Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Fakten

Technik von gestern: Zenith Space Commander

  • 13. Juni 2024
  • Michael Hüttinger
Zahl der Woche 56 Prozent wollen kostenloses und werbefreies Streaming
Foto: Pexels/ Karolina Grabowska
Total
0
Teilens
0
0
0

In unserer Kolumne “Technik von gestern” blicken wir auf spannende Erfindungen zurück, die den Grundstein für die Technik von heute gelegt haben. Heute werfen wir einen Blick auf den Space Commander von Zenith.

Bereits im Jahr 1950 wollte der US-Hersteller Zenith die Art und Weise, wie wir fernsehen, revolutionieren: Die passenderweise „Lazy Bones“ genannte Fernbedienung war die erste überhaupt, bei der man seine faulen Knochen nicht vom Sofa erheben musste, um einen Programmwechsel vorzunehmen. Jedoch war sie mit einem Kabel am Fernseher verbunden – nicht gerade der Gipfel des Komforts. Das Gerät wurde ein Flop.

1955 präsentierte Zenith dann stolz die „Flash-Matic“ – eine Fernbedienung, die den Fernseher mit sichtbarem Licht steuerte. Endlich keine Kabel mehr, über die man stolpern konnte! Stattdessen konnte man mit Lichtsensoren verschiedene Funktionen auswählen. Allerdings gab es auch hier einen Haken: Manchmal schaltete sich der Fernseher einfach ein, um oder aus, nur weil sich das Licht im Raum veränderte.

Zenith Space Commander

Doch dann kam Robert Adler ins Spiel. Er hatte die brillante Idee, Ultraschall zur Steuerung des Fernsehers zu verwenden. Er entwickelte eine geniale Mechanik, bei der kleine Hämmerchen auf Aluminiumstäbe schlugen und so Ultraschalltöne erzeugten. So kam es, dass 1956 die erste Serie des „Space Commander“ auf den Markt kam. Die Ultraschalltechnik wurde dann noch einige Jahrzehnte lang eingesetzt, bevor sie schließlich von der Infrarottechnik abgelöst wurde. Die sicherlich interessanteste Weiterentwicklung der Fernbedienung ist die Sprachsteuerung. So sind heute auch Fernbedienungen mit Sprachsteuerungs-Funktion erhältlich. Auch 70 Jahre nach ihrer Erfindung geht die Fernbedienung also nicht in den Ruhestand.


Weitere interessante Technik:

  • Technik von gestern: Bildschirmtext
  • Frage der Woche: Kann ich meiner Technik noch vertrauen?
  • Technik-Träume: Next Level Postboten jagen mit dem Thermonator
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Gadgets
  • Technik von Gestern
Michael Hüttinger

Voriger Artikel
TCL DFB Partnerschaft
  • Fakten

5 Tipps für das ultimative Sportschau-Erlebnis 2024 von TCL

  • 12. Juni 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • Produkte

Netatmo Smart-Home-Produkte für ein tierfreundliches Zuhause

  • 14. Juni 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Auch interessant:

Artikel lesen
  • Fakten
Open Source Monitor 2025: Drei von vier Unternehmen setzen auf Open-Source-Software
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 15. Oktober 2025
Ein ZyXEL Elite 2864ID
Artikel lesen
  • Fakten
Zahl der Woche: 34 Jahre AOL Modem
  • Ben Kraus
  • 10. Oktober 2025
Warum liebt meine Soundbar Explosionen – aber hasst Dialoge?
Artikel lesen
  • Fakten
Frage der Woche: Warum liebt meine Soundbar Explosionen – aber hasst Dialoge?
  • Ben Kraus
  • 8. Oktober 2025
DJI Mavic 3 Classic
Artikel lesen
  • Fakten
DJI Mini 5 Pro: Kleine Drohne, große Missverständnisse
  • Ben Kraus
  • 3. Oktober 2025
Design-Scout: Crocs macht dein Handy fashion ready
Artikel lesen
  • Fakten
Design-Scout: Crocs macht dein Handy fashion ready
  • Michael Hüttinger
  • 30. September 2025
Artikel lesen
  • Fakten
Bitkom-Umfrage: Jedes dritte Unternehmen in Deutschland nutzt Künstliche Intelligenz
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 29. September 2025
Wertgarantie Vollkasko Rad
Artikel lesen
  • Fakten
Frage der Woche: Wie kann ich mein Fahrrad draußen sicher abstellen?
  • Michael Hüttinger
  • 28. September 2025
Artikel lesen
  • Fakten
Bitkom: Geschäftslage in der Digitalwirtschaft verbessert sich
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 23. September 2025
Junger Mann hält Smartphone mit Blumen-Motiv auf der Hülle.
Artikel lesen
  • Fakten
Bitkom-Studie: Smartphone ersetzt Wecker, Kamera und Navi – aber nicht alles
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 20. September 2025

Neueste Beiträge

  • Roborock Qrevo Curv 2 Pro
    Roborock Qrevo Curv 2 Pro und ProX: Neue Premium-Modelle starten in den Verkauf
    • 15. Oktober 2025
  • Loewe auf der CEDIA Expo 2025: Start auf dem US-Markt
    Loewe auf der CEDIA Expo 2025: Start auf dem US-Markt
    • 15. Oktober 2025
  • Open Source Monitor 2025: Drei von vier Unternehmen setzen auf Open-Source-Software
    • 15. Oktober 2025
  • MOVA M50 Ultra
    MOVA M50 Ultra: Nass- und Trockensauger mit klappbarem Griff und KI-Kantenreinigung
    • 14. Oktober 2025
  • TP-Link TL-WR3602BE
    TP-Link TL-WR3602BE: Kompakter Wi-Fi-7-Router für Reisen und Alltag
    • 14. Oktober 2025

Kategorien

  • Allgemein (34)
  • Fakten (412)
  • Handel (786)
  • Personen (135)
  • Produkte (1.324)
  • Test (111)
  • Vorbilder (1)

Apps (122) Audio (328) Bad (65) Bitkom (87) Braune Ware (242) Büro (262) DNT/FNT (93) Elektrik (107) Entertainment (81) Fitness (81) Frage der Woche (83) Gadgets (783) Gaming (135) Garten (142) Gesundheit & Beauty (140) IFA 2022 (59) IFA 2025 (58) Imaging (97) Küche (347) Miele (67) Nachhaltigkeit (137) Reinigen & Putzen (197) Samsung (89) Sicherheit (87) Smarte Mobilgeräte (173) Smart Home (432) Smartphone (98) TV (194) Weiße Ware (272) Wohnzimmer (348)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.