Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Fakten

Solarstromrechner von Bosch: Intelligentes Energiemanagement

  • 21. September 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
Bild eines Hauses mit verschiedenen Verbrauchsstellen
Die verschiedenen Verbrauchstellen werden durch den Energiemanager gezielt angesteuert und der selbsterzeugte Strom wird intelligent verteilt. Grafik: Bosch
Total
0
Teilens
0
0
0

Bosch bietet alle Komponenten für ein modernes Energiekonzept und ein intelligentes Energiemanagement für mehr Autarkie und Effizienz. Passend dazu bietet Bosch nun einen Solarstromrechner an. Mit diesem Solarstromrechner kann man jetzt ganz einfach die potenzielle Stromersparnis ausrechnen. 

Weitere Informationen gibt es in der folgenden Pressemitteilung des Herstellers.


Pressemitteilung von Bosch

Energiekonzept aus einer Hand von Bosch Einsparung mit Solarstromrechner sofort ausrechnen

  • Eigenen Photovoltaik-Strom intelligent nutzen, speichern und verbrauchen
  • Bosch bietet alle Komponenten für ein modernes Energiekonzept
  • Intelligentes Energiemanagement für mehr Autarkie und Effizienz
  • Neuer Solarstromrechner zeigt Stromersparnis sofort an

Die Installation einer eigenen Photovoltaikanlage ist ein bedeutender Schritt in Richtung einer nachhaltigen und unabhängigen Energieversorgung. Photovoltaikanlagen wandeln Sonnenlicht in elektrische Energie um und liefern so eine grüne Quelle für den Haushaltsstrom. Ein entscheidender Aspekt für die Nutzung des selbsterzeugten Stroms ist die Sektorenkopplung, die es ermöglicht, den erzeugten Solarstrom nicht nur im Haushalt zu nutzen, sondern „sektorenübergreifend“ auch für die Wärmerzeugung und die Mobilität effizient einzusetzen. Eine intelligente Energieversorgung in den eigenen vier Wänden trägt dazu bei, die Gesamteffizienz des Energiesystems zu optimieren und die CO2-Emissionen durch fossile Energieträger deutlich zu reduzieren.

Das Energiekonzept aus einer Hand von Bosch

Die Integration von Solarmodulen auf dem Dach des Hauses ist die Basis zur nachhaltigen Stromerzeugung aus erneuerbarer Energie. Für ein intelligentes Energiekonzept, das Wärme, Stromerzeugung und Elektromobilität im Haus verknüpft, stellt Bosch alle wichtigen technischen Komponenten bereit: Dazu gehören die Wärmepumpen von Bosch, die den selbsterzeugten PV-Strom zur effizienten Heizung des Hauses und für die Warmwassererzeugung nutzen und durch effiziente Umwandlung von Strom in Wärme aus einem Kilowatt Strom rund vier Kilowatt Wärme erzeugen – abhängig von der Jahresarbeitszahl (JAZ). Gleichzeitig bietet Bosch Lösungen, um den Strom in Mobilität umzuwandeln: Die Wallbox 7000i S ermöglicht das Laden von Elektrofahrzeugen mit dem eigenen Solarstrom und integriert damit die Elektromobilität in das Energiesystem des Hauses.

Noch mehr Autarkie und Effizienz mit dem Energiemanager von Bosch

Der smarte Energiemanager von Bosch steuert das Zusammenspiel von Photovoltaik, Wärmepumpe und weiteren Verbrauchern wie der Wallbox intelligent und stromsparend. Der Solarstrom wird zunächst für den unmittelbaren Bedarf intelligent im Haushalt verteilt. Ein Beispiel dafür ist die Heizungsanlage, die leistungsgeregelt gesteuert wird. Dafür stimmt das System die Betriebszeiten der Wärmepumpe mit den Spitzenzeiten der PV-Produktion ab, um eine optimale Ausnutzung des Photovoltaikstroms zu gewährleisten. Der Stromspeicher nimmt den überschüssigen Strom vom Tag mit in die Nacht, um den Bedarf zu überbrücken. Überschüssige Energie speist das System in das öffentliche Stromnetz ein. Der Energiemanager sorgt dafür, dass der eigens erzeugte PV-Strom effizient selbst verbraucht wird, anstatt ihn in das öffentliche Stromnetz einzuspeisen. Bei richtiger Auslegung und intelligenter Steuerung ist die „gemanagte“ PV-Anlage in der Lage, den Strombedarf abhängig von der Jahreszeit nahezu vollständig zu decken. Dadurch werden die Energiekosten erheblich gesenkt und gleichzeitig der Autarkiegrad erhöht.

Einsparung sofort ausrechnen mit dem Bosch Solarstromrechner

Mit einer smarten Kombination aus Photovoltaik, Wärmepumpe, Wallbox und dem intelligenten Energiemanagementsystem können die Stromkosten deutlich reduziert werden. Bosch bietet mit dem Solarstromrechner ein einfaches Tool, um herauszufinden, welche Einsparung im eigenen Einfamilienhaus möglich sind und wann sich die Investition in die PV-Anlage amortisiert hat. Mit dem Tool können neben der Stromkostenersparnis und der Amortisationszeit ebenfalls die Autarkie und der Eigenverbrauchsanteil ganz einfach ermittelt werden. Der Autarkiegrad gibt an, welchen Anteil des Stromverbrauchs die eigene PV-Anlage decken kann. Der Eigenverbrauchsanteil berechnet, wie viel des selbsterzeugten Stroms direkt im Haushalt verbraucht werden kann. Zusätzlich gibt der Solarstromrechner einen Überblick über die Aufteilung des Gesamtstromverbrauchs auf die einzelnen Komponenten Haushaltsstrom, Strom für die Wärmepumpe und Strom für das Elektroauto.

Jetzt den Solarstromrechner starten.


Weitere smarte Fakten auf SmartWeekly.Business:

  • Technik-Träume: nunc. Siebträgermaschine mit Mahlwerk
  • Warum der Rasen bei Trockenheit nicht sterben darf
  • Zahl der Woche: 20 Prozent reinigen Smartphone nie
  • Frage der Woche: Wie lasse ich meine Gitarre richtig “hard” klingen?
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Bosch
  • Erneuerbare Energie
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Alexandra ist leidenschaftliche Gamerin, Fotografin und Redakteurin für diverse Magazine wie SmartWeekly.de, CHIP FOTO-VIDEO, PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras und probiert neue, smarte Gadgets aus.

Voriger Artikel
Mit der JURA J10 wirst du zum perfekten Barista. Der Kaffeevollautomat bereitet nicht nur Flat White, Espresso und Latte Macchiato zu, sondern auch Cold-Brew-Trendspezialitäten.
  • Produkte

JURA J10: Der perfekte Barista für Zuhause

  • 20. September 2024
  • Ben Lorenz
Artikel lesen
Nächster Artikel
Netatmo stellt neue Smart-Home-Marke omajin vor
  • Handel

Netatmo stellt neue Smart-Home-Marke omajin vor

  • 21. September 2024
  • Ben Kraus
Artikel lesen

Auch interessant:

Artikel lesen
  • Fakten
Open Source Monitor 2025: Drei von vier Unternehmen setzen auf Open-Source-Software
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 15. Oktober 2025
Ein ZyXEL Elite 2864ID
Artikel lesen
  • Fakten
Zahl der Woche: 34 Jahre AOL Modem
  • Ben Kraus
  • 10. Oktober 2025
Warum liebt meine Soundbar Explosionen – aber hasst Dialoge?
Artikel lesen
  • Fakten
Frage der Woche: Warum liebt meine Soundbar Explosionen – aber hasst Dialoge?
  • Ben Kraus
  • 8. Oktober 2025
DJI Mavic 3 Classic
Artikel lesen
  • Fakten
DJI Mini 5 Pro: Kleine Drohne, große Missverständnisse
  • Ben Kraus
  • 3. Oktober 2025
Design-Scout: Crocs macht dein Handy fashion ready
Artikel lesen
  • Fakten
Design-Scout: Crocs macht dein Handy fashion ready
  • Michael Hüttinger
  • 30. September 2025
Artikel lesen
  • Fakten
Bitkom-Umfrage: Jedes dritte Unternehmen in Deutschland nutzt Künstliche Intelligenz
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 29. September 2025
Wertgarantie Vollkasko Rad
Artikel lesen
  • Fakten
Frage der Woche: Wie kann ich mein Fahrrad draußen sicher abstellen?
  • Michael Hüttinger
  • 28. September 2025
Artikel lesen
  • Fakten
Bitkom: Geschäftslage in der Digitalwirtschaft verbessert sich
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 23. September 2025
Junger Mann hält Smartphone mit Blumen-Motiv auf der Hülle.
Artikel lesen
  • Fakten
Bitkom-Studie: Smartphone ersetzt Wecker, Kamera und Navi – aber nicht alles
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 20. September 2025

Neueste Beiträge

  • Roborock Qrevo Curv 2 Pro
    Roborock Qrevo Curv 2 Pro und ProX: Neue Premium-Modelle starten in den Verkauf
    • 15. Oktober 2025
  • Loewe auf der CEDIA Expo 2025: Start auf dem US-Markt
    Loewe auf der CEDIA Expo 2025: Start auf dem US-Markt
    • 15. Oktober 2025
  • Open Source Monitor 2025: Drei von vier Unternehmen setzen auf Open-Source-Software
    • 15. Oktober 2025
  • MOVA M50 Ultra
    MOVA M50 Ultra: Nass- und Trockensauger mit klappbarem Griff und KI-Kantenreinigung
    • 14. Oktober 2025
  • TP-Link TL-WR3602BE
    TP-Link TL-WR3602BE: Kompakter Wi-Fi-7-Router für Reisen und Alltag
    • 14. Oktober 2025

Kategorien

  • Allgemein (34)
  • Fakten (412)
  • Handel (786)
  • Personen (135)
  • Produkte (1.324)
  • Test (111)
  • Vorbilder (1)

Apps (122) Audio (328) Bad (65) Bitkom (87) Braune Ware (242) Büro (262) DNT/FNT (93) Elektrik (107) Entertainment (81) Fitness (81) Frage der Woche (83) Gadgets (783) Gaming (135) Garten (142) Gesundheit & Beauty (140) IFA 2022 (59) IFA 2025 (58) Imaging (97) Küche (347) Miele (67) Nachhaltigkeit (137) Reinigen & Putzen (197) Samsung (89) Sicherheit (87) Smarte Mobilgeräte (173) Smart Home (432) Smartphone (98) TV (194) Weiße Ware (272) Wohnzimmer (348)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.