Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Handel

Netatmo kooperiert mit CO macht K.O.

  • 22. September 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
CO macht K.O.
Total
0
Teilens
0
0
0

Netatmo, ein führendes französisches Smart-Home-Unternehmen, das schöne und zugleich smarte Lösungen für ein sichereres und komfortableres Zuhause anbietet, gibt seine Partnerschaft mit CO macht K.O. bekannt, der Initiative zur Prävention von Kohlenmonoxid-Vergiftungen.

“Wir freuen uns sehr, Netatmo als starken Partner und neues Mitglied in der Initiative zur Prävention von CO-Vergiftungen zu begrüßen. Unser gemeinsames Ziel ist die Aufklärung der Öffentlichkeit über die gesundheitsgefährdenden Risiken von Kohlenmonoxid (CO)“, so Claudia Groetschel, Sprecherin von CO macht K.O. “Gemeinsam mit Feuerwehren, Schornsteinfeger:innen, Rettungsdiensten und Notärzt:innen klärt die Initiative über die Gefahren von Kohlenmonoxid für Leben und Gesundheit auf und verbessert damit die Wachsamkeit der Bürger:innen vor CO-Gefahren.“

Netatmo möchte zusammen mit der Initiative auf die Gefahren von Kohlenmonoxid aufmerksam machen: „Wir freuen uns sehr über die Kooperation, denn dank unserer Produkte können wir zusammen mit CO macht K.O. auf die Risiken aufmerksam machen und gleichzeitig die Lösung anbieten”, so Marcin Mezynski, Produktmanager für Indoor Comfort & Safety Products.

Netatmo kooperiert mit CO macht K.O.: Kohlenmonoxid – eine unsichtbare Gefahr

Laut Statistischem Bundesamt kamen allein im Jahr 2021 in Deutschland 433 Menschen durch eine Kohlenmonoxidvergiftung ums Leben. Kohlenmonoxid ist ein besonders gefährliches Atemgift, da es unsichtbar, geschmacklos und geruchsneutral ist. Es bildet sich, wenn bei Verbrennungsprozessen zu wenig Sauerstoff zur Verfügung steht. Der Körper reagiert weder mit Husten noch mit akuter Atemnot. Darüber hinaus kann das toxische Gas unbemerkt durch Wände oder Fußböden dringen und so auch zu einem Gesundheitsrisiko in Räumen werden, in denen sich gar keine Gefahrenquelle befindet.

Das Gas mit dem Kürzel CO bindet sich im Blut an die roten Blutkörperchen (Hämoglobin) und verdrängt dabei den Sauerstoff. Nach wenigen Atemzügen kann dies bereits zu schweren Vergiftungserscheinungen und zum Tod führen.

Die wiederkehrenden Anzeichen, die auf eine mögliche Kohlenmonoxidvergiftung hinweisen können, gehen von Magen- und Kopfschmerzen über Seh- und Atemstörungen bis hin zu Schwindel und sogar Ohnmacht.

Smarte Kohlenmonoxidmelder können Leben retten

Das schnelle Erkennen von Kohlenmonoxid kann buchstäblich Leben retten, denn es zählt jede Sekunde, um eine Kohlenmonoxidvergiftung zu verhindern. 

Ein Kohlenmonoxid-Melder in den eigenen vier Wänden überwacht permanent die CO-Konzentration der Umgebungsluft und erkennt bereits geringe Mengen des Atemgiftes. Kohlenmonoxid-Melder sollten in Aufenthalts- und Schlafräumen sowie in Räumen mit brennstoffbetriebenen Geräten installiert werden. Da sich CO gleichmäßig innerhalb der Luft verteilt, ist es sinnvoll, die CO-Konzentration in der Höhe zu messen, in der die Luft eingeatmet wird, also in Kopf- oder Brust-Höhe. Daher sollten die Kohlenmonoxidmelder in dieser Höhe angebracht werden. 

Geräte wie der Smarte Kohlenmonoxidmelder von Netatmo messen den Kohlenmonoxidgehalt in verschiedenen Räumen des Hauses in Echtzeit. Wenn Kohlenmonoxid festgestellt wird, werden Nutzer:innen sofort gewarnt, damit diese ihre Wohnräume umgehend verlassen und Hilfe rufen können. Wenn die Benutzer:innen nicht zuhause sind, können smarte Kohlenmonoxidmelder auch aus der Ferne eine Benachrichtigung auf das Smartphone der Nutzer:innen senden, damit diese schnell handeln und für die Sicherheit der Bewohner:innen sorgen können.

Mehr smarte News zum Thema gibt es unter dem Tag “Smart Home“.

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Büro
  • Küche
  • Netatmo
  • Schlafzimmer
  • Smart Home
  • Wohnzimmer
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Alexandra ist leidenschaftliche Gamerin, Fotografin und Redakteurin für diverse Magazine wie SmartWeekly.de, CHIP FOTO-VIDEO, PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras und probiert neue, smarte Gadgets aus.

Voriger Artikel
Hoover H-Wash 550
  • Produkte

Hoover H-Wash 550: umweltschonend waschen

  • 22. September 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
Liebherr Podcast
  • Produkte

Liebherr Podcast: News und Hintergründe

  • 23. September 2022
  • Ben Kraus
Artikel lesen

Auch interessant:

Loewe auf der CEDIA Expo 2025: Start auf dem US-Markt
Artikel lesen
  • Handel
Loewe auf der CEDIA Expo 2025: Start auf dem US-Markt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 15. Oktober 2025
HONOR eröffnet ersten ALPHA Flagship Store – ein Zentrum für KI-gestütztes Smart Living
Artikel lesen
  • Handel
HONOR eröffnet ersten ALPHA Flagship Store – ein Zentrum für KI-gestütztes Smart Living
  • Ben Kraus
  • 11. Oktober 2025
Yale gewinnt Quality Brand Award 2025
Artikel lesen
  • Handel
Yale gewinnt Quality Brand Award 2025 für herausragende Markenqualität
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 10. Oktober 2025
Kolibri360 übernimmt Europa-Vertrieb für Rapoo-Produkte
Artikel lesen
  • Handel
Kolibri360 übernimmt Europa-Vertrieb für Rapoo-Produkte
  • Ben Kraus
  • 10. Oktober 2025
Hama-Team vor Ort in Göttingen mit dem Expert Gold Award.
Artikel lesen
  • Handel
Hama 2025 erneut mit Expert Gold Award ausgezeichnet
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 8. Oktober 2025
UGREEN-Stand auf der IFA 2025 | Copyright: UGREEN
Artikel lesen
  • Handel
UGREEN auf der IFA 2025: Neue Ladegeräte mit Qi2 und KI-basiertes NAS vorgestellt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 6. Oktober 2025
Tineco auf der IFA 2025: Mehrere Auszeichnungen für Reinigungsgeräte
Artikel lesen
  • Handel
Tineco auf der IFA 2025: Mehrere Auszeichnungen für Reinigungsgeräte
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 6. Oktober 2025
Horst Nikolaus, Geschäftsführer der JURA Elektrogeräte Vertriebs-GmbH
Artikel lesen
  • Handel
Jura auf der IFA 2025: Vier Genusswelten begeistern Messepublikum
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 6. Oktober 2025
25 Jahre Liebherr in Bulgarien: Liebherr-Werk feiert Jubiläum
Artikel lesen
  • Handel
25 Jahre Liebherr in Bulgarien: Liebherr-Werk feiert Jubiläum
  • Ben Kraus
  • 2. Oktober 2025

Neueste Beiträge

  • Roborock Qrevo Curv 2 Pro
    Roborock Qrevo Curv 2 Pro und ProX: Neue Premium-Modelle starten in den Verkauf
    • 15. Oktober 2025
  • Loewe auf der CEDIA Expo 2025: Start auf dem US-Markt
    Loewe auf der CEDIA Expo 2025: Start auf dem US-Markt
    • 15. Oktober 2025
  • Open Source Monitor 2025: Drei von vier Unternehmen setzen auf Open-Source-Software
    • 15. Oktober 2025
  • MOVA M50 Ultra
    MOVA M50 Ultra: Nass- und Trockensauger mit klappbarem Griff und KI-Kantenreinigung
    • 14. Oktober 2025
  • TP-Link TL-WR3602BE
    TP-Link TL-WR3602BE: Kompakter Wi-Fi-7-Router für Reisen und Alltag
    • 14. Oktober 2025

Kategorien

  • Allgemein (34)
  • Fakten (412)
  • Handel (786)
  • Personen (135)
  • Produkte (1.324)
  • Test (111)
  • Vorbilder (1)

Apps (122) Audio (328) Bad (65) Bitkom (87) Braune Ware (242) Büro (262) DNT/FNT (93) Elektrik (107) Entertainment (81) Fitness (81) Frage der Woche (83) Gadgets (783) Gaming (135) Garten (142) Gesundheit & Beauty (140) IFA 2022 (59) IFA 2025 (58) Imaging (97) Küche (347) Miele (67) Nachhaltigkeit (137) Reinigen & Putzen (197) Samsung (89) Sicherheit (87) Smarte Mobilgeräte (173) Smart Home (432) Smartphone (98) TV (194) Weiße Ware (272) Wohnzimmer (348)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.