Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Handel
  • Personen

Die Promotion-Saison 2022 steht unter Druck

  • 29. November 2022
  • Ben Lorenz
Weihnachtsmann | Foto von Andrea Piacquadio
Weihnachtsmann | Foto von Andrea Piacquadio
Total
0
Teilens
0
0
0

Die diesjährige Promotions-Saison zwischen Black Week und Weihnachten findet erneut unter schwierigen Bedingungen statt. Dennoch erwarten Experten von GfK auf Basis aktueller Daten eine hohe Nachfrage nach Consumer Electronics, IT-Produkten und Haushaltskleingeräten – insbesondere wegen der hohen erwarteten Rabatte.

Auch 2022 steht der Markt für technische Konsumgüter vor großen Herausforderungen: Während den Händlern 2021 vor allem Lieferkettenprobleme und die Auswirkungen der Pandemie Sorgen bereiteten, drohen dieses Jahr die inflationsbedingt kleineren Budgets der Konsumenten sowie die gesättigte Nachfrage in vielen Bereichen die Rabatt-Saison zu dominieren. Der Umsatz wuchs in den ersten neun Monaten des Jahres zwar insgesamt um 1 Prozent. Dieses Wachstum wurde aber fast ausschließlich vom Bereich Telekom mit einem Plus von 12 Prozent bedingt, andere Bereiche entwickelten sich weniger positiv.

„Mit hoher Wahrscheinlichkeit werden Händler die Promotion-Saison dieses Jahr nutzen, um durch besonders hohe Rabatte Schwung in die Produktgruppen zu bringen, die in den vergangenen Monaten nur wenig nachgefragt wurden”, weiß Alexander Dehmel, Experte für technische Konsumgüter bei GfK. „Das gilt für alle Geräte, insbesondere aber für Produkte im Einstiegs- und mittleren Preisbereich. Auch im Premiumbereich erwarten wir viele Aktionen, auch wenn sich dieser Bereich im Jahr 2022 einer stabileren Nachfrage erfreute.“

Alexander Dehmel, Experte der GfK, auf dem GfK Insight Summit 2022
Alexander Dehmel, Experte der GfK, auf dem GfK Insight Summit 2022

Viele Händler nutzen derzeit jede Gelegenheit, ihre Produkte zu bewerben, egal ob zum Singles Day, zur Cyber Week und Black Week oder der Fußball-WM. November ist mittlerweile der wichtigste Shoppingmonat der Deutschen für technische Konsumgüter. Über 11 Prozent des Jahresumsatzes 2021 wurden im November generiert; 21 Prozent des Jahresumsatzes im November und Dezember 2021 zusammen. Aufgrund des schwachen Ergebnisses der ersten neun Monate wird dieser Anteil im Jahr 2022 weiter wachsen.

Fernseher und Laptops mit höchster Umsatzsteigerung

Für Fernseher und Laptops erwarten die Experten von GfK die größten Umsatzsteigerungen im Vergleich zu einer durchschnittlichen Woche. Da Fernseher mit dem Abflauen der Pandemie im bisherigen Jahr 2022 weniger stark nachgefragt wurden (-14 Prozent Umsatz), verfügen Händler aktuell über hohe Lagerbestände. Auch mit Blick auf die anstehende Fußball-WM ist daher mit hohen Rabatten für Fernsehgeräte sogar bei höherpreisigen Produkten zu rechnen. Viele Aktionen laufen bereits und es ist zu erwarten, dass sich diese bis zum Jahresende fortsetzen werden. Bei Laptops ist die Nachfrage ebenfalls rückläufig, im Vergleich zum Pandemiejahr 2021 verzeichnet der Bereich ein Minus von 9 Prozent. Der Rückgang betrifft den Einstiegs- und Premiumbereich. Diese Tendenz ist auch in weiteren wichtigen IT-Kategorien zu beobachten.

Kleingeräte sind insbesondere während der Pandemie sehr stark gewachsen und haben in den letzten Jahren stark von Black-Friday-Aktionen profitiert. 2022 entwickelte sich der Umsatz nur in vereinzelten Kategorien positiv, beispielsweise bei persönlichen Geräten wie Hairstylern (+15 Prozent), oder Geräten zur Zubereitung von Essen, wie Heißluftfrittiergeräten (+30 Prozent). Insgesamt sind die Umsätze im Bereich der Kleingeräte um 5 Prozent rückläufig.

Große Kluft zwischen Premium- und Preiseinstiegsprodukten

„Inflation und geringere Haushaltsbudgets vergrößern in diesem Jahr die Kluft zwischen Premium- und Standardprodukten“, erläutert Alexander Dehmel. „Während krisenresistente Personen weiterhin im Premium-Segment kaufen, weichen Haushalte mit geringerem Budget auf Preiseinstiegsprodukte aus und setzen vermehrt auf Rabattaktionen.“ Hier könnten Händler wie Hersteller mit einem Konzept reagieren, das Gesamtlebenszykluskosten minimiert. Dafür müssen Modelle besonders langlebig, gut reparierbar oder aufrüstbar sein. Trotz der meist höheren Anschaffungskosten lohnt sich die Investition durch die längere Lebensdauer und leistet zudem einen Beitrag zur Nachhaltigkeit.

„Aufgrund sinkender Nachfrage, hohen Lagerbeständen und großem Preisdruck ist es für Einzelhändler dieses Jahr schwieriger denn je, die richtige Balance zwischen Promotion und nachhaltiger Preisgestaltung zu finden. Erfolgsversprechend ist es, auf besonders innovative Produkte zu setzen, um sich vom Wettbewerb zu differenzieren“, fasst Alexander Dehmel zusammen.

Online-Sessions GfK Insight Summit

„Auf dem GfK Insight Summit 2022 stand das Thema Vertrauen im Vordergrund. Vertrauen der Konsumenten in den Handel und die Hersteller, ist der beste Weg durch diese Krise zu kommen. Aber wie kann das Vertrauen der Konsumenten gewonnen/erhalten werden? Die Energiekriese und das Thema Nachhaltigkeit gewinnen an immer größerer Bedeutung. Entsprechend müssen Handel und Hersteller aktiv werden und den Konsumenten aufzeigen, dass Nachhaltigkeit ernst genommen wird und dem Konsumenten geholfen wird Energie zu sparen”, so GfK-Experte Alexander Dehmel.

GfK-Experte Alexander Dehmels
GfK-Experte Alexander Dehmel

Wie können Marken und Unternehmen gerade in Krisenzeiten nachhaltig wachsen? Was braucht es jetzt, um Chancen zu erkennen und umzusetzen?

Sehen Sie sich jetzt die On-demand Sessions des GfK Insight Summit Germany 2022 an, wo wir aktuelle Daten und Insights über die neuesten Marktentwicklungen und wichtigsten Konsumententrends teilen und relevante Lösungsansätze für die Zukunft diskutieren:

  • Powerful consumer trends to watch: Wie sich globale Verbrauchertrends entwickeln und wo Chancen für Marken liegen.
  • Face the unknown with focus: Das selektive Kaufverhalten der Verbraucher in aktuellen Zeiten und zeigen, wie Marken darauf reagieren und wachsen können – selbst in Krisenzeiten.
  • Rethinking Retail: Hybride Käufertypen, abnehmende Loyalität und neue Technologien und Formate. Wie Einzelhändler und Marken ihre Kräfte für Wachstum bündeln können.
  • Die terrestrische Wende. Ernährung der Zukunft: Konsum- und Produktionstrends.
  • The Sustainability Imperative: Wie sich Marken im aktuellen Krisenkontext vertrauenswürdig positionieren können.
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Smart Home
Ben Lorenz

Ben Lorenz ist Diplom-Fotoingenieur und Chefredakteur bei Tech Media House. Dort verantwortet er unter anderem die SmartWeekly, SmartWeekly.business und die Expert4Life Monthly. Ben ist schon seit seiner Kindheit technikbegeistert und großer Fan von smarter Technik. In seiner Freizeit fotografiert er leidenschaftlich gerne, schaut Serien und Filme und rüstet sein Haus möglichst smart auf.

Voriger Artikel
  • Produkte

SEVERIN FILKA: Die Revolution der Filterkaffee-Zubereitung

  • 29. November 2022
  • Detlef Meyer
Artikel lesen
Nächster Artikel
SEBO Airbelt K1 Jungle
  • Produkte

Frischer Wind in der SEBO AIRBELT K1-Reihe

  • 29. November 2022
  • Detlef Meyer
Artikel lesen
Auch interessant:
Loewe feiert 100 Jahre
Artikel lesen
  • Handel

Loewe feiert 100 Jahre

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 2. Februar 2023
Graef Küchenmesser
Artikel lesen
  • Handel

GRAEF auf der Ambiente 2023: Produktneuheiten in allen drei Kompetenzwelten

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 2. Februar 2023
Familienunternehmen GRAEF startet eigenen Podcast
Artikel lesen
  • Handel

Familienunternehmen GRAEF startet eigenen Podcast

  • Ben Kraus
  • 1. Februar 2023
ADAC und Zolar starten Photovoltaik-Offensive
Artikel lesen
  • Handel

ADAC und Zolar starten Photovoltaik-Offensive: Mehr Sonnenkilometer mit dem Elektroauto

  • Ben Kraus
  • 31. Januar 2023
Artikel lesen
  • Handel

Laden von E-Autos im Mehrfamilienhaus

  • Gastbeitrag
  • 30. Januar 2023
Polestar ist erster offizieller Mobility-Partner der Ambiente
Artikel lesen
  • Handel

Polestar ist erster offizieller Mobility-Partner der Ambiente

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Januar 2023
Kingston USB-Sticks
Artikel lesen
  • Handel

Vier Streitpunkte rund um den USB-Stick: Kingston antwortet

  • Gastbeitrag
  • 28. Januar 2023
Dee Snider und Sennheiser starten gemeinsame Kampagne
Artikel lesen
  • Handel

Dee Snider und Sennheiser starten gemeinsame Kampagne

  • Ben Kraus
  • 27. Januar 2023
SEBO Airbelt K1 Jungle
Artikel lesen
  • Handel

Sebo Airbelt K1 Jungle mit Plus X Award ausgezeichnet

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 27. Januar 2023
Neueste Beiträge
  • Miele Triflex HX2 Sprinter
    Miele Triflex HX2 Sprinter und Complete C3 Starlight ausgezeichnet bei Stiftung Warentest
    • 2. Februar 2023
  • Loewe feiert 100 Jahre
    Loewe feiert 100 Jahre
    • 2. Februar 2023
  • Graef Küchenmesser
    GRAEF auf der Ambiente 2023: Produktneuheiten in allen drei Kompetenzwelten
    • 2. Februar 2023
  • Familienunternehmen GRAEF startet eigenen Podcast
    Familienunternehmen GRAEF startet eigenen Podcast
    • 1. Februar 2023
  • Jura ONO
    Jura ONO bringt echte Barista-Momente
    • 1. Februar 2023
Kategorien
  • Allgemein (19)
  • Fakten (217)
  • Handel (298)
  • Personen (68)
  • Produkte (622)
  • Test (51)
  • Vorbilder (1)

Apps (80) ASUS (32) Audio (183) Bad (40) Bitkom (46) Braune Ware (173) Büro (151) DNT/FNT (58) Elektrik (59) Elektromobilität (37) Entertainment (57) Fitness (49) Gadgets (267) Gaming (87) Garten (39) Gesundheit & Beauty (88) IFA 2022 (59) Imaging (71) Küche (154) Miele (42) Mobile Devices (123) Nachhaltigkeit (90) Reinigen & Putzen (95) Samsung (71) Sicherheit (39) Smart Home (250) Smartphone (56) TV (113) Weiße Ware (183) Wohnzimmer (215)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2023: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.