Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Test

Volle Kontrolle über jede Farbe mit dem ASUS ProArt Display OLED PA32DC

  • 18. November 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Total
0
Teilens
0
0
0

Wir testen den ASUS ProArt Display OLED PA32DC – das neue High-End-Profigerät mit integrierter Farbkalibrierung bei der Produktion unserer Print-Magazine wie CHIP FOTO-VIDEO.

Wer druckt, der will, dass die Bilder und Farben genau so dargestellt werden, wie wir die Bilder in der Kamera und auf dem Monitor gesehen haben. Dazu braucht man vor allem zwei Dinge: den richtigen Workflow und einen kalibrierten Monitor. Wie könnte es da passender sein, als das neue ASUS ProArt Display OLED PA32DC direkt bei der Print-Produktion zu testen? So ging das Testgerät an unsere Grafikerin Julia Harrer.

“Einmal kalibriert, ist der richtig gut. In der 100-Prozent-Ansicht sieht man alles sehr genau und knackig scharf.”

Julia Harrer, Grafikerin

Der Start war dabei aber ein bisschen holprig: Der Monitor ist schwer, riesig groß – der Aufbau gelingt hier am besten zu zweit. Die nächste, gar nicht so kleine Hürde liegt gleichzeitig in der Stärke des Monitors: bei der Kalibrierung.

Die Blenden sind im Lieferumfang enthalten und mit schwarzem Samt bezogen.

So ist die Kalibrierungssoftware ein bisschen auf der ASUS-Seite versteckt. Diese gefunden muss man HDMI- und USB-C-Kabel (oder ein gewöhnliches USB-Kabel) anschließen, damit die Kalibrierung startet.

Eine kleine Krux: Der Monitor ist standardmäßig in der 150-Prozent-Ansicht voreingestellt. Das lässt die Kanten fransig und unscharf aussehen – hier empfehlen wir unbedingt in die 100-Prozent- Ansicht zu wechseln. Auch wenn dann die Symbole etwas kleiner auf dem Display wirken.

Das eingebaute Messgerät zur Kalibrierung klappt sich automatisch aus.

Hat man diese Hürden erst einmal hinter sich gebracht, dann ist der ProArt Display PA32DC eine Wucht: knackige Schärfe, authentische Farben und die Möglichkeit, alles bis ins kleinste Detail ein- und nachstellen zu können. Im Vergleich zum Druckprodukt war die Darstellung am Monitor nach der Kalibrierung gefühlt etwas zu dunkel, was wir aber schnell anpassen konnten.

Was uns besonders gefallen hat: Die Möglichkeit, Termine für die Kalibrierung einzustellen. Hast du etwa um 15 Uhr ein Meeting, für das du den Monitor nicht brauchst, kann sich das Gerät in der Zeit selbstständig kalibrieren. Allerdings ist er ein absolutes Profi-Produkt: Erfahrung in der Farbkalibrierung wird vorausgesetzt.

ASUS ProArt Display OLED PA32DC: 5 Dinge, die ich gelernt habe

1. Knackig und genau: Die Schärfe und Farbtreue ist, einmal kalibriert, eine Wucht. Definitiv ein Gerät, das auch die hohen Ansprüche einer Grafikabteilung bedient.

2. Knöpfe: Die gesamte Monitorbedienung geht über Knöpfe und einen Joystick – keine separate, zusätzliche Steuerung notwendig wie bei anderen Herstellern.

3. Größe: Die 31,5 Zoll sind wirklich riesig und bieten so eine große, fantastische Arbeitsoberfläche für Content Creators und Grafiker.

4. Start-Schwierigkeiten: Die gesamten Informationen und die Software sind für den Monitor aktuell nur auf Englisch aufrufbar. Und die Realisation, dass wir HDMI und USB-C anschließen müssen, hat ein bisschen bei uns gebraucht.

5. Für Profis: Erfahrung in der Farbkalibrierung sind von Vorteil, damit man weiß, was man einstellen und was man in den einzelnen Schritten der Kalibrierung auswählen muss.

ASUS ProArt Display OLED PA32DC
31.5-Zoll 4K OLED-Panel, 99% DCI-P3- Farbraumabdeckung, integriertes Farbkalibrierungsgerät: alles, was Profis brauchen. Preis: 3.975 Euro, weitere Infos unter webshop.asus.com/de

Noch mehr Tests aus der SmartWeekly Redaktion findest du hier!

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • ASUS
  • Büro
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Fechler ist leidenschaftliche Fotografin und Redakteurin für diverse Fotomagazine wie CHIP FOTO-VIDEO, NPhoto und PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras, probiert neue Gadgets aus und gibt praktische Tipps rund um die Fotopraxis.

Voriger Artikel
Nokia STB8010
  • Produkte

Game on: Die neue Nokia Streaming Box 8010 mit breitem Entertainment-Angebot – nicht zuletzt für Gamer

  • 17. November 2022
  • Ben Kraus
Artikel lesen
Nächster Artikel
Black Week 2022 Angebote von Jabra
  • Produkte

Jabra Black Week 2022: Alle Angebote in der exklusiven Preview

  • 18. November 2022
  • Ben Kraus
Artikel lesen

Auch interessant:

der Gastroback Design Multi Power Standmixer Mix & Soup 2000W
Artikel lesen
  • Test
Mix it. Love it. Live it. Kraftpaket für die Sinne – mein Mix-Erlebnis mit dem Gastroback Design Multi Power Standmixer
  • Ben Kraus
  • 12. Oktober 2025
Yoocaa Hydroponische Anzuchtsystem im Test: Grüne Pflanzen zu jeder Jahreszeit
Artikel lesen
  • Produkte
  • Test
Yoocaa Hydroponische Anzuchtsystem im Test: Grüne Pflanzen zu jeder Jahreszeit
  • Ann-Kristin Repp
  • 5. Oktober 2025
Mio MiVue 955W Pro (STARVIS-IMX678)
Artikel lesen
  • Test
Praxistest: Mio MiVue 955W Pro
  • Ben Lorenz
  • 17. September 2025
SEVERIN WA 2118 Duo-Waffeleisen im Test: Dein Glück verdient doppelte Herzen
Artikel lesen
  • Produkte
  • Test
SEVERIN WA 2118 Duo-Waffeleisen im Test: Dein Glück verdient doppelte Herzen
  • Ann-Kristin Repp
  • 4. September 2025
Homematic IP Bewässerungsaktor (HmIP-WSM) im Test
Artikel lesen
  • Produkte
  • Test
Homematic IP Bewässerungsaktor (HmIP-WSM) im Test
  • Detlef Meyer
  • 24. August 2025
Dörrautomaten DA 1050 von Rommelsbacher im Test
Artikel lesen
  • Produkte
  • Test
Dörrautomaten DA 1050 von Rommelsbacher im Test
  • Dragana Mimic
  • 5. August 2025
Ninja Artisan Outdoor-Elektro-Pizzaofen im Test
Artikel lesen
  • Produkte
  • Test
Ninja Artisan Outdoor-Elektro-Pizzaofen im Test
  • Ben Lorenz
  • 24. Juli 2025
Kaffeeröster CBR-101e von Gene Café im Test: Kaffeebohnen einfach daheim rösten
Artikel lesen
  • Produkte
  • Test
Kaffeeröster CBR-101e von Gene Café im Test: Kaffeebohnen einfach daheim rösten
  • Ann-Kristin Repp
  • 16. Juli 2025
GRAEF STYLE TWIN
Artikel lesen
  • Produkte
  • Test
GRAEF STYLE TWIN im Test: Präzision trifft Design
  • Detlef Meyer
  • 6. Juli 2025

Neueste Beiträge

  • Garmin eTrex Touch
    Garmin eTrex Touch: Neues GPS-Handgerät für Outdoor-Abenteuer
    • 16. Oktober 2025
  • Wenn der Amtsschimmel KI spricht: Mehrheit will künstliche Intelligenz im Behördengang
    • 16. Oktober 2025
  • Roborock Qrevo Curv 2 Pro
    Roborock Qrevo Curv 2 Pro und ProX: Neue Premium-Modelle starten in den Verkauf
    • 15. Oktober 2025
  • Loewe auf der CEDIA Expo 2025: Start auf dem US-Markt
    Loewe auf der CEDIA Expo 2025: Start auf dem US-Markt
    • 15. Oktober 2025
  • Open Source Monitor 2025: Drei von vier Unternehmen setzen auf Open-Source-Software
    • 15. Oktober 2025

Kategorien

  • Allgemein (34)
  • Fakten (413)
  • Handel (786)
  • Personen (135)
  • Produkte (1.325)
  • Test (111)
  • Vorbilder (1)

Apps (122) Audio (328) Bad (65) Bitkom (88) Braune Ware (242) Büro (262) DNT/FNT (93) Elektrik (107) Entertainment (81) Fitness (82) Frage der Woche (83) Gadgets (784) Gaming (135) Garten (142) Gesundheit & Beauty (140) IFA 2022 (59) IFA 2025 (58) Imaging (97) Küche (347) Miele (67) Nachhaltigkeit (137) Reinigen & Putzen (197) Samsung (89) Sicherheit (87) Smarte Mobilgeräte (173) Smart Home (432) Smartphone (98) TV (194) Weiße Ware (272) Wohnzimmer (348)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.