Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Fakten
  • Handel

Japan ist der weltweit größte Hersteller von Industrie-Robotern

  • 19. März 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Total
0
Teilens
0
0
0

Japan ist der weltweit größte Hersteller von Industrie-Robotern: 45 % des globalen Angebots stammen aus Nippon. Die japanischen Roboterhersteller steigerten ihre Produktionskapazitäten in den letzten Jahren erheblich: Die Exportquote stieg auf 78 % – insgesamt wurden 136.069 Industrie-Roboter im Jahr 2020 ausgeliefert. Das berichtet die International Federation of Robotics (IFR) zum Start der International Robot Exhibition iREX, die vom 9. bis 12. März 2022 in Tokio stattfindet.

„Der Export japanischer Industrie-Roboter verzeichnete in den letzten fünf Jahren eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 6 %”, sagt Milton Guerry, Präsident der International Federation of Robotics (IFR). „Die Robotereinfuhren nach Japan sind dagegen ausgesprochen niedrig. Nur 2 % der japanischen Anlagen wurden im Jahr 2020 importiert. Nach China ist der japanische Heimatmarkt für Roboter der zweitgrößte weltweit.”

Roboter Japan Statistik
Japan: Operativer Bestand der Industrie-Roboter steigt auf neuen Rekord. / World Robotics 2020 Report – IFR

Japan ist der weltweit größte Hersteller von Industrie-Robotern: Japans Geschäftserfolg in China

Japan exportierte 36 % seiner Robotik- und Automatisierungstechnik nach China. Ebenso wie andere internationale Roboteranbieter, bedienen japanische Hersteller den Markt im Reich der Mitte direkt von eigenen Produktionsstandorten in China aus. Nachdem die internationalen Lieferketten im Jahr 2020 aufgrund der Covid-19-Pandemie unterbrochen wurden, erwies sich diese Strategie auf dem weltweit größten Markt für Industrie-Roboter als großer Vorteil. Die japanischen Anbieter profitierten sehr stark vom chinesischen Boom nach der Krise. Die Erholung begann schon im zweiten Quartal 2020 und anschließend nahm die Konjunktur in der zweiten Jahreshälfte deutlich an Fahrt auf.

Aufschwung nach der Covid-19-Pandemie

Der zweitwichtigste Markt für japanische Exporte von Robotik und Automatisierungstechnik sind die Vereinigten Staaten. Der Marktanteil liegt bei 22 %. Prognosen gehen davon aus, dass sich beide Länder – die USA und China – weiter von den Folgen der Covid-19-Pandemie erholen werden. Zusammen mit dem japanischen Heimatmarkt werden die wichtigsten Auslandsmärkte die Nachfrage nach japanischer Robotik sichern.

„Roboter im täglichen Leben” – iREX Tokio

Dr. Susanne Bieller, Generalsekretärin der International Federation of Robotics
Dr. Susanne Bieller, Generalsekretärin der International Federation of Robotics

„Japan ist ein hochtechnisiertes Land und weltweiter Vorreiter beim Einsatz von Robotern im täglichen Leben”, sagt Dr. Susanne Bieller, Generalsekretärin der International Federation of Robotics. „Die iREX-Messe in Tokio präsentiert in diesem Jahr das Schwerpunktthema ‚Wege zu einer freundlicheren Gesellschaft, die mit Robotern überbrückt werden‘. Auf der iREX wird an zahlreichen Beispielen gezeigt, wie Roboter zunehmend helfen, unseren Alltag zu gestalten. Dazu zählt etwa eine verbesserte Qualität und Verfügbarkeit von Produkten, die umweltfreundliche Reduzierung von CO2–Emissionen, Verbesserungen im Gesundheitswesen oder bei der Pflege älterer Menschen.”

Japan ist der weltweit größte Hersteller von Industrie-Robotern: Download “Robots in Daily Live”

Für weitere Hintergrundinformationen finden Sie bitte das Informationspapier der International Federation of Robotics “Robots in Daily Live” zum Download unter: International Federation of Robotics (ifr.org)

iREX: Internationale Roboterausstellung Tokyo Big Sight

Die Internationale Roboterausstellung iREX wurde erstmals 1974 veranstaltet und findet seitdem alle zwei Jahre statt- im Jahr 2022 zum 24. Mal. An der letzten Ausstellung, die 2019 stattfand, nahmen 637 Unternehmen und Organisationen mit insgesamt 3060 Ständen teil – so viele wie nie zuvor. Die Zahl der Aussteller aus dem Ausland stieg auf 95 Unternehmen und Organisationen aus 16 Ländern. Die Gesamtzahl überstieg 140.000 Besucher und die Messe hat als eine der größten Roboterfachmessen der Welt mit rund 7.000 ausländischen Besuchern aus 64 Ländern weiterhin die Aufmerksamkeit der Weltöffentlichkeit. In diesem Jahr wird die Messe zum ersten Mal in einem hybriden Format stattfinden: https://biz.nikkan.co.jp/eve/irex/english/ 

Über die IFR 

Die International Federation of Robotics ist das Sprachrohr der weltweiten Robotikindustrie. IFR vertritt nationale Roboterverbände, Forschungseinrichtungen sowie Roboterhersteller aus mehr als zwanzig Ländern. IFR wurde 1987 als nicht gewinnorientierte Organisation gegründet. Mehr auf: www.ifr.org

Lust auf mehr smarte News aus der Branche? Dann schau doch mal in unsere Kategorien Handel, Fakten oder Produkte!

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Robotics
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Alexandra ist leidenschaftliche Gamerin, Fotografin und Redakteurin für diverse Magazine wie SmartWeekly.de, CHIP FOTO-VIDEO, PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras und probiert neue, smarte Gadgets aus.

Voriger Artikel
Hermann Graef, Geschäftsführer der Gebr. GRAEF GmbH & Co. KG
  • Personen
  • Produkte

Im Gespräch mit dem Geschäftsführer von GRAEF

  • 19. März 2022
  • Detlef Meyer
Artikel lesen
Nächster Artikel
Boris Klotz, Produktmanager bei Gardena
  • Personen
  • Produkte

Boris Klotz von Gardena über den neusten Mitteldruckreiniger

  • 20. März 2022
  • Detlef Meyer
Artikel lesen
Auch interessant:
Loewe feiert 100 Jahre
Artikel lesen
  • Handel

Loewe feiert 100 Jahre

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 2. Februar 2023
Graef Küchenmesser
Artikel lesen
  • Handel

GRAEF auf der Ambiente 2023: Produktneuheiten in allen drei Kompetenzwelten

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 2. Februar 2023
Familienunternehmen GRAEF startet eigenen Podcast
Artikel lesen
  • Handel

Familienunternehmen GRAEF startet eigenen Podcast

  • Ben Kraus
  • 1. Februar 2023
Artikel lesen
  • Fakten

Von Leuchtstofflampe zu LED für eine bessere Energiebilanz

  • Gastbeitrag
  • 1. Februar 2023
Artikel lesen
  • Fakten

Mit Daten gegen Staus und volle Bahnen

  • Gastbeitrag
  • 31. Januar 2023
ADAC und Zolar starten Photovoltaik-Offensive
Artikel lesen
  • Handel

ADAC und Zolar starten Photovoltaik-Offensive: Mehr Sonnenkilometer mit dem Elektroauto

  • Ben Kraus
  • 31. Januar 2023
Artikel lesen
  • Handel

Laden von E-Autos im Mehrfamilienhaus

  • Gastbeitrag
  • 30. Januar 2023
Artikel lesen
  • Fakten

Ist das Metaverse tot?

  • Ben Kraus
  • 29. Januar 2023
Polestar ist erster offizieller Mobility-Partner der Ambiente
Artikel lesen
  • Handel

Polestar ist erster offizieller Mobility-Partner der Ambiente

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Januar 2023
Neueste Beiträge
  • Loewe feiert 100 Jahre
    Loewe feiert 100 Jahre
    • 2. Februar 2023
  • Graef Küchenmesser
    GRAEF auf der Ambiente 2023: Produktneuheiten in allen drei Kompetenzwelten
    • 2. Februar 2023
  • Familienunternehmen GRAEF startet eigenen Podcast
    Familienunternehmen GRAEF startet eigenen Podcast
    • 1. Februar 2023
  • Jura ONO
    Jura ONO bringt echte Barista-Momente
    • 1. Februar 2023
  • Von Leuchtstofflampe zu LED für eine bessere Energiebilanz
    • 1. Februar 2023
Kategorien
  • Allgemein (19)
  • Fakten (216)
  • Handel (298)
  • Personen (68)
  • Produkte (622)
  • Test (51)
  • Vorbilder (1)

Apps (80) ASUS (32) Audio (183) Bad (40) Bitkom (46) Braune Ware (173) Büro (151) DNT/FNT (58) Elektrik (59) Elektromobilität (37) Entertainment (57) Fitness (49) Gadgets (267) Gaming (87) Garten (39) Gesundheit & Beauty (88) IFA 2022 (59) Imaging (71) Küche (154) Miele (41) Mobile Devices (123) Nachhaltigkeit (90) Reinigen & Putzen (94) Samsung (71) Sicherheit (39) Smart Home (250) Smartphone (56) TV (113) Weiße Ware (183) Wohnzimmer (215)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2023: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.