Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Handel

Neues IFA Logo: Rebranding zum 100. Geburtstag

  • 17. April 2024
  • Ben Kraus
Neues IFA Loge
Der neue Schriftzug leitet den 100. Geburtstag ein. Foto: IFA
Total
0
Teilens
0
0
0

Ein solcher Geburtstag gibt Grund zum Feiern: Die IFA wird stolze 100 Jahre! Zum Jubiläum putzt sich nicht nur die Messehalle Berlin richtig raus, sondern das Logo bekommt einen frischen Anstrich. Doch mit dem Rebranding wird auch der Weg in die Zukunft gelegt.  

Wenn die weltgrößte Messe für Consumer Electronics und Elektro-Hausgeräte im September ihren 100. Geburtstag feiert, präsentieren sich die bekannten IFA-Initialen in neuem Design. Doch das Jubiläum ist mehr als nur ein optischer Relaunch. In den vergangenen sechs Monaten hat die IFA Management GmbH in enger Zusammenarbeit mit ihren Gesellschaftern – der gfu Consumer & Home Electronics GmbH, Inhaberin der Markenrechte an der IFA, und der Clarion Ltd – einen tiefgreifenden Redesign-Prozess für das gesamte Markenumfeld der IFA angestoßen. Mit dieser anspruchsvollen Aufgabe wurde Highsnobiety betraut. Die Agentur ist nicht nur auf Kommunikation spezialisiert, sondern genießt auch weltweites Renommee, wenn es um Lifestyle und Mode geht.

Die IFA ist eine der traditionsreichsten Messen der Welt und damit eine etablierte Marke im Messegeschäft. Das bisherige Logo funktionierte über einen langen Zeitraum und wurde zuletzt Anfang der 2000er Jahre aufgefrischt. Mit seinen vielen Bestandteilen aus dem IFA-Schriftzug, dem Claim, dem jeweiligen Veranstaltungsdatum und dem so genannten „Funk-Otto“, dem markanten, stilisierten roten Kopf und bisherigen Markenzeichen der IFA, war es nicht mehr zeitgemäß. Es war also an der Zeit, die Markenwelt der IFA zu überarbeiten – und das 100-jährige Jubiläum war für alle Beteiligten der richtige Zeitpunkt.

Neues IFA Logo mit Traditionsbezug

Beim Briefing wurde darauf geachtet, dass das Rebranding die Herkunft der Marke IFA berücksichtigt, sie aber gleichzeitig in die Zukunft trägt. Das Design sollte deutlich vereinfacht werden, um auch den Wiedererkennungswert zu erhöhen. Bei der Umsetzung des neuen Designs stand ein historischer Meilenstein der IFA Pate: die Einführung des Farbfernsehens in Westdeutschland. Der damalige Vizekanzler Willy Brandt drückte auf der IFA 1967 den symbolischen roten Knopf und läutete damit eine neue Ära im bundesdeutschen Fernsehgeschäft ein. Ausgehend von diesem Wendepunkt entstand die Idee, ein Farbschema zu entwickeln, das dem TV-Testbild ähnelt. Das TV-Testbild ist vielen noch bekannt, da es bis Mitte der 90er Jahre nach Sendeschluss ausgestrahlt wurde. Diese Farbpalette stellt einen wichtigen Aspekt der Unterhaltungselektronik aus der Vergangenheit dar, ist aber gleichzeitig durch die Farbwahl aktuell, zeitgemäß und zukunftsweisend. Damit trägt die IFA von nun an ihre Herkunft in jeden Aspekt des Designs. Wichtig bei der Entwicklung war, dass sich die gesamte IFA-Familie angesprochen fühlt. Das Design zielt letztlich nicht nur auf die Consumer Electronics, sondern gleichberechtigt auf die Hausgeräte ab, die seit über 15 Jahren fester Bestandteil der IFA sind.

Kein Aus für den Funk-Otto

Fester Bestandteil des neuen Designs bleibt der „Funk-Otto“, der jedoch nicht mehr im Hauptlogo zu sehen sein wird. Vielmehr begegnet er den Aussteller:innen und Messebesucher:innen von nun an bei diversen Gelegenheiten. Der ikonische Kopf des deutschen Grafikers Prof. Helmut Lortz feiert in diesem Jahr seinen 70.

Ein weiterer Teil der Herkunft der IFA ist der Name „Internationale Funkausstellung“, von dem sich die drei Buchstaben IFA ableiten. Auch dieser Name ist vielen Menschen noch bekannt und wird daher Bestandteil einer neuen Logovariante sein. Die drei Buchstaben IFA stehen künftig aber vor allem für den Claim „Innovation Für Alle“, der auch im Englischen mit „Innovation For All“ übersetzt werden kann. Die neue grafische Gestaltung und der neue Claim signalisieren Zugänglichkeit und Transparenz. Die IFA will weltweit ein Publikum ansprechen, das so vielfältig ist wie die Stadt Berlin, in der sie stattfindet. Das gilt auch für die Werte, für die die IFA und ihr Veranstalter stehen: Die IFA soll ein Ort sein, an dem jeder Innovation entdecken und erleben kann. Und so soll auch die Kommunikation sein: offen, zugewandt und zeitgemäß.

Statements zum Rebranding

Leif Lindner, CEO der IFA Management GmbH, erklärt: Wir alle befinden uns derzeit in einer dynamischen Phase, gesellschaftlich, politisch und wirtschaftlich. Gleichzeitig beschleunigt sich die Innovation auf technischer Ebene durch die stetige Weiterentwicklung der künstlichen Intelligenz. Die Stimmungen sind heute vielfältiger und komplexer als beispielsweise noch im letzten Jahrzehnt. Wir wollen mit unserer gesamten Markengestaltung dafür sorgen, dass Aussteller:innen und Konsument:innen Technologie und Innovation wieder feiern können! Wir sind im Wandel. So wie das Radio, der Farbfernseher und das Internet die Welt nachhaltig verändert haben, werden uns KI, VR und Quantum Computing erneut in ein neues Zeitalter führen. Die IFA mit ihrer neuen Marke soll in ihrer künftigen Ausrichtung ein Ort sein, der die Menschen fasziniert, überrascht und ihnen einen Blick in ihre eigene Zukunft gewährt – zumindest auf Produkte und Anwendungen, die ihr Leben maßgeblich bestimmen werden.“

Dr. Sara Warneke, Geschäftsführerin der gfu Consumer & Home Electronics GmbH, Inhaberin der Markenrechte der IFA, ergänzt: „Innovation ist seit 100 Jahren der Grund, warum die IFA stattfindet. Deshalb war es uns wichtig, ein Rebranding zu kreieren, das diesem Weg Rechnung trägt. Die neue Wort-Bild-Marke trägt dem Rechnung. Mit dem Logo grenzen wir uns klar von Messen ab, deren Portfolio sich mit dem der IFA überschneidet. Es gibt einen deutlich höheren Wiedererkennungswert, mit dem wir die Marke IFA stärken werden. Gleichzeitig bleibt durch die Veränderungen erkennbar, von wo aus wir gestartet sind.

Noch mehr Neues in Bälde

IFA Management, gfu und Highsnobiety haben gemeinsam intensiv an der Strategie und dem sogenannten Brand House für die IFA gearbeitet. Alles, was damit zusammenhängt, wird in den kommenden Wochen und Monaten sukzessive mit dem Erscheinungsbild und allen Aktivierungen rund um die IFA umgesetzt. Von der E-Mail-Signatur über die Visitenkarten und den Internetauftritt bis hin zu den Verkaufsunterlagen wird derzeit alles auf das neue Design umgestellt. Die gesamte Marketingkampagne wird das Rebranding widerspiegeln und auch auf dem Messegelände wird jedes IFA-spezifische Element das Rebranding aufgreifen. Dazu gehören zum Beispiel die 100Moments, die in diesem Jahr ganz im Zeichen des Jubiläums stehen, aber auch in Zukunft zum Gesamtkonzept der IFA gehören werden.

Die IFA Management GmbH wird gemeinsam mit der gfu und Clarion die IFA als weltweit bedeutendste Messe für Consumer Electronics und Elektro-Hausgeräte kontinuierlich weiterentwickeln. Mit dem Rebranding wurde der nächste Schritt eingeleitet.


Weitere spannende News gibt es hier:

  • Vakuumierer Vacu OneTouch Eco-Set von CASO Design im Test
  • Wie die IFA sich fit macht für die nächsten 100 Jahre
  • Die neuen BOOX Tablets Note Air3 und Note Air3 C
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Audio
  • Braune Ware
  • Entertainment
  • Gadgets
  • IFA
  • TV
Ben Kraus

Ben hat viele Jahre Erfahrung im Elektrobereich und dem EGH. Seine Schwerpunkte sind Smarthome, CE, erneuerbare Energie und Installation. Er ist emotionaler Gamer und in der Freizeit meist auf seinem Motorrad, an seinem Bass oder beim Wandern anzutreffen

Voriger Artikel
Vacu OneTouch Eco-Set von CASO Design
  • Produkte

Vakuumierer Vacu OneTouch Eco-Set von CASO Design im Test

  • 16. April 2024
  • Ben Lorenz
Artikel lesen
Nächster Artikel
Technik-Träume: Praga Bohema
  • Fakten

Technik-Träume: Praga Bohema

  • 18. April 2024
  • Michael Hüttinger
Artikel lesen

Auch interessant:

Loewe auf der CEDIA Expo 2025: Start auf dem US-Markt
Artikel lesen
  • Handel
Loewe auf der CEDIA Expo 2025: Start auf dem US-Markt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 15. Oktober 2025
HONOR eröffnet ersten ALPHA Flagship Store – ein Zentrum für KI-gestütztes Smart Living
Artikel lesen
  • Handel
HONOR eröffnet ersten ALPHA Flagship Store – ein Zentrum für KI-gestütztes Smart Living
  • Ben Kraus
  • 11. Oktober 2025
Yale gewinnt Quality Brand Award 2025
Artikel lesen
  • Handel
Yale gewinnt Quality Brand Award 2025 für herausragende Markenqualität
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 10. Oktober 2025
Kolibri360 übernimmt Europa-Vertrieb für Rapoo-Produkte
Artikel lesen
  • Handel
Kolibri360 übernimmt Europa-Vertrieb für Rapoo-Produkte
  • Ben Kraus
  • 10. Oktober 2025
Hama-Team vor Ort in Göttingen mit dem Expert Gold Award.
Artikel lesen
  • Handel
Hama 2025 erneut mit Expert Gold Award ausgezeichnet
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 8. Oktober 2025
UGREEN-Stand auf der IFA 2025 | Copyright: UGREEN
Artikel lesen
  • Handel
UGREEN auf der IFA 2025: Neue Ladegeräte mit Qi2 und KI-basiertes NAS vorgestellt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 6. Oktober 2025
Tineco auf der IFA 2025: Mehrere Auszeichnungen für Reinigungsgeräte
Artikel lesen
  • Handel
Tineco auf der IFA 2025: Mehrere Auszeichnungen für Reinigungsgeräte
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 6. Oktober 2025
Horst Nikolaus, Geschäftsführer der JURA Elektrogeräte Vertriebs-GmbH
Artikel lesen
  • Handel
Jura auf der IFA 2025: Vier Genusswelten begeistern Messepublikum
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 6. Oktober 2025
25 Jahre Liebherr in Bulgarien: Liebherr-Werk feiert Jubiläum
Artikel lesen
  • Handel
25 Jahre Liebherr in Bulgarien: Liebherr-Werk feiert Jubiläum
  • Ben Kraus
  • 2. Oktober 2025

Neueste Beiträge

  • Loewe auf der CEDIA Expo 2025: Start auf dem US-Markt
    Loewe auf der CEDIA Expo 2025: Start auf dem US-Markt
    • 15. Oktober 2025
  • Open Source Monitor 2025: Drei von vier Unternehmen setzen auf Open-Source-Software
    • 15. Oktober 2025
  • MOVA M50 Ultra
    MOVA M50 Ultra: Nass- und Trockensauger mit klappbarem Griff und KI-Kantenreinigung
    • 14. Oktober 2025
  • TP-Link TL-WR3602BE
    TP-Link TL-WR3602BE: Kompakter Wi-Fi-7-Router für Reisen und Alltag
    • 14. Oktober 2025
  • HONOR 400 Smart: Robustes Budget-Smartphone
    HONOR 400 Smart: Robustes Budget-Smartphone mit KI-Taste und großem Akku
    • 14. Oktober 2025

Kategorien

  • Allgemein (34)
  • Fakten (412)
  • Handel (786)
  • Personen (135)
  • Produkte (1.323)
  • Test (111)
  • Vorbilder (1)

Apps (122) Audio (328) Bad (65) Bitkom (87) Braune Ware (242) Büro (262) DNT/FNT (93) Elektrik (107) Entertainment (81) Fitness (81) Frage der Woche (83) Gadgets (782) Gaming (135) Garten (142) Gesundheit & Beauty (140) IFA 2022 (59) IFA 2025 (58) Imaging (97) Küche (347) Miele (67) Nachhaltigkeit (137) Reinigen & Putzen (196) Samsung (89) Sicherheit (87) Smarte Mobilgeräte (173) Smart Home (431) Smartphone (98) TV (194) Weiße Ware (272) Wohnzimmer (347)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.