Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Fakten
  • Produkte

Mit dem GARDENA smart system in die Gärten der Zukunft

  • 14. Mai 2022
  • Detlef Meyer
Total
0
Teilens
0
0
0

Rund 51 Millionen europäische Haushalte waren 2021 smart. Schätzungen zufolge soll sich diese Zahl bis 2025 auf 97,2 Millionen fast verdoppeln. Dank GARDENA smart system profitieren auch Gärten davon und wachsen mit den vernetzten Häusern zusammen.

Das Smart Home übernimmt die Steuerung von Unterhaltungselektronik, Beleuchtung und Sonnenschutz, die Regulierung von Temperatur oder Sicherheitselementen. Geräte werden verbunden, kommunizieren miteinander und werden über Apps sogar aus der Ferne gesteuert.

Dieses Ökosystem erweitert sich durch Smart Gardening bis hinaus ins Grüne. Aus Gärten, Terrassen und Balkonen werden durch smarte Technik grüne Wohnzimmer. Garantiert der Saugroboter drinnen für saubere Böden, kümmert sich der smarte Mähroboter um den getrimmten Rasen. Im Innenraum sorgt die automatische Beleuchtung für Atmosphäre, im Garten kümmert sich der smarte Zwischenstecker um die Illumination.

Dank Bodenfeuchtesensoren versorgt das smarte Bewässerungssystem Pflanzen und Rasen bedarfsgerecht mit Wasser, während Fitnessuhr oder smarter Kühlschrank die Bedürfnisse des Gärtners im Blick behalten. Schlüssel zu diesem Service ist die GARDENA smart App, welche nicht nur die Steuerung der Bewässerung und Rasenpflege von überall ermöglicht. Verbunden mit Smart Home-Plattformen wie beispielsweise Amazon Alexa und Apple HomeKit gestattet sie auch die clevere Interaktion und Kombination der Geräte im Haus und Garten.

Vernetzte Ökosysteme mit künstlicher Intelligenz

Die Weiterentwicklung von Smart Home-Geräten läuft auf Hochtouren; der Einsatz von künstlicher Intelligenz ermöglicht noch individuellere und autonomere Möglichkeiten. Diese Entwicklung beschränkt sich nicht nur auf den Innenraum, sondern hält auch im eigenen Garten Einzug.

Die LONA-Technologie für die neue Generation der Mähroboter smart SILENO city und die smart SILENO life Modelle bietet zahlreiche neue Features. Mit LONA ist es möglich, die Position des Mähroboters in Echtzeit zu verfolgen, eine virtuelle Karte der Rasenfläche zu erstellen und diese in Zonen mit unterschiedlicher Mähfrequenz einzuteilen.

Mit der Technologie LONA hält eine neue Generation von smarten Mährobotern Einzug in den vernetzten Garten. LONA steht für Lokalisation und Navigation und erweitert GPS-Technologie mit richtungweisenden Möglichkeiten aus dem Bereich künstliche Intelligenz. Ein wesentliches Feature ist die Kartographierung des Gartens in der smart App.

Die Mähroboter erfassen den kompletten Garten, erstellen eine virtuelle Karte und nutzen diese für ihre Mähaktivitäten. Gärtner können in der smart App auf dieser Karte Zonen definieren, die der Mähroboter vermeiden soll.

Auch können die Mähfrequenz je nach Bereich festgelegt und die Bewegung des Mähroboters in Echtzeit verfolgt werden. So lässt sich der Mähroboter optimal nach den individuellen Bedürfnissen des eigenen Gartens einsetzen. LONA ist eine Plattformtechnologie, die sich kontinuierlich weiterentwickelt. Die Updates sind über die smart App verfügbar und sorgen so für eine autonome Rasenpflege.

Bedarfsgerechte Rundumversorgung für den Rasen

Mähroboter wie die SILENO Modelle sind dank smart App und LONA Technologie auf die Bedürfnisse und das Wachstum des Rasens eingestellt. Doch für edles Grün muss nicht nur sorgsam getrimmt, sondern auch sorgfältig bewässert werden. In Kombination mit dem smart Water Control für einen Bewässerungsbereich, smart Irrigation Control für mehrere unterirdische Bewässerungszonen oder auch dem smart Haus- & Gartenautomat stellt der smart Sensor eine bedarfsgerechte und effiziente Bewässerung des Rasens und anderer Pflanzen sicher.

Mit der smart Irrigation Control können bis zu sechs separate Bewässerungszonen mit unterschiedlichen Bewässerungszeitplänen eingerichtet werden, der smart Sensor prüft die Bodenfeuchte. Der Sensor ist so flach, dass er sogar beim Betrieb eines Mähroboters ständig auf dem Rasen verbleiben kann.

Der Sensor übermittelt die aktuellen Statusdaten zu Bodenfeuchte und -temperatur an die Bewässerungssteuerung. Sobald die Sensormessung ergibt, dass der Boden feucht genug ist, wird die nächste geplante Bewässerung einfach ausgesetzt. Mit seiner extra großen Sensorzone eignet er sich für den Einsatz in tieferen oder auch flacheren Bereichen, im gewachsenen Boden oder Pflanzgefäß.

Wenn unterschiedliche Gartenbereiche bedarfsgerecht und effizient bewässert werden sollen, können mehrere Sensoren zum Einsatz kommen. So erhalten die Pflanzen genau so viel Wasser, wie sie für eine optimale Entwicklung benötigen – nicht zu viel und nicht zu wenig. Das spart Wasser, schont die Umwelt und den Geldbeutel.

Mehr smarte News zum Thema findest du unter dem Tag “Garten”.

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Gardena
  • Garten
  • Smart Home
Detlef Meyer

Detlef ist seit über 20 Jahren als versierter Technik-Autor für viele namhafte deutsche Verlage tätig. Er ist erfahrener Branchenkenner und berichtet über alle Trends aus den Bereichen Telekommunikation, IT, Consumer Electronics und Smart Home. In seiner Freizeit ist Detlef passionierter Gamer, bekennender Film- und Serien-Junkie und mit seiner Harley unterwegs.

Voriger Artikel
ElectronicPartner hat einen neuen Claim
  • Handel

ElectronicPartner hat einen neuen Claim: „Einfach persönlicher.“

  • 13. Mai 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
Homematic IP Fans werben Freunde
  • Produkte

Homematic IP Fans werben Freunde

  • 14. Mai 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Auch interessant:
Artikel lesen
  • Fakten

Heizlüfter sicher nutzen

  • Gastbeitrag
  • 3. Februar 2023
Artikel lesen
  • Produkte

Apple MacBook Pro mit neuen M2-Prozessoren

  • Ben Lorenz
  • 3. Februar 2023
BenQ ZOWIE Mäuse für eSportler
Artikel lesen
  • Produkte

BenQ ZOWIE Mäuse für eSportler

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 3. Februar 2023
Miele Triflex HX2 Sprinter
Artikel lesen
  • Fakten

Miele Triflex HX2 Sprinter und Complete C3 Starlight ausgezeichnet bei Stiftung Warentest

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 2. Februar 2023
Jura ONO
Artikel lesen
  • Produkte

Jura ONO bringt echte Barista-Momente

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 1. Februar 2023
Artikel lesen
  • Fakten

Von Leuchtstofflampe zu LED für eine bessere Energiebilanz

  • Gastbeitrag
  • 1. Februar 2023
Homematic IP Neigungs- und Erschütterungssensor Header
Artikel lesen
  • Produkte

Homematic IP Neigungs- und Erschütterungssensor

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 1. Februar 2023
Artikel lesen
  • Fakten

Mit Daten gegen Staus und volle Bahnen

  • Gastbeitrag
  • 31. Januar 2023
Telekom Smartphones kommen nach Deutschland
Artikel lesen
  • Produkte

Telekom Smartphones kommen nach Deutschland

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 30. Januar 2023
Neueste Beiträge
  • Heizlüfter sicher nutzen
    • 3. Februar 2023
  • Apple MacBook Pro mit neuen M2-Prozessoren
    • 3. Februar 2023
  • BenQ ZOWIE Mäuse für eSportler
    BenQ ZOWIE Mäuse für eSportler
    • 3. Februar 2023
  • Miele Triflex HX2 Sprinter
    Miele Triflex HX2 Sprinter und Complete C3 Starlight ausgezeichnet bei Stiftung Warentest
    • 2. Februar 2023
  • Loewe feiert 100 Jahre
    Loewe feiert 100 Jahre
    • 2. Februar 2023
Kategorien
  • Allgemein (19)
  • Fakten (218)
  • Handel (298)
  • Personen (68)
  • Produkte (624)
  • Test (51)
  • Vorbilder (1)

Apps (80) ASUS (32) Audio (183) Bad (40) Bitkom (46) Braune Ware (173) Büro (152) DNT/FNT (58) Elektrik (60) Elektromobilität (37) Entertainment (57) Fitness (49) Gadgets (268) Gaming (88) Garten (39) Gesundheit & Beauty (88) IFA 2022 (59) Imaging (71) Küche (154) Miele (42) Mobile Devices (124) Nachhaltigkeit (90) Reinigen & Putzen (95) Samsung (71) Sicherheit (39) Smart Home (251) Smartphone (56) TV (113) Weiße Ware (183) Wohnzimmer (215)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2023: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.