Menschen auf die eigenen Fähigkeiten und Potenziale und die Sicht der Umwelt auf Personen mit einer Behinderung. Ihr selbst sei durch eine Alpenüberquerung per Fahrrad klar geworden: „Du kannst alles erreichen“.

„Um möglichst weitgehende Inklusion im Berufsleben zu verwirklichen, müssen alle Beteiligten aus der Komfortzone kommen: Menschen mit einer Behinderung sollten kommunizieren, was sie brauchen, um gut arbeiten zu können“, empfahl Denise Schindler. Von Seiten der Kolleginnen, Kollegen und der Unternehmen sei es wichtig, „das Schubladendenken beiseitezulassen“, respektvoll auf Beschäftigte zuzugehen und Fragen zu stellen. „Seid neugierig auf Menschen, egal welche Hautfarbe, Nationalität, Religion und sexuelle Orientierung, welches Geschlecht und Alter sie haben oder ob sie mit Beeinträchtigungen leben müssen.“ In der anschließenden Diskussionsrunde mit Olaf Bartsch (Geschäftsführer Finance & Administration), Rebecca Steinhage (Senior Vice President Human Resources) und Hans-Dieter Kinner von der Schwerbehindertenvertretung stand sie auch für Fragen des Publikums zur Verfügung.

Bewusstsein für Potenzial der Beschäftigten

„Inklusion ist eine Entscheidung, hinter der wir bei Miele stehen und die für uns sehr hohe Priorität hat“, sagte Steinhage, die am 1. Juli als Geschäftsführerin Human Resources & Corporate Affairs in die Geschäftsleitung der Miele Gruppe aufrückt. „Wir wollen das Bewusstsein für das Potenzial, das in der Vielfalt unserer Beschäftigten liegt, weiter schärfen.“ Das beginne etwa bei der Frage, wer bei Veranstaltungen auf dem Podium stehe und wer an Projekten und Entscheidungsprozessen beteiligt sei.

In einer weiteren Veranstaltung präsentierte Prof. Dr. Mathilde Niehaus vom Lehrstuhl für Arbeit und berufliche Rehabilitation an der Universität Köln das von ihr begründete Projekt „Sag ich‘s?“ sowie ein Beratungstool. Beide thematisieren den Umgang mit einer chronischen Erkrankung oder Behinderung am Arbeitsplatz. Bei einem anschließenden Workshop gab es die Möglichkeit zu Diskussion und Austausch.

Informationen und Aktionen zum Abbau von Vorurteilen

Als standortübergreifendes Netzwerk für LGBTIQ* stellte sich Queer & Mie vor und lud alle Interessierten zum persönlichen Kennenlernen ein. Auch der Miele Ingenieurinnen-Treff für Mitarbeiterinnen mit einem Studienabschluss in einem der MINT-Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik präsentierte seine Angebote.

Die Schwerbehindertenvertretung zeigte Unterstützungsmöglichkeiten für Menschen mit einer Behinderung auf. Hinzu kamen Schulungen, Informationsmaterialien und Videos zum Thema Vielfalt und Abbau von Vorurteilen.

Internationale Woche der Vielfalt: Aktionen an zahlreichen Orten

An zahlreichen Standorten gab es besondere Aktionen, etwa in der Vertriebsgesellschaft USA ein Gedenken an das Ende der Sklaverei in den Vereinigten Staaten im Jahr 1865. Auszubildende, Dual Studierende und Praktikanten aus Gütersloh markierten auf einer Weltkarte ihre 18 Geburtsländer. Mit Hilfe von Simulationsanzügen konnte ausprobiert werden, wie ältere Menschen sich bewegen und ihre Umwelt wahrnehmen. Auch gemeinsame Kochevents mit internationalen Gerichten, eine Menü-Auswahl aus unterschiedlichen Kulturen in den Kantinen, eine Rollstuhl-Rallye, sowie Diskussionsrunden mit den Chefs verschiedener Miele Vertriebsgesellschaften und Diversity-Experten anderer Unternehmen stießen auf großes Interesse.

Rebecca Steinhage
Rebecca Steinhage (Human Resources & Corporate Affairs bei Miele). Foto: Miele

Das Organisationsteam stellte Informationen zu allen Themen auf einem Sharepoint zusammen, der bereits mehr als 4.500 Besuche verzeichnet. „Das zeigt uns einmal mehr, wie viele Facetten Diversity und Inklusion bei uns im Unternehmen haben und auch, wie groß das Interesse in der Belegschaft ist“, sagt Rebecca Steinhage. „Deshalb werden wir daran mit großem Nachdruck weiter arbeiten und im nächsten Sommer wieder eine Woche der Vielfalt veranstalten.“

Mehr News zum Thema gibt es auch unter dem Tag “Miele“.

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Miele
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Alexandra ist leidenschaftliche Gamerin, Fotografin und Redakteurin für diverse Magazine wie SmartWeekly.de, CHIP FOTO-VIDEO, PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras und probiert neue, smarte Gadgets aus.

Voriger Artikel
Xiaomi engagiert sich für Datenschutz: Bild einer Xiaomi Veranstaltung
  • Handel

Xiaomi engagiert sich für Datenschutz

  • 5. Juli 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
Bowers & Wilkins Px7 S2 in Schwarz
  • Produkte

Bowers & Wilkins Px7 S2: Wireless-Kopfhörer mit aktivem Noise Cancelling

  • 6. Juli 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Auch interessant:

Loewe auf der CEDIA Expo 2025: Start auf dem US-Markt
Artikel lesen
  • Handel
Loewe auf der CEDIA Expo 2025: Start auf dem US-Markt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 15. Oktober 2025
HONOR eröffnet ersten ALPHA Flagship Store – ein Zentrum für KI-gestütztes Smart Living
Artikel lesen
  • Handel
HONOR eröffnet ersten ALPHA Flagship Store – ein Zentrum für KI-gestütztes Smart Living
  • Ben Kraus
  • 11. Oktober 2025
Yale gewinnt Quality Brand Award 2025
Artikel lesen
  • Handel
Yale gewinnt Quality Brand Award 2025 für herausragende Markenqualität
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 10. Oktober 2025
Kolibri360 übernimmt Europa-Vertrieb für Rapoo-Produkte
Artikel lesen
  • Handel
Kolibri360 übernimmt Europa-Vertrieb für Rapoo-Produkte
  • Ben Kraus
  • 10. Oktober 2025
Hama-Team vor Ort in Göttingen mit dem Expert Gold Award.
Artikel lesen
  • Handel
Hama 2025 erneut mit Expert Gold Award ausgezeichnet
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 8. Oktober 2025
UGREEN-Stand auf der IFA 2025 | Copyright: UGREEN
Artikel lesen
  • Handel
UGREEN auf der IFA 2025: Neue Ladegeräte mit Qi2 und KI-basiertes NAS vorgestellt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 6. Oktober 2025
Tineco auf der IFA 2025: Mehrere Auszeichnungen für Reinigungsgeräte
Artikel lesen
  • Handel
Tineco auf der IFA 2025: Mehrere Auszeichnungen für Reinigungsgeräte
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 6. Oktober 2025
Horst Nikolaus, Geschäftsführer der JURA Elektrogeräte Vertriebs-GmbH
Artikel lesen
  • Handel
Jura auf der IFA 2025: Vier Genusswelten begeistern Messepublikum
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 6. Oktober 2025
25 Jahre Liebherr in Bulgarien: Liebherr-Werk feiert Jubiläum
Artikel lesen
  • Handel
25 Jahre Liebherr in Bulgarien: Liebherr-Werk feiert Jubiläum
  • Ben Kraus
  • 2. Oktober 2025

Neueste Beiträge

  • Garmin eTrex Touch
    Garmin eTrex Touch: Neues GPS-Handgerät für Outdoor-Abenteuer
    • 16. Oktober 2025
  • Wenn der Amtsschimmel KI spricht: Mehrheit will künstliche Intelligenz im Behördengang
    • 16. Oktober 2025
  • Roborock Qrevo Curv 2 Pro
    Roborock Qrevo Curv 2 Pro und ProX: Neue Premium-Modelle starten in den Verkauf
    • 15. Oktober 2025
  • Loewe auf der CEDIA Expo 2025: Start auf dem US-Markt
    Loewe auf der CEDIA Expo 2025: Start auf dem US-Markt
    • 15. Oktober 2025
  • Open Source Monitor 2025: Drei von vier Unternehmen setzen auf Open-Source-Software
    • 15. Oktober 2025

Kategorien

  • Allgemein (34)
  • Fakten (413)
  • Handel (786)
  • Personen (135)
  • Produkte (1.325)
  • Test (111)
  • Vorbilder (1)

Apps (122) Audio (328) Bad (65) Bitkom (88) Braune Ware (242) Büro (262) DNT/FNT (93) Elektrik (107) Entertainment (81) Fitness (82) Frage der Woche (83) Gadgets (784) Gaming (135) Garten (142) Gesundheit & Beauty (140) IFA 2022 (59) IFA 2025 (58) Imaging (97) Küche (347) Miele (67) Nachhaltigkeit (137) Reinigen & Putzen (197) Samsung (89) Sicherheit (87) Smarte Mobilgeräte (173) Smart Home (432) Smartphone (98) TV (194) Weiße Ware (272) Wohnzimmer (348)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.