Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Produkte

Mit dem BowFlex VeloCore gegen den Schweinehund

  • 1. Februar 2024
  • Leonhard Steinberg
BowFlex VeloCore
BowFlex VeloCore
Total
0
Teilens
0
0
0

Das BowFlex VeloCore neigt sich in die Kurve und bietet viel Ausstattung und Konnektivität. Wir testen das Premium Indoor Bike nicht nur – es gibt auch einen attraktiven Preis zu gewinnen.

Neues Jahr, neues Glück. Wie Abertausende andere bin auch ich in den letzten Jahren pünktlich nach Silvester voller guter Vorsätze ins Fitnessstudio gestürmt. Nur um wenige Wochen später als Karteileiche dazustehen. Wirklich befriedigend und vor allem nachhaltig war das nicht. Aber auch an meinem Körper nagt der Zahn der Zeit und so musste ich mir etwas einfallen lassen. Ich machte mich auf die Suche nach einer Trainingsmöglichkeit, die mich zunächst über den Winter bringt, mich aber auch langfristig motiviert und begeistert. Meine Wahl fiel relativ schnell auf Indoor Bikes, da mir dieses Sportgerät schon früher Spaß gemacht hat und ich mir erhoffe, damit auch mehr Kondition für sommerliche MTB-Touren aufbauen zu können.

BowFlex VeloCore: viele Einsatzmöglichkeiten

Die Vielfalt an Sportgeräten und Marken ist riesig. In jeder Preisklasse gibt es viele Alternativen. Im Sinne einer nachhaltigen Motivation habe ich mich aber ganz klar für die Geräte mit integriertem Monitor und Trainingsprogrammen entschieden. Meine These: Je besser und vielfältiger die Einsatzmöglichkeiten und das Begleitprogramm sind, desto eher werde ich langfristig meine Runden auf dem Rad drehen. Meine Wahl fiel nach einiger Recherche auf das BowFlex VeloCore 16”. Hier meine Gründe:

  1. Neigefunktion: Das VeloCore 16“ besticht durch seine einzigartige Neigefunktion. Während andere Fitnessbikes statisch sind, lässt sich das VeloCore entkoppeln und man kann sich richtig in die Kurve legen. Das sorgt für mehr Abwechslung, ein intensiveres Training der Rumpfmuskulatur und macht richtig Spaß. Vor allem war ich überrascht, wie stabil das VeloCore ist, auch wenn ich meine Kilos in die Kurve werfe. Da wackelt und knarzt nichts.
  2. Konnektivität: In der JRNY Fitness-App sind viele Workouts, Explore the World-Videos und Musiktitel direkt enthalten, außerdem lassen sich die Fitness-Apps von Peloton und Zwift koppeln. Für mich am attraktivsten ist die Möglichkeit Netflix, Disney+ oder Prime Video zu streamen – vorausgesetzt man hat auch ein Abo bei den Anbietern. Außerdem gibt es einen Pulsmesser, den man per Bluetooth koppeln kann.
  3. Monitor: Ich benutze das Modell mit integriertem 16-Zoll-Monitor. Für mich ideal, da ich kein zusätzliches Tablet besitze und trotzdem alle Inhalte und Leistungswerte sehen kann. Es gibt das Bike auch mit 22-Zoll-Monitor, wobei ich den „kleinen“ 16-Zöller als völlig ausreichend empfinde, da man ohnehin einen relativ geringen Betrachtungsabstand hat.
  4. Verarbeitung: Mit einem Preis von knapp 2.500 Euro gehört das BowFlex zur Oberklasse der Indoor Bikes, was sich auch in der Verarbeitung widerspiegelt. Der Stahlrahmen ist absolut makellos, es fühlt sich alles sehr hochwertig an und die Fahrgeräusche sind minimal!

Kurz nach Weihnachten war es dann soweit: Ich konnte das VeloCore in Empfang nehmen und aufbauen. Das ging schnell und auch die JRNY-App war schnell gekoppelt. Dem Training steht also nichts mehr im Wege … Wie mein Training verläuft, erfahrt ihr im zweiten Teil meines Dauertests im Februar.

Gewinne ein BowFlex VeloCore 16 Zoll Indoor Bike im Wert von 2.499 Euro (UVP). Jetzt bis zum 31.03.2024 teilnehmen und gewinnen. Weitere Informationen hier: https://new-c.de/aktionen/bowflex24/


Weitere sportliche Artikel hier:

  • Sportkopfhörer S50 von 1MORE
  • Fitbit Premium: Dein persönlicher Sport-, Stress- und Schlafcoach
  • Mit Fitbit sportliche Ziele endlich erreichen
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Apps
  • bowflex
  • Gadgets
  • Wohnzimmer
Leonhard Steinberg

Head of Project Management | IMH Imaging Media House GmbH & Co. KG | Seit mehr als einem Jahrzehnt in verschiedenen Positionen in der Fotobranche aktiv.

Voriger Artikel
Christian Strebl, Chief Commercial Officer bei GRAEF
  • Personen

Interview mit Christian Strebl von GRAEF: Zukunft, Pläne und Kaffee

  • 29. Januar 2024
  • Ben Lorenz
Artikel lesen
Nächster Artikel
Rudi Völler
  • Personen

Rudi Völler wird Markenbotschafter von expert

  • 1. Februar 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Auch interessant:

Garmin eTrex Touch
Artikel lesen
  • Produkte
Garmin eTrex Touch: Neues GPS-Handgerät für Outdoor-Abenteuer
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 16. Oktober 2025
Roborock Qrevo Curv 2 Pro
Artikel lesen
  • Produkte
Roborock Qrevo Curv 2 Pro und ProX: Neue Premium-Modelle starten in den Verkauf
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 15. Oktober 2025
MOVA M50 Ultra
Artikel lesen
  • Produkte
MOVA M50 Ultra: Nass- und Trockensauger mit klappbarem Griff und KI-Kantenreinigung
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 14. Oktober 2025
TP-Link TL-WR3602BE
Artikel lesen
  • Produkte
TP-Link TL-WR3602BE: Kompakter Wi-Fi-7-Router für Reisen und Alltag
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 14. Oktober 2025
HONOR 400 Smart: Robustes Budget-Smartphone
Artikel lesen
  • Produkte
HONOR 400 Smart: Robustes Budget-Smartphone mit KI-Taste und großem Akku
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 14. Oktober 2025
Prodrive Racing Simulator
Artikel lesen
  • Produkte
Technik-Träume: Prodrive Racing Simulator
  • Ben Kraus
  • 13. Oktober 2025
GRAEF bringt neue Milchaufschäumer MS202 und MS402 für perfekten Kaffeegenuss
Artikel lesen
  • Produkte
GRAEF bringt neue Milchaufschäumer MS202 und MS402 für perfekten Kaffeegenuss
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 13. Oktober 2025
Peloton startet mit neuer Cross Training Serie und KI-Coach „Peloton IQ“
Artikel lesen
  • Produkte
Peloton startet mit neuer Cross Training Serie und KI-Coach „Peloton IQ“
  • Ben Kraus
  • 13. Oktober 2025
Insta360 Wave
Artikel lesen
  • Produkte
Insta360 Wave: KI-Freisprecheinrichtung für Meetings, Podcasts und mehr
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 11. Oktober 2025

Neueste Beiträge

  • Garmin eTrex Touch
    Garmin eTrex Touch: Neues GPS-Handgerät für Outdoor-Abenteuer
    • 16. Oktober 2025
  • Wenn der Amtsschimmel KI spricht: Mehrheit will künstliche Intelligenz im Behördengang
    • 16. Oktober 2025
  • Roborock Qrevo Curv 2 Pro
    Roborock Qrevo Curv 2 Pro und ProX: Neue Premium-Modelle starten in den Verkauf
    • 15. Oktober 2025
  • Loewe auf der CEDIA Expo 2025: Start auf dem US-Markt
    Loewe auf der CEDIA Expo 2025: Start auf dem US-Markt
    • 15. Oktober 2025
  • Open Source Monitor 2025: Drei von vier Unternehmen setzen auf Open-Source-Software
    • 15. Oktober 2025

Kategorien

  • Allgemein (34)
  • Fakten (413)
  • Handel (786)
  • Personen (135)
  • Produkte (1.325)
  • Test (111)
  • Vorbilder (1)

Apps (122) Audio (328) Bad (65) Bitkom (88) Braune Ware (242) Büro (262) DNT/FNT (93) Elektrik (107) Entertainment (81) Fitness (82) Frage der Woche (83) Gadgets (784) Gaming (135) Garten (142) Gesundheit & Beauty (140) IFA 2022 (59) IFA 2025 (58) Imaging (97) Küche (347) Miele (67) Nachhaltigkeit (137) Reinigen & Putzen (197) Samsung (89) Sicherheit (87) Smarte Mobilgeräte (173) Smart Home (432) Smartphone (98) TV (194) Weiße Ware (272) Wohnzimmer (348)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.