Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Test

Spliss adé: Der Beurer Splissentferner HT 22 im Test

  • 11. März 2023
  • Ben Kraus and Sarah Alexandra Fechler
Total
0
Teilens
0
0
0

Haarpflege gibt es nicht nur beim Friseur! Wir testen den Beurer Splissentferner HT 22 und sagen brüchigen Haarspitzen den Kampf an.

Wer langes Haar hat, kennt das ewige Leid: brüchige Spitzen, Spliss und lästige Bruchstellen – Spliss in Spitzen und Längen ist ein Ärgernis. Hilft da nur der Gang zum Friseur? Nun, mit dem Splissentferner HT 22 hat Beurer ein Gadget auf den Markt gebracht, das den Gang zum Friseur ein wenig hinauszögern kann! Und wer wäre als Testperson besser geeignet als unser Redaktions-Metalhead Ben Kraus!

“An sich ein tolles Gadget. Ich wünschte nur, es gäbe ihn nicht nur in Rosa. “

Ben Kraus, Redakteur
Eine LED-Anzeige zeigt die Streichrichtung an, in die gezogen werden soll.

Bevor wir über die Leistung der Splissmaschine sprechen, wollen wir kurz auf ihre Funktionsweise eingehen: Der HT 22 hat zwei Klingen, die weit abstehende Haare (Spliss) abschneidet, während die gesunden Haare gerade durchlaufen. Nach mehrmaliger Anwendung fühlt sich das Haar besser an. Wir empfehlen auch, mehrmals über jede Strähne zu gehen, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.

Allerdings erkennt der HT 22 keine Bruchstellen im Haar und schneidet auch nicht über dem Spliss, sondern – bauartbedingt – nur die Splisshaare, die weit aus der Strähne herausstehen. Das kann den Friseurbesuch zwar hinauszögern, lässt den Spliss aber nicht ganz verschwinden. In unserem Test funktionierte das aber sowohl bei glattem Haar (Sarah Alexandra Fechler) als auch bei leicht gewelltem Haar (Ben Kraus).

5 Dinge, die wir über den Beurer Splissentferner HT 22 gelernt haben

1. Saubere Sache: Der integrierte Auffangbehälter sammelt den abgeschnittenen Spliss und kann nach der Anwendung entleert werden. So verteilen sich die Haare nicht im ganzen Raum – praktisch!

2. Kabellos: Der HT 22 kann kabellos betrieben werden und verfügt dann über eine Akkulaufzeit von ca. zwei Stunden. Das gibt mehr Freiheit in der Anwendung. Bedienung: Der Splissentferner hat nur einen Knopf, mit dem er eingeschaltet und umgeschaltet wird. So einfach, dass es jeder ohne Anleitung schafft.

3. Transport: Wer aus irgendwelchen Gründen nicht mehr ohne Splissentferner aus dem Haus gehen möchte – oder ihn platzsparend verstauen will – kann dies mit der Transportverriegelung tun.

4. Aber Vorsicht: Auch im verriegelten Zustand lässt er sich noch einschalten.

5. Farbauswahl: Leider ist der Beurer HT 22 nur in Rosa erhältlich. Nicht nur die männlichen Redakteure würden sich hier über etwas mehr Farbvielfalt freuen.

Beurer HT 22
Mit dem Spliss-Entferner kannst du deine Haarspitzen Strähne für Strähne von Spliss befreien – ganz ohne Spitzenschneiden beim Friseur. Preis: 85 Euro, weitere Infos unter www.beurer.com

Noch mehr Tests aus der SmartWeekly Redaktion findest du hier!

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Bad
  • Beurer
  • Gadgets
  • Gesundheit & Beauty
Ben Kraus

Ben hat viele Jahre Erfahrung im Elektrobereich und dem EGH. Seine Schwerpunkte sind Smarthome, CE, erneuerbare Energie und Installation. Er ist emotionaler Gamer und in der Freizeit meist auf seinem Motorrad, an seinem Bass oder beim Wandern anzutreffen

Sarah Alexandra Fechler

Sarah Fechler ist leidenschaftliche Fotografin und Redakteurin für diverse Fotomagazine wie CHIP FOTO-VIDEO, NPhoto und PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras, probiert neue Gadgets aus und gibt praktische Tipps rund um die Fotopraxis.

Voriger Artikel
  • Personen
  • Produkte

Christian Alber von Loewe über das Firmenjubiläum

  • 11. März 2023
  • Detlef Meyer
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • Fakten

Was ist eigentlich dieses Mastodon?

  • 12. März 2023
  • Ben Kraus
Artikel lesen

Auch interessant:

Mio MiVue 955W Pro (STARVIS-IMX678)
Artikel lesen
  • Test
Praxistest: Mio MiVue 955W Pro
  • Ben Lorenz
  • 17. September 2025
Testen & bewerten! Shark PowerDetect Clean & Empty Akku-Staubsauger
Artikel lesen
  • Test
Testen & bewerten! Shark PowerDetect Clean & Empty Akku-Staubsauger im Lesertest
  • Redaktion
  • 12. September 2025
SEVERIN WA 2118 Duo-Waffeleisen im Test: Dein Glück verdient doppelte Herzen
Artikel lesen
  • Produkte
  • Test
SEVERIN WA 2118 Duo-Waffeleisen im Test: Dein Glück verdient doppelte Herzen
  • Ann-Kristin Repp
  • 4. September 2025
Homematic IP Bewässerungsaktor (HmIP-WSM) im Test
Artikel lesen
  • Produkte
  • Test
Homematic IP Bewässerungsaktor (HmIP-WSM) im Test
  • Detlef Meyer
  • 24. August 2025
Beatbot AquaSense 2 Ultra Poolroboter im Test
Artikel lesen
  • Produkte
  • Test
Beatbot AquaSense 2 Ultra Poolroboter im Test
  • Redaktion
  • 8. August 2025
Dörrautomaten DA 1050 von Rommelsbacher im Test
Artikel lesen
  • Produkte
  • Test
Dörrautomaten DA 1050 von Rommelsbacher im Test
  • Dragana Mimic
  • 5. August 2025
Ninja Artisan Outdoor-Elektro-Pizzaofen im Test
Artikel lesen
  • Produkte
  • Test
Ninja Artisan Outdoor-Elektro-Pizzaofen im Test
  • Ben Lorenz
  • 24. Juli 2025
Kaffeeröster CBR-101e von Gene Café im Test: Kaffeebohnen einfach daheim rösten
Artikel lesen
  • Produkte
  • Test
Kaffeeröster CBR-101e von Gene Café im Test: Kaffeebohnen einfach daheim rösten
  • Ann-Kristin Repp
  • 16. Juli 2025
GRAEF STYLE TWIN
Artikel lesen
  • Produkte
  • Test
GRAEF STYLE TWIN im Test: Präzision trifft Design
  • Detlef Meyer
  • 6. Juli 2025

Neueste Beiträge

  • THOMAS zieht positive Bilanz zur IFA 2025
    THOMAS zieht positive Bilanz zur IFA 2025: Erfolgreicher Messeauftritt
    • 28. September 2025
  • Wertgarantie Vollkasko Rad
    Frage der Woche: Wie kann ich mein Fahrrad draußen sicher abstellen?
    • 28. September 2025
  • Bosch Smart Home Motion Detector II +M
    Bosch Smart Home erweitert Portfolio mit Bewegungsmelder II [+M]
    • 28. September 2025
  • GRAEF erneut auf Platz zwei im „markt intern“-Leistungsspiegel
    GRAEF erneut auf Platz zwei im „markt intern“-Leistungsspiegel
    • 27. September 2025
  • Crosley C65: Neues Plattenspieler-Flaggschiff mit Retro-Design und moderner Technik
    Crosley C65: Neues Plattenspieler-Flaggschiff mit Retro-Design und moderner Technik
    • 27. September 2025

Kategorien

  • Allgemein (39)
  • Fakten (497)
  • Handel (939)
  • Personen (162)
  • Produkte (1.465)
  • Test (111)
  • Vorbilder (1)

Apps (138) Audio (352) Bad (70) Beurer (63) Bitkom (112) Braune Ware (247) Büro (273) DNT/FNT (102) Elektrik (114) Entertainment (84) expert (62) Fitness (87) Frage der Woche (83) Gadgets (885) Gaming (141) Garten (155) Gesundheit & Beauty (156) Imaging (104) Küche (393) Miele (78) Nachhaltigkeit (148) Reinigen & Putzen (212) Samsung (95) Sicherheit (96) Smarte Mobilgeräte (182) Smart Home (470) Smartphone (105) TV (219) Weiße Ware (289) Wohnzimmer (365)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.