Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Fakten

Schimmel und hohe Luftfeuchtigkeit verhindern: Tipps von und mit Smart-Home-Produkten von Netatmo

  • 15. September 2024
  • Gastbeitrag
Schimmel und hohe Luftfeuchtigkeit verhindern: Tipps von und mit Smart-Home-Produkten von Netatmo
Schimmel und hohe Luftfeuchtigkeit verhindern: Tipps von und mit Smart-Home-Produkten von Netatmo. Foto: Netatmo
Total
0
Teilens
0
0
0

Zu hohe Feuchtigkeit in den eigenen vier Wänden? Schimmel an Wänden, Decken und Böden sind die Folge. Und das ist nicht nur ein ästhetisches Problem, sondern vor allem ein Gesundheitsrisiko: Schimmelspuren können zu Atemproblemen und anderen Beschwerden führen.  

Schimmel erkennen: Die Gefahr lauert in der Feuchtigkeit 

Grüne, graue oder schwarze Schimmelpilze gedeihen in feuchten Umgebungen. Sie können zwar erstmal ein kleines Problem sein – ihre Hartnäckigkeit und das schnelle Wachstum können jedoch schnell zu erheblichen Gesundheitsrisiken führen. 

Wenn sich die Schimmelpilze halten und wachsen, setzen sie Sporen und toxische Substanzen frei – sogenannte Mykotoxine. Diese Stoffe können die Atemwege reizen und zu Asthma, entzündeter Nasenschleimhaut, Bronchitis und Atemwegserkrankungen führen. Besonders gefährdet sind Personen mit schwachem Immunsystem, Kinder und ältere Menschen.  

Schimmel und hohe Luftfeuchtigkeit verhindern: So geht’s

  • Ausreichende Belüftung: Mithilfe von Abluftventilatoren in Badezimmern und Küchen sowie Stoßlüften kann frische Luft zirkulieren.  
  • Luftfeuchtigkeit kontrollieren: Luftentfeuchter halten die Luftfeuchtigkeit in Innenräumen, besonders in feuchten Räumen wie Kellern und Kriechkellern, zwischen 30 und 60 Prozent. 
  • Undichte Stellen reparieren: Kaputte Rohre, Dächer oder Fenster sollten schnell repariert werden, um Feuchtigkeitsansammlungen zu vermeiden. 
  • Schimmelresistente Produkte: Spezifische Farben und Baumaterialien sind schimmelresistent – besonders bei feuchtigkeitsgefährdeten Bereichen sollten sie in Erwägung gezogen werden.  
  • Feuchte Bereiche putzen & trocknen: Nasse Oberflächen oder Materialien sollten innerhalb von 24 – 48 Stunden getrocknet werden, um Schimmelbildung zu verhindern. 
  • Luftqualität in Innenräumen monitoren: Raumluftqualitätsmessgeräte wie die Smarte Wetterstation von Netatmo helfen dabei, die Luftfeuchtigkeit zu überwachen und proaktive Maßnahmen zu ergreifen.

Schimmel ist ein immer wiederkehrendes Problem in deutschen Haushalten – meist verursacht durch Feuchtigkeit, die durch bestimmte Baumaterialien oder unzureichende Belüftung in die Wände gelangt. Um dieses Problem zu bekämpfen, bietet die Netatmo Wetterstation, bestehend aus einem Außen- und einem Innenmodul, Unterstützung: Sie übermittelt Echtzeitdaten über die Luftfeuchtigkeit in Innenräumen. An diesen Werten können Nutzer:innen ablesen, wann es Zeit wird zu lüften und sorgen damit dafür, dass die Luftfeuchtigkeit in den Räumen kontinuierlich zwischen 30 und 60 Prozent liegt – und somit die Ausbreitung von Schimmel wirksam verhindert werden kann. 

Der Smarte Raumluftsensor bietet umfassende Einblicke in die Qualität der Innenraumluft, indem er neben der Luftfeuchtigkeit auch den CO2-Gehalt misst. Dadurch können Benutzer:innen proaktive Maßnahmen zur Verbesserung der Luftqualität in Innenräumen ergreifen und das Risiko von Schimmelbildung verringern. Außerdem überwacht der Raumluftsensor ebenfalls die Temperatur, ein weiterer wichtiger Faktor für ein gesundes Raumklima. Denn diese kann sich auf die Luftfeuchtigkeit auswirken und Schimmelausbreitung und andere Allergene beeinflussen. Mit diesem umfassenden Einblick können Nutzer:innen die Lüftungsfrequenz anpassen oder einen Luftreiniger verwenden. 

Preis und Verfügbarkeit 

Die Smarte Wetterstation ist für 189,99 € (UVP) und der Smarte Raumluftsensor für 119,99 € (UVP) erhältlich.  

Alle Produkte werden auf www.netatmo.com und Amazon.de sowie im Elektrofachhandel angeboten.  


Weitere smarte Fakten und Tipps auf SmartWeekly.Business:

  • Warum der Rasen bei Trockenheit nicht sterben darf
  • Zahl der Woche: 20 Prozent reinigen Smartphone nie
  • Frage der Woche: Wie lasse ich meine Gitarre richtig “hard” klingen?
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Gadgets
  • Netatmo
  • Smart Home
  • Wohnzimmer
Gastbeitrag

Voriger Artikel
Jabra-Evolve2-65-Flefice
  • Fakten

Studie von Jabra: Fünf negative Folgen der Back-to-Office-Kultur

  • 15. September 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
Verschiedene smarte Gadgets auf einem Tisch
  • Fakten
  • Handel

Consumer Technology 2024: Wearables etablieren sich als neuer Trendmarkt

  • 16. September 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Auch interessant:

Artikel lesen
  • Fakten
Wenn der Amtsschimmel KI spricht: Mehrheit will künstliche Intelligenz im Behördengang
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 16. Oktober 2025
Artikel lesen
  • Fakten
Open Source Monitor 2025: Drei von vier Unternehmen setzen auf Open-Source-Software
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 15. Oktober 2025
Ein ZyXEL Elite 2864ID
Artikel lesen
  • Fakten
Zahl der Woche: 34 Jahre AOL Modem
  • Ben Kraus
  • 10. Oktober 2025
Warum liebt meine Soundbar Explosionen – aber hasst Dialoge?
Artikel lesen
  • Fakten
Frage der Woche: Warum liebt meine Soundbar Explosionen – aber hasst Dialoge?
  • Ben Kraus
  • 8. Oktober 2025
DJI Mavic 3 Classic
Artikel lesen
  • Fakten
DJI Mini 5 Pro: Kleine Drohne, große Missverständnisse
  • Ben Kraus
  • 3. Oktober 2025
Design-Scout: Crocs macht dein Handy fashion ready
Artikel lesen
  • Fakten
Design-Scout: Crocs macht dein Handy fashion ready
  • Michael Hüttinger
  • 30. September 2025
Artikel lesen
  • Fakten
Bitkom-Umfrage: Jedes dritte Unternehmen in Deutschland nutzt Künstliche Intelligenz
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 29. September 2025
Wertgarantie Vollkasko Rad
Artikel lesen
  • Fakten
Frage der Woche: Wie kann ich mein Fahrrad draußen sicher abstellen?
  • Michael Hüttinger
  • 28. September 2025
Artikel lesen
  • Fakten
Bitkom: Geschäftslage in der Digitalwirtschaft verbessert sich
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 23. September 2025

Neueste Beiträge

  • Garmin eTrex Touch
    Garmin eTrex Touch: Neues GPS-Handgerät für Outdoor-Abenteuer
    • 16. Oktober 2025
  • Wenn der Amtsschimmel KI spricht: Mehrheit will künstliche Intelligenz im Behördengang
    • 16. Oktober 2025
  • Roborock Qrevo Curv 2 Pro
    Roborock Qrevo Curv 2 Pro und ProX: Neue Premium-Modelle starten in den Verkauf
    • 15. Oktober 2025
  • Loewe auf der CEDIA Expo 2025: Start auf dem US-Markt
    Loewe auf der CEDIA Expo 2025: Start auf dem US-Markt
    • 15. Oktober 2025
  • Open Source Monitor 2025: Drei von vier Unternehmen setzen auf Open-Source-Software
    • 15. Oktober 2025

Kategorien

  • Allgemein (34)
  • Fakten (413)
  • Handel (786)
  • Personen (135)
  • Produkte (1.325)
  • Test (111)
  • Vorbilder (1)

Apps (122) Audio (328) Bad (65) Bitkom (88) Braune Ware (242) Büro (262) DNT/FNT (93) Elektrik (107) Entertainment (81) Fitness (82) Frage der Woche (83) Gadgets (784) Gaming (135) Garten (142) Gesundheit & Beauty (140) IFA 2022 (59) IFA 2025 (58) Imaging (97) Küche (347) Miele (67) Nachhaltigkeit (137) Reinigen & Putzen (197) Samsung (89) Sicherheit (87) Smarte Mobilgeräte (173) Smart Home (432) Smartphone (98) TV (194) Weiße Ware (272) Wohnzimmer (348)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.