Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Fakten

Bitkom-Umfrage: Internetnutzer sehen Medienkompetenz nur im Mittelfeld

  • 19. Juni 2025
  • Sarah Alexandra Fechler
Foto: Pexels/ Ono Kosuki
Total
0
Teilens
0
0
0

Eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom zeigt: Internetnutzer in Deutschland bewerten ihre eigene Medienkompetenz im Durchschnitt mit der Schulnote 3,1. Nur rund ein Viertel fühlt sich in der Lage, Falschinformationen sicher zu erkennen. Die Ergebnisse wurden anlässlich des bundesweiten Digitaltags am 27. Juni veröffentlicht.

Insbesondere ältere Nutzer schätzen ihre Fähigkeiten zur Bewertung digitaler Inhalte gering ein. Während sich die 16- bis 29-Jährigen im Schnitt die Note 2,5 geben, liegt der Wert bei den über 75-Jährigen bei 4,1. Nur 17 Prozent der Befragten wissen laut eigener Aussage, wie manipulierte Bilder oder Videos erkannt werden können. Zudem hat rund die Hälfte (52 Prozent) bereits mindestens einmal einen Deepfake für echt gehalten.

Der Digitaltag 2025 steht unter dem Motto „Digitale Demokratie. Mitreden. Mitgestalten. Mitwirken.“ und wird von über 25 Organisationen getragen. Bitkom unterstützt die Initiative mit zahlreichen Aktionen vor Ort und online. Ziel ist es, digitale Kompetenzen zu stärken und den Umgang mit Desinformation zu verbessern.

Weitere Informationen gibt es in der folgenden Pressemitteilung.


Pressemitteilung Bitkom

Internetnutzer geben sich nur Note 3 für Medienkompetenz

  • Nur ein Viertel traut sich zu, Falschinformationen im Netz zu erkennen
  • Die Hälfte ist bereits auf ein Deepfake reingefallen
  • Kompetenzen und Teilhabe stärken: Bitkom ist Partner beim bundesweiten Digitaltag am 27. Juni

Falschinformationen entlarven, Deepfakes erkennen, Informationen prüfen – viele fühlen sich damit überfordert: Im Schnitt geben sich die deutschen Internetnutzerinnen und -nutzer für ihre eigene Medienkompetenz nur die Schulnote 3,1. Je älter, desto unsicherer fühlen sie sich: Die 16- bis 29-jährigen geben sich immerhin eine 2,5 in Sachen digitaler Medienkompetenz, die Gruppe zwischen 30 und 49 Jahren eine 2,9. Ab dem Alter von 50 Jahren geben sich die Internetnutzerinnen und -nutzer höchstens ein „befriedigend“: Die 50- bis 64-Jährigen geben sich im Schnitt die Note 3,2, die 65- bis 74-Jährigen eine 3,8 und wer in der Gruppe ab 75 Jahren im Internet unterwegs ist, gibt der eigenen digitalen Medienkompetenz im Schnitt sogar nur die Note 4,1. Das sind Ergebnisse einer repräsentativen Befragung unter 1.003 Personen ab 16 Jahren, darunter 933 Internetnutzerinnen und -nutzer im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.

„Wer heute digital unterwegs ist, muss das sicher und verantwortungsvoll tun können. Medienkompetenz ist eine Grundvoraussetzung für Selbstbestimmung, Teilhabe und demokratisches Miteinander im digitalen Raum. Der bundesweite Digitaltag am 27. Juni will mit mehr als 2.000 Aktionen digitale Kompetenzen ausbauen, die digitale Teilhabe stärken und generell das Verständnis für digitale Technologien fördern. Bitkom engagiert sich auch in diesem Jahr wieder als Partner“, sagt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder. Der Digitaltag findet in diesem Jahr zum sechsten Mal statt. Mit zahlreichen Aktionen wird die Digitalisierung erklärt und erlebbar gemacht – für Menschen jeden Alters und jeder Vorerfahrung.

Nachholbedarf in Sachen Medienkompetenz wird dabei in vielen Bereichen gesehen: Konkret traut sich nur rund ein Viertel aller Internetnutzerinnen und -nutzer (26 Prozent) zu, Falschinformationen im Netz zu erkennen. Bei den 16- bis 29-Jährigen sind es rund ein Drittel (32 Prozent), in der Gruppe ab 75 Jahren nur 7 Prozent. Insgesamt nur 17 Prozent wissen nach eigenen Angaben, wie man herausfindet, ob ein Bild oder Video manipuliert wurde. Auch hier fühlen sich die Jüngeren (16 bis 29 Jahre) mit 22 Prozent sicherer als die Älteren ab 75 Jahren (11 Prozent). Dabei prüft insgesamt nur etwas weniger als die Hälfte (44 Prozent) Informationen im Internet in der Regel, bevor sie sie teilen. Zwischen 16 und 29 Jahren sind es 48 Prozent, in der Gruppe der Internetnutzerinnen und -nutzer ab 75 Jahren nur 36 Prozent.

Insgesamt ist rund die Hälfte (52 Prozent) nach eigener Einschätzung schon mindestens einmal auf ein Deepfake hereingefallen, also ein realistisch wirkendes, aber gefälschtes Video oder Foto. Aber auch abseits von Deepfakes und Falschinformationen gilt es genauer hinzuschauen: Insgesamt 57 Prozent der Internetnutzerinnen und -nutzer haben bereits eine Werbeanzeige für einen normalen Bericht oder Beitrag gehalten.

Internetnutzer sehen Medienkompetenz nur im Mittelfeld: Bitkom-Statement

„Wahlen beeinflussen, Verunsicherung schüren, den Ruf schädigen – gezielte Desinformation im Netz kann großen Schaden anrichten“, warnt Rohleder. „Gerade weil Meinungsbildung heute oft online stattfindet, reicht es nicht, von Falschinformationen gehört zu haben – man muss sie erkennen, Inhalte hinterfragen und Quellen zuverlässig prüfen können. Viele Aktionen am Digitaltag vermitteln diese Fähigkeiten“, so Rohleder.

„Digitale Demokratie. Mitreden. Mitgestalten. Mitwirken.“ lautet in diesem Jahr das Schwerpunktthema des Digitaltags. Hinter dem Digitaltag steht die Initiative „Digital für alle“ – ein breites Bündnis von mehr als 25 Organisationen aus Zivilgesellschaft, Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft, Wohlfahrt und öffentlicher Hand.

Einen Überblick über die Digitaltag-Aktionen des Bitkom online und vor Ort in Berlin finden Sie hier: https://www.bitkom.org/digitaltag

Hinweis zur Methodik:

Grundlage der Angaben ist eine Umfrage, die Bitkom Research im Auftrag des Digitalverbands Bitkom durchgeführt hat. Dabei wurden 1.003 Personen ab 16 Jahren in Deutschland telefonisch befragt, darunter 933 Internetnutzerinnen und -nutzer. Die Befragung fand im Zeitraum von KW 17 bis KW 21 2025 statt. Die Umfrage ist repräsentativ. Die Fragestellungen lauteten: „Wie schätzen Sie Ihre digitale Medienkompetenz ein? Damit ist zum Beispiel gemeint der verantwortungsvolle Umgang mit Informationen im Internet, das Erkennen von Falschinformationen oder manipulierten Inhalten wie Deepfakes.“ sowie „Welche der folgenden Aussagen zum Thema Falschinformationen im Internet treffen auf Sie zu?“.


Weitere smarte Fakten:

  • Bitkom zu Homeoffice: Jedes fünfte Unternehmen schafft mobiles Arbeiten ab
  • Bitkom: Mehrheit fordert Mehrwertsteuersenkung bei Smartphone-Reparaturen
  • Bitkom zum Data Act 2025: Unternehmen stehen unvorbereitet vor neuer Datenregulierung
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Bitkom
  • Sicherheit
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Alexandra ist leidenschaftliche Gamerin, Fotografin und Redakteurin für diverse Magazine wie SmartWeekly.de, CHIP FOTO-VIDEO, PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras und probiert neue, smarte Gadgets aus.

Voriger Artikel
Philips HomeRun 5000 Series
  • Produkte

Philips HomeRun 5000 Series: Neuer Saug- und Wischroboter mit starker Saugleistung

  • 18. Juni 2025
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
Netatmo Wetter Station ORIGINAL
  • Produkte

Netatmo Wetter Station ORIGINAL: Jetzt mit UV-Index, Pollen- und Sonnenanalyse

  • 19. Juni 2025
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Auch interessant:

Artikel lesen
  • Fakten
Open Source Monitor 2025: Drei von vier Unternehmen setzen auf Open-Source-Software
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 15. Oktober 2025
Ein ZyXEL Elite 2864ID
Artikel lesen
  • Fakten
Zahl der Woche: 34 Jahre AOL Modem
  • Ben Kraus
  • 10. Oktober 2025
Warum liebt meine Soundbar Explosionen – aber hasst Dialoge?
Artikel lesen
  • Fakten
Frage der Woche: Warum liebt meine Soundbar Explosionen – aber hasst Dialoge?
  • Ben Kraus
  • 8. Oktober 2025
DJI Mavic 3 Classic
Artikel lesen
  • Fakten
DJI Mini 5 Pro: Kleine Drohne, große Missverständnisse
  • Ben Kraus
  • 3. Oktober 2025
Design-Scout: Crocs macht dein Handy fashion ready
Artikel lesen
  • Fakten
Design-Scout: Crocs macht dein Handy fashion ready
  • Michael Hüttinger
  • 30. September 2025
Artikel lesen
  • Fakten
Bitkom-Umfrage: Jedes dritte Unternehmen in Deutschland nutzt Künstliche Intelligenz
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 29. September 2025
Wertgarantie Vollkasko Rad
Artikel lesen
  • Fakten
Frage der Woche: Wie kann ich mein Fahrrad draußen sicher abstellen?
  • Michael Hüttinger
  • 28. September 2025
Artikel lesen
  • Fakten
Bitkom: Geschäftslage in der Digitalwirtschaft verbessert sich
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 23. September 2025
Junger Mann hält Smartphone mit Blumen-Motiv auf der Hülle.
Artikel lesen
  • Fakten
Bitkom-Studie: Smartphone ersetzt Wecker, Kamera und Navi – aber nicht alles
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 20. September 2025

Neueste Beiträge

  • Roborock Qrevo Curv 2 Pro
    Roborock Qrevo Curv 2 Pro und ProX: Neue Premium-Modelle starten in den Verkauf
    • 15. Oktober 2025
  • Loewe auf der CEDIA Expo 2025: Start auf dem US-Markt
    Loewe auf der CEDIA Expo 2025: Start auf dem US-Markt
    • 15. Oktober 2025
  • Open Source Monitor 2025: Drei von vier Unternehmen setzen auf Open-Source-Software
    • 15. Oktober 2025
  • MOVA M50 Ultra
    MOVA M50 Ultra: Nass- und Trockensauger mit klappbarem Griff und KI-Kantenreinigung
    • 14. Oktober 2025
  • TP-Link TL-WR3602BE
    TP-Link TL-WR3602BE: Kompakter Wi-Fi-7-Router für Reisen und Alltag
    • 14. Oktober 2025

Kategorien

  • Allgemein (34)
  • Fakten (412)
  • Handel (786)
  • Personen (135)
  • Produkte (1.324)
  • Test (111)
  • Vorbilder (1)

Apps (122) Audio (328) Bad (65) Bitkom (87) Braune Ware (242) Büro (262) DNT/FNT (93) Elektrik (107) Entertainment (81) Fitness (81) Frage der Woche (83) Gadgets (783) Gaming (135) Garten (142) Gesundheit & Beauty (140) IFA 2022 (59) IFA 2025 (58) Imaging (97) Küche (347) Miele (67) Nachhaltigkeit (137) Reinigen & Putzen (197) Samsung (89) Sicherheit (87) Smarte Mobilgeräte (173) Smart Home (432) Smartphone (98) TV (194) Weiße Ware (272) Wohnzimmer (348)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.