Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Test

Teig kneten wie die Profis mit dem GRAEF MYestro

  • 23. Dezember 2022
  • Detlef Meyer
Total
0
Teilens
0
0
0

Weihnachtgebäck, Brot, Pizza und Co.: Die Küchenmaschine GRAEF MYestro eignet sich perfekt für Hobbybäcker – auch dann, wenn der Hunger groß ist.

Schon beim Auspacken fällt die GRAEF MYestro positiv auf: Das Gehäuse der ersten Küchenmachine des Familienunternehmens GRAEF kommt in einem erstklassig verarbeitetem, hochwertigem Vollmetallgehäuse. Für die Zubereitung des Teigs für ein Bauernbrot (erste Rezept-Ideen liefert GRAEF mit der MYestro aus) füllen wir Mehl, Wasser, Hefe und Co. in die Edelstahlrührschüssel mit eleganter GRAEF-Prägung.

Hier beeindruckt das Fassungsvermögen von sieben Litern, das auch den Ansprüchen von Großfamilien gerecht wird. Danach wird der Knethaken (als alternative Rührelemente liegen Flachrührer und Ballonschneebesen bei) eingesetzt.

Der GRAEF MYestro kommt mit Flachrührer, Knethaken und Ballon-Schneebesen

Auffällig ist die einfache Bedienung. Die MYestro könnte auch aus den Design-Labors von Apple stammen: Am Gehäuse reichen ein Touchscreen- Display und ein Drehrad mit Druckknopf aus, um die Knetzeit und -intensität einzustellen – intuitiv und einfach.

Danach geht die MYestro mit ihrem 800-Watt starken Profi-Gleichstrommotor kraftvoll an die Arbeit. Mühelos verarbeitet die MYestro so auch schwere (Brot-)Teige und zeigt ein weiteres Mal ihre Qualitäten, denn der Motor arbeitet auch unter Volllast – bis zu drei Kilo Teig sind möglich – flüsterleise.

Stylisch: Die blaue Ambience-Beleuchtung im Betrieb ist zwischen Display und Rührschüssel abgestimmt. Das sieht klasse aus und hilft, die Konsitenz des Teigs bei der Verarbeitung im Auge zu behalten. Das solide Gewicht der MYestro von 18 Kilo sorgt dafür, dass sich die Maschine beim Kneten keinen Millimeter auf der Arbeitsfläche bewegt.

Der fertige Teig lässt sich dann nahezu rückstandlos aus der Edelstahlrührschüssel entnehmen, in Form bringen und im Ofen backen – für leckeres Weihnachtsgebäck, schmackhaftes Brot oder köstliche Pizza.

Nach getaner Arbeit lässt sich der GRAEF MYestro erfreulich leicht reinigen.

5 Dinge, die ich über die GRAEF MYestro gelernt habe

1. Solide Verarbeitung: Die GRAEF MYestro ist nicht aus Kunststoff gefertigt, sondern kommt in einem stabilen, top-verarbeiteten Vollmetallgehäuse.

2. Große Mengen: Der Edelstahlkessel der GRAEF MYestro fällt mit einem Fassungsvermögen von sieben Litern besonders groß aus. Drei Kilogramm Teig können hier in einem Arbeitsgang zubereitet werden.

3. Jede Menge Power: Der in der GRAEF MYestro eingesetzt 800-Watt-Gleichstrommotor arbeitet auch dann absolut zuverlässig, wenn die Kapazitäten des Edelstahlkessels voll ausgenutzt werden.

4. Läuft die schon?: Unabhängig von der Teigmenge und dem eingesetzten Rührgerät läuft die MYestro gleichmäßig wie ein Schweizer Uhrwerk und superleise.

5. Hoher Preis: Mit einem Preis von 849 Euro ist die MYestro ein Premium- Gerät. Dafür bietet GRAEF aber auch fünf Jahre Garantie auf die Küchenmaschine.

GRAEF MYestro
Der GRAEF MYestro bringt die Leistung einer Profimaschine zum Teigkneten in jeden Haushalt. Preis: 849 Euro, weitere Infos unter www.graef.de

Noch mehr Tests aus der SmartWeekly Redaktion findest du hier!

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Gadgets
  • GRAEF
  • Küche
Detlef Meyer

Detlef ist seit über 20 Jahren als versierter Technik-Autor für viele namhafte deutsche Verlage tätig. Er ist erfahrener Branchenkenner und berichtet über alle Trends aus den Bereichen Telekommunikation, IT, Consumer Electronics und Smart Home. In seiner Freizeit ist Detlef passionierter Gamer, bekennender Film- und Serien-Junkie und mit seiner Harley unterwegs.

Voriger Artikel
  • Produkte

Traeger Ironwood 650: Der perfekte Grill für die winterliche BBQ-Party

  • 23. Dezember 2022
  • Ben Kraus
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • Produkte

Acer Aspire S27: Starker Allrounder mit Entertainment-Qualität

  • 24. Dezember 2022
  • Ben Lorenz
Artikel lesen

Auch interessant:

der Gastroback Design Multi Power Standmixer Mix & Soup 2000W
Artikel lesen
  • Test
Mix it. Love it. Live it. Kraftpaket für die Sinne – mein Mix-Erlebnis mit dem Gastroback Design Multi Power Standmixer
  • Ben Kraus
  • 12. Oktober 2025
Yoocaa Hydroponische Anzuchtsystem im Test: Grüne Pflanzen zu jeder Jahreszeit
Artikel lesen
  • Produkte
  • Test
Yoocaa Hydroponische Anzuchtsystem im Test: Grüne Pflanzen zu jeder Jahreszeit
  • Ann-Kristin Repp
  • 5. Oktober 2025
Mio MiVue 955W Pro (STARVIS-IMX678)
Artikel lesen
  • Test
Praxistest: Mio MiVue 955W Pro
  • Ben Lorenz
  • 17. September 2025
SEVERIN WA 2118 Duo-Waffeleisen im Test: Dein Glück verdient doppelte Herzen
Artikel lesen
  • Produkte
  • Test
SEVERIN WA 2118 Duo-Waffeleisen im Test: Dein Glück verdient doppelte Herzen
  • Ann-Kristin Repp
  • 4. September 2025
Homematic IP Bewässerungsaktor (HmIP-WSM) im Test
Artikel lesen
  • Produkte
  • Test
Homematic IP Bewässerungsaktor (HmIP-WSM) im Test
  • Detlef Meyer
  • 24. August 2025
Dörrautomaten DA 1050 von Rommelsbacher im Test
Artikel lesen
  • Produkte
  • Test
Dörrautomaten DA 1050 von Rommelsbacher im Test
  • Dragana Mimic
  • 5. August 2025
Ninja Artisan Outdoor-Elektro-Pizzaofen im Test
Artikel lesen
  • Produkte
  • Test
Ninja Artisan Outdoor-Elektro-Pizzaofen im Test
  • Ben Lorenz
  • 24. Juli 2025
Kaffeeröster CBR-101e von Gene Café im Test: Kaffeebohnen einfach daheim rösten
Artikel lesen
  • Produkte
  • Test
Kaffeeröster CBR-101e von Gene Café im Test: Kaffeebohnen einfach daheim rösten
  • Ann-Kristin Repp
  • 16. Juli 2025
GRAEF STYLE TWIN
Artikel lesen
  • Produkte
  • Test
GRAEF STYLE TWIN im Test: Präzision trifft Design
  • Detlef Meyer
  • 6. Juli 2025

Neueste Beiträge

  • Loewe auf der CEDIA Expo 2025: Start auf dem US-Markt
    Loewe auf der CEDIA Expo 2025: Start auf dem US-Markt
    • 15. Oktober 2025
  • Open Source Monitor 2025: Drei von vier Unternehmen setzen auf Open-Source-Software
    • 15. Oktober 2025
  • MOVA M50 Ultra
    MOVA M50 Ultra: Nass- und Trockensauger mit klappbarem Griff und KI-Kantenreinigung
    • 14. Oktober 2025
  • TP-Link TL-WR3602BE
    TP-Link TL-WR3602BE: Kompakter Wi-Fi-7-Router für Reisen und Alltag
    • 14. Oktober 2025
  • HONOR 400 Smart: Robustes Budget-Smartphone
    HONOR 400 Smart: Robustes Budget-Smartphone mit KI-Taste und großem Akku
    • 14. Oktober 2025

Kategorien

  • Allgemein (34)
  • Fakten (412)
  • Handel (786)
  • Personen (135)
  • Produkte (1.323)
  • Test (111)
  • Vorbilder (1)

Apps (122) Audio (328) Bad (65) Bitkom (87) Braune Ware (242) Büro (262) DNT/FNT (93) Elektrik (107) Entertainment (81) Fitness (81) Frage der Woche (83) Gadgets (782) Gaming (135) Garten (142) Gesundheit & Beauty (140) IFA 2022 (59) IFA 2025 (58) Imaging (97) Küche (347) Miele (67) Nachhaltigkeit (137) Reinigen & Putzen (196) Samsung (89) Sicherheit (87) Smarte Mobilgeräte (173) Smart Home (431) Smartphone (98) TV (194) Weiße Ware (272) Wohnzimmer (347)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.