Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Handel

Samsung im Zeichen achtsamen Umgangs: Die neuen Samsung Galaxy Foldables

  • 27. August 2022
  • Ben Lorenz
Samsung im Zeichen achtsamen Umgangs
Total
0
Teilens
0
0
0

Samsung Electronics hat mit seinem Geschäftsbereich MX (Mobile eXperience) weitere Etappenziele für einen bewussten Umgang mit Ressourcen in Bezug auf ihre mobilen Geräte erreicht. Seit Ankündigung der Galaxy for the Planet Initiative auf dem Unpacked im August 2021 arbeitet Samsung intensiv daran, verschiedene Wege für das Recycling und die Wiederverwendung von Materialien zu finden, um seinen ökologischen Fußabdruck zu reduzieren und Technologien anzuregen, die umweltverträgliches Wirtschaften ermöglichen. Zu den wichtigsten Maßnahmen gehören die Entwicklung und der Einsatz von Recycling-Materialien in Produkten, die Verwendung praktischer Verpackungen sowie die Wiederverwendung älterer Samsung Galaxy-Geräte zur Reduzierung des Elektroschrotts. Dies führt zu Einsparungen im Äquivalenzwert von etwa 10.000 Tonnen CO2.

“Samsung hat sich zum Ziel gesetzt, konsequent Maßnahmen zu ergreifen, die Mensch und Umwelt im hohen Maße schützen sollen. Wir verbinden Nachhaltigkeit mit Innovation in allem, was wir tun”, sagt TM Roh, President und Head of Mobile eXperience Business bei Samsung Electronics. “Die bisherigen Fortschritte können sich durchaus sehen lassen. Unsere bisherigen Erfahrungen haben uns gezeigt, wie groß die Herausforderungen sind. Wir werden den Weg zu Nachhaltigkeit mit noch mehr Überzeugung und Kraft als bisher fortzusetzen.”

Ausweitung der Verwendung recycelter Materialien im Galaxy Z Fold4 und Galaxy Z Flip4

In der Produktion der neuen Galaxy Z-Serie und der Galaxy Buds2 Pro werden unter anderem ausrangierte Fischernetze verwendet. Erstmals im Februar 2022 eingesetzt, gibt es heute elf Galaxy-Geräte, in denen aufbereitetes Material aus alten Fischernetzen Verwendung findet, darunter auch die Galaxy Book2 Pro-Serie und die Galaxy Tab S8-Serie. Damit möchte Samsung seinen Teil dazu beitragen, den Eintrag von Plastikmüll in den Weltmeeren zu verringern – immerhin landen jährlich 640.000 Tonnen alte Fischernetze in den Gewässern.

Die Wiederverwendung ausrangierter Fischernetze ist nur ein Beispiel für den Einsatz von recycelten Materialien in den Produkten von Samsung. In insgesamt 90% der Galaxy-Geräte, die im vergangenen Jahr auf den Markt kamen, werden alternative Materialien wie alte Fischernetze, Post-Consumer-Materialien (PCM) oder biobasierte Kunststoffe eingesetzt. Die Galaxy Buds2 Pro werden zu mehr als 90% aus recycelten Materialien hergestellt.

Solche Prozesse erfordern komplexe Engineering- und technische Fähigkeiten, um die Qualität, Sicherheit und Zuverlässigkeit der neuen Materialien für die innovativen Technologien von Samsung zu gewährleisten. Das Unternehmen plant weitere Investitionen in Forschung und Entwicklung, um den Anteil an recycelten Materialien in allen Geräten zu erhöhen.

Samsung im Zeichen achtsamen Umgangs: Praktische Verpackung von Galaxy-Produkten

Samsung möchte bis 2025 alle Einwegkunststoffe aus den Verpackungen mobiler Produkte verbannen. Bereits heute schon hat das Unternehmen eine hohe Menge an Einwegkunststoffen in seinen aktuellen Verpackungen für Samsung Galaxy-Smartphones reduziert. So verwendet Samsung seit der Markteinführung der Galaxy S22-Serie für die Verpackungen seiner Flagship-Produkte 100% recyceltes Papier.

Samsung hat außerdem das Verpackungsvolumen für das Galaxy Z Flip4 um 52,8% und für das Galaxy Z Fold4 um 58,2% im Vergleich zur ersten Generation der Galaxy Foldables verringert. Dadurch wird letztendlich ein Beitrag geleistet, dass sich der ökologische Fußabdruck beim Transport dieser Geräte mit Lastwagen, Flugzeugen und Schiffen messbar reduziert. Das Unternehmen schätzt, dass dieses geringere Verpackungsvolumen bis Ende 2022 zu einer Verringerung der CO2-Emissionen von etwa 10.000 Tonnen führt. Samsung plant, diese Anstrengungen auch auf andere Produktkategorien ausweiten.

Elektroschrott entgegenwirken

Die Reduzierung von Elektroschrott ist elementar für eine Ressourcenschonende Kreislaufwirtschaft. Nach Angaben des Weltwirtschaftsforums wurden im Jahr 2021 57 Millionen Tonnen Elektroschrott erzeugt, wobei davon auszugehen ist, dass diese Menge um jährlich 2 Millionen Tonnen zunehmen wird. Mit der Ausweitung des Galaxy Upcycling-Programms will Samsung dieser Entwicklung entgegenwirken und den älteren Galaxy-Smartphones eine neue Bestimmung geben. Galaxy Upcycling at Home verwandelt Samsung Smartphones mit einem einfachen Software-Update in intelligente Haushalts-Helfer, die zum Beispiel die Kinderbetreuung und Haustierpflege unterstützen.

Samsung im Zeichen achtsamen Umgangs: Der Weg nach vorne

Samsung hat sich klare Nachhaltigkeitsziele gesetzt, bei dem Lösungen für das gesamte Unternehmen skaliert werden. Das reicht von der Verwendung alter Fischernetze über plastikfreie Verpackungen, dem Bestreben, keine Abfälle mehr auf Deponien zu entsorgen bis hin zum Ziel, die Standby-Leistung von Smartphone-Ladegeräten auf unter 0,005W zu reduzieren: Das Unternehmen verwirklicht seine Galaxy for the Planet-Vision dabei Schritt für Schritt.

Mehr News zum Thema gibt es bei uns unter dem Tag “Nachhaltigkeit“.

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Gadgets
  • Nachhaltigkeit
  • Samsung
  • Smarte Mobilgeräte
  • Smartphone
Ben Lorenz

Ben Lorenz ist Diplom-Fotoingenieur, Chefredakteur und Chief Content Officer CCO bei Tech Media House. Dort verantwortet er unter anderem die SmartWeekly und SmartWeekly.business. Ben ist schon seit seiner Kindheit technikbegeistert und großer Fan von smarter Technik. In seiner Freizeit fotografiert er leidenschaftlich gerne, schaut Serien und Filme und rüstet sein Haus möglichst smart auf.

Voriger Artikel
GRAEF Handmixer HM508
  • Produkte

GRAEF Handmixer HM508: Kneten, rühren und aufschlagen

  • 27. August 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
Sennheiser RS 120-W
  • Produkte

Sennheiser RS 120-W: hervorragender Klang für beste Unterhaltung

  • 28. August 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Auch interessant:

Revolut integriert Wero – EU-Zahlungsalternative startet ab Juli 2025 in drei Ländern
Artikel lesen
  • Handel
Revolut integriert Wero – EU-Zahlungsalternative startet ab Juli 2025 in drei Ländern
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 22. Juni 2025
Xiaomi und Gran Turismo verkünden Partnerschaft: Xiaomi SU7 Ultra offiziell in Gran Turismo 7
Artikel lesen
  • Handel
Xiaomi SU7 Ultra rast in die Gaming-Welt – Partnerschaft mit Gran Turismo offiziell
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 21. Juni 2025
IFA Messestimmung. Foto: IFA / Tony Haupt
Artikel lesen
  • Handel
IFA 2025 Ticketverkauf für Privatbesucher gestartet
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 21. Juni 2025
Roborock Zeo Lite Grau
Artikel lesen
  • Handel
Roborock bringt mit Zeo Washer-Dryer Serie erste Waschtrocknerlinie nach Europa
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 20. Juni 2025
Gira Flächenschalter
Artikel lesen
  • Handel
Gira gibt Einblick in systemischen Designansatz
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 16. Juni 2025
HIGH END 2025
Artikel lesen
  • Handel
HIGH END 2025: Audiomesse mit Besucherrekord verabschiedet sich aus München
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 15. Juni 2025
ASUS startet mit Digital Product Passport für ExpertBook-Serie
Artikel lesen
  • Handel
ASUS startet mit Digital Product Passport für ExpertBook-Serie
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 12. Juni 2025
Die Gebrauchsanweisung schnell und einfach online checken. Miele erweitert sein Portfolio um papierlose Downloads und digitale Zusatzangebote. (Foto: Miele)
Artikel lesen
  • Handel
Miele setzt auf digitale Gebrauchsanleitungen – weniger Papier, mehr Nachhaltigkeit
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 10. Juni 2025
Die neue HONOR 400 Serie: Revolutionäre KI-Features für atemberaubende Fotos
Artikel lesen
  • Handel
  • Produkte
HONOR 400 Serie Verkaufszahlen: Starkes Wachstum in Deutschland
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Juni 2025

Neueste Beiträge

  • M2 PRO
    Hisense bringt M2 PRO Laser Mini Projektor auf den Markt
    • 23. Juni 2025
  • Lenco zeigt neuen High-End-Plattenspieler L-455BK mit sichtbarem Riemenantrieb
    Lenco zeigt neuen High-End-Plattenspieler L-455BK mit sichtbarem Riemenantrieb
    • 23. Juni 2025
  • Garmin Venu X1 – Ultradünne Premium Smartwatch mit 2-Zoll AMOLED Display
    Garmin Venu X1: Neue Premium-Smartwatch mit 2-Zoll AMOLED-Display und 100+ Sport-Apps
    • 22. Juni 2025
  • Revolut integriert Wero – EU-Zahlungsalternative startet ab Juli 2025 in drei Ländern
    Revolut integriert Wero – EU-Zahlungsalternative startet ab Juli 2025 in drei Ländern
    • 22. Juni 2025
  • Xiaomi und Gran Turismo verkünden Partnerschaft: Xiaomi SU7 Ultra offiziell in Gran Turismo 7
    Xiaomi SU7 Ultra rast in die Gaming-Welt – Partnerschaft mit Gran Turismo offiziell
    • 21. Juni 2025

Kategorien

  • Allgemein (35)
  • Fakten (468)
  • Handel (871)
  • Personen (151)
  • Produkte (1.331)
  • Test (101)
  • Vorbilder (1)

Apps (134) Audio (336) Bad (68) Beurer (61) Bitkom (105) Braune Ware (241) Büro (248) DNT/FNT (96) Elektrik (107) Entertainment (80) Fitness (81) Frage der Woche (75) Gadgets (797) Gaming (136) Garten (130) Gesundheit & Beauty (151) Imaging (100) Küche (366) LG (61) Miele (75) Nachhaltigkeit (146) Reinigen & Putzen (185) Samsung (91) Sicherheit (80) Smarte Mobilgeräte (179) Smart Home (434) Smartphone (99) TV (213) Weiße Ware (283) Wohnzimmer (333)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.