Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Fakten

Studie untersucht BIA-Messung der Samsung Galaxy Watch4 Serie

  • 10. Dezember 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Galaxy Watch4 in Silber
Total
0
Teilens
0
0
0

Die Samsung Galaxy Watch4 Serie ermöglicht zudem mit ihrem integrierten Samsung BioActive Sensor eine bioelektrische Impedanzanalyse (BIA). Innerhalb von ca. 15 Sekunden erhalten Nutzer*innen einen detaillierten Einblick über ihre Körperzusammensetzung. Dabei kann die Galaxy Watch4 Serie nahezu genauso exakt messen wie medizinische Messinstrumente, wie eine aktuelle Studie der Louisiana State University, des Pennington Biomedical Research Center und des University of Hawaii Cancer Center jetzt bestätigt.

Wearables können bei der Steigerung körperlicher Aktivitäten und dem Erreichen individueller Fitnessziele helfen. Die neueste Generation Wearables unterstützt uns nicht nur in unserem Alltag, sondern auch dabei, bewusster zu leben und fitter werden zu können. 

Die Welt kämpft mit den Kilos: Adipositas entwickelt sich zu einem globalen Gesundheitsproblem, das mittlerweile für etwa 60 Prozent der Todesfälle durch Herzkreislauferkrankungen verantwortlich ist. Mangelnde Bewegung und falsche Ernährung gelten als Hauptgründe dafür, dass aus „ein paar Kilo zu viel” ein chronisches Gesundheitsproblem wird. Wearables können hier einen positiven Effekt erzielen, wie sich in mehreren Studien zeigt. Forscher*innen haben beispielsweise herausgefunden, dass allein das Beobachten des eigenen Verhaltens auf der Smartwatch oder der App dazu geführt hat, dass 60 Prozent der Nutzer*innen körperlich aktiver wurden. Ebenso wurden selbst gesteckte Ziele bei Themen wie Gewichtsreduktion oder Körperzusammensetzung durch die Nutzung von Wearables nachweislich besser eingehalten.

BIA-Analyse der Galaxy Watch4 Serie

Wer an seinen Fitnesszielen arbeiten will, der sollte die genaue Zusammensetzung seines Körpers kennen. Dies ist mit einer bioelektrischen Impedanzanalyse möglich, die Grundumsatz, Wassergehalt sowie die genaue Verteilung von Muskel- und Körperfettanteil bestimmt. Eine Messung, die in der Regel im Fitnessstudio oder beim Arzt durchgeführt wird, aber auch mit der Galaxy Watch4 Serie direkt am Handgelenk möglich ist. Dabei kann die Galaxy Watch4 Serie dank ihres integrierten BIA-Sensors nahezu genauso präzise messen wie professionelle medizinische Messgeräte – wie eine kürzlich veröffentliche Studie im American Journal of Clinical Nutrition (AJCN) jetzt bestätigt.

Bei der Studie hat ein gemeinsames Forschungsteam der Louisiana State University, des Pennington Biomedical Research Center und des University of Hawaii Cancer Center die BIA-Messwerte der Galaxy Watch4 Serie mit den Werten von zwei klinischen Messgeräten verglichen. Das Ergebnis: Die Samsung Galaxy Watch4 weist eine 97–98-prozentige Korrelation mit beiden medizinischen Referenzgeräten auf. Damit ist die Galaxy Watch4 Serie ein idealer Begleiter für alle, die ihren eigenen Körper auf Basis valider Messdaten besser verstehen und so gezielt an ihren individuellen Fitnesszielen arbeiten wollen.

Studie untersucht BIA-Messung der Samsung Galaxy Watch4 Serie: So misst die Watch

Die Samsung Galaxy Watch4 sowie die Galaxy Watch5 verfügen über einen integrierten Sensor, der die genaue Körperzusammensetzung messen kann. Dies erfolgt über vier Elektroden, zwei auf der Rückseite der Smartwatch und zwei auf den Seitentasten. Um die Messung zu starten, müssen lediglich der Zeige- und Ringfinger auf die Seitentasten der Watch gelegt werden. Innerhalb von ca. 15 Sekunden erfasst der Sensor 2400 Datenpunkte und kann so die präzise Zusammensetzung von Muskelmasse, Körperfettanteil, Wassergehalt sowie den Grundumsatz bestimmen.

Mehr smarte News aus dem Bereich Fitness:

  • Peloton feiert das dritte Jahr in Deutschland und verstärkt Aktivitäten im Bereich Connected Fitness
  • Die Fitbit Sense 2 im Selbsttest
  • EMS-Anzüge von Antelope by Beurer: Trainings-Booster für Fitnessbegeisterte
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Fitness
  • Gadgets
  • Gesundheit & Beauty
  • Samsung
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Alexandra ist leidenschaftliche Gamerin, Fotografin und Redakteurin für diverse Magazine wie SmartWeekly.de, CHIP FOTO-VIDEO, PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras und probiert neue, smarte Gadgets aus.

Voriger Artikel
Jedem Fünften fehlt in diesem Jahr das Budget für Technikkäufe zu Weihnachten
  • Fakten

Technikkäufe zu Weihnachten

  • 9. Dezember 2022
  • Ben Kraus
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • Produkte

MEATER: Das smarte Fleischthermometer

  • 10. Dezember 2022
  • Anja Bethge
Artikel lesen

Auch interessant:

Illustration: Stephen Kelly
Artikel lesen
  • Fakten
Kann ich wirklich hochwertige Filme mit meinem iPhone machen?
  • Ben Kraus
  • 10. September 2023
Lifstylebild von einem Staubsaugeroboter
Artikel lesen
  • Fakten
Lohnt sich ein Saugroboter wirklich?
  • Ben Kraus
  • 20. August 2023
Die deutsche Wirtschaft sucht Chief Digital Officers
Artikel lesen
  • Fakten
Die deutsche Wirtschaft sucht Chief Digital Officers
  • Redaktion
  • 17. August 2023
Illustration: Stephen Kelly
Artikel lesen
  • Fakten
Kann ich mein Küchenmesser in der Spülmaschine waschen?
  • Ben Kraus
  • 6. August 2023
Recycling Symbol
Artikel lesen
  • Fakten
Verbraucher wissen nicht wohin mit Altgeräten
  • Gastbeitrag
  • 24. Juli 2023
Illustration: Stephen Kelly
Artikel lesen
  • Fakten
Sind AR-Headsets nun die Zukunft oder doch nur Spielzeug?
  • Ben Kraus
  • 23. Juli 2023
Illustration Keto: Stephen Kelly
Artikel lesen
  • Fakten
Was bitte ist Keto?
  • Ben Kraus
  • 9. Juli 2023
Gardena Gartenpumpe 4200 Silent
Artikel lesen
  • Fakten
5 Tipps zum Wassersparen im Garten
  • Anja Bethge
  • 5. Juli 2023
Artikel lesen
  • Fakten
Raumklimatisierung auf Vordermann bringen
  • Gastbeitrag
  • 4. Juli 2023

Neueste Beiträge

  • SEBO Stein & Co. GmbH ist erneut als Gewinner des 'markt-intern'-Leistungsspiegels 2023 ausgezeichnet
    SEBO ist Gewinner des ‘markt-intern’-Leistungsspiegels 2023
    • 22. September 2023
  • Denon DP-3000NE
    Denon DP-3000NE: Plattenspieler mit Direktantrieb
    • 21. September 2023
  • Urkundenübergabe Florian Scholzen (Plus X Award) & Kerstin Glanzer (Beurer GmbH).
    Beurer ist „Deutsche Marken Ikone“
    • 21. September 2023
  • Telering freut sich über reges Interesse auf der IFA 2023
    Telering freut sich über reges Interesse auf der IFA 2023
    • 20. September 2023
  • Dr. Christian Sprinkmeyer
    Dr. Christian Sprinkmeyer zum CPO von tonies
    • 20. September 2023

Kategorien

  • Allgemein (27)
  • Fakten (274)
  • Handel (500)
  • Personen (91)
  • Produkte (821)
  • Test (84)
  • Vorbilder (1)

Apps (89) Audio (249) Bad (51) Bitkom (55) Braune Ware (201) Büro (171) DNT/FNT (69) Elektrik (79) Elektromobilität (44) Entertainment (64) Fitness (58) Gadgets (392) Gaming (104) Garten (67) Gesundheit & Beauty (106) IFA 2022 (59) IFA 2023 (43) Imaging (83) Küche (216) Miele (56) Mobile Devices (140) Nachhaltigkeit (118) Reinigen & Putzen (124) Samsung (83) Sicherheit (47) Smart Home (306) Smartphone (75) TV (151) Weiße Ware (230) Wohnzimmer (257)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2023: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.