Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Test

Sony WH-1000XM4: Entspannter fliegen mit Noise-Cancelling

  • 18. März 2022
  • Ben Lorenz
Benjamin Lorenz im Selbstversuch mit den Sony WH-1000XM4
Benjamin Lorenz im Selbstversuch mit den Sony WH-1000XM4
Total
0
Teilens
0
0
0

Wer nahezu geräuschlos in 10.000 Fuß Höhe unterwegs sein will, sollte einen Blick auf das aktuelle Top-Modell Sony WH-1000XM4 werfen.

Noise-Cancelling-Kopfhörer gehören für mich – spätestens seit meiner ersten USA-Reise vor rund 15 Jahren zum Stammsitz der Firma Bose in Boston – zum festen Reise-Equipment auf jeder Flugreise.

Zu drastisch ist doch der Unterschied von lärmender Flugzeugkabine gegenüber angenehmer Ruhe mit aufgesetzten und aktivierten Kopfhörern. Bei meinem Trip an die Westküste der vereinigten Staaten in der vorherigen Woche war entsprechend der kabellose Kopfhörer Sony WH-1000XM4 mit von der Partie.

“Eine extrem gute Geräuschreduzierung, viele Komfortmerkmale und eine starke App zeichnen die Sony WH-1000XM4 aus.”

Benjamin Lorenz, Chefredakteur
Sony WH-1000XM4 gut verpackt
Gut verpackt und alles dabei, um im Flugzeug bestens ausgerüstet zu sein.

Laut Elektroriese Sony das Modell der Wahl, wenn es um die fortschrittlichste Noise-Cancelling-Technologie bei zugleich erstklassiger Klangqualität gehen soll. Wie sich beim rund zwölfstündigen Flug herausstellte, keine Übertreibung. Denn die bequem sitzenden Kopfhörer filterten tatsächlich fast die gesamte Geräuschkulisse des Flugzeugs heraus.

Bei eingeschaltetem Bord-Entertainment und gleichzeitigem Anschluss via Kabel oder alternativ eingespielter Musik via Bluetooth vom Smartphone war praktisch nichts mehr vom äußeren Lärm zu hören. Großartig! Noch besser gefiel mir zudem die Option, den Sony-Ohrschmeichler via App an die Umgebung – insbesondere den Luftdruck – anzupassen. Stark!

5 Dinge, die ich über die Sony WH-1000XM4 gelernt habe

1. Highend-Leistung: Die Technologie mit zwei Geräuschsensoren und zwei Mikrofonen an jeder Ohrmuschel erkennt Umgebungsgeräusche und sendet die Daten an den HD-Noise-Cancelling-Prozessor QN1. Mithilfe eines speziellen Algorithmus werden in Echtzeit Geräusche deutlich minimiert. Super!

2. Ambient Control: Über die Sony Headphones Connect App kann ich auf Wunsch auch Umgebungsgeräusche zulassen. Etwa um Flugdurchsagen zu hören. Auch ein smarter, automatischer Wechsel lässt sich via App aktivieren.

3. Kabellos: Die Kopfhörer kommunizieren via Bluetooth. Zudem lassen sich direkt zwei Geräte (z. B. Smartphone und Tablet) koppeln. Das macht den Wechsel komfortabler. Alternativ ist ein Anschluss über das mitgelieferte Kabel möglich.

4. Starker Klang: Der Sony WH-1000XM4 besitzt einen analogen Verstärker, der für eine erstklassige Klangqualität sorgt. Stimmen und Musik werden so dynamisch – und mit kräftigem Bass – wiedergegeben. Wer hat, kann zudem High-Resolution-Audio-Inhalte genießen.

5. Komfortabel: Besonders gut gefällt mir, dass der Kopfhörer die Wiedergabe beim Abnehmen auf Wunsch stoppt. Clever, um bei der Bordgastronomie ein Kaltgetränk zu ordern. Ebenfalls klasse: die Akkuleistung von bis zu 30 Stunden!

Sony WH-1000XM4
Kabellose Noise-Cancelling-Kopfhörer mit bis zu 30 Stunden Akkuleistung, smarten Funktionen, adaptiver Geräuschsteuerung
und vielem mehr. Preis: 330 Euro, weitere Infos unter sony.de

Noch mehr Tests aus der SmartWeekly Redaktion findest du hier!

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Audio
  • Sony
Ben Lorenz

Ben Lorenz ist Diplom-Fotoingenieur, Chefredakteur und Chief Content Officer CCO bei Tech Media House. Dort verantwortet er unter anderem die SmartWeekly und SmartWeekly.business. Ben ist schon seit seiner Kindheit technikbegeistert und großer Fan von smarter Technik. In seiner Freizeit fotografiert er leidenschaftlich gerne, schaut Serien und Filme und rüstet sein Haus möglichst smart auf.

Voriger Artikel
ASUS ExpertBook B5 Flip in Star Black
  • Produkte

ASUS ExpertBook B5 Flip und Chromebook Flip CM1 ab sofort erhältlich

  • 18. März 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
Hermann Graef, Geschäftsführer der Gebr. GRAEF GmbH & Co. KG
  • Personen
  • Produkte

Im Gespräch mit dem Geschäftsführer von GRAEF

  • 19. März 2022
  • Detlef Meyer
Artikel lesen

Auch interessant:

der Gastroback Design Multi Power Standmixer Mix & Soup 2000W
Artikel lesen
  • Test
Mix it. Love it. Live it. Kraftpaket für die Sinne – mein Mix-Erlebnis mit dem Gastroback Design Multi Power Standmixer
  • Ben Kraus
  • 12. Oktober 2025
Yoocaa Hydroponische Anzuchtsystem im Test: Grüne Pflanzen zu jeder Jahreszeit
Artikel lesen
  • Produkte
  • Test
Yoocaa Hydroponische Anzuchtsystem im Test: Grüne Pflanzen zu jeder Jahreszeit
  • Ann-Kristin Repp
  • 5. Oktober 2025
Mio MiVue 955W Pro (STARVIS-IMX678)
Artikel lesen
  • Test
Praxistest: Mio MiVue 955W Pro
  • Ben Lorenz
  • 17. September 2025
SEVERIN WA 2118 Duo-Waffeleisen im Test: Dein Glück verdient doppelte Herzen
Artikel lesen
  • Produkte
  • Test
SEVERIN WA 2118 Duo-Waffeleisen im Test: Dein Glück verdient doppelte Herzen
  • Ann-Kristin Repp
  • 4. September 2025
Homematic IP Bewässerungsaktor (HmIP-WSM) im Test
Artikel lesen
  • Produkte
  • Test
Homematic IP Bewässerungsaktor (HmIP-WSM) im Test
  • Detlef Meyer
  • 24. August 2025
Dörrautomaten DA 1050 von Rommelsbacher im Test
Artikel lesen
  • Produkte
  • Test
Dörrautomaten DA 1050 von Rommelsbacher im Test
  • Dragana Mimic
  • 5. August 2025
Ninja Artisan Outdoor-Elektro-Pizzaofen im Test
Artikel lesen
  • Produkte
  • Test
Ninja Artisan Outdoor-Elektro-Pizzaofen im Test
  • Ben Lorenz
  • 24. Juli 2025
Kaffeeröster CBR-101e von Gene Café im Test: Kaffeebohnen einfach daheim rösten
Artikel lesen
  • Produkte
  • Test
Kaffeeröster CBR-101e von Gene Café im Test: Kaffeebohnen einfach daheim rösten
  • Ann-Kristin Repp
  • 16. Juli 2025
GRAEF STYLE TWIN
Artikel lesen
  • Produkte
  • Test
GRAEF STYLE TWIN im Test: Präzision trifft Design
  • Detlef Meyer
  • 6. Juli 2025

Neueste Beiträge

  • Roborock Qrevo Curv 2 Pro
    Roborock Qrevo Curv 2 Pro und ProX: Neue Premium-Modelle starten in den Verkauf
    • 15. Oktober 2025
  • Loewe auf der CEDIA Expo 2025: Start auf dem US-Markt
    Loewe auf der CEDIA Expo 2025: Start auf dem US-Markt
    • 15. Oktober 2025
  • Open Source Monitor 2025: Drei von vier Unternehmen setzen auf Open-Source-Software
    • 15. Oktober 2025
  • MOVA M50 Ultra
    MOVA M50 Ultra: Nass- und Trockensauger mit klappbarem Griff und KI-Kantenreinigung
    • 14. Oktober 2025
  • TP-Link TL-WR3602BE
    TP-Link TL-WR3602BE: Kompakter Wi-Fi-7-Router für Reisen und Alltag
    • 14. Oktober 2025

Kategorien

  • Allgemein (34)
  • Fakten (412)
  • Handel (786)
  • Personen (135)
  • Produkte (1.324)
  • Test (111)
  • Vorbilder (1)

Apps (122) Audio (328) Bad (65) Bitkom (87) Braune Ware (242) Büro (262) DNT/FNT (93) Elektrik (107) Entertainment (81) Fitness (81) Frage der Woche (83) Gadgets (783) Gaming (135) Garten (142) Gesundheit & Beauty (140) IFA 2022 (59) IFA 2025 (58) Imaging (97) Küche (347) Miele (67) Nachhaltigkeit (137) Reinigen & Putzen (197) Samsung (89) Sicherheit (87) Smarte Mobilgeräte (173) Smart Home (432) Smartphone (98) TV (194) Weiße Ware (272) Wohnzimmer (348)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.