Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Test

Sony WH-1000XM5: Noise-Cancelling der nächsten Generation

  • 23. September 2022
  • Ben Lorenz
Total
0
Teilens
0
0
0

Mit dem WH-1000XM5 hat Sony seinen Over-Ear-Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung noch weiter optimiert, wie der Test von Chefredakteur Benjamin Lorenz zeigt.

Treue SmartWeekly-Leserinnen und -Leser werden meine Vorliebe für Kopfhörer mit integrierter Geräuschunterdrückung (Noise Cancelling) bereits kennen. Gerade unterwegs, im Zug und vor allem im Flugzeug, möchte ich den Komfort der smarten Ohrenschmeichler nicht missen. Denn durch die gezielte Reduktion von lärmenden Triebwerken oder ratternden Rädern reist es sich deutlich entspannter.

“Erstklassige Geräuschunterdrückung trifft auf starken Klang. Die Sony WH-1000XM5 sind ein echter Hit.”

Benjamin Lorenz, Chefredakteur

So begleitete mich und meine Familie im Sommer Sonys neuster Kopfhörerstreich: der WH-1000XM5. Das Nachfolgemodell des WH-1000XM4, das mich bereits im Frühjahr auf meiner Reise in die USA begeisterte. Den zugehörigen Selbstversuch findest du hier.

Gegenüber der Version 4 hat sich technisch einiges getan – insbesondere nochmal in der Kernkompetenz Noise Cancelling. Denn dank gleich acht Mikrofonen und neuer Prozessoren werden Störgeräusche noch einen Tick besser herausgefiltert. Auch zur Freude meiner Tochter, wie das Bild rechts zeigt.

Ebenfalls klasse: die Komfortfeatures wie etwa Speak-to-Chat. Dabei wird die Geräuschunterdrückung kurzfristig beim Sprechen deaktiviert. Clever, um etwa beim Bordpersonal ein frisches Kaltgetränk zu ordern und im Anschluss den Film auf dem Tablet weiter ohne dröhnenden Lärm zu genießen.

5 Dinge, die ich über den Sony WH-1000XM5 gelernt habe

1. Geräusche adé: Mit zwei Prozessoren, die acht Mikrofone steuern, dem Auto-NC-Optimizer zur automatischen Optimierung des Noise Cancelling je nach Passform und Umgebung sowie einem speziell entwickelten Treiber setzen die WH-1000XM5-Kopfhörer die Latte zur Geräuschunterdrückung noch ein Stück höher.

2. Toller Klang: Typisch Sony, liefert der 30-mm-Präzisionstreiber mit leichter, widerstandsfähiger Kohlefaser- Kalotte einen natürlichen, aber dennoch zupackenden Sound.

3. High-Resolution Audio: Mit LDAC, unterstützen die WH-1000XM5 High-Resolution Audio und High-Resolution Audio Wireless. Aber nur, wenn auch entsprechende Apps wie Tidal Hi-Res-Material liefern.

4. Tragekomfort: Das Material der Kopfhörer liegt angenehm eng am Kopf an, übt wenig Druck aus und blendet Umgebungsgeräusche aus. Ideal auch für Langstreckenflüge.

5. Adaptive Sound Control: Über die zugehöre Smartphone-App lässt sich einstellen, wann der Kopfhörer NC aktiviert oder stoppt. Etwa mit der Funktion „Speak-to-Chat.

Sony WH-1000XM5
Noise-Cancelling-Kopfhörer mit zwei Prozessoren, die acht Mikrofone steuern. High-Resolution Audio, Speak-to-Chat u. v. m., Preis: 420 Euro, weitere Infos unter sony.de

Noch mehr Tests aus der SmartWeekly Redaktion findest du hier!

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Audio
  • Sony
Ben Lorenz

Ben Lorenz ist Diplom-Fotoingenieur, Chefredakteur und Chief Content Officer CCO bei Tech Media House. Dort verantwortet er unter anderem die SmartWeekly und SmartWeekly.business. Ben ist schon seit seiner Kindheit technikbegeistert und großer Fan von smarter Technik. In seiner Freizeit fotografiert er leidenschaftlich gerne, schaut Serien und Filme und rüstet sein Haus möglichst smart auf.

Voriger Artikel
FINEST AUDIO SHOW in Dortmund
  • Handel

FINEST AUDIO SHOW in Dortmund und Hannover im November 2022

  • 23. September 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
G32 Connected
  • Produkte

Otto Wilde und Miele schließen Auslieferung des G32 Connected an Kickstarter ab

  • 24. September 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Auch interessant:

der Gastroback Design Multi Power Standmixer Mix & Soup 2000W
Artikel lesen
  • Test
Mix it. Love it. Live it. Kraftpaket für die Sinne – mein Mix-Erlebnis mit dem Gastroback Design Multi Power Standmixer
  • Ben Kraus
  • 12. Oktober 2025
Yoocaa Hydroponische Anzuchtsystem im Test: Grüne Pflanzen zu jeder Jahreszeit
Artikel lesen
  • Produkte
  • Test
Yoocaa Hydroponische Anzuchtsystem im Test: Grüne Pflanzen zu jeder Jahreszeit
  • Ann-Kristin Repp
  • 5. Oktober 2025
Mio MiVue 955W Pro (STARVIS-IMX678)
Artikel lesen
  • Test
Praxistest: Mio MiVue 955W Pro
  • Ben Lorenz
  • 17. September 2025
SEVERIN WA 2118 Duo-Waffeleisen im Test: Dein Glück verdient doppelte Herzen
Artikel lesen
  • Produkte
  • Test
SEVERIN WA 2118 Duo-Waffeleisen im Test: Dein Glück verdient doppelte Herzen
  • Ann-Kristin Repp
  • 4. September 2025
Homematic IP Bewässerungsaktor (HmIP-WSM) im Test
Artikel lesen
  • Produkte
  • Test
Homematic IP Bewässerungsaktor (HmIP-WSM) im Test
  • Detlef Meyer
  • 24. August 2025
Dörrautomaten DA 1050 von Rommelsbacher im Test
Artikel lesen
  • Produkte
  • Test
Dörrautomaten DA 1050 von Rommelsbacher im Test
  • Dragana Mimic
  • 5. August 2025
Ninja Artisan Outdoor-Elektro-Pizzaofen im Test
Artikel lesen
  • Produkte
  • Test
Ninja Artisan Outdoor-Elektro-Pizzaofen im Test
  • Ben Lorenz
  • 24. Juli 2025
Kaffeeröster CBR-101e von Gene Café im Test: Kaffeebohnen einfach daheim rösten
Artikel lesen
  • Produkte
  • Test
Kaffeeröster CBR-101e von Gene Café im Test: Kaffeebohnen einfach daheim rösten
  • Ann-Kristin Repp
  • 16. Juli 2025
GRAEF STYLE TWIN
Artikel lesen
  • Produkte
  • Test
GRAEF STYLE TWIN im Test: Präzision trifft Design
  • Detlef Meyer
  • 6. Juli 2025

Neueste Beiträge

  • MOVA M50 Ultra
    MOVA M50 Ultra: Nass- und Trockensauger mit klappbarem Griff und KI-Kantenreinigung
    • 14. Oktober 2025
  • TP-Link TL-WR3602BE
    TP-Link TL-WR3602BE: Kompakter Wi-Fi-7-Router für Reisen und Alltag
    • 14. Oktober 2025
  • HONOR 400 Smart: Robustes Budget-Smartphone
    HONOR 400 Smart: Robustes Budget-Smartphone mit KI-Taste und großem Akku
    • 14. Oktober 2025
  • Prodrive Racing Simulator
    Technik-Träume: Prodrive Racing Simulator
    • 13. Oktober 2025
  • GRAEF bringt neue Milchaufschäumer MS202 und MS402 für perfekten Kaffeegenuss
    GRAEF bringt neue Milchaufschäumer MS202 und MS402 für perfekten Kaffeegenuss
    • 13. Oktober 2025

Kategorien

  • Allgemein (34)
  • Fakten (411)
  • Handel (785)
  • Personen (135)
  • Produkte (1.323)
  • Test (111)
  • Vorbilder (1)

Apps (122) Audio (328) Bad (65) Bitkom (86) Braune Ware (242) Büro (262) DNT/FNT (93) Elektrik (107) Entertainment (81) Fitness (81) Frage der Woche (83) Gadgets (782) Gaming (135) Garten (142) Gesundheit & Beauty (140) IFA 2022 (59) IFA 2025 (58) Imaging (97) Küche (347) Miele (67) Nachhaltigkeit (137) Reinigen & Putzen (196) Samsung (89) Sicherheit (87) Smarte Mobilgeräte (173) Smart Home (431) Smartphone (98) TV (194) Weiße Ware (272) Wohnzimmer (347)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.