Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Test

KURSK-Radschuhe: Tret- und trittsicher

  • 5. November 2022
  • Ben Kraus and Sarah Alexandra Fechler
Total
0
Teilens
0
0
0

Smart unterwegs: Wir testen die KURSK-Radschuhe von Chrome Bikewear auf den Radwegen und im urbanen Dschungel.

Wer viel und gern mit dem Rad unterwegs ist, fragt sich irgendwann, ob sich Fahrradschuhe lohnen. Probiert man sie, so merkt man schnell, dass diese sehr starr sind und damit nur einen kleinen Anwendungsbereich haben: Radfahren. Mit den KURSK Radschuhen will der Hersteller Chrome Bikewear genau dieses Problem angehen und bietet Schuhe an, die sowohl fürs Radfahren als auch im Alltag taugen.

“Die Schuhe fühlen sich sehr natürlich an und im Laufe des Tages merken wir gar nicht mehr, dass wir überhaupt „Radschuhe“ tragen.”

Ben Kraus, Redakteur

Ben Kraus hat die KURSK TR getestet, was namentlich TR (Action) heißt. Passt auch bei der grobstolligen Sohle. Beim Anziehen fühlen sich die Schuhe aus Wildleder-Mesh-Mischung schwer an. Deutlich schwerer als namhafte Turnschuhmarken, die nach ihren Schöpfern benannt sind.

Allerdings sind sie in der Hand schwerer als am Fuß: Hier fühlen sich die Schuhe sehr natürlich an und im Laufe eines Tages merken wir nicht einmal mehr, dass wir überhaupt „Radschuhe“ tragen.

Die Sohle des KURSK TR ist stabil, langlebig und gibt einen guten Grip auf dem Pedal.

Der Schuh selbst sieht nicht nur gut aus, sondern fühlt sich auch hochwertig an. Gespickt ist er mit praktischen Features wie einer Schlaufe, um die Schnürsenkel zu befestigen, Luftlöchern im Wildleder und kleinen Reflektoren hinten. Diese sind funktional, passen sich aber gleichzeitig auch sehr gut ins Schuhdesign ein – man merkt sie optisch gar nicht.

Sarah Fechler war mit den KURSK AW unterwegs. Dieser Schuh ist leichter, aber hat keine Gummischlaufe für Schnürsenkel, keine Anziehschlaufen und weniger Profil. Der AW ist mehr Alltagsschuh mit praktischen Fahrradfeatures: So ist auch hier der Reflektor mit „on board“ und es gibt eine stabile, griffige Sohle.

Optisch sieht der AW aus wie ein schicker Sneaker und die Sohle ist stabil, aber auch flexibel genug, um damit abseits vom Rad unterwegs zu sein. Preislich liegen beide Schuhe im Rahmen – für Sneakers und für Radschuhe.

Das Modell AW trägt sich ebenso bequem, wartet aber mit weniger Features auf.

KURSK-Radschuhe: 5 Dinge, die wir gelernt haben

1. Angenehm: Radschuhe gibt es in bequem! Adé starre Schuhe, die man nur auf dem Pedal tragen kann und will – mit diesen Schuhen sind wir auch im Alltag gut unterwegs.

2. Smart: Kleine Reflektoren hinten am Schuh bieten mehr Sichtbarkeit und damit mehr Sicherheit. Das ist nicht nur auf dem Rad praktisch in der dunklen Jahreszeit. Cool!

3. Wertig: Die Schuhe fassen und fühlen sich wirklich gut an. Und an der Sohle sehen wir trotz einiger Kilometer bisher nahezu keine Abnutzung.

4. Farbspektrum: Je nach Schuhtyp gibt es die Radschuhe von Chrome Bikewear in Schwarz, Grün oder einem Beigeton – absolut ausreichend, finden wir. Und so passen sie auch zur meist eher schrill-bunten Rad- und Sportgarderobe.

5. Absolut im Rahmen: Das ist auch der Preis. Für „normale“ Chuck Taylor zahlt man beispielsweise schon rund 80 Euro. Die KURSK AW liegen mit 115 Euro nicht so viel darüber. Und die Trekking-Variante KURSK TR bieten für 137 Euro viel Radschuh.

KURSK TR Sneaker
DIE KURSK TR Sneaker tragen sich bequem und sportlich sowohl auf dem Rad in der Stadt als auch draußen bei größeren Abenteuern. Preis: 137 Euro, weitere Infos unter www.chromeindustries.com

Noch mehr Tests aus der SmartWeekly Redaktion findest du hier!

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Chrome Bikewear
  • Fitness
  • Gadgets
  • Gesundheit & Beauty
Ben Kraus

Ben hat viele Jahre Erfahrung im Elektrobereich und dem EGH. Seine Schwerpunkte sind Smarthome, CE, erneuerbare Energie und Installation. Er ist emotionaler Gamer und in der Freizeit meist auf seinem Motorrad, an seinem Bass oder beim Wandern anzutreffen

Sarah Alexandra Fechler

Sarah Fechler ist leidenschaftliche Fotografin und Redakteurin für diverse Fotomagazine wie CHIP FOTO-VIDEO, NPhoto und PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras, probiert neue Gadgets aus und gibt praktische Tipps rund um die Fotopraxis.

Voriger Artikel
  • Produkte

EcoFlow River 2: Strom auch ohne Steckdose

  • 5. November 2022
  • Ben Lorenz
Artikel lesen
Nächster Artikel
Umfrage von reichelt elektronik
  • Fakten

Umfrage von reichelt elektronik: Große Angst vor dem Blackout

  • 5. November 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Auch interessant:

Mio MiVue 955W Pro (STARVIS-IMX678)
Artikel lesen
  • Test
Praxistest: Mio MiVue 955W Pro
  • Ben Lorenz
  • 17. September 2025
Testen & bewerten! Shark PowerDetect Clean & Empty Akku-Staubsauger
Artikel lesen
  • Test
Testen & bewerten! Shark PowerDetect Clean & Empty Akku-Staubsauger im Lesertest
  • Redaktion
  • 12. September 2025
SEVERIN WA 2118 Duo-Waffeleisen im Test: Dein Glück verdient doppelte Herzen
Artikel lesen
  • Produkte
  • Test
SEVERIN WA 2118 Duo-Waffeleisen im Test: Dein Glück verdient doppelte Herzen
  • Ann-Kristin Repp
  • 4. September 2025
Homematic IP Bewässerungsaktor (HmIP-WSM) im Test
Artikel lesen
  • Produkte
  • Test
Homematic IP Bewässerungsaktor (HmIP-WSM) im Test
  • Detlef Meyer
  • 24. August 2025
Beatbot AquaSense 2 Ultra Poolroboter im Test
Artikel lesen
  • Produkte
  • Test
Beatbot AquaSense 2 Ultra Poolroboter im Test
  • Redaktion
  • 8. August 2025
Dörrautomaten DA 1050 von Rommelsbacher im Test
Artikel lesen
  • Produkte
  • Test
Dörrautomaten DA 1050 von Rommelsbacher im Test
  • Dragana Mimic
  • 5. August 2025
Ninja Artisan Outdoor-Elektro-Pizzaofen im Test
Artikel lesen
  • Produkte
  • Test
Ninja Artisan Outdoor-Elektro-Pizzaofen im Test
  • Ben Lorenz
  • 24. Juli 2025
Kaffeeröster CBR-101e von Gene Café im Test: Kaffeebohnen einfach daheim rösten
Artikel lesen
  • Produkte
  • Test
Kaffeeröster CBR-101e von Gene Café im Test: Kaffeebohnen einfach daheim rösten
  • Ann-Kristin Repp
  • 16. Juli 2025
GRAEF STYLE TWIN
Artikel lesen
  • Produkte
  • Test
GRAEF STYLE TWIN im Test: Präzision trifft Design
  • Detlef Meyer
  • 6. Juli 2025

Neueste Beiträge

  • THOMAS zieht positive Bilanz zur IFA 2025
    THOMAS zieht positive Bilanz zur IFA 2025: Erfolgreicher Messeauftritt
    • 28. September 2025
  • Wertgarantie Vollkasko Rad
    Frage der Woche: Wie kann ich mein Fahrrad draußen sicher abstellen?
    • 28. September 2025
  • Bosch Smart Home Motion Detector II +M
    Bosch Smart Home erweitert Portfolio mit Bewegungsmelder II [+M]
    • 28. September 2025
  • GRAEF erneut auf Platz zwei im „markt intern“-Leistungsspiegel
    GRAEF erneut auf Platz zwei im „markt intern“-Leistungsspiegel
    • 27. September 2025
  • Crosley C65: Neues Plattenspieler-Flaggschiff mit Retro-Design und moderner Technik
    Crosley C65: Neues Plattenspieler-Flaggschiff mit Retro-Design und moderner Technik
    • 27. September 2025

Kategorien

  • Allgemein (39)
  • Fakten (497)
  • Handel (939)
  • Personen (162)
  • Produkte (1.465)
  • Test (111)
  • Vorbilder (1)

Apps (138) Audio (352) Bad (70) Beurer (63) Bitkom (112) Braune Ware (247) Büro (273) DNT/FNT (102) Elektrik (114) Entertainment (84) expert (62) Fitness (87) Frage der Woche (83) Gadgets (885) Gaming (141) Garten (155) Gesundheit & Beauty (156) Imaging (104) Küche (393) Miele (78) Nachhaltigkeit (148) Reinigen & Putzen (212) Samsung (95) Sicherheit (96) Smarte Mobilgeräte (182) Smart Home (470) Smartphone (105) TV (219) Weiße Ware (289) Wohnzimmer (365)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.