Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Handel

Samsung Electronics Ergebnisse für das zweite Quartal 2022

  • 7. August 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Samsung Logo
Total
1
Teilens
1
0
0

Samsung Electronics gab die Finanzergebnisse für das zweite Quartal 2022 bis zum 30. Juni bekannt. Das Unternehmen verzeichnete einen konsolidierten Umsatz von 77,2 Billionen Won, ein Rekord für das zweite Quartal, und einen Betriebsgewinn von 14,1 Billionen Won, ein Anstieg von 12 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der Geschäftsbereich DS (Device Solutions) meldete das zweite Quartal in Folge einen historischen Höchststand bei den Quartalseinnahmen, während der Geschäftsbereich DX (Device eXperience) ein deutliches Umsatzwachstum im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete.

Die Erträge im Speichergeschäft verbesserten sich sowohl gegenüber dem Vorjahr als auch gegenüber dem Vorquartal. Dies gelang, weil sich Samsung (zur Firmenseite) darauf konzentrierte, die solide Nachfrage nach Servern im Rahmen einer disziplinierten Verkaufsstrategie zu befriedigen. Damit konnte die Nachfrage der Märkte bedient sowie die durchschnittlichen Verkaufspreise gehalten werden.

Das Systemhalbleiter-Geschäft (kombiniertes System LSI und Foundry-Business) erzielte einen Quartalsgewinn in Rekordhöhe. Das lag einerseits daran, dass das System LSI Business seine Produktpalette erweitert hat. Andererseits konnte das Foundry-Business die vom Unternehmen angestrebten Erlöse für leistungsfähige Knoten realisieren, weil die Lieferungen an globale Kunden gesteigert werden konnten.

Samsung Electronics Ergebnisse für das zweite Quartal 2022: Blick auf die einzelnen Geschäftsbereiche

SDC (Samsung Display Corporation)

SDC (Samsung Display Corporation) verzeichnete im zweiten Quartal einen Rekordumsatz und einen Rekordbetriebsgewinn bei den mobilen Displays. Dies ist auf eine solide Nachfrage der Großkunden zurückzuführen. Die Performance im Geschäft bei großen Displays war aufgrund anfänglicher Anlaufkosten für Quantum-Dot-Displays (QD) und eines Rückgangs der LCD-Preise schwächer.

MX (Mobile eXperience)

Der Geschäftsbereich MX (Mobile eXperience) verzeichnete aufgrund gestiegener Material- und Logistikkosten einen Gewinnrückgang gegenüber dem Vorquartal. Der Umsatz stieg jedoch im Vergleich zum Vorjahr durch den Verkauf von Premium-Modellen. Der Geschäftsbereich Netzwerke verzeichnete einen Umsatzanstieg gegenüber dem Vorquartal und gewann DISH Network als Kunden hinzu.

Visual Display

Die Erträge im Geschäftsbereich Visual Display gingen aufgrund der schwachen weltweiten TV-Nachfrage zurück, während der Geschäftsbereich Digital Appliances im zweiten Quartal in Folge einen Rekordumsatz verzeichnete. Grund hierfür war der weltweite Anstieg des Absatzes der Bespoke-Produkte.

Die Stärke des US-Dollars gegenüber dem koreanischen Won kam dem Komponentengeschäft des Unternehmens zugute und führte zu einem unternehmensweiten Anstieg des Betriebsgewinns von etwa 1,3 Billionen Won im Vergleich zum Vorquartal.

Samsung Electronics Ergebnisse für das zweite Quartal 2022: Geschäftsbereich DS

In der zweiten Jahreshälfte, in der weiterhin mit makroökonomischen Unsicherheiten zu rechnen ist, wird sich der Geschäftsbereich DS auf das Portfolio-Management von Produkten mit hoher Wertschöpfung sowie den weiteren Ausbau leistungsfähiger Knoten und neuer Anwendungen konzentrieren. Der Geschäftsbereich DX wird seine Position und sein Produkt Line-up im Premium-Segment weiter ausbauen.

Speichergeschäft & System LSI

Im Speichergeschäft sollte die Nachfrage nach Servern solide bleiben, während die Nachfrage nach PCs und mobilen Geräten höchstwahrscheinlich weiterhin schwach bleibt. Das Unternehmen wird die Auswirkungen unterschiedlicher Einflüsse auf die Nachfrage, wie z.B. die Einführung neuer mobiler Produkte, genau beobachten und sich auf das Management des Produktportfolios mit hohem Mehrwert konzentrieren.

Der Geschäftsbereich System LSI plant, das SoC-Geschäft auszubauen und seine Position bei Bildsensoren weiter zu stärken. Im Foundry-Business will das Unternehmen das allgemeine Marktwachstum durch den Gewinn neuer globaler Kunden übertreffen und gleichzeitig die technologische Wettbewerbsfähigkeit durch die Entwicklung der zweiten GAA-Prozess-Generation weiter stärken.

Samsung Electronics Ergebnisse für das zweite Quartal 2022: Vorausblick

Für SDC wird erwartet, dass die Erträge im Geschäft mit mobilen Displays ebenfalls steigen werden. Dafür sprechen die Markteinführung neuer Smartphones sowie die Expansion in neue Anwendungsbereiche wie Automotive und Gaming. Die Erträge im Geschäft mit großen Displays werden sich voraussichtlich verbessern, weil die Nachfrage nach QD-Displays steigt.

Die MX-Sparte erwartet eine solide Rentabilität, da faltbare Produkte zum Mainstream werden. Zudem strebt das Unternehmen an, mit den Verkaufszahlen der Foldables die der Galaxy-Note-Serie zu übertreffen. Für den Geschäftsbereich Netzwerke plant das Unternehmen, die Dynamik des Umsatzwachstums durch die Ausweitung des Übersee-Geschäfts aufrechtzuerhalten.

Im Bereich Visual Display wird das Unternehmen die Nachfrage im Premium-Segment durch den Absatz strategischer Produkte wie Neo QLED, Super Big und Lifestyle TVs weiter forcieren. Der Geschäftsbereich Digital Appliances will mit der Konzentration auf den Verkauf von Premiumprodukten seine Rentabilität weiter steigern.

Investitionen

Die Investitionsausgaben des Unternehmens beliefen sich im zweiten Quartal auf 12,3 Billionen Won, wovon 10,9 Billionen Won auf den Geschäftsbereich DS und 0,8 Billionen Won auf SDC entfielen. Ähnlich wie im ersten Quartal konzentrierten sich die Ausgaben für Speicherprodukte auf die Infrastruktur bei P3 und auf Prozessmigrationen in den Fabriken in Hwaseong, Pyeongtaek und Xi’an. Die Investitionen im Foundry-Business konzentrierten sich auf die Erhöhung der Produktionskapazitäten für anspruchsvolle unter-5-Nanometer Prozesse.

Mehr News zum Hersteller findest du bei uns unter dem Tag “Samsung“.

Total
1
Teilens
Teilen 1
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Braune Ware
  • Büro
  • Gadgets
  • Mobile Devices
  • Samsung
  • TV
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Alexandra ist leidenschaftliche Gamerin, Fotografin und Redakteurin für diverse Magazine wie SmartWeekly.de, CHIP FOTO-VIDEO, PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras und probiert neue, smarte Gadgets aus.

Voriger Artikel
Hama Spirit Pocket In-Ear-Kopfhörer
  • Produkte

Hama Spirit Pocket: Leichter Bluetooth-Kopfhörer

  • 7. August 2022
  • Ben Kraus
Artikel lesen
Nächster Artikel
Nubert überzeugt Stiftung Warentest
  • Handel

Nubert überzeugt Stiftung Warentest

  • 8. August 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Auch interessant:

Zweifache Auszeichnung für zwei „hyggelige“ Beurer Produkte
Artikel lesen
  • Handel
Red Dot Design Award 2023 für Beurer: Zweifache Auszeichnung für zwei „hyggelige“ Beurer Produkte
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 3. Juni 2023
KOOP 2023
Artikel lesen
  • Handel
expert und EURONICS gestalten KOOP 2024 noch effizienter
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 2. Juni 2023
HIGH END 2023
Artikel lesen
  • Handel
HIGH END 2023 Abschlussbericht: Die 40. HIGH END bricht alle Rekorde
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 2. Juni 2023
TechniSat feiert erfolgreiche Hausmesse 2023
Artikel lesen
  • Handel
TechniSat feiert erfolgreiche Hausmesse 2023
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 30. Mai 2023
Dreifache Auszeichnung für Loewe beim iF Design Award 2023
Artikel lesen
  • Handel
Dreifache Auszeichnung für Loewe beim iF Design Award 2023
  • Redaktion
  • 29. Mai 2023
Zaptec – Lädt jedes Elektroauto
Artikel lesen
  • Handel
Zaptec – Lädt jedes Elektroauto: Humorvolle Kampagne zur Elektromobilität
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Mai 2023
Erfolgreiche HEPT 2023 für Liebherr
Artikel lesen
  • Handel
Erfolgreiche HEPT 2023 für Liebherr
  • Redaktion
  • 27. Mai 2023
Gebäudekomplex „The Valley“, der jetzt auch Miele X beinhaltet
Artikel lesen
  • Handel
Miele X eröffnet innovativen Community Space
  • Redaktion
  • 26. Mai 2023
50 Jahre gfu
Artikel lesen
  • Handel
gfu feiert 50-jähriges Jubiläum
  • Redaktion
  • 25. Mai 2023

Neueste Beiträge

  • Ledlenser W1R Work
    Ledlenser W1R Work: Profilicht für Jäger, Angler und DIY-Fans
    • 4. Juni 2023
  • Illustration: Stephen Kelly
    Welches Deo ist das Beste?
    • 4. Juni 2023
  • GoXtreme GX3
    GoXtreme präsentiert GX3 mit 3-Achsen-Stabilisator für Smartphone und Action Cam
    • 3. Juni 2023
  • Zweifache Auszeichnung für zwei „hyggelige“ Beurer Produkte
    Red Dot Design Award 2023 für Beurer: Zweifache Auszeichnung für zwei „hyggelige“ Beurer Produkte
    • 3. Juni 2023
  • KOOP 2023
    expert und EURONICS gestalten KOOP 2024 noch effizienter
    • 2. Juni 2023

Kategorien

  • Allgemein (25)
  • Fakten (256)
  • Handel (427)
  • Personen (83)
  • Produkte (717)
  • Test (72)
  • Vorbilder (1)

Apps (84) ASUS (34) Audio (219) Bad (44) Bitkom (54) Braune Ware (194) Büro (162) DNT/FNT (67) Elektrik (75) Elektromobilität (44) Entertainment (61) Fitness (53) Gadgets (334) Gaming (100) Garten (57) Gesundheit & Beauty (96) IFA 2022 (59) Imaging (78) Küche (179) Miele (53) Mobile Devices (136) Nachhaltigkeit (105) Reinigen & Putzen (109) Samsung (79) Sicherheit (44) Smart Home (285) Smartphone (71) TV (135) Weiße Ware (211) Wohnzimmer (237)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2023: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.