Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Test

Homematic IP Wassersensor im Test

  • 11. Oktober 2023
  • Detlef Meyer
Homematic IP Wassermelder
Total
0
Teilens
0
0
0

Ein Wasserschaden kann richtig teuer werden. Glücklicherweise kannst du das Schadensrisiko durch den Homematic IP Wassersensor deutlich reduzieren.

Mehr als eine Million Schäden wegen berstender, undichter oder leckender Wasserleitungen werden jedes Jahr aus deutschen Häusern gemeldet, berichtet der Gesamtverband der Versicherer (GDV). Hinzu kommen Wasserschäden durch defekte Waschmaschinen, Trockner und Co. Der Reparaturaufwand kann erheblich sein und die Kostenübernahme muss aufwendig mit der Hausrat- oder Gebäudeversicherung geklärt werden.

“Der Homematic IP Wassersensor ist im Handumdrehen im Smart Home installiert.”

Detlef Meyer, Redakteur

Im Smart Home von Homematic IP lässt sich einem Wasserschaden leicht vorbeugen – mit einem Wassersensor. Dieser lässt sich über die Homematic IP App im Handumdrehen in das smarte Zuhause integrieren. In der App legst du außerdem fest, ob der Wassermelder bereits bei Feuchtigkeit, bei einem Wasserpegel von 1,5 mm oder in beiden Fällen Alarm schlagen soll.

Anschließend platzierst du den Wassersensor an gefährdeten Stellen wie auf dem Boden von Waschkeller, Hauswirtschaftsraum und Co. Eine aufwendige Installation ist nicht erforderlich, da der Wassersensor batteriebetrieben, also kabelunabhängig, betrieben wird. Zwei AAA-Batterien sind im Lieferumfang enthalten und versorgen den Sensor für bis zu fünf Jahre mit Strom.

Was passiert im Ernstfall? Je nach Einstellung in der App schlägt der Wassersensor Alarm – also beim Registrieren von Feuchtigkeit über zwei der drei Sensoren auf der Unterseite oder erst bei einem Wasserpegel über 1,5 mm durch einen weiteren Sensor. Der Alarm erfolgt über einen lauten Signalton direkt am Gerät, über die App, wenn du einmal nicht zuhause bist oder über eine optionale Sirene aus dem Smart Home-Sortiment von Homematic IP. Ein weiterer Pluspunkt: Der Homematic IP Wassersensor ist wasserfest und kann sogar schwimmen. Damit löst er zuverlässig aus und ist nach dem Einsatz kein Elektroschrott, sondern kann weiter verwendet werden.

5 Dinge, die ich vom Homematic IP Wassersensor gelernt habe

1. Unkomplizierte Einrichtung: Die Installation des Wassersensors in deinem Smart Home ist durch die App von Homematic IP problemlos möglich.

2. Schnelle Reaktion: Einmal im Keller oder Waschraum deines Hauses platziert, schlägt der Wassersensor von Homematic IP sofort Alarm, sobald ein Wasserpegel von 1,5 mm erreicht wird. Im Schadensfall kannst du so blitzschnell reagieren.

3. Ohne Montage: Der Wassersensor von Homematic IP ist batteriebetrieben und kann überall auf dem Boden platziert werden. Die federnd gelagerten Messsonden erkennen auch kleinste Wassermengen – sogar auf unebenen Böden.

4. Zuverlässig alarmiert: Der Wassersensor erkennt Feuchtigkeit oder Wasser und schlägt zuverlässig Alarm – auf deiner App oder über eine angeschlossene Alarmsirene von Homematic IP in deinem Zuhause.

5. Lange Batterielaufzeit: Angetrieben wird der Wassersensor von zwei im Lieferumfang enthaltenen AAA-Batterien. Die Laufzeit der Energiespeicher reicht für bis zu fünf Jahre.

Homematic IP Wassersensor

Homematic IP Wassersensor
Der Wassersensor von Homematic IP ist blitzschnell installiert und arbeitet absolut zuverlässig. Preis: 49,95 Euro, weitere Infos unter homematic-ip.com/de


Noch mehr Tests aus der SmartWeekly Redaktion:

  • Der XXL-Airfryer Ninja Foodi FlexDrawer im Test
  • Feinste Mahlergebnisse: Die GRAEF CM1012 im Praxistest
  • Dyson Gen5detect Absolute: Die neue Generation an Saugleistung
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Homematic IP
  • Smart Home
Detlef Meyer

Detlef ist seit über 20 Jahren als versierter Technik-Autor für viele namhafte deutsche Verlage tätig. Er ist erfahrener Branchenkenner und berichtet über alle Trends aus den Bereichen Telekommunikation, IT, Consumer Electronics und Smart Home. In seiner Freizeit ist Detlef passionierter Gamer, bekennender Film- und Serien-Junkie und mit seiner Harley unterwegs.

Voriger Artikel
Netatmo bringt sein smartes Türschloss auf den Markt
  • Produkte

Netatmo bringt sein smartes Türschloss auf den Markt

  • 10. Oktober 2023
  • Ben Kraus
Artikel lesen
Nächster Artikel
Franziska Graef, Leitung Marketing Gebr. Graef GmbH & Co. KG
  • Handel

Franziska Graef im Interview

  • 12. Oktober 2023
  • Detlef Meyer
Artikel lesen

Auch interessant:

Anker Powerbank A1696
Artikel lesen
  • Test
Power für unterwegs im Selbsttest: Anker Powerbank A1695
  • Ben Kraus
  • 5. November 2025
der Gastroback Design Multi Power Standmixer Mix & Soup 2000W
Artikel lesen
  • Test
Mix it. Love it. Live it. Kraftpaket für die Sinne – mein Mix-Erlebnis mit dem Gastroback Design Multi Power Standmixer
  • Ben Kraus
  • 12. Oktober 2025
Yoocaa Hydroponische Anzuchtsystem im Test: Grüne Pflanzen zu jeder Jahreszeit
Artikel lesen
  • Produkte
  • Test
Yoocaa Hydroponische Anzuchtsystem im Test: Grüne Pflanzen zu jeder Jahreszeit
  • Ann-Kristin Repp
  • 5. Oktober 2025
Mio MiVue 955W Pro (STARVIS-IMX678)
Artikel lesen
  • Test
Praxistest: Mio MiVue 955W Pro
  • Ben Lorenz
  • 17. September 2025
SEVERIN WA 2118 Duo-Waffeleisen im Test: Dein Glück verdient doppelte Herzen
Artikel lesen
  • Produkte
  • Test
SEVERIN WA 2118 Duo-Waffeleisen im Test: Dein Glück verdient doppelte Herzen
  • Ann-Kristin Repp
  • 4. September 2025
Homematic IP Bewässerungsaktor (HmIP-WSM) im Test
Artikel lesen
  • Produkte
  • Test
Homematic IP Bewässerungsaktor (HmIP-WSM) im Test
  • Detlef Meyer
  • 24. August 2025
Dörrautomaten DA 1050 von Rommelsbacher im Test
Artikel lesen
  • Produkte
  • Test
Dörrautomaten DA 1050 von Rommelsbacher im Test
  • Dragana Mimic
  • 5. August 2025
Ninja Artisan Outdoor-Elektro-Pizzaofen im Test
Artikel lesen
  • Produkte
  • Test
Ninja Artisan Outdoor-Elektro-Pizzaofen im Test
  • Ben Lorenz
  • 24. Juli 2025
Kaffeeröster CBR-101e von Gene Café im Test: Kaffeebohnen einfach daheim rösten
Artikel lesen
  • Produkte
  • Test
Kaffeeröster CBR-101e von Gene Café im Test: Kaffeebohnen einfach daheim rösten
  • Ann-Kristin Repp
  • 16. Juli 2025

Neueste Beiträge

  • Bosch bringt mit der Serie 8 die stärkste Küchenmaschine Europas auf den Markt
    Bosch bringt stärkste Küchenmaschine der Welt auf den Markt
    • 12. November 2025
  • Beurer LR 401 erhält Bestnote im ETM Testmagazin
    Beurer LR 401 erhält Bestnote im ETM Testmagazin
    • 12. November 2025
  • Maono PD200W
    Maono PD200W: Dynamisches Mikrofon mit Triple-Mode-Konnektivität für Podcaster
    • 11. November 2025
  • DJI bringt Osmo Mobile 8 mit 360°-Tracking und Apple DockKit auf den Markt
    DJI bringt Osmo Mobile 8 mit 360°-Tracking und Apple DockKit auf den Markt
    • 11. November 2025
  • CHERRY STREAM DESKTOP ULTIMATE: Präzision trifft Individualisierung
    CHERRY STREAM DESKTOP ULTIMATE: Präzision trifft Individualisierung
    • 11. November 2025

Kategorien

  • Allgemein (36)
  • Fakten (424)
  • Handel (806)
  • Personen (136)
  • Produkte (1.363)
  • Test (112)
  • Vorbilder (1)

Apps (122) Audio (335) Bad (67) Bitkom (92) Braune Ware (245) Büro (269) DNT/FNT (95) Elektrik (107) Entertainment (81) Fitness (86) Frage der Woche (84) Gadgets (813) Gaming (136) Garten (144) Gesundheit & Beauty (148) IFA 2022 (59) IFA 2025 (58) Imaging (97) Küche (357) Miele (67) Nachhaltigkeit (137) Reinigen & Putzen (203) Samsung (90) Sicherheit (89) Smarte Mobilgeräte (173) Smart Home (441) Smartphone (107) TV (195) Weiße Ware (277) Wohnzimmer (354)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.