Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Handel

Sony präsentiert XYN: Revolutionäre Plattform für räumliche Inhalte

  • 26. Januar 2025
  • Sarah Alexandra Fechler
XYN Key-Visual
Sony führt XYN ein, eine integrierte Software- und Hardwarelösung für die Erstellung räumlicher Inhalte. Foto: Sony.
Total
0
Teilens
0
0
0

Die Sony Corporation hat mit XYN (/zin/) eine neue integrierte Software- und Hardwarelösung präsentiert, die die Erstellung räumlicher Inhalte grundlegend vereinfachen soll. Die Lösung kombiniert präzise Bild-, Sensor- und Anzeigetechnologien mit kompatiblen Drittanbieter-Tools, um kreative Workflows in Bereichen wie Film, Animation, Spiele und Industriedesign zu optimieren.

Zum XYN-Portfolio gehören das XYN Motion Studio, eine Anwendung für Motion Capture mit verbesserten Bearbeitungsfunktionen, eine Spatial Capture-Lösung, die fotorealistische 3D-Assets aus realen Aufnahmen erstellt, sowie ein Prototyp des XYN Headset mit 4K-OLED-Displays für immersive Inhalte. Sony plant die Veröffentlichung erster Komponenten, darunter XYN Motion Studio, bis Ende März 2025.

Weitere Informationen gibt es in der folgenden Pressemitteilung.


Pressemitteilung Sony

Sony führt XYN ein, eine integrierte Software- und Hardwarelösung für die Erstellung räumlicher Inhalte

XYN bietet eine intuitive, effiziente 3D-Computergrafik-Produktionsumgebung für ein breites Spektrum von Kreativen

Berlin, 07. Januar 2025. Die Sony Corporation hat heute die Einführung von XYN (/zin/) bekanntgegeben, einer integrierten Software- und Hardwarelösung, die die Erstellung räumlicher Inhalte unterstützt. XYN nutzt die einzigartigen Bild-, Sensor- und Anzeigetechnologien von Sony, um reale Objekte, menschliche Bewegungen und Hintergründe präzise zu erfassen und in virtuellen Umgebungen für 3D-Computergrafik- (CG) Produktionen zu reproduzieren. Kompatibel mit einer breiten Palette von Drittanbieter-Tools, ermöglicht XYN die Erstellung flexibler Workflows. Vor dem Hintergrund der zunehmenden Verschmelzung realer und virtueller Welten und der weiter steigenden Nachfrage nach 3D-CG-Produktionen in den Bereichen Film, Animation, Spiele und Industriedesign wird die Lösung einer Vielzahl von Kreativen helfen, intuitiv und effizient räumliche Inhalte zu erstellen. Sony wird über XYN mit Kreativen zusammenarbeiten, um gemeinsam neue, zukunftsweisende Inhalte zu schaffen.

XYN Software und Hardware

XYN Motion Studio

XYN Motion Studio
XYN Motion Studio. Foto: Sony.

XYN Motion Studio1 ist eine PC-Anwendung, die die Verbindung mit 12 „mocopiTagging-Funktionen verwendet, um die kreative Nutzung von Bewegungsdaten zu erweitern und zu verbessern. Die Anwendung wird Ende März 2025 verfügbar werden. Das mobile Motion Capture-System „mocopi“ wird von Vtuber*innen und Nutzer*innen von Social Virtual Reality (VR)-Plattformen sowie von Entwickler*innen in der Spiele-, Film- und Animationsfilm-Produktion eingesetzt. Die neue Anwendung XYN Motion Studio erhöht die Präzision durch die Verbindung mit 12 Sensoren über spezielle Empfänger (professioneller Modus)2. Zudem bietet sie neue Funktionen wie die Bearbeitung von Bewegungsdaten und macht Motion Capture für ein breiteres Spektrum von Kreativen in verschiedenen Genres zugänglich, die bisher mit hohen Hürden im Hinblick auf Kosten und Ausrüstung konfrontiert waren.

XYN Spatial Capture-Lösung (Prototyp)

XYN Spatial Capture-Lösung (Prototyp)
Die XYN Spatial Capture-Lösung (Prototyp), soll die Digitalisierung von 3D Objekten erleichtern. Foto: Sony.

XYN umfasst auch eine Spatial Capture-Lösung, die Bilder von realen Objekten und Räumen, die mit einer spiegellosen Kamera aufgenommen wurden, mithilfe proprietärer Algorithmen in hochwertige, fotorealistische 3D-CG-Assets umwandelt. Darüber hinaus wird derzeit ein Prototyp für eine mobile App entwickelt, die die Aufnahmebedingungen der spiegellosen Kamera in Echtzeit visualisiert. Dies wird die 3D-CG-Produktionsabläufe für Filme, Spiele, Virtual Production-Projekte und das Metaverse im Hinblick auf Requisiten, Gegenstände, räumliche Hintergründe und mehr vereinfachen.

„XYN Headset“ (Prototyp)

„XYN Headset“ (Prototyp)
„XYN Headset“ (Prototyp). Foto: Sony.

„XYN Headset“ ist ein System zur Erstellung immersiver räumlicher Inhalte. Es ist mit hochwertigen 4K-OLED-Mikrodisplays3 und einer Video-Sichtfunktion ausgestattet und für intuitives, kreatives Arbeiten optimiert. Das System wird verschiedene 3D-Produktionssoftwares nicht nur im Industriedesign, sondern auch im Entertainment unterstützen, darunter Software für Pre-Visualisierung und 3D-Charaktermodellierung. Ein Proof-of-Concept-Experiment mit dem Prototyp wird derzeit mit Sony Pictures Animation durchgeführt.

1 XYN Motion Studio läuft auf Windows-PCs und kann im Microsoft Store heruntergeladen werden.

2 Das mobile Motion-Capure-System „mocopi“ umfasst sechs Sensoren. Im professionellen Modus werden zwei Sensorsätze benötigt.

3 Als Geräteeigenschaft. Die tatsächliche Auflösung hängt von der Anwendung und der Art der Nutzung ab.

Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.sony.net/


Weitere News aus der Branche:

  • Loewe 2024 auf Wachstumskurs: Neue Märkte und Partnerschaft mit Kylian Mbappé
  • Telekom Rekordjahr 2024: Mobilfunk und Glasfaser auf Wachstumskurs
  • Termine und Stationen der HEPT 2025
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Sony
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Alexandra ist leidenschaftliche Gamerin, Fotografin und Redakteurin für diverse Magazine wie SmartWeekly.de, CHIP FOTO-VIDEO, PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras und probiert neue, smarte Gadgets aus.

Voriger Artikel
Tineco auf der CES 2025: Smarte Innovationen vorgestellt
  • Produkte

Tineco auf der CES 2025: Smarte Innovationen vorgestellt

  • 25. Januar 2025
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
Beurer Team mit Kununu Auszeichnung 2025
  • Handel

Beurer als Top Company 2025 ausgezeichnet

  • 27. Januar 2025
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Auch interessant:

Loewe auf der CEDIA Expo 2025: Start auf dem US-Markt
Artikel lesen
  • Handel
Loewe auf der CEDIA Expo 2025: Start auf dem US-Markt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 15. Oktober 2025
HONOR eröffnet ersten ALPHA Flagship Store – ein Zentrum für KI-gestütztes Smart Living
Artikel lesen
  • Handel
HONOR eröffnet ersten ALPHA Flagship Store – ein Zentrum für KI-gestütztes Smart Living
  • Ben Kraus
  • 11. Oktober 2025
Yale gewinnt Quality Brand Award 2025
Artikel lesen
  • Handel
Yale gewinnt Quality Brand Award 2025 für herausragende Markenqualität
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 10. Oktober 2025
Kolibri360 übernimmt Europa-Vertrieb für Rapoo-Produkte
Artikel lesen
  • Handel
Kolibri360 übernimmt Europa-Vertrieb für Rapoo-Produkte
  • Ben Kraus
  • 10. Oktober 2025
Hama-Team vor Ort in Göttingen mit dem Expert Gold Award.
Artikel lesen
  • Handel
Hama 2025 erneut mit Expert Gold Award ausgezeichnet
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 8. Oktober 2025
UGREEN-Stand auf der IFA 2025 | Copyright: UGREEN
Artikel lesen
  • Handel
UGREEN auf der IFA 2025: Neue Ladegeräte mit Qi2 und KI-basiertes NAS vorgestellt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 6. Oktober 2025
Tineco auf der IFA 2025: Mehrere Auszeichnungen für Reinigungsgeräte
Artikel lesen
  • Handel
Tineco auf der IFA 2025: Mehrere Auszeichnungen für Reinigungsgeräte
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 6. Oktober 2025
Horst Nikolaus, Geschäftsführer der JURA Elektrogeräte Vertriebs-GmbH
Artikel lesen
  • Handel
Jura auf der IFA 2025: Vier Genusswelten begeistern Messepublikum
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 6. Oktober 2025
25 Jahre Liebherr in Bulgarien: Liebherr-Werk feiert Jubiläum
Artikel lesen
  • Handel
25 Jahre Liebherr in Bulgarien: Liebherr-Werk feiert Jubiläum
  • Ben Kraus
  • 2. Oktober 2025

Neueste Beiträge

  • Roborock Qrevo Curv 2 Pro
    Roborock Qrevo Curv 2 Pro und ProX: Neue Premium-Modelle starten in den Verkauf
    • 15. Oktober 2025
  • Loewe auf der CEDIA Expo 2025: Start auf dem US-Markt
    Loewe auf der CEDIA Expo 2025: Start auf dem US-Markt
    • 15. Oktober 2025
  • Open Source Monitor 2025: Drei von vier Unternehmen setzen auf Open-Source-Software
    • 15. Oktober 2025
  • MOVA M50 Ultra
    MOVA M50 Ultra: Nass- und Trockensauger mit klappbarem Griff und KI-Kantenreinigung
    • 14. Oktober 2025
  • TP-Link TL-WR3602BE
    TP-Link TL-WR3602BE: Kompakter Wi-Fi-7-Router für Reisen und Alltag
    • 14. Oktober 2025

Kategorien

  • Allgemein (34)
  • Fakten (412)
  • Handel (786)
  • Personen (135)
  • Produkte (1.324)
  • Test (111)
  • Vorbilder (1)

Apps (122) Audio (328) Bad (65) Bitkom (87) Braune Ware (242) Büro (262) DNT/FNT (93) Elektrik (107) Entertainment (81) Fitness (81) Frage der Woche (83) Gadgets (783) Gaming (135) Garten (142) Gesundheit & Beauty (140) IFA 2022 (59) IFA 2025 (58) Imaging (97) Küche (347) Miele (67) Nachhaltigkeit (137) Reinigen & Putzen (197) Samsung (89) Sicherheit (87) Smarte Mobilgeräte (173) Smart Home (432) Smartphone (98) TV (194) Weiße Ware (272) Wohnzimmer (348)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.