Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Fakten

Bei MediaMarkt und Saturn Internet-Fernsehen entdecken

  • 13. Juni 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
Bei MediaMarkt und Saturn Internet-Fernsehen entdecken
Bei MediaMarkt und Saturn Internet-Fernsehen entdecken – das müssen Sie wissen, Tipps und mehr. Foto: MediaMarktSaturn.
Total
0
Teilens
0
0
0

Ab dem 1. Juli 2024 haben Mieter, die Kabelfernsehen nutzen, mehr Freiheit bei der Wahl ihres TV-Empfangs. Die Pflicht, Kabelgebühren über die Nebenkosten zu bezahlen, entfällt durch eine Änderung des Telekommunikationsgesetzes. Bei MediaMarkt und Saturn können Endnutzer nun die Vorzüge des Internet-Fernsehen entdecken.

Mehr zu den Tipps rund um das Internet-Fernsehens bei MediaMarkt und Saturn gibt es in der folgenden Pressemitteilung.


Pressemitteilung von MediaMarktSaturn Deutschland

Schluss mit Kabel: Pünklich zum Wegfall des Nebenkostenprivilegs bei MediaMarkt und Saturn Internet-Fernsehen entdecken

Wer zur Miete wohnt und Kabelfernsehen nutzt, hat ab dem 1. Juli 2024 mehr Freiheiten bei der Wahl des TV-Empfangs. Durch eine Änderung im Telekommunikationsgesetz entfällt die Pflicht, Kabelgebühren über die Nebenkosten zu bezahlen. Das bedeutet: Mehr Auswahlmöglichkeiten beim TV-Empfang für über 12 Millionen Haushalte. Wie Kundinnen und Kunden von MediaMarkt und Saturn vom Wegfall des Nebenkostenprivilegs profitieren können, erklären wir in diesen Service Bites.

1. Freie Wahl beim Fernsehanbieter: Was (Ver-)Mietende beachten sollten

Vermietende können die Kabel-TV-Kosten ab dem Stichtag 1. Juli 2024 nicht mehr umlegen. Bestehende Mehrnutzerverträge können sie durch ein Sonderkündigungsrecht bis zum 30. Juni 2024 kündigen. MediaMarktSaturn bietet hierzu eine spezialisierte Beratung für Geschäftskundinnen und Geschäftskunden an. Wohnungseigentümer, deren Wohnung nicht vermietet ist, sind von der Änderung nicht betroffen.

Wissenswertes für Mietende: Wer seinen Kabelanschluss bisher über die Nebenkosten abgerechnet hat, muss den bestehenden Vertrag nicht aktiv kündigen. Allerdings wird ab dem 1. Juli ein eigener Vertrag mit einem Anbieter notwendig. Dieser neue Vertrag kann frei nach den individuellen Anforderungen und Bedürfnissen gewählt werden. Ist in der Mietwohnung kein Internetzugang vorhanden, sind Angebote wie Satellitenempfang, Kabelanschluss oder terrestrische Antennen möglich. Gibt es einen Internetzugang, kann auch Internet-TV (IPTV) interessant sein. Wer diese Option nutzen möchte, muss in bestimmten Fällen die Kosten für den Anschluss an ein modernes Glasfasernetz selbst tragen. 

Bei so viel Auswahl lohnt es sich, die Angebote sorgfältig zu prüfen. Die Fachberater von MediaMarkt und Saturn zeigen Interessierten gerne die verschiedenen Möglichkeiten beim TV-Empfang und helfen dabei, individuelle Lösungen zu finden – von der passenden Satellitenschüssel bis zum Internet-TV. 

2. Was bedeutet Internet-TV eigentlich?

IPTV („Internet Protocol Television“) ermöglicht Fernsehen über das Internet. Dazu sind neben einem Internetanschluss ein internetfähiger Fernseher sowie ein Receiver von einem DSL-Anbieter notwendig. Alternativ bietet sich auch ein Livestreaming-Dienst wie waipu.tv an, der nur eine Internetverbindung, ein geeignetes Endgerät – wie Fernseher, Tablet, Smartphone oder PC – und die entsprechende App braucht, um Fernsehinhalte zu streamen.

3. waipu.tv: Der Marktführer im Bereich Internet-TV

Ob auf dem heimischen Fernseher oder unterwegs mit dem Smartphone – mit waipu.tv haben Kundinnen und Kunden Zugriff auf mehr als 200 Fernsehkanäle, darunter 160 in brillanter HD-Qualität. waipu.tv bietet alle Top-TV-Sender sowie tausende Filme und Serien auf Abruf und das alles in einem Paket. Es vereint alle klassischen Free-TV-Sender, regionale Sender und das Beste aus dem Netz mit New-TV & Video-on-Demand. Im „Perfect Plus-Paket“ sind sogar über 60 Pay-TV-Sender ohne Zusatzkosten enthalten. Je nach Paket kann auf bis zu vier Geräten gleichzeitig gestreamt werden. Und damit man nie wieder seine Lieblingssendung verpasst, gibt es eine Aufnahmefunktion. Außerdem kann das Live-Programm jederzeit angehalten und zu einem späteren Zeitpunkt fortgesetzt werden. 

4. Internet-TV über MediaMarktSaturn genießen – so geht‘s

In den rund 400 Märkten von MediaMarkt und Saturn kann der Streaming-Dienst waipu.tv bequem im Monatsabo gebucht werden. Die Fachberater vor Ort führen waipu.tv gerne vor und helfen bei der Auswahl des passenden Pakets (z.B. „Comfort“ / „Perfect“ / „Perfect Plus“). Auch über die Onlineshops von MediaMarkt und Saturn kann waipu.tv ab sofort bestellt werden. Weiterer Vorteil: Wer sein waipu.tv-Abo über MediaMarktSaturn abschließt, profitiert von einem kostenlosen Testzeitraum und kann sich einen Monat lang ohne Risiko vom Streaming-Anbieter überzeugen. Für Fans des türkischen Fernsehens gibt es die beiden Pakete “Türk Paketi” und “Perfect Plus mit Türk-Option”, die den Zugang zu 38 türkischen Kanälen sowie eine Erweiterung auf über 100 deutsche Sender beinhalten. Weitere Informationen zu den verschiedenen waipu.tv-Paketen gibt‘s unter mediamarkt.de und saturn.de. Let’s go!

www.mediamarktsaturn.com, www.mediamarkt.de und www.saturn.de


Weitere News rund um das smarte Home-Entertainment auf SmartWeekly.Business:

  • Massive Bässe. Ultimative Vibes – Sony präsentiert die neue ULT POWER SOUND Serie mit Apache 207
  • Sony Bravia TV-Modelle 2024: Serien 7, 8 und 9 erhältlich
  • Hisense präsentiert PX3 Laser Cinema: Immense 150 Zoll Diagonale möglich
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • MediaMarktSaturn
  • Smart Home
  • TV
  • Wohnzimmer
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Alexandra ist leidenschaftliche Gamerin, Fotografin und Redakteurin für diverse Magazine wie SmartWeekly.de, CHIP FOTO-VIDEO, PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras und probiert neue, smarte Gadgets aus.

Voriger Artikel
TCL DFB Partnerschaft
  • Fakten

5 Tipps für das ultimative Sportschau-Erlebnis 2024 von TCL

  • 12. Juni 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • Produkte

Netatmo Smart-Home-Produkte für ein tierfreundliches Zuhause

  • 14. Juni 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Auch interessant:

Zahl der Woche: 20 Jahre Facebook
Artikel lesen
  • Fakten
Zahl der Woche: 76 Prozent der 10- bis 12-Jährigen besitzen ein Handy
  • Redaktion
  • 4. Juli 2025
Artikel lesen
  • Fakten
Frage der Woche: Wie komme ich von meiner Smartphone-Sucht los?
  • Ben Kraus
  • 2. Juli 2025
Artikel lesen
  • Fakten
Rasenmäherroboter 2025 -Markt verzeichnet starkes Wachstum in Deutschland
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 30. Juni 2025
Artikel lesen
  • Fakten
Bitkom-Umfrage: Internetnutzer sehen Medienkompetenz nur im Mittelfeld
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 19. Juni 2025
Technik von Gestern: Apple Pippin Konsole
Artikel lesen
  • Fakten
Technik von Gestern: Apple Pippin Konsole
  • Redaktion
  • 15. Juni 2025
Homematic IP App
Artikel lesen
  • Fakten
Zahl der Woche: 89 Prozent nutzen Sprachsteuerung
  • Redaktion
  • 14. Juni 2025
Insektenstichheiler BR 10 in Benutzung
Artikel lesen
  • Fakten
Frage der Woche: Was gehört in meine Tech-Bag?
  • Ben Kraus
  • 12. Juni 2025
Terchnik-Träume: Rolls-Royce Chess Set
Artikel lesen
  • Fakten
Technik-Träume: Rolls-Royce Chess Set
  • Michael Hüttinger
  • 11. Juni 2025
ASUS ExpertBook B5 (B5405/B5605). Foto: ASUS
Artikel lesen
  • Fakten
Zahl der Woche: 10.000.000 Dollar kostet Höflichkeit
  • Redaktion
  • 8. Juni 2025

Neueste Beiträge

  • IFA Messestimmung. Foto: IFA / Tony Haupt
    IFA Berlin startet die IFA Innovation Awards – Auszeichnung für technologische Spitzenleistungen
    • 7. Juli 2025
  • Liebherr Unterbau-Weinkühlschrank
    Liebherr erhält iF Design Award 2025 für neue Unterbau-Weinkühlschränke
    • 7. Juli 2025
  • IFA 2025 Kick-Off in Berlin:. Foto: IFA / Dominik Tryba
    IFA 2025 Kick-Off in Berlin: Messe startet mit Rekordbeteiligung und neuen Erlebnisformaten
    • 6. Juli 2025
  • Die EURONICS Deutschland eG wurde mit dem internationalen Innovationspreis prämiert v. l. n. r.: Christoph Lux, Aufsichtsratsvorsitzender EURONICS Deutschland eG; Björn Abels, Bereichsleiter Category Management EURONICS Deutschland eG; John Olsen, CEO Euronics International Ltd.; Benedict Kober, Sprecher des Vorstands EURONICS Deutschland eG; Brendan Lenane, Vorstand EURONICS Deutschland eG, Hans Carpels Präsident Euronics International (c) EURONICS Deutschland eG
    10 Jahre euronics.de: EURONICS Deutschland erhält internationalen Innovationspreis
    • 6. Juli 2025
  • Digitus stellt neue USB-auf-RJ45-Kabel für stabile Netzwerkanbindung vor
    Digitus stellt neue USB-auf-RJ45-Kabel für stabile Netzwerkanbindung vor
    • 6. Juli 2025

Kategorien

  • Allgemein (36)
  • Fakten (471)
  • Handel (880)
  • Personen (153)
  • Produkte (1.354)
  • Test (103)
  • Vorbilder (1)

Apps (134) Audio (339) Bad (68) Beurer (61) Bitkom (105) Braune Ware (242) Büro (255) DNT/FNT (97) Elektrik (107) Entertainment (80) Fitness (82) Frage der Woche (76) Gadgets (813) Gaming (138) Garten (135) Gesundheit & Beauty (151) Imaging (101) Küche (371) LG (61) Miele (75) Nachhaltigkeit (146) Reinigen & Putzen (188) Samsung (92) Sicherheit (83) Smarte Mobilgeräte (180) Smart Home (439) Smartphone (100) TV (213) Weiße Ware (284) Wohnzimmer (336)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.