Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Personen

Bitkom zu vier Jahren Datenschutz-Grundverordnung

  • 7. Juni 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Foto: Martin Adams / Unsplash
Total
0
Teilens
0
0
0

Seit dem 25. Mai 2018 gilt die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) in der EU. Zu diesem vierten Jahrestag spricht Bitkom-Präsident Achim Berg.

Achim Berg, Präsident Bitkom
Achim Berg, Präsident Bitkom

Achim Berg, Präsident von Bitkom: „Die deutsche Lesart der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) braucht vier Jahre nach Geltungsbeginn der Verordnung ein Update. In einer zunehmend digitalen Welt ist Datenschutz extrem wichtig und wir tun in Deutschland und Europa gut daran, ihn entsprechend wertzuschätzen und hochzuhalten. Das war auch das Ziel der DS-GVO, die am 25. Mai seit nunmehr vier Jahren europaweit gilt. Doch den Anspruch, die europäische Datenschutzgesetzgebung und Datenschutzpraxis zu vereinheitlichen, hat sie bislang allenfalls in Teilen erreicht. So geben in einer aktuellen Bitkom-Studie zwar 37 Prozent der Unternehmen ab 20 Beschäftigten in Deutschland an, dass die DS-GVO ein internationaler Wettbewerbsvorteil sei, aber 40 Prozent sehen in ihr keinen Vorteil – und 18 Prozent sogar einen Nachteil. Zwei Drittel (64 Prozent) berichten, dass der Datenschutz ganz konkret die Umsetzung datengetriebener Geschäftsmodelle in ihrem Unternehmen hemmt. Produkte oder Geschäftsmodelle, die aus der besonders strengen deutschen DS-GVO-Interpretation einen internationalen Wettbewerbsvorteil gezogen hätten, sind weiterhin nicht bekannt.

Nach vier Jahren DS-GVO stellen wir fest, dass wir zur Auflösung der bestehenden Zielkonflikte an drei Stellen nachjustieren sollten: Erstens müssen wir den Datenschutz an realen Gefahren orientieren, nicht an theoretischen Risiken. Wenn zum Beispiel Lehrerinnen und Lehrern der Einsatz von funktionierenden und bewährten Videokonferenzsystemen an Schulen allein deshalb verboten wird, weil die Anbieter in den USA sitzen, dann jagen wir einem Phantom hinterher. Keine US-Behörde wird sich für den Mathematikunterricht einer Berliner Grundschule interessieren. Datenschutzbehörden sollten sich auf reale Risiken konzentrieren. Und wo das geltende Recht die Datenschutzbehörden zwingt, Entscheidungen zu treffen, die nicht den realen Risiken entsprechen, muss der gesetzliche Rahmen vor diesem Hintergrund neu diskutiert und angepasst werden. Zweitens und damit zusammenhängend muss der Datenschutz stärker mit anderen Grundrechten abgeglichen werden, etwa dem Recht auf Bildung oder auf dem Recht auf körperliche Unversehrtheit. Und drittens brauchen wir einen einheitlichen, gemeinsamen Rechtsrahmen und eine einheitliche Interpretation des Datenschutzes auf europäischer Ebene, aber mindestens in ganz Deutschland. Bislang leisten wir uns zum Datenschutz immer noch 16 verschiedene Ländermeinungen und eine auf Bundesebene. In zentralen Fragen sorgen solche unterschiedlichen Auslegungen für eine zusätzliche Verunsicherung von Unternehmen sowie Verbraucherinnen und Verbrauchern und schaden letztlich auch dem Datenschutz und seiner Akzeptanz.

Zugleich sollten die Aufsichtsbehörden von der Politik viel stärker als bisher in die Pflicht genommen werden, nicht nur Verbote auszusprechen und Strafen zu verhängen, sondern auch Umsetzungshilfen zu liefern. Deutsche Unternehmen gehen davon aus, dass ihr Geschäftserfolg immer stärker auf Daten basiert. So sagen aktuell 7 Prozent, dass ihr Business ausschließlich oder sehr stark von datengetriebenen Geschäftsmodellen abhängt. Mit 14 Prozent erwarten sogar doppelt so viele Unternehmen, dass dies in zwei Jahren der Fall sein wird. Damit würde schon in naher Zukunft jedes siebte deutsche Unternehmen sein Kerngeschäft auf Daten aufbauen. Wir müssen Datenschutz und Datenökonomie zusammen denken, nur so können wir die deutsche Wirtschaft zukunftsfest machen – und damit die Grundlage für Arbeitsplätze und Wohlstand legen.“

Mehr smarte News zum Thema findest du auch unter unserem Tag “Bitkom“.

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Bitkom
  • Sicherheit
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Alexandra ist leidenschaftliche Gamerin, Fotografin und Redakteurin für diverse Magazine wie SmartWeekly.de, CHIP FOTO-VIDEO, PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras und probiert neue, smarte Gadgets aus.

Voriger Artikel
E-Bike Person
  • Handel
  • Produkte

Teure E-Bikes clever versichern mit Wertgarantie

  • 7. Juni 2022
  • Detlef Meyer
Artikel lesen
Nächster Artikel
Der leichte Einstieg in die E-Mobilität
  • Fakten

Der leichte Einstieg in die E-Mobilität: Ladetechnik, Infrastruktur und Förderung

  • 8. Juni 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Auch interessant:

Francois Giraud-Sauveur, Geschäftsführer ASTRO Bit GmbH
Artikel lesen
  • Personen
ASTRO Bit GmbH holt Francois Giraud-Sauveur in die Geschäftsführung
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 12. Oktober 2025
Benedict Kober zieht ins HDE-Präsidium ein
Artikel lesen
  • Personen
Benedict Kober zieht ins HDE-Präsidium ein
  • Ben Kraus
  • 12. Oktober 2025
„Daniel Bollers übernimmt zum 1. Oktober 2025 die Position des Country Manager Germany bei BOSE und verantwortet künftig das gesamte Consumer-Audio-Geschäft im deutschen Markt.“
Artikel lesen
  • Personen
Daniel Bollers wird Country Manager Germany bei BOSE
  • Ben Lorenz
  • 1. Oktober 2025
Yale Linus Smart Lock L2 Lite im Fokus: Ansgar Wecks, Key Account Manager für Yale in der DACH-Region, über den smarten Einstieg in die schlüssellose Zukunft.
Artikel lesen
  • Personen
Interview mit Ansger Wecks: Yale macht Türen smart
  • Dragana Mimic
  • 22. September 2025
Vorstandstrio aus Albrecht Bauer, Benedict Kober und Brendan Lenane (v.l.n.r.) (c) EURONICS Deutschland eG
Artikel lesen
  • Personen
Neues Vorstandsmitglied: Albrecht Bauer wird CFO der EURONICS Deutschland eG
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 15. September 2025
Das neue Führungsteam von TP Vision umfasst Thomas Nedder als Managing Director D/A/CH, Taylan Güzel als Sales Director D/A/CH und Levent Güngör als Head of Europe TV – Sales.
Artikel lesen
  • Personen
Neues Führungsteam bei Philips TV: TP Vision stärkt Management für D/A/CH und Europa
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 12. September 2025
Christian Pfauth, Key Account Manager bei Rommelsbacher
Artikel lesen
  • Personen
Christian Pfauth bei Rommelsbacher: Neuer Key Account Manager stärkt Vertrieb
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 31. August 2025
Bernhard Voigt vor seiner Energiezentrale, dem E3/DC-Hauskraftwerk (Foto: E3/DC)
Artikel lesen
  • Personen
Schauspieler Bernhard Schütz setzt auf E3/DC – Autarkie mit Hauskraftwerk im Berliner Umland
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 19. August 2025
Euronics logo
Artikel lesen
  • Personen
Denis-Benjamin Kmetec verlässt den Vorstand der EURONICS Deutschland eG
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Juli 2025

Neueste Beiträge

  • Loewe auf der CEDIA Expo 2025: Start auf dem US-Markt
    Loewe auf der CEDIA Expo 2025: Start auf dem US-Markt
    • 15. Oktober 2025
  • Open Source Monitor 2025: Drei von vier Unternehmen setzen auf Open-Source-Software
    • 15. Oktober 2025
  • MOVA M50 Ultra
    MOVA M50 Ultra: Nass- und Trockensauger mit klappbarem Griff und KI-Kantenreinigung
    • 14. Oktober 2025
  • TP-Link TL-WR3602BE
    TP-Link TL-WR3602BE: Kompakter Wi-Fi-7-Router für Reisen und Alltag
    • 14. Oktober 2025
  • HONOR 400 Smart: Robustes Budget-Smartphone
    HONOR 400 Smart: Robustes Budget-Smartphone mit KI-Taste und großem Akku
    • 14. Oktober 2025

Kategorien

  • Allgemein (34)
  • Fakten (412)
  • Handel (786)
  • Personen (135)
  • Produkte (1.323)
  • Test (111)
  • Vorbilder (1)

Apps (122) Audio (328) Bad (65) Bitkom (87) Braune Ware (242) Büro (262) DNT/FNT (93) Elektrik (107) Entertainment (81) Fitness (81) Frage der Woche (83) Gadgets (782) Gaming (135) Garten (142) Gesundheit & Beauty (140) IFA 2022 (59) IFA 2025 (58) Imaging (97) Küche (347) Miele (67) Nachhaltigkeit (137) Reinigen & Putzen (196) Samsung (89) Sicherheit (87) Smarte Mobilgeräte (173) Smart Home (431) Smartphone (98) TV (194) Weiße Ware (272) Wohnzimmer (347)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.