Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Fakten
  • Handel

Wertgarantie: Reparieren statt wegwerfen und so das Klima retten

  • 23. Juli 2022
  • Detlef Meyer
Total
4
Teilens
4
0
0

Das Weltklima ist bedroht! Einen Beitrag zum Erreichen der Klimaziele kann aber jeder leisten, indem er die Reparaturquote bei Elektrogeräten steigert. Hier hilft der Versicherer Wertgarantie.

Die Ziele der UN-Klimakonferenz aus dem Jahr 2015 in Paris sind ehrgeizig: Auf 1,5° Celsius soll die Erderwärmung eingegrenzt werden – das Minimalziel liegt bei 2° Celsius. Damit das gelingen kann, reicht es nicht, Faktoren wie Verkehr, Landwirtschaft oder den Gebäudesektor in den Fokus zu nehmen.

Denn auch in jedem Wohnzimmer, jeder Küche oder im Büro entstehen vermeidbare CO2e-Emissionen: Durch die Entsorgung defekter Geräte und Neuanschaffung gleicher Geräte werden jährlich pro Haushalt 57,4 kg CO2e verursacht, die mit der Produktion der jeweiligen Neugeräte einhergehen.

Für Deutschland bedeutet dies, dass alle Haushalte zusammen eine Gesamtmenge von 2.401.071 t CO2e pro Jahr verursachen – so viel wie ein durchschnittlicher Diesel-PKW, der in etwa 323-mal ununterbrochen um die Erde fahren würde.

Die negative Tendenz belegt auch die Studie „Reparieren statt Wegwerfen“ von Wertgarantie: Jedes Jahr fallen in Deutschland pro Haushalt durch nicht reparierte und entsorgte Elektrogeräte 9 Kilogramm Elektroschrott an. Für alle Haushalte in Deutschland bedeutet dies eine Menge von insgesamt 376.748 Tonnen.

Welchen Anteil haben verschiedene Geräte am Aufkommen von CO2e-Emissionen?

Wertgarantie benennt die fünf Geräteklassen, die 80 Prozent des Elektroschrotts im Haushalt verursachen.

Fünf Geräte sind dabei für rund 80 Prozent dieser Menge verantwortlich: Fernseher (42 Prozent), Laptops (19 Prozent), Handys (7 Prozent), Waschmaschinen (7 Prozent) und PCs (5 Prozent). Wertgarantie sichert als Spezialversicherer solche Geräte und weitere Haushalts- und Konsumelektronik gegen Reparaturkosten ab.

Dadurch hilft der Versicherer, die Lebensdauer von Geräten zu verlängern und Ressourcen zu schonen. Und das Ergebnis einer Beispielrechnung von Wertgarantie ist überzeugend: Defekte Geräte werden in durchschnittlich 24 Prozent aller Fälle repariert.

Bei einem Anstieg dieser Reparaturquote, also der Anzahl angegebener Reparaturen im Verhältnis zu Nicht-Reparaturen, um ein Viertel könnten 600.268 t der jährlichen CO2e-Emissionen deutschlandweit vermieden werden.

Zum Vergleich: Die Reparaturquote aller bei Wertgarantie versicherten Geräte liegt bei 75 Prozent, d.h. dass 3 von 4 Geräten bei einem Defekt repariert werden können. Würde diese Quote bundesweit erreicht, könnten insgesamt sogar 1.540.177 t jährlich vermieden werden.

Um die gleiche Menge innerhalb eines Jahres zu kompensieren, bräuchte man ca. 256.000 Hektar Waldfläche – das entspricht ungefähr der Hälfte der gesamten Waldfläche Thüringens.

Konrad Lehmann, Vorstand Wertgarantie

Konrad Lehmann, Vorstand Wertgarantie: „Wir sind überzeugt, dass Reparaturen einen wichtigen Beitrag zu einem nachhaltigeren Umgang mit Elektrogeräten leisten, und richten unser Geschäftsmodell konsequent danach aus. Reparieren statt Wegwerfen – diese Idee hinter Wertgarantie ist schon seit der Gründung 1963 eine zutiefst nachhaltige. Unser Ziel ist es, zu einer Kreislaufwirtschaft beizutragen.“

Weitere Infos findest du auf wertgarantie.de

Mehr smarte News zum Thema gibt es auch in unserer Rubrik Handel.

Total
4
Teilens
Teilen 4
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Braune Ware
  • Versicherung
  • Weiße Ware
  • Wertgarantie
Detlef Meyer

Detlef ist seit über 20 Jahren als versierter Technik-Autor für viele namhafte deutsche Verlage tätig. Er ist erfahrener Branchenkenner und berichtet über alle Trends aus den Bereichen Telekommunikation, IT, Consumer Electronics und Smart Home. In seiner Freizeit ist Detlef passionierter Gamer, bekennender Film- und Serien-Junkie und mit seiner Harley unterwegs.

Voriger Artikel
expert für seine „Nachbarschaftskampagne“ ausgezeichnet: German Brand Award 2022
  • Handel

expert für seine „Nachbarschaftskampagne“ ausgezeichnet: German Brand Award 2022

  • 23. Juli 2022
  • Ben Kraus
Artikel lesen
Nächster Artikel
Klimabewusst leben - Vater und Tochter am E-Auto
  • Fakten

Klimabewusst leben: Das haben Verbraucher im Fünf-Jahres-Vergleich bewegt

  • 24. Juli 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Auch interessant:

Illustration: Stephen Kelly
Artikel lesen
  • Fakten
Welches Deo ist das Beste?
  • Ben Kraus
  • 4. Juni 2023
Zweifache Auszeichnung für zwei „hyggelige“ Beurer Produkte
Artikel lesen
  • Handel
Red Dot Design Award 2023 für Beurer: Zweifache Auszeichnung für zwei „hyggelige“ Beurer Produkte
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 3. Juni 2023
KOOP 2023
Artikel lesen
  • Handel
expert und EURONICS gestalten KOOP 2024 noch effizienter
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 2. Juni 2023
HIGH END 2023
Artikel lesen
  • Handel
HIGH END 2023 Abschlussbericht: Die 40. HIGH END bricht alle Rekorde
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 2. Juni 2023
TechniSat feiert erfolgreiche Hausmesse 2023
Artikel lesen
  • Handel
TechniSat feiert erfolgreiche Hausmesse 2023
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 30. Mai 2023
Dreifache Auszeichnung für Loewe beim iF Design Award 2023
Artikel lesen
  • Handel
Dreifache Auszeichnung für Loewe beim iF Design Award 2023
  • Redaktion
  • 29. Mai 2023
Zaptec – Lädt jedes Elektroauto
Artikel lesen
  • Handel
Zaptec – Lädt jedes Elektroauto: Humorvolle Kampagne zur Elektromobilität
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Mai 2023
Illustration: Stephen Kelly
Artikel lesen
  • Fakten
Was steckt hinter Kryptowährungen?
  • Ben Kraus
  • 28. Mai 2023
Erfolgreiche HEPT 2023 für Liebherr
Artikel lesen
  • Handel
Erfolgreiche HEPT 2023 für Liebherr
  • Redaktion
  • 27. Mai 2023

Neueste Beiträge

  • Ledlenser W1R Work
    Ledlenser W1R Work: Profilicht für Jäger, Angler und DIY-Fans
    • 4. Juni 2023
  • Illustration: Stephen Kelly
    Welches Deo ist das Beste?
    • 4. Juni 2023
  • GoXtreme GX3
    GoXtreme präsentiert GX3 mit 3-Achsen-Stabilisator für Smartphone und Action Cam
    • 3. Juni 2023
  • Zweifache Auszeichnung für zwei „hyggelige“ Beurer Produkte
    Red Dot Design Award 2023 für Beurer: Zweifache Auszeichnung für zwei „hyggelige“ Beurer Produkte
    • 3. Juni 2023
  • KOOP 2023
    expert und EURONICS gestalten KOOP 2024 noch effizienter
    • 2. Juni 2023

Kategorien

  • Allgemein (25)
  • Fakten (256)
  • Handel (427)
  • Personen (83)
  • Produkte (717)
  • Test (72)
  • Vorbilder (1)

Apps (84) ASUS (34) Audio (219) Bad (44) Bitkom (54) Braune Ware (194) Büro (162) DNT/FNT (67) Elektrik (75) Elektromobilität (44) Entertainment (61) Fitness (53) Gadgets (334) Gaming (100) Garten (57) Gesundheit & Beauty (96) IFA 2022 (59) Imaging (78) Küche (179) Miele (53) Mobile Devices (136) Nachhaltigkeit (105) Reinigen & Putzen (109) Samsung (79) Sicherheit (44) Smart Home (285) Smartphone (71) TV (135) Weiße Ware (211) Wohnzimmer (237)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2023: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.