Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Fakten
  • Handel

Home Electronics Markt wächst 2021 um 3,1 Prozent

  • 12. März 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Total
0
Teilens
0
0
0

Nach einem von der Pandemie geprägten Jahr 2020 und einer daraus resultierenden außergewöhnlich großen Nachfrage nach Home Electronics-Produkten, zeigte der Markt im Jahr 2021 eine insgesamt weiterhin positive Entwicklung – allerdings auf abgeschwächtem Niveau. Der aktuelle Home Electronics Market Index für das Gesamtjahr 2021 weist Umsatzzuwächse in den Produktkategorien Consumer Electronics und Elektro-Hausgeräte aus. Der Home Electronics Markt wächst 2021 insgesamt um 3,1 Prozent auf mehr als 49 Milliarden Euro angestiegen.

Dr. Sara Warneke, Geschäftsführerin der Branchenorganisation gfu Consumer & Home Electronics GmbH, zur Marktentwicklung: „Der verstärkte Fokus auf die eigenen vier Wände sowie das Arbeiten und der Unterricht zuhause sorgten 2020 durch die Käufe von Consumer Electronics-, IT- und Telekommunikations-Produkten sowie Elektrohausgeräten für eine Sonderkonjunktur und zu einem außergewöhnlichen Umsatzwachstum von 11,6 Prozent. In Teilbereichen des Marktes hat sich die Entwicklung auch 2021 fortgesetzt und so erneut zu einem Wachstum geführt. Dies fiel aber in allen Segmenten geringer aus als im Vorjahr. Zudem zeigt beispielsweise der rückläufige Absatz von TV-Geräten, dass die Pandemie-bedingte Sonderkonjunktur zu Ende gegangen ist.“

Durchschnittspreise angestiegen

Während die Wachstumsraten geringer ausgefallen sind als 2020 und Umsatz- oder Stückzahlrückgänge verzeichnet wurden, ist in vielen Segmenten der Durchschnittspreis deutlich angestiegen. Dies ist allerdings eine Folge des Kaufverhaltens, nicht von gestiegenen Einzelpreisen. Die Konsument:innen investierten in hochwertigere und besser ausgestattete Produkte. Am Beispiel der TV-Geräte sind dies Modelle mit größerer Bilddiagonale oder OLED-Technologie. So stieg bei den Fernsehgeräten der Durchschnittspreis um 16,1 Prozent auf 677 Euro. Auch der Durchschnittspreis der Smartphones stieg erneut an, um 11,2 Prozent auf 555 Euro. Im Fotobereich waren die Durchschnittspreise 2021 zwischen rund acht (Action Cams) und mehr als 15 Prozent (Digital Cameras) höher als im Vorjahr. Video-Gameskonsolen verzeichneten einen um 13 Prozent auf 362 Euro gestiegenen Durchschnittspreis. Alle drei PC-Kategorien (Desktop-PCs, Notebooks, Tablet-PCs) verzeichneten ebenfalls zwischen sechs und rund elf Prozent höhere Durchschnittspreise.

Home Electronics Markt wächst 2021: Entwicklung im Bereich Consumer Electronics

Mit einem Umsatz von mehr als 31 Milliarden Euro weist der Bereich Consumer Electronics in 2021 mit den Produktbereichen Unterhaltungselektronik, privat genutzte Telekommunikation und privat genutzte IT-Produkte ein Plus von 2,5 Prozent im Vergleich zu 2020 auf.

Privat genutzte Telekommunikation

Dabei entwickelte sich das Segment der privat genutzten Telekommunikationsprodukte mit einem Umsatzzuwachs von sieben Prozent auf knapp 13,6 Milliarden Euro positiv. Wachstumstreiber waren die Core Wearables, wie zum Beispiel Smartwatches, mit einem Umsatzplus von 19,4 Prozent sowie Smartphones mit 6,3 Prozent mehr Umsatz als im Vorjahr.

Privat genutzte IT-Produkte

Die privat genutzten IT-Produkte verzeichneten ein Wachstum von 3,1 Prozent auf mehr als 8,7 Milliarden Euro. In der Sparte der PCs zeigten lediglich die Tablet-PCs eine steigende Stückzahl sowie Umsatzzuwachs. Bei Desktop-PCs und Notebooks gingen Absatz und Umsatz zurück.

Unterhaltungselektronik

Das Segment Unterhaltungselektronik musste mit einem Umsatz von mehr als 8,9 Milliarden Euro ein Minus von 4,3 Prozent hinnehmen. Bei den Fernsehgeräten steht ein Stückzahlminus von 19,7 Prozent auf knapp 5,8 Millionen einem Umsatzrückgang um 6,8 Prozent auf rund 3,9 Milliarden Euro gegenüber. Der Bereich Home Audio verzeichnete insgesamt ein Minus von 9,8 Prozent auf weniger als eine Milliarde Euro. Auch im Segment Audio-/Video-Zubehör fielen die Umsätze auf knapp 1,6 Milliarden Euro (- 2,7 Prozent). Videogames-Konsolen sind bei der Stückzahl um 5,1 Prozent auf 2,2 Millionen und beim Umsatz um 18,7 Prozent auf 813 Millionen Euro gewachsen. Mangelnde Verfügbarkeit hat in diesem Bereich ein höheres Wachstum verhindert.

Home Electronics Markt wächst 2021: Entwicklung bei Elektrohausgeräten

Die seit langem positive Entwicklung im Bereich der Elektro-Hausgeräte setzte sich 2021, wenn auch verringert, fort: Das Umsatzplus bei Elektro-Großgeräten betrug im Gesamtjahr 4,8 Prozent auf rund 10,4 Milliarden Euro. Bei den Elektro-Kleingeräten fiel der Zuwachs mit 3,4 Prozent auf knapp 7,4 Milliarden Euro Umsatz deutlich geringer aus als im Vorjahr mit 21,3 Prozent.

elektrohausgeräte

Home Electronic Market Index – Prognose Gesamtjahr

Aufgrund immer noch gestörter Lieferketten sowie weiteren Logistikproblemen und damit verbundenen Versorgungsengpässen bei Komponenten, Bauteilen und manchen Rohmaterialien sowie der aktuellen Krisensituation ist eine seriöse Prognose der Marktentwicklung für das Jahr 2022 derzeit nicht möglich.

Die Marktzahlen der HE-Branche werden von der Branchenorganisation gfu Consumer & Home Electronics GmbH sowie der GfK gemeinsam einheitlich für alle Marktteilnehmer in Form des offiziellen Home Electronics Market Index HEMIX erhoben und für jedes Quartal veröffentlicht. Der HEMIX enthält aktuelle Marktinformationen aus den Quellen der beteiligten, kompetenten Partner.

Der HEMIX zeigt auf Basis Menge und Wert die quartalsweise Marktentwicklung in Deutschland auf. Der Home Electronics-Markt ist dabei fest und einheitlich definiert als die Summe der Verkäufe in Deutschland an private Konsumenten.

Die kompletten Daten des HEMIX stehen auf den Web-Seiten der beteiligten Partner zur Verfügung. Hier geht es zum HEMIX.

Home Electronics Markt wächst 2021: Mehr smarte News

Wusstest du schon, dass deutsche Rechenzentren stark am Ausbauen sind? Oder dass die ADAC-Pannenhelfer 2021 mehr wegen Elektroautos unterwegs waren? Mehr smarte Informationen aus der Branche findest du hier: Fakten.

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Audio
  • Braune Ware
  • Mobile Devices
  • Reinigen & Putzen
  • TV
  • Weiße Ware
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Alexandra ist leidenschaftliche Gamerin, Fotografin und Redakteurin für diverse Magazine wie SmartWeekly.de, CHIP FOTO-VIDEO, PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras und probiert neue, smarte Gadgets aus.

Voriger Artikel
AVer Vision M5
  • Produkte

AVer Vision M5: USB-Visualizer für Fernunterricht

  • 11. März 2022
  • Ben Kraus
Artikel lesen
Nächster Artikel
Bowers & Wilkins Panorama 3
  • Produkte

Bowers & Wilkins Panorama 3

  • 12. März 2022
  • Ben Kraus
Artikel lesen

Auch interessant:

Illustration: Stephen Kelly
Artikel lesen
  • Fakten
Was steckt hinter Kryptowährungen?
  • Ben Kraus
  • 28. Mai 2023
Erfolgreiche HEPT 2023 für Liebherr
Artikel lesen
  • Handel
Erfolgreiche HEPT 2023 für Liebherr
  • Redaktion
  • 27. Mai 2023
Gebäudekomplex „The Valley“, der jetzt auch Miele X beinhaltet
Artikel lesen
  • Handel
Miele X eröffnet innovativen Community Space
  • Redaktion
  • 26. Mai 2023
50 Jahre gfu
Artikel lesen
  • Handel
gfu feiert 50-jähriges Jubiläum
  • Redaktion
  • 25. Mai 2023
Mit sicherer Außenbeleuchtung die Outdoor-Saison genießen
Artikel lesen
  • Fakten
Mit sicherer Außenbeleuchtung die Outdoor-Saison genießen
  • Gastbeitrag
  • 25. Mai 2023
Logo der Telering-Verbundgruppe
Artikel lesen
  • Handel
Telering-Verbundgruppe mit neu gestaltetem Logo
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 24. Mai 2023
Home Electronics Market Index Deutschland Logo
Artikel lesen
  • Handel
HEMIX Home Electronics Market Index Q1/2023
  • Redaktion
  • 24. Mai 2023
Artikel lesen
  • Handel
Rückenwind für dynamische Stromtarife
  • Redaktion
  • 23. Mai 2023
Gorenje gewinnt iF Design Award 2023
Artikel lesen
  • Handel
Gorenje gewinnt iF Design Award 2023
  • Redaktion
  • 23. Mai 2023

Neueste Beiträge

  • Illustration: Stephen Kelly
    Was steckt hinter Kryptowährungen?
    • 28. Mai 2023
  • Sony präsentiert die HT-S2000
    Sony präsentiert die HT-S2000: Dolby Atmos 3.1-Kanal-Soundbar
    • 27. Mai 2023
  • Erfolgreiche HEPT 2023 für Liebherr
    Erfolgreiche HEPT 2023 für Liebherr
    • 27. Mai 2023
  • HOMEPILOT
    Mit HOMEPILOT machst du dein Zuhause smart
    • 27. Mai 2023
  • Gebäudekomplex „The Valley“, der jetzt auch Miele X beinhaltet
    Miele X eröffnet innovativen Community Space
    • 26. Mai 2023

Kategorien

  • Allgemein (24)
  • Fakten (255)
  • Handel (421)
  • Personen (81)
  • Produkte (708)
  • Test (72)
  • Vorbilder (1)

Apps (83) ASUS (34) Audio (215) Bad (44) Bitkom (54) Braune Ware (194) Büro (162) DNT/FNT (67) Elektrik (74) Elektromobilität (42) Entertainment (61) Fitness (53) Gadgets (328) Gaming (100) Garten (56) Gesundheit & Beauty (95) IFA 2022 (59) Imaging (77) Küche (178) Miele (53) Mobile Devices (135) Nachhaltigkeit (105) Reinigen & Putzen (109) Samsung (79) Sicherheit (44) Smart Home (284) Smartphone (69) TV (134) Weiße Ware (210) Wohnzimmer (236)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2023: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.