Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Test

Das smarte Radio Ruark Audio R1S im Test

  • 8. August 2023
  • Sarah Alexandra Fechler
Ruark Smart Radio R1S
Total
0
Teilens
0
0
0

Das Radio fehlt auch heutzutage in kaum einem Haushalt. Das Ruark Audio R1S ist eines mit topmodernen Features. Wir haben uns das einmal genauer angeschaut und hatten das smarte Radio im Test.

Wer heutzutage ein Radio auf den Markt bringt, der muss etwas bieten, richtig? Und genau das macht Ruark – im Design wie in den technischen Features. Das Ruark Audio R1S kommt mit Wi-Fi, Bluetooth-Streaming sowie Spotify Connect, Deezer und Amazon Music. Obendrein gibt es auch noch eine Infrarot-Fernbedienung. Das Radio selbst war dabei leicht in der Einrichtung und die Bedienung über das große, runde Steuerrad an der Oberseite ist eingängig und intuitiv. Lediglich unser etwas langes WLAN-Passwort war ein Geduldsspiel – aber das muss man in der Regel ja auch nicht so oft eingeben.

“Das R1S punktet durch moderne Features und ein spannendes Design – und das beim Klassiker Radio.”

Sarah Alexandra Fechler, Redakteurin
Ruark Smart Radio R1S Verpackung
Das smarte Radio von Ruark kommt in einer vorbildlichen, nachhaltigen Verpackung.

Ob klassisches DAB+ oder Internet-Radio – im Menü lässt sich alles leicht finden und einstellen. In diesem Punkt ist das R1S ein Klassiker, der keiner weiteren Beschreibung bedarf. Auf Seiten des Klangs waren wir durchaus beeindruckt von dem umfassenden Sound, den der kleine Kubus entwickelt. Doch wo das R1S besonders punktet, ist das Design: Die nachhaltigen Hölzer der Front sehen schick und modern aus, die abgerundeten Ecken geben einen Retro-Sci-Fi-Charme – eine spannende Kombination, die frisch und einzigartig wirkt.

Sehr schön finden wir auch die nahezu komplett nachhaltige Verpackung, die lediglich durch wenige Plastikteile – wie die Verpackung der Fernbedienung – unterbrochen wird. Lediglich der Preis ist mit knapp 400 Euro eher im gehobenen Segment angeordnet.

5 Dinge, die ich über das Ruark Audio R1S gelernt habe

1. Handling: Bedienen lässt sich das R1S mit dem Ruark typischen RotoDial-Controller an der Oberseite, was auch ohne große Beschreibung gut und eingängig funktioniert.

2. Design: Der hölzerne Frontgrill besteht aus nachhaltigem Material. Die verwendeten Hölzer sind sorgfältig gespleißt, gefärbt und wieder zusammengesetzt. Das sieht schick aus und ist zugleich das Aushängeschild des R1S. Sicher, das R1S erfindet weder Radio noch Musik- Streaming neu, sieht dafür aber schon besonders schick aus.

3. Suche: Gut, die Suche nach einem bestimmten Sender kann nur mit dem Wahlrad ein wenig langfristig sein. Aber einmal gefunden, lassen sich die Lieblingssender auch speichern – so macht man sich die Mühe nur einmal.

4. Klang: Vergiss den faden Klang alter Radios. Das Ruark Audio R1S klingt wirklich großartig und natürlich – und das bei seinen kompakten Abmessungen von 175 × 130 × 135 mm (HBT).

5. Mehr als Radio: Mit integriertem Wi-Fi und Bluetooth-Streaming will das Ruark Audio R1S mehr ein komplettes Musiksystem sein, das Radio und Bluetooth-Speaker kombiniert. Separat ist übrigens auch ein Akku-Block erhältlich, mit dem man das R1S auch zum See oder Strand mitnehmen kann – und der es dem Wunsch, „mehr“ zu sein noch ein kleines bisschen näher bringt.

Ruark Audio R1S
Erstklassiger Klang, Bluetooth-5-Empfänger der neuesten Generation und High-Fidelity-Verstärker der Class A-B – das R1S ist ein Klassiker mit modernen Features. 399 Euro, weitere Infos gibt es hier.


Noch mehr Tests aus der SmartWeekly Redaktion:

  • Staubsaugen mit dem Dreame R20
  • Instax Mini 12: Sofortbildkamera im Test
  • Der kompakte Allrounder Ninja Woodfire

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Audio
  • Ruark
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Fechler ist leidenschaftliche Fotografin und Redakteurin für diverse Fotomagazine wie CHIP FOTO-VIDEO, NPhoto und PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras, probiert neue Gadgets aus und gibt praktische Tipps rund um die Fotopraxis.

Voriger Artikel
IFA Flaggen
  • Handel

GfK ist Insights Partner der IFA 2023: Treffen Sie GfK-Experten vor Ort

  • 7. August 2023
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
Denon AVR S770H Black
  • Produkte

Denon stellt drei neue 8K-AV-Verstärker vor

  • 9. August 2023
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Auch interessant:

Mio MiVue 955W Pro (STARVIS-IMX678)
Artikel lesen
  • Test
Praxistest: Mio MiVue 955W Pro
  • Ben Lorenz
  • 17. September 2025
Testen & bewerten! Shark PowerDetect Clean & Empty Akku-Staubsauger
Artikel lesen
  • Test
Testen & bewerten! Shark PowerDetect Clean & Empty Akku-Staubsauger im Lesertest
  • Redaktion
  • 12. September 2025
SEVERIN WA 2118 Duo-Waffeleisen im Test: Dein Glück verdient doppelte Herzen
Artikel lesen
  • Produkte
  • Test
SEVERIN WA 2118 Duo-Waffeleisen im Test: Dein Glück verdient doppelte Herzen
  • Ann-Kristin Repp
  • 4. September 2025
Homematic IP Bewässerungsaktor (HmIP-WSM) im Test
Artikel lesen
  • Produkte
  • Test
Homematic IP Bewässerungsaktor (HmIP-WSM) im Test
  • Detlef Meyer
  • 24. August 2025
Beatbot AquaSense 2 Ultra Poolroboter im Test
Artikel lesen
  • Produkte
  • Test
Beatbot AquaSense 2 Ultra Poolroboter im Test
  • Redaktion
  • 8. August 2025
Dörrautomaten DA 1050 von Rommelsbacher im Test
Artikel lesen
  • Produkte
  • Test
Dörrautomaten DA 1050 von Rommelsbacher im Test
  • Dragana Mimic
  • 5. August 2025
Ninja Artisan Outdoor-Elektro-Pizzaofen im Test
Artikel lesen
  • Produkte
  • Test
Ninja Artisan Outdoor-Elektro-Pizzaofen im Test
  • Ben Lorenz
  • 24. Juli 2025
Kaffeeröster CBR-101e von Gene Café im Test: Kaffeebohnen einfach daheim rösten
Artikel lesen
  • Produkte
  • Test
Kaffeeröster CBR-101e von Gene Café im Test: Kaffeebohnen einfach daheim rösten
  • Ann-Kristin Repp
  • 16. Juli 2025
GRAEF STYLE TWIN
Artikel lesen
  • Produkte
  • Test
GRAEF STYLE TWIN im Test: Präzision trifft Design
  • Detlef Meyer
  • 6. Juli 2025

Neueste Beiträge

  • GRAEF erneut auf Platz zwei im „markt intern“-Leistungsspiegel
    GRAEF erneut auf Platz zwei im „markt intern“-Leistungsspiegel
    • 27. September 2025
  • Crosley C65: Neues Plattenspieler-Flaggschiff mit Retro-Design und moderner Technik
    Crosley C65: Neues Plattenspieler-Flaggschiff mit Retro-Design und moderner Technik
    • 27. September 2025
  • Blueair 2in1
    Blueair startet 2in1 Purify & Humidify in Deutschland
    • 26. September 2025
  • Narwal ­Flow All-in-One Saug- und Wischroboter: Sauberkeit neu definiert
    Narwal ­Flow All-in-One Saug- und Wischroboter: Sauberkeit neu definiert
    • 26. September 2025
  • Garmin fenix 8 Pro Serie: SOS direkt am Handgelenk
    Garmin fenix 8 Pro Serie: Erste Smartwatch mit MicroLED-Display und SOS-Funktion vorgestellt
    • 26. September 2025

Kategorien

  • Allgemein (39)
  • Fakten (496)
  • Handel (938)
  • Personen (162)
  • Produkte (1.464)
  • Test (111)
  • Vorbilder (1)

Apps (138) Audio (352) Bad (70) Beurer (63) Bitkom (112) Braune Ware (247) Büro (273) DNT/FNT (102) Elektrik (113) Entertainment (84) expert (62) Fitness (87) Frage der Woche (82) Gadgets (885) Gaming (141) Garten (154) Gesundheit & Beauty (156) Imaging (104) Küche (393) Miele (78) Nachhaltigkeit (148) Reinigen & Putzen (212) Samsung (95) Sicherheit (94) Smarte Mobilgeräte (182) Smart Home (469) Smartphone (105) TV (219) Weiße Ware (289) Wohnzimmer (364)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.