Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Test

The Smart Grinder Pro: Die Kaffeemühle von Sage mit smarten Features

  • 25. Dezember 2022
  • Ben Lorenz
Total
0
Teilens
0
0
0

Mit „The Smart Grinder Pro“ bietet Sage ein echtes „Must-have“ für alle Fans von frisch gemahlenen Bohnen. Wie unser Test zeigt.

Mit der guten alten Kaffeemühle der Großmutter, die sich der Räuber Hotzenplotz zu Beginn des beliebten Kinderbuchklassikers einverleibt, hat „The Smart Grinder Pro“ wenig gemein. Letzterer sieht zum einen deutlich moderner aus und kommt darüber hinaus mit allerlei intelligenten Features, die vor allem Siebträgermaschinen-Liebhaber zu schätzen wissen werden. Musik spielen, wie Großmutters Mühle, kann sie aber nicht.

Mahlzeit und -grad lassen sich präzise einstellen. Für reproduzierbare Ergebnisse.

Wer wie ich seinen Espresso, Americano oder Cappuccino gerne mit einem klassischen Siebträger zubereitet, der braucht beim Mahlen des Kaffeepulvers reproduzierbare Ergebnisse. Sodass sich beim folgenden Brühvorgang genügend Druck aufbaut, um alle Geschmacksnuancen aus den Bohnen herauszukitzeln.

Sind sie zu grob gemahlen, läuft das Heißgetränk zu schnell hinaus und schmeckt entsprechend fade, sind sie zu fein, wird der Druck zu hoch – was im Ergebnis zu einem bitteren Brei in der Tasse führt. Die smarte Lösung liefert „The Smart Grinder Pro“, der über die Mahlzeit (Grind Time) und den Mahlgrad (Grind Size) extrem exakte und vor allem reproduzierbare Mahlergebnisse liefert.

So lässt sich die Mühle schnell auf die jeweiligen Bohnen anpassen und über Zeit und Grad das richtige Resultat erzielen. Klasse!

5 Dinge, die ich über „The Smart Grinder Pro“ gelernt habe

1. Echt einfach: Kaffeebohnen einfüllen, Siebträger einhängen und auf „Start/Pause“ drücken. Schon legt „The Smart Grinder Pro“ los. Die Bedienung ist ein echtes Kinderspiel.

2. Exakte Ergebnisse: 60 Mahlgrad-Einstellungen stehen zur Wahl. Optimal, um Bohnen für diverse Zubereitungsarten – von Espresso bis French Press – zuzubereiten.

3. Dosing IQ: Was futuristisch klingt, bietet in der Praxis die Möglichkeit, die Mahlzeit in 0,2-Sekunden-Abschnitten zu programmieren. So lässt sich der gewünschte Anpressdruck im Siebträger schnell finden.

4. Edles Design: Durch das gebürstete Edelstahlgrau sieht die moderne Kaffeemühle neben der Siebträgermaschine auch noch gut aus. Als Alternativen stehen Trüffelschwarz und schwarzer Edelstahl zu Wahl.

5. Leicht zu reinigen: Macht nicht zwingend Spaß, ist aber wichtig, um immer qualitativ das Beste aus der Mühle herauszuholen. Zum Glück lässt sich aber der Mahlbehälter leicht abnehmen, um das Mahlwerk regelmäßig zu reinigen.

Sage The Smart Grinder Pro
Hochwertige Kaffeemühle mit 60 Mahlgrad-Einstellungen und 0,2-Sekunden- Abschnitten. Für French Press bis Espresso. Preis: 260 Euro, weitere Infos gibt es hier.

Noch mehr Tests aus der SmartWeekly Redaktion findest du hier!

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Gadgets
  • Küche
  • Sage
Ben Lorenz

Ben Lorenz ist Diplom-Fotoingenieur, Chefredakteur und Chief Content Officer CCO bei Tech Media House. Dort verantwortet er unter anderem die SmartWeekly und SmartWeekly.business. Ben ist schon seit seiner Kindheit technikbegeistert und großer Fan von smarter Technik. In seiner Freizeit fotografiert er leidenschaftlich gerne, schaut Serien und Filme und rüstet sein Haus möglichst smart auf.

Voriger Artikel
  • Fakten

Kann Technik auch Spinnen verscheuchen?

  • 25. Dezember 2022
  • Ben Kraus
Artikel lesen
Nächster Artikel
Heizenergie gespart mit Rollläden von HomePilot.
  • Fakten

Heizenergie gespart mit Rollläden

  • 26. Dezember 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Auch interessant:

Anker Powerbank A1696
Artikel lesen
  • Test
Power für unterwegs im Selbsttest: Anker Powerbank A1695
  • Ben Kraus
  • 5. November 2025
der Gastroback Design Multi Power Standmixer Mix & Soup 2000W
Artikel lesen
  • Test
Mix it. Love it. Live it. Kraftpaket für die Sinne – mein Mix-Erlebnis mit dem Gastroback Design Multi Power Standmixer
  • Ben Kraus
  • 12. Oktober 2025
Yoocaa Hydroponische Anzuchtsystem im Test: Grüne Pflanzen zu jeder Jahreszeit
Artikel lesen
  • Produkte
  • Test
Yoocaa Hydroponische Anzuchtsystem im Test: Grüne Pflanzen zu jeder Jahreszeit
  • Ann-Kristin Repp
  • 5. Oktober 2025
Mio MiVue 955W Pro (STARVIS-IMX678)
Artikel lesen
  • Test
Praxistest: Mio MiVue 955W Pro
  • Ben Lorenz
  • 17. September 2025
SEVERIN WA 2118 Duo-Waffeleisen im Test: Dein Glück verdient doppelte Herzen
Artikel lesen
  • Produkte
  • Test
SEVERIN WA 2118 Duo-Waffeleisen im Test: Dein Glück verdient doppelte Herzen
  • Ann-Kristin Repp
  • 4. September 2025
Homematic IP Bewässerungsaktor (HmIP-WSM) im Test
Artikel lesen
  • Produkte
  • Test
Homematic IP Bewässerungsaktor (HmIP-WSM) im Test
  • Detlef Meyer
  • 24. August 2025
Dörrautomaten DA 1050 von Rommelsbacher im Test
Artikel lesen
  • Produkte
  • Test
Dörrautomaten DA 1050 von Rommelsbacher im Test
  • Dragana Mimic
  • 5. August 2025
Ninja Artisan Outdoor-Elektro-Pizzaofen im Test
Artikel lesen
  • Produkte
  • Test
Ninja Artisan Outdoor-Elektro-Pizzaofen im Test
  • Ben Lorenz
  • 24. Juli 2025
Kaffeeröster CBR-101e von Gene Café im Test: Kaffeebohnen einfach daheim rösten
Artikel lesen
  • Produkte
  • Test
Kaffeeröster CBR-101e von Gene Café im Test: Kaffeebohnen einfach daheim rösten
  • Ann-Kristin Repp
  • 16. Juli 2025

Neueste Beiträge

  • Bosch bringt mit der Serie 8 die stärkste Küchenmaschine Europas auf den Markt
    Bosch bringt stärkste Küchenmaschine der Welt auf den Markt
    • 12. November 2025
  • Beurer LR 401 erhält Bestnote im ETM Testmagazin
    Beurer LR 401 erhält Bestnote im ETM Testmagazin
    • 12. November 2025
  • Maono PD200W
    Maono PD200W: Dynamisches Mikrofon mit Triple-Mode-Konnektivität für Podcaster
    • 11. November 2025
  • DJI bringt Osmo Mobile 8 mit 360°-Tracking und Apple DockKit auf den Markt
    DJI bringt Osmo Mobile 8 mit 360°-Tracking und Apple DockKit auf den Markt
    • 11. November 2025
  • CHERRY STREAM DESKTOP ULTIMATE: Präzision trifft Individualisierung
    CHERRY STREAM DESKTOP ULTIMATE: Präzision trifft Individualisierung
    • 11. November 2025

Kategorien

  • Allgemein (36)
  • Fakten (424)
  • Handel (806)
  • Personen (136)
  • Produkte (1.363)
  • Test (112)
  • Vorbilder (1)

Apps (122) Audio (335) Bad (67) Bitkom (92) Braune Ware (245) Büro (269) DNT/FNT (95) Elektrik (107) Entertainment (81) Fitness (86) Frage der Woche (84) Gadgets (813) Gaming (136) Garten (144) Gesundheit & Beauty (148) IFA 2022 (59) IFA 2025 (58) Imaging (97) Küche (357) Miele (67) Nachhaltigkeit (137) Reinigen & Putzen (203) Samsung (90) Sicherheit (89) Smarte Mobilgeräte (173) Smart Home (441) Smartphone (107) TV (195) Weiße Ware (277) Wohnzimmer (354)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.