Mit der mobilen Tischhaube WTH3-28 liefert PKM Wolkenstein ein Produkt, das aktuelle Verbrauchertrends aufgreift und dem Fachhandel attraktive Margen bei hoher Nachfrage in Aussicht stellt. Das Modell kombiniert Flexibilität, Design und starke Funktionalität – ideal für den Einsatz in kleineren Küchen, Ferienwohnungen oder beim Outdoor-Cooking.
Flexibel einsetzbar – Marktpotenzial für neue Zielgruppen von PKM Wolkenstein
Die WTH3-28 von PKM Wolkenstein st als freistehendes Umluftgerät konzipiert und adressiert damit nicht nur klassische Küchennutzer, sondern auch mobile Zielgruppen: Ob für die kleine Singleküche, die Mietwohnung ohne Dunstabzug oder für spontane Kochabende auf dem Balkon – die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig. Auch in der Vermietung, in Ferienhäusern oder Tiny Houses kann das Gerät seine Stärken ausspielen.
Für den Handel bietet sich hier eine Gelegenheit, in neue Absatzmärkte vorzustoßen. Das Thema „mobile Küchentechnik“ gewinnt zunehmend an Bedeutung – mit der WTH3-28 hat der Fachhandel jetzt eine sofort verfügbare, praxisnahe Lösung im Sortiment.
Kompakt, leicht, leistungsstark: Technische Details im Überblick
Die WTH3-28 punktet mit einem durchdachten Leistungspaket:
- Drei Leistungsstufen inklusive Booster-Funktion mit bis zu 156 m³/h Luftstrom
- LED-Beleuchtung für den Arbeitsplatz
- 26 Watt Gesamtleistung, 100–240 Volt Spannung
- Leiser Betrieb mit max. 68 dB(A) bei Booster-Stufe
- Doppelschichtiger Edelstahl-Fettfilter, spülmaschinengeeignet
- Akku-Betrieb mit bis zu 3 Stunden Laufzeit bei voller Ladung
- Schnellladefunktion (2,5 Stunden) via mitgeliefertem Ladekabel
Besonders hervorzuheben ist die Unabhängigkeit vom Netzstrom: Mit vier integrierten 4000-mAh-Lithium-Ionen-Akkus bietet das Gerät echte Mobilität – ein Vorteil, der auch im Verkaufsargument stark betont werden sollte.
Kompaktes Format, einfache Logistik
Mit einem Gewicht von nur 1,8 kg und Gerätenaßen von 37,4 x 16,7 x 21 cm ist die Tischhaube extrem handlich. Der Umkarton fasst vier Geräte – das erleichtert die Lagerhaltung und reduziert Versandkosten. Die Containerauslastung (40HQ: 3.120 Stück) unterstützt zudem eine wirtschaftliche Distribution bei hoher Stückzahl.
UVP und Preis-Leistungs-Verhältnis: Attraktiv im Einstiegs-Premiumsegment
Mit einem UVP von 329 Euro positioniert sich die WTH3-28 im oberen Einstiegsbereich und spricht damit qualitätsbewusste Kunden an, die Wert auf Design und Funktionalität legen – ohne sich für eine vollintegrierte Dunstabzugslösung entscheiden zu müssen.
Für den Handel bedeutet dies: attraktive Margen, kalkulierbarer Lagerbestand und eine sinnvolle Ergänzung des bestehenden Küchen- oder Kleingerätesortiments.
Nachhaltigkeit, Sicherheit, Garantie – Verkaufsargumente für Beratungsgespräche
Die WTH3-28 kommt mit einem Edelstahlfilter, der langlebig und umweltfreundlich ist. Die Akkus entsprechen der UN-Gefahrgutvorschrift 3481, sind aber nicht gefährlich im normalen Gebrauch (GHS-Klasse 9). Die mitgelieferte Bedienungsanleitung und das geschützte Ladegerät sorgen für einfache Handhabung. PKM gibt eine zweijährige Garantie – ein wichtiger Faktor für Sicherheit und Vertrauen im Beratungsgespräch.
Fazit: Verkaufsstarkes Impulsprodukt mit klarer Zielgruppenerweiterung
Die PKM WTH3-28 ist mehr als ein klassisches Haushaltsgerät – sie ist eine Antwort auf moderne Wohn- und Lebensformen. Für den Fachhandel eröffnet sie Chancen in bisher wenig adressierten Nischenmärkten. Ihre Mobilität, Unabhängigkeit vom Stromnetz und einfache Integration in bestehende Sortimente machen sie zu einem echten Verkaufshighlight für die Saison 2025.
Weitere Lesetipps
PKM feiert sein 40. Firmenjubiläum
Liebherr-Hausgeräte: Maria Mack übernimmt Leitung des Global Communication & Brand Management