Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Test

Der XXL-Airfryer Ninja Foodi FlexDrawer im Test

  • 1. Oktober 2023
  • Detlef Meyer
Ninja Foodi FlexDrawer
Total
0
Teilens
0
0
0

Du möchtest unkompliziert, gesund und abwechslungsreich kochen? Dann ist der XXL-Airfryer Ninja Foodi FlexDrawer der perfekte Küchenhelfer für dich – auch für Großfamilien.

Zunächst einmal stapelt der Ninja Foodi FlexDrawer tief, denn auf der Website des Herstellers wird er als Heißluftfritteuse angeboten. Tatsächlich kann das Multitalent aber auch Braten, Backen, Aufwärmen, Dörren, Garen und im Max-Crisp-Modus Pommes, Hähnchen-Nuggets und Co. perfekt zubereiten.

Erfreulich weniger klein geht es dann beim Öffnen des Heißluft-Frittierfachs zu. Denn das bietet einen üppigen Stauraum von 10,4 Litern. Besonders clever: Über einen Trenner lässt sich das Fach in der Mitte in zwei 5,2-Liter große Bereiche aufteilen. In denen können dann nicht nur unterschiedliche Lebensmittel zubereitet werden, sondern auch verschiedene Zubereitungsmethoden eingesetzt werden.

“Mit dem Ninja Foodi FlexDrawer gelingen dir vielseitige Gerichte”.

Detlef Meyer, Redakteur

Ein klassisches Beispiel für den Ninja Foodi FlexDrawer wäre es also, im linken Teil des Garraums ein Hähnchen zu braten, während im rechten Teil die passenden Pommes im Max-Crisp-Modus zubereitet werden. Damit die Speisen (Hähnchen etwa 55 Minuten Garzeit, Pommes ca. 15 Minuten) zeitgleich auf den Tisch kommen, lässt sich der Ninja Foodi FlexDrawer im sogenannten Sync-Mode nutzen. Dabei wird zunächst das Hähnchen gebraten, während die Pommes in den letzten 15 Minuten im Max Crisp-Modus zubereitet werden.

Ninja Foodi FlexDrawer
Knusprig und würzig: das perfekte Hähnchen.

Neben einem Hähnchen-Pommes-Klassiker beherrscht der Ninja Foodi FlexDrawer natürlich zahlreiche andere Gerichte von Vorspeisen über Hauptgerichte (Fleisch, Fisch oder vegetarisch) bis hin zu Nachspeisen. Wie bei Ninja-Geräten üblich, liefert ein umfangreiches Rezeptheft ausführliche und bebilderte Zubereitungsanleitungen.

Und: Auch nach der Mahlzeit kann der Ninja Foodi FlexDrawer überzeugen: Das Zubehör ist spülmaschinenfest, wobei das große 10,4-Liter-Frittierfach dank Antihaftbeschichtung mit einem Spritzer Spülmittel und einer Bürste auch im Waschbecken blitzschnell zu reinigen ist.

5 Dinge, die ich vom Ninja Foodi FlexDrawer gelernt habe

1. Viel Platz: Der Garraum ist mit einer Größe von 10,4 Litern absolut (groß-)familientauglich und bei Bedarf ganz unkompliziert teilbar.

2. Vielseitigkeit: Der Ninja Foodi Flex- Drawer bietet über die sieben Zubereitungsfunktionen Max Crisp, Heißluftfrittieren, Braten, Backen, Aufwärmen, Dörren und Garen eine maximale Vielfalt.

3. Einfache Bedienung: Trotz der Funktionsvielfalt ist der Küchenhelfer jederzeit einfach zu bedienen. Dafür sorgt die übersichtlich strukturierte Oberfläche mit klaren Beschriftungen.

4. Gesunder kochen: Die Heißluftfritteuse sorgt für eine gesündere Ernährung, weil bei der Zubereitung der Speisen – verglichen mit anderen Frittiermethoden – bis zu 75 Prozent weniger Fett verbraucht werden. Lecker und gesund!

5. Clevere Sync-Funktion: Werden im Ninja Foodi Flexdrawer zwei unterschiedliche Gerichte in den Garkammern zubereitet, werden diese über eine clevere Sync-Funktion zum selben Zeitpunkt fertig – auch bei unterschiedlichen Garzeiten.

Ninja Foodi FlexDrawer

Ninja Foodi FlexDrawer
Kochen mit wenig bis gar keinem Öl, um im Handumdrehen gesündere Speisen zuzubereiten. Preis: 269,99 Euro, weitere Infos unter www.ninjakitchen.de


Noch mehr Tests aus der SmartWeekly Redaktion:

  • Feinste Mahlergebnisse: Die GRAEF CM1012 im Praxistest
  • Dyson Gen5detect Absolute: Die neue Generation an Saugleistung
  • Gesund kochen mit dem Ninja Speedi
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Küche
  • Ninja
Detlef Meyer

Detlef ist seit über 20 Jahren als versierter Technik-Autor für viele namhafte deutsche Verlage tätig. Er ist erfahrener Branchenkenner und berichtet über alle Trends aus den Bereichen Telekommunikation, IT, Consumer Electronics und Smart Home. In seiner Freizeit ist Detlef passionierter Gamer, bekennender Film- und Serien-Junkie und mit seiner Harley unterwegs.

Voriger Artikel
Logitech G Yeti GX und weitere Gaming-Gadgets vorgestellt
  • Produkte

Logitech G Yeti GX und weitere Gaming-Gadgets vorgestellt

  • 30. September 2023
  • Ben Kraus
Artikel lesen
Nächster Artikel
ebay re-store
  • Handel

Ressourcen schonen und Geld sparen: Der Re-Store bei eBay

  • 2. Oktober 2023
  • Redaktion
Artikel lesen

Auch interessant:

Mio MiVue 955W Pro (STARVIS-IMX678)
Artikel lesen
  • Test
Praxistest: Mio MiVue 955W Pro
  • Ben Lorenz
  • 17. September 2025
Testen & bewerten! Shark PowerDetect Clean & Empty Akku-Staubsauger
Artikel lesen
  • Test
Testen & bewerten! Shark PowerDetect Clean & Empty Akku-Staubsauger im Lesertest
  • Redaktion
  • 12. September 2025
SEVERIN WA 2118 Duo-Waffeleisen im Test: Dein Glück verdient doppelte Herzen
Artikel lesen
  • Produkte
  • Test
SEVERIN WA 2118 Duo-Waffeleisen im Test: Dein Glück verdient doppelte Herzen
  • Ann-Kristin Repp
  • 4. September 2025
Homematic IP Bewässerungsaktor (HmIP-WSM) im Test
Artikel lesen
  • Produkte
  • Test
Homematic IP Bewässerungsaktor (HmIP-WSM) im Test
  • Detlef Meyer
  • 24. August 2025
Beatbot AquaSense 2 Ultra Poolroboter im Test
Artikel lesen
  • Produkte
  • Test
Beatbot AquaSense 2 Ultra Poolroboter im Test
  • Redaktion
  • 8. August 2025
Dörrautomaten DA 1050 von Rommelsbacher im Test
Artikel lesen
  • Produkte
  • Test
Dörrautomaten DA 1050 von Rommelsbacher im Test
  • Dragana Mimic
  • 5. August 2025
Ninja Artisan Outdoor-Elektro-Pizzaofen im Test
Artikel lesen
  • Produkte
  • Test
Ninja Artisan Outdoor-Elektro-Pizzaofen im Test
  • Ben Lorenz
  • 24. Juli 2025
Kaffeeröster CBR-101e von Gene Café im Test: Kaffeebohnen einfach daheim rösten
Artikel lesen
  • Produkte
  • Test
Kaffeeröster CBR-101e von Gene Café im Test: Kaffeebohnen einfach daheim rösten
  • Ann-Kristin Repp
  • 16. Juli 2025
GRAEF STYLE TWIN
Artikel lesen
  • Produkte
  • Test
GRAEF STYLE TWIN im Test: Präzision trifft Design
  • Detlef Meyer
  • 6. Juli 2025

Neueste Beiträge

  • GRAEF erneut auf Platz zwei im „markt intern“-Leistungsspiegel
    GRAEF erneut auf Platz zwei im „markt intern“-Leistungsspiegel
    • 27. September 2025
  • Crosley C65: Neues Plattenspieler-Flaggschiff mit Retro-Design und moderner Technik
    Crosley C65: Neues Plattenspieler-Flaggschiff mit Retro-Design und moderner Technik
    • 27. September 2025
  • Blueair 2in1
    Blueair startet 2in1 Purify & Humidify in Deutschland
    • 26. September 2025
  • Narwal ­Flow All-in-One Saug- und Wischroboter: Sauberkeit neu definiert
    Narwal ­Flow All-in-One Saug- und Wischroboter: Sauberkeit neu definiert
    • 26. September 2025
  • Garmin fenix 8 Pro Serie: SOS direkt am Handgelenk
    Garmin fenix 8 Pro Serie: Erste Smartwatch mit MicroLED-Display und SOS-Funktion vorgestellt
    • 26. September 2025

Kategorien

  • Allgemein (39)
  • Fakten (496)
  • Handel (938)
  • Personen (162)
  • Produkte (1.464)
  • Test (111)
  • Vorbilder (1)

Apps (138) Audio (352) Bad (70) Beurer (63) Bitkom (112) Braune Ware (247) Büro (273) DNT/FNT (102) Elektrik (113) Entertainment (84) expert (62) Fitness (87) Frage der Woche (82) Gadgets (885) Gaming (141) Garten (154) Gesundheit & Beauty (156) Imaging (104) Küche (393) Miele (78) Nachhaltigkeit (148) Reinigen & Putzen (212) Samsung (95) Sicherheit (94) Smarte Mobilgeräte (182) Smart Home (469) Smartphone (105) TV (219) Weiße Ware (289) Wohnzimmer (364)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.