Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Produkte

Jackery Explorer 2000 v2: Leichteste Powerstation ihrer Klasse

  • 1. März 2025
  • Sarah Alexandra Fechler
Jackery Explorer 2000 v2
Jackery Explorer 2000 v2 mit 2 kWh, Cell to Body-Technologie und Schnellladefunktion. Foto: Jackery.
Total
0
Teilens
0
0
0

Jackery bringt mit der Explorer 2000 v2 eine besonders kompakte und leichte 2-kWh-Powerstation auf den Markt. Mit 2042 Wh Kapazität, 2200 Watt Dauerleistung und sechs Anschlüssen eignet sie sich ideal für Camping, Notstromversorgung oder autarke Energieversorgung. Preis: rund 1.600 Euro.

Dank der Cell to Body (CTB)-Technologie konnte das Gewicht auf nur 17,5 kg reduziert werden – rund 36 % leichter als vergleichbare Modelle. Ein GaN-Wechselrichter sorgt für höhere Effizienz, während das KI-gestützte Batteriemanagementsystem mit 62 Schutzfunktionen eine Lebensdauer von 10 Jahren ermöglicht. Die Powerstation lädt sich in 1,7 Stunden an der Steckdose oder mit Solarpanels wieder auf.

Der Jackery Explorer 2000 v2 ist ab sofort für 1.599 Euro (UVP) im Jackery Onlineshop, bei Amazon und im Fachhandel erhältlich. Weitere Informationen gibt es auf der Jackery-Website.


Pressemitteilung Jackery

Leichteste Powerstation ihrer Klasse: Jackery Explorer 2000 v2 mit 2 kWh, Cell to Body-Technologie und Schnellladefunktion 

Besonders robust und außergewöhnlich mobil präsentiert sich die neueste LiFePO4-Powerstation von Jackery. Mit der Explorer 2000 v2 bringt der führende Anbieter portabler Energiesysteme das leichteste und kompakteste Modell der 2-kWh-Klasse auf den Markt. Gewohnt leistungsstark präsentiert sich das neue Kraftpaket mit einer Kapazität von 2042 Wh, einer Dauerleistung von 2200 Watt und sechs Ausgängen für stromhungrige Verbraucher.

Kompakt und robust dank CTB

Mit der Explorer 2000 v2 legt Jackery eines seiner erfolgreichsten Modelle, die Explorer 2000 Pro, mit optimierter Technologie, KI-gestütztem Akkuschutz und Cell to Body-Design (CTB) neu auf. Für maximale Mobilität beim Camping, als autarke Stromversorgung im Freien oder im Haushalt als Notstromversorgung mit UPS, wiegt die neue Version bei kompakten Maßen von 33,5 x 26,4 x 29,2 cm nur 17,5 kg. Im Vergleich zu gängigen LiFePO4-Powerstations dieser Klasse wurde das Volumen um 41 % und das Gewicht um 36 % reduziert. Damit ist sie laut Marktforschungsunternehmen Frost & Sullivan die leichteste und kompakteste 2-kWh-Powerstation mit Lithium-Eisenphosphat-Akku auf dem Markt. 

Möglich macht dies unter anderem die neue CTB-Struktur. Inspiriert durch Anwendungen in der Automobilindustrie ermöglicht die neuartige Wabenstruktur der Batteriezellen mit direkter Integration in die Unterschale eine besonders platzsparende Anordnung. Darüber hinaus bietet diese Strukturtechnologie Schutz bei Stößen und Stürzen: Die feste Verankerung jeder Zelle sorgt – im Gegensatz zu herkömmlichen Klammersystemen – für eine gleichmäßige Verteilung der Belastungspunkte und damit für mehr Stabilität und Sicherheit, etwa in rauen Umgebungen wie bei Offroad-Touren und Co.

Höchste Energieausbeute, maximale Sicherheit und schnelles Laden

Der Jackery Explorer 2000 v2 setzt auf einen innovativen GaN-Wechselrichter, der maximale Leistung bei minimalem Platzbedarf garantiert und die Energieverluste um rund 50 % gegenüber dem Branchendurchschnitt reduziert. Das Ergebnis ist eine bessere Wärmeableitung, ein höherer Wirkungsgrad und eine längere Lebensdauer. Darüber hinaus bietet die exklusive KI-gestützte ChargeShield 2.0-Technologie des Batteriemanagementsystems mit 62 Schutzfunktionen bestmögliche Schonung des Akkus und umfassende Sicherheit sowohl für die Powerstation als auch für die angeschlossenen Geräte. Insgesamt überzeugt die Powerstation mit einer langen Lebensdauer von 10 Jahren bei täglicher Nutzung. Denn der Akku ermöglicht stolze 4.000 vollständige Lade-/Entladezyklen, während er anschließend weiterhin 70 % seiner ursprünglichen Kapazität aufweist.

Nicht zuletzt überzeugt die neue Jackery Explorer 2000 v2 durch vielfältige und schnelle Ladeverfahren. So ist die Powerstation in nur 1,7 Stunden an der Steckdose vollständig aufgeladen. Wer es besonders eilig hat, kann per App die Blitzladung aktivieren, die in nur 52 Minuten für 80 % Ladung sorgt. Doch auch im Einsatz als Solargenerator mit den mobilen SolarSaga-Modulen von Jackery ist das neue Kraftwerk schnell wieder voller Energie. Des Weiteren wird über den 12-Volt-Anschluss eine Ladung im Auto ermöglicht. Woher die Energie auch bezogen wird, lassen sich bis zu sechs Geräten via AC (x2), USB-C (x2), USB-A oder 12-Volt mit Überspannungs- und Überhitzungsschutz hybrid laden.

Verfügbarkeit und Preise

Die neue TÜV- und CE-zertifizierte LiFePO4-Powerstation Jackery Explorer 2000 v2 ist ab sofort im Jackery Onlineshop, bei Amazon und im Fachhandel erhältlich. Wer gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung von 1.599 Euro sparen möchte, nutzt das Early-Bird-Angebot zwischen dem 13. und 20. Februar im Onlineshop und bei Amazon. Als Solargenerator im Bundle mit einem 200 Watt SolarSaga Modul liegt der Preis im Aktionszeitraum bei nur 1.399 Euro statt der UVP von 2.199 Euro. Außerdem legt Jackery der Powerstation und dem Solargenerator bei Bestellung im Onlineshop einen Tragegurt gratis bei, zusätzlich erhalten die ersten 100 Bestellungen bei gleichzeitiger Newsletter-Registrierung ein Autoladekabel als Goodie on top. 

Weitere Informationen zu Jackery finden Sie unter de.jackery.com


Weitere Produktnews für das Smart Home:

  • Philips OLED+950: Top-Leistung für Filmfreunde & Gamer
  • ASUS kündigt Zenfone 12 Ultra vorgestellt: KI-Features für den Alltag
  • TrueLife NannyCam H32 Pro im Test
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Elektrik
  • Garten
  • Jackery
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Alexandra ist leidenschaftliche Gamerin, Fotografin und Redakteurin für diverse Magazine wie SmartWeekly.de, CHIP FOTO-VIDEO, PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras und probiert neue, smarte Gadgets aus.

Voriger Artikel
Zahl der Woche: 20 Jahre Facebook
  • Fakten

Frage der Woche: Sollte mein Kind ein Smartphone haben?

  • 28. Februar 2025
  • Ben Kraus
Artikel lesen
Nächster Artikel
Boutique: Music Hall. Foto: MediaMarktSaturn
  • Handel

MediaMarktSaturn setzt auf „Space-as-a-Service“ für mehr Erlebnis im Handel

  • 2. März 2025
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Auch interessant:

Garmin eTrex Touch
Artikel lesen
  • Produkte
Garmin eTrex Touch: Neues GPS-Handgerät für Outdoor-Abenteuer
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 16. Oktober 2025
Roborock Qrevo Curv 2 Pro
Artikel lesen
  • Produkte
Roborock Qrevo Curv 2 Pro und ProX: Neue Premium-Modelle starten in den Verkauf
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 15. Oktober 2025
MOVA M50 Ultra
Artikel lesen
  • Produkte
MOVA M50 Ultra: Nass- und Trockensauger mit klappbarem Griff und KI-Kantenreinigung
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 14. Oktober 2025
TP-Link TL-WR3602BE
Artikel lesen
  • Produkte
TP-Link TL-WR3602BE: Kompakter Wi-Fi-7-Router für Reisen und Alltag
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 14. Oktober 2025
HONOR 400 Smart: Robustes Budget-Smartphone
Artikel lesen
  • Produkte
HONOR 400 Smart: Robustes Budget-Smartphone mit KI-Taste und großem Akku
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 14. Oktober 2025
Prodrive Racing Simulator
Artikel lesen
  • Produkte
Technik-Träume: Prodrive Racing Simulator
  • Ben Kraus
  • 13. Oktober 2025
GRAEF bringt neue Milchaufschäumer MS202 und MS402 für perfekten Kaffeegenuss
Artikel lesen
  • Produkte
GRAEF bringt neue Milchaufschäumer MS202 und MS402 für perfekten Kaffeegenuss
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 13. Oktober 2025
Peloton startet mit neuer Cross Training Serie und KI-Coach „Peloton IQ“
Artikel lesen
  • Produkte
Peloton startet mit neuer Cross Training Serie und KI-Coach „Peloton IQ“
  • Ben Kraus
  • 13. Oktober 2025
Insta360 Wave
Artikel lesen
  • Produkte
Insta360 Wave: KI-Freisprecheinrichtung für Meetings, Podcasts und mehr
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 11. Oktober 2025

Neueste Beiträge

  • Garmin eTrex Touch
    Garmin eTrex Touch: Neues GPS-Handgerät für Outdoor-Abenteuer
    • 16. Oktober 2025
  • Wenn der Amtsschimmel KI spricht: Mehrheit will künstliche Intelligenz im Behördengang
    • 16. Oktober 2025
  • Roborock Qrevo Curv 2 Pro
    Roborock Qrevo Curv 2 Pro und ProX: Neue Premium-Modelle starten in den Verkauf
    • 15. Oktober 2025
  • Loewe auf der CEDIA Expo 2025: Start auf dem US-Markt
    Loewe auf der CEDIA Expo 2025: Start auf dem US-Markt
    • 15. Oktober 2025
  • Open Source Monitor 2025: Drei von vier Unternehmen setzen auf Open-Source-Software
    • 15. Oktober 2025

Kategorien

  • Allgemein (34)
  • Fakten (413)
  • Handel (786)
  • Personen (135)
  • Produkte (1.325)
  • Test (111)
  • Vorbilder (1)

Apps (122) Audio (328) Bad (65) Bitkom (88) Braune Ware (242) Büro (262) DNT/FNT (93) Elektrik (107) Entertainment (81) Fitness (82) Frage der Woche (83) Gadgets (784) Gaming (135) Garten (142) Gesundheit & Beauty (140) IFA 2022 (59) IFA 2025 (58) Imaging (97) Küche (347) Miele (67) Nachhaltigkeit (137) Reinigen & Putzen (197) Samsung (89) Sicherheit (87) Smarte Mobilgeräte (173) Smart Home (432) Smartphone (98) TV (194) Weiße Ware (272) Wohnzimmer (348)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.