Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Handel

WMF Brand-Shop auf Nextrade

  • 2. April 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
WMF auf Nextrade
Total
0
Teilens
0
0
0

Jetzt neu gibt es einen WMF Brand-Shop auf Nextrade. Die WMF GmbH zählt mit ihrem Brand-Shop zu den erfolgreichsten Marken der digitalen Order- und Datenplattform. Nextrade begleitet die WMF GmbH aktiv auf dem Weg zur Digitalisierung des Handels. Für die Marke stehen dabei besonders die zahlreichen Vorteile durch die digitalen Prozesse und die damit verbundene hohe zeitliche Entlastung im Fokus, die für mehr Effizienz sorgen.

Der Start des WMF-Brand-Shops im Oktober 2021 auf Nextrade war für die WMF GmbH ein voller Erfolg. Die breite Akzeptanz der Händler*innen für Nextrade macht sich in gestiegenen Online- und damit elektronisch übermittelten Bestellungen bemerkbar. Mehr als 300 Händler*innen nutzen die Bestellplattform mittlerweile regelmäßig.

WMF Brand-Shop auf Nextrade: Das bietet die Plattform

Nextrade löst somit das bisherige Bestellsystem „invenido“ erfolgreich ab. Funktionen, wie Auftragsrückstände und Aktionen, die bisher in invenido verfügbar waren, wurden gemeinsam in den Monaten vor dem Start in die Nextrade Plattform implementiert und mit der Zeit optimiert. Händler*innen können seither alle Auftragsrückstände der WMF-Produkte in einer Liste einsehen. Zu einem effizienten Bestellmanagement gehört zusätzlich die Konsolidierung der Lagerbestände und der Auftragsrückstände. Diese Informationen sind in Nextrade an den Produkten (in der Listenansicht) und während des Bestellvorgangs (im Warenkorb) ersichtlich. Die WMF GmbH konnte dank Nextrade den Service für die Händler*innen deutlich steigern.

„Wir nutzen Nextrade vor allem zur Entlastung des Innen- und Außendienstes, sowie für die individuelle und automatisierte Datenverteilung. Die bestellten Produkte landen dank Nextrade direkt mit allen Produktdaten bei unseren Händler*innen. Auch bei der Implementierung unseres #forwardPremium-Konzeptes dient die digitale Order- und Datenplattform als wichtige Schnittstelle hin zu unseren Premiumpartnern”, sagt Gerd Honold, Sales Director Germany, WMF GmbH. „In der Zusammenarbeit mit Nextrade haben uns vom ersten Tag an die enorme Akzeptanz und die Order-Bereitschaft unserer Kund*innen überzeugt.”

Einfache Artikeldaten-Verwaltung

Ein weiterer Vorteil der Nutzung von Nextrade für die Marke ist die Vereinfachung der Artikeldaten-Verwaltung. Händler*innen können bei der WMF GmbH Artikel- und Bilddaten, aber auch Bestandsdaten für eine automatische Übertragung anfragen. Als Übertragungswege stehen im Nextrade-Standard-Format E-Mail und Dateiübertragungsprotokolle (FTP) zur Verfügung. Benötigen Händler*innen ein individuelles Format, kann Nextrade hier durch die Anbindung der nmedia mit elektronischem Datenaustausch (EDI) und standardisierten Programmierschnittstellen-Services (API) individuell unterstützen. Nextrade ist somit der verlängerte Servicearm der WMF GmbH und sorgt dadurch für Zufriedenheit bei den Händler*innen.

Durch die digitalen Ordermöglichkeiten ergeben sich zahlreiche Vorteile für den Innen- und Außendienst, da die verschlankte Arbeitsweise für eine höhere zeitliche Entlastung sorgt und mehr Raum für das Wesentliche bietet. So können zum Beispiel Kund*innenbeziehungen gepflegt werden und Händler*innen neue Produkte entdecken.

Nextrade ist die Order- und Datenplattform der Living- und Dining-Branche und hat sich zum Ziel gesetzt, allgemeingültige Standards in der Wertschöpfungskette zwischen Industrie und Handel zu etablieren. Davon können alle Branchenteilnehmer*innen profitieren, so wie die WMF GmbH dies bereits tut.

Interesse an weiteren, neuen, smarten Produkten? Dann schau hier rein!

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Küche
  • Nextrade
  • Weiße Ware
  • WMF
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Alexandra ist leidenschaftliche Gamerin, Fotografin und Redakteurin für diverse Magazine wie SmartWeekly.de, CHIP FOTO-VIDEO, PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras und probiert neue, smarte Gadgets aus.

Voriger Artikel
BRAUN DigiFrame 1361 8GB
  • Produkte

BRAUN DigiFrame 1361 8GB: Täglich Freude an Fotos

  • 2. April 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
vivo V23 5G in Gold
  • Produkte

Das vivo V23 5G perfektioniert die Selfiekamera

  • 2. April 2022
  • Ben Kraus
Artikel lesen

Auch interessant:

Erfolgreiche HEPT 2023 für Liebherr
Artikel lesen
  • Handel
Erfolgreiche HEPT 2023 für Liebherr
  • Redaktion
  • 27. Mai 2023
Gebäudekomplex „The Valley“, der jetzt auch Miele X beinhaltet
Artikel lesen
  • Handel
Miele X eröffnet innovativen Community Space
  • Redaktion
  • 26. Mai 2023
50 Jahre gfu
Artikel lesen
  • Handel
gfu feiert 50-jähriges Jubiläum
  • Redaktion
  • 25. Mai 2023
Logo der Telering-Verbundgruppe
Artikel lesen
  • Handel
Telering-Verbundgruppe mit neu gestaltetem Logo
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 24. Mai 2023
Home Electronics Market Index Deutschland Logo
Artikel lesen
  • Handel
HEMIX Home Electronics Market Index Q1/2023
  • Redaktion
  • 24. Mai 2023
Artikel lesen
  • Handel
Rückenwind für dynamische Stromtarife
  • Redaktion
  • 23. Mai 2023
Gorenje gewinnt iF Design Award 2023
Artikel lesen
  • Handel
Gorenje gewinnt iF Design Award 2023
  • Redaktion
  • 23. Mai 2023
Logo Telering Die Kooperation der Technik-Profis
Artikel lesen
  • Handel
Telering-Verbundgruppe: Neues Logo für einen modernen Auftritt
  • Ben Lorenz
  • 22. Mai 2023
AMK Küchentrends 2023
Artikel lesen
  • Fakten
  • Handel
11.400 Euro für eine neue Küche
  • Redaktion
  • 22. Mai 2023

Neueste Beiträge

  • Sony präsentiert die HT-S2000
    Sony präsentiert die HT-S2000: Dolby Atmos 3.1-Kanal-Soundbar
    • 27. Mai 2023
  • Erfolgreiche HEPT 2023 für Liebherr
    Erfolgreiche HEPT 2023 für Liebherr
    • 27. Mai 2023
  • HOMEPILOT
    Mit HOMEPILOT machst du dein Zuhause smart
    • 27. Mai 2023
  • Gebäudekomplex „The Valley“, der jetzt auch Miele X beinhaltet
    Miele X eröffnet innovativen Community Space
    • 26. Mai 2023
  • Loewe klang mr5 und Loewe klang mr3
    Multiroom-Audio mit Loewe-System
    • 26. Mai 2023

Kategorien

  • Allgemein (24)
  • Fakten (254)
  • Handel (421)
  • Personen (81)
  • Produkte (708)
  • Test (72)
  • Vorbilder (1)

Apps (83) ASUS (34) Audio (215) Bad (44) Bitkom (54) Braune Ware (194) Büro (162) DNT/FNT (67) Elektrik (74) Elektromobilität (42) Entertainment (61) Fitness (53) Gadgets (328) Gaming (100) Garten (56) Gesundheit & Beauty (95) IFA 2022 (59) Imaging (77) Küche (178) Miele (53) Mobile Devices (135) Nachhaltigkeit (105) Reinigen & Putzen (109) Samsung (79) Sicherheit (44) Smart Home (284) Smartphone (69) TV (134) Weiße Ware (210) Wohnzimmer (236)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2023: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.