Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Produkte

Ring stellt neue Battery Video Doorbell vor

  • 1. September 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
Ring Battery Video Doorbell
Die Ring Battery Video Doorbell kommt mit einem Sichtfeld von 150×150 Grad und Nachtsicht in Farbe. Foto: Hersteller.
Total
0
Teilens
0
0
0

Kürzlich hat Videoklingel-Hersteller Ring seine neue Battery Video Doorbell vorgestellt. Die Battery Video Doorbell wird, wie der Name vermuten lässt, durch einen wiederaufladbaren, integrierten Akku betrieben. Die Videotürklingel kommt mit einem Sichtfeld von 150×150 Grad, Gegensprechfunktion, Nachtsicht in Farbe und Alexa-Sprachsteuerung. Kostenpunkt: rund 100 Euro.

Weitere Informationen gibt es in der folgenden Pressemitteilung.


Pressemitteilung von Ring

Ring stellt neue Battery Video Doorbell vor

Die neueste Generation der akkubetriebenen Videotürklingel hat ein größeres Sichtfeld und lässt sich noch leichter selbst installieren

 Ring stellt heute die nächste Generation seiner meistverkauften Türklingel vor: Die Battery Video Doorbell ist mit zusätzlichen Funktionen wie Kopf-bis-Fuß-Aufnahme in HD ausgestattet und lässt sich noch einfacher selbst installieren.

Das vertikale sowie horizontale Sichtfeld der Battery Video Doorbell von jeweils 150 Grad ermöglicht es Kund:innen, ihren Besuch vor der Tür vollständig zu sehen. Die Kopf-bis-Fuß-Aufnahmen in HD bieten damit ein um 66 Prozent größeres Sichtfeld im Vergleich zur vorherigen Generation (Ring Video Doorbell 2. Gen.). So können Kund:innen zum Beispiel auch noch besser erkennen, ob Pakete vor der Tür abgelegt wurden. Die Battery Video Doorbell bietet zudem eine um bis zu 23 % längere Akkulaufzeit als das Vorgängermodell (basierend auf häufig verwendeten Einstellungen).

Die Battery Video Doorbell wird durch einen wiederaufladbaren, integrierten Akku betrieben. Der Akku kann mit dem beiliegenden USB-C-Ladekabel oder durch Anschluss an die vorhandene Verkabelung der Türklingel aufgeladen werden.

Dank des neuen Druckstift-Montagekonzepts lässt sich die Battery Video Doorbell noch unkomplizierter an der Haustür anbringen und zum Laden abnehmen: Kund:innen drücken die akkubetriebene Videotürklingel einfach auf die Wandhalterung, wo sie sicher befestigt ist. Muss der Akku aufgeladen werden, lässt sich die Türklingel durch Einstecken des Druckstifts im Handumdrehen wieder von der Halterung lösen.

Die Funktionen der Battery Video Doorbell im Überblick:

  • HD-Video mit einem erweiterten Sichtfeld von 150×150 Grad
  • Nachtsicht in Farbe
  • Intuitives Druckstift-Montagekonzept
  • Gegensprechfunktion
  • Bewegungserfassung mit Echtzeitbenachrichtigungen
  • Paketbenachrichtigungen (Funktion verfügbar mit einem Ring Protect-Abonnement)
  • Benutzerdefinierte Bewegungs- und Privatsphären-Zonen
  • Funktioniert mit Alexa

Preise und Verfügbarkeit

Die Battery Video Doorbell kann ab sofort auf Ring.com und Amazon zum Preis von 99,99 Euro vorbestellt werden. Die Auslieferung an Kund:innen beginnt am 4. September 2024.


Weitere Produktnews rund um das smarte Zuhause auf SmartWeekly.Business:

  • Lampen & Leuchtmittel von Ledvance mit Matter-System
  • Netatmos Smarte Wetterstation ab sofort in der Home + Control App integriert
  • Bosch Wallbox Power Charge 7000i S vorgestellt: Smarte Ladestation für Elektro- und Hybridfahrzeuge
  • Homematic IP erweitert Produktsortiment in elegantem Anthrazit
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Sicherheit
  • Smart Home
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Alexandra ist leidenschaftliche Gamerin, Fotografin und Redakteurin für diverse Magazine wie SmartWeekly.de, CHIP FOTO-VIDEO, PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras und probiert neue, smarte Gadgets aus.

Voriger Artikel
Kenwood Chef XL
  • Produkte

Kenwood Cooking Chef XL im Test

  • 31. August 2024
  • Dragana Mimic
Artikel lesen
Nächster Artikel
Firmengebäude ElectronicPartner mit Fahnen
  • Handel

Erfolgreiches Unternehmertum mit ElectronicPartner

  • 2. September 2024
  • Gastbeitrag
Artikel lesen

Auch interessant:

Roborock Qrevo Curv 2 Pro
Artikel lesen
  • Produkte
Roborock Qrevo Curv 2 Pro und ProX: Neue Premium-Modelle starten in den Verkauf
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 15. Oktober 2025
MOVA M50 Ultra
Artikel lesen
  • Produkte
MOVA M50 Ultra: Nass- und Trockensauger mit klappbarem Griff und KI-Kantenreinigung
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 14. Oktober 2025
TP-Link TL-WR3602BE
Artikel lesen
  • Produkte
TP-Link TL-WR3602BE: Kompakter Wi-Fi-7-Router für Reisen und Alltag
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 14. Oktober 2025
HONOR 400 Smart: Robustes Budget-Smartphone
Artikel lesen
  • Produkte
HONOR 400 Smart: Robustes Budget-Smartphone mit KI-Taste und großem Akku
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 14. Oktober 2025
Prodrive Racing Simulator
Artikel lesen
  • Produkte
Technik-Träume: Prodrive Racing Simulator
  • Ben Kraus
  • 13. Oktober 2025
GRAEF bringt neue Milchaufschäumer MS202 und MS402 für perfekten Kaffeegenuss
Artikel lesen
  • Produkte
GRAEF bringt neue Milchaufschäumer MS202 und MS402 für perfekten Kaffeegenuss
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 13. Oktober 2025
Peloton startet mit neuer Cross Training Serie und KI-Coach „Peloton IQ“
Artikel lesen
  • Produkte
Peloton startet mit neuer Cross Training Serie und KI-Coach „Peloton IQ“
  • Ben Kraus
  • 13. Oktober 2025
Insta360 Wave
Artikel lesen
  • Produkte
Insta360 Wave: KI-Freisprecheinrichtung für Meetings, Podcasts und mehr
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 11. Oktober 2025
Mini-Dörrautomaten DA 450 von ROMMELSBACHER
Artikel lesen
  • Produkte
ROMMELSBACHER DA 450: Kompakter Dörrautomat für bewussten Genuss
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Oktober 2025

Neueste Beiträge

  • Roborock Qrevo Curv 2 Pro
    Roborock Qrevo Curv 2 Pro und ProX: Neue Premium-Modelle starten in den Verkauf
    • 15. Oktober 2025
  • Loewe auf der CEDIA Expo 2025: Start auf dem US-Markt
    Loewe auf der CEDIA Expo 2025: Start auf dem US-Markt
    • 15. Oktober 2025
  • Open Source Monitor 2025: Drei von vier Unternehmen setzen auf Open-Source-Software
    • 15. Oktober 2025
  • MOVA M50 Ultra
    MOVA M50 Ultra: Nass- und Trockensauger mit klappbarem Griff und KI-Kantenreinigung
    • 14. Oktober 2025
  • TP-Link TL-WR3602BE
    TP-Link TL-WR3602BE: Kompakter Wi-Fi-7-Router für Reisen und Alltag
    • 14. Oktober 2025

Kategorien

  • Allgemein (34)
  • Fakten (412)
  • Handel (786)
  • Personen (135)
  • Produkte (1.324)
  • Test (111)
  • Vorbilder (1)

Apps (122) Audio (328) Bad (65) Bitkom (87) Braune Ware (242) Büro (262) DNT/FNT (93) Elektrik (107) Entertainment (81) Fitness (81) Frage der Woche (83) Gadgets (783) Gaming (135) Garten (142) Gesundheit & Beauty (140) IFA 2022 (59) IFA 2025 (58) Imaging (97) Küche (347) Miele (67) Nachhaltigkeit (137) Reinigen & Putzen (197) Samsung (89) Sicherheit (87) Smarte Mobilgeräte (173) Smart Home (432) Smartphone (98) TV (194) Weiße Ware (272) Wohnzimmer (348)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.