Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Handel

Sieben Miele-Geräte bei if Design Award ausgezeichnet

  • 6. September 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Miele iF Design Award: Sieben Miele-Geräte ausgezeichnet Gütersloh, 23. August 2022Nr. 063/2022 Induktionskochfeld KM 7999
iF Award in Gold für das Miele-Induktionskochfeld KM 7999 FL. Es bietet flexiblen Raum für bis zu fünf Kochgeschirre und wird über ein Touch-Display bedient. (Foto: Miele)
Total
0
Teilens
0
0
0

Insgesamt sieben Miele-Geräte überzeugten die Jury des renommierten Designpreises iF Design Award. Neben der motorischen Downdraft-Dunstabzugshaube „Black Levantar“, den SmartLine-Kochelementen Hong Kong CS 7151/7152 mit Gasbrenner und den Kühlgeräten der Generation K 4000 waren auch die Miele Professional Waschmaschinen und Trockner der PWM- und PDR-Serien für den gewerblichen Einsatz unter den Gewinnern.

Die Design-Auszeichnung wird jährlich seit fast 70 Jahren von der iF International Forum Design GmbH vergeben – einer unabhängigen Designinstitution mit Sitz in Hannover. Der Award gilt mit seinen Ansprüchen an Design als einer der anerkanntesten Designwettbewerbe weltweit. In diesem Jahr begutachtete die 75-köpfige internationale Jury aus Designexpertinnen und -experten fast 10.800 Einsendungen aus 49 Ländern. Sie bewertet Produkte in den Kriterien Idee, Form, Funktion, Differenzierung und Auswirkung.

Sieben Miele-Geräte bei if Design Award ausgezeichnet: Das sind die Gewinner-Produkte

Induktionskochfeld KM 7999

Das Induktionskochfeld KM 7999 erfüllte die hohen Anforderungen der Jury auf ganzer Linie und erhält für sein Design sogar den begehrten Award in Gold, von dem in diesem Jahr insgesamt 73 vergeben wurden. Den Juroren gefielen am flexiblen Kochfeld mit Raum für bis zu fünf Kochgeschirre und Touch-Display vor allem die raffinierten Details und die intelligente Benutzerinteraktion: „Wir lieben die Freiheit des Kocherlebnisses, die durch einfache Grafiken dargestellt wird, die Synergien zwischen der Benutzeroberfläche und der Kochfläche eröffnen. Perfekte Proportionen mit nur einem Hauch von Farbe sorgen dafür, dass sich dieses Kochfeld von anderen abhebt, indem es sich einfügt“, so das Urteil der Expertinnen und Experten.

Downdraft-Haube Black Levantar

Miele Black Levantar Downdraft-Dunstabzugshaube
Die Jury honoriert die prägnante Gestaltung der Black Levantar Downdraft-Dunstabzugshaube für offene Koch- und Wohnbereiche: Beim Einschalten fährt der schlanke Haubenkörper der Black Levantar in seine Arbeitsposition. (Foto: Miele)

Einen iF Award erhält auch die Downdraft-Haube Black Levantar, die im Miele-Kompetenzwerk Arnsberg für Lüftungs- und Filtertechnik entwickelt und gebaut wird. Dezent bleibt die Haube im Unterschrank verborgen und fährt erst dann aus der Arbeitsplatte heraus, wenn gekocht wird. Dank der 17 Zentimeter tiefen Gebläse-Einheit bleibt im Schrank mehr Platz für Auszüge. Mit der Funktion Con@ctivity passt sich die Saugleistung automatisch über drei Gebläse- und zwei Boosterstufen dem Kochgeschehen an. Ein manuelles Bedienen per Griff über das Kochfeld ist daher nicht mehr nötig. Ebenfalls neu ist die komfortable Steuerung über WLAN in der Miele App. Für die stets passende Ausleuchtung des angrenzenden Kochfeldes sorgt eine in drei Stufen dimmbare LED-Beleuchtung.

Smart Line und Kühlgeräte

Zwei Gas-Module, die speziell für die lokale Koch- und Lebensweise in Hong Kong entwickelt wurden, überzeugten ebenfalls durch besondere Flexibilität. Die Geräte aus der Serie SmartLine sind schmal und haben gleichzeitig leistungsstarke Messingbrenner. Durch ihre spezielle Topfträgerausrichtung, dem „X-Shape“, ergibt sich eine maximale Standfläche für große Gargeschirre, allem voran für Wok-Pfannen.

Bei den Kühlgeräten punktete Miele mit seiner neuen Generation an Standgeräten, deren Markteinführung ab September 2022 stufenweise startet. Die Generation K 4000 bietet eine große Auswahl an Oberflächen, Farben und hochwertigen Materialien. Sie überzeugte die Jury durch klare Linien, die das puristische Design unterstreichen. Im Innern kommt das innovative Beleuchtungskonzept FlexiLight 2.0 in Kombination mit einer eleganten Edelstahl-Rückwand zum Einsatz. Die Lichtquellen können individuell positioniert werden, der Innenraum wird perfekt und gleichmäßig ausgeleuchtet, ohne zu blenden.

Sieben Miele-Geräte bei if Design Award ausgezeichnet: Klares, intuitives Design und beste Materialien

Daneben zeichneten die Design-Experten auch zwei Produkte aus dem Professional-Bereich von Miele aus: Die Spitzenklasse-Geräte „Performance Plus“ mit ihrer Edelstahl-Front überzeugten vor allem mit intuitiver Bedienbarkeit und einem Design, das Gelassenheit und Klarheit vermittelt. Die Jury lobte neben dem Design die Verwendung bester Materialien und den geringen Anteil an Kunststoffen. Beides führe zu einer Robustheit und Langlebigkeit, die sich buchstäblich sehen lassen könne.

Das gilt ebenso für die über 90 Waschprogramme, die in zielgruppengerechten Paketen zusammengefasst sind. So zum Beispiel Spezialprogramme für Arbeitskleidung, haushaltsnahe Bekleidung wie Oberhemden oder die Programme des Nassreinigungssystems „WetCare“ für Textilien, die als „nicht waschbar“ gekennzeichnet sind. Die Ausstattung umfasst dabei zwei Programme für die RKI-konforme Desinfektion von Wäsche aus Senioreneinrichtungen.

Auch Miele-Tochter Otto Wilde erhielt eine Auszeichnung

Otto Wilde Plattform
Die Otto Wilde Plattform ist eine modulare Outdoor-Küche, die sich individuell konfigurieren und erweitern lässt. Herzstück ist der innovative Gasgrill G32 Connected. (Foto: Otto Wilde Grillers)

Erstmalig konnte sich auch das Miele-Tochterunternehmen Otto Wilde über eine Auszeichnung für die neue Otto Wilde Plattform beim iF Design Award freuen – in der Kategorie Garden erzielte die Einreichung 390 von maximal 500 Punkten.

Herzstück der modularen Otto Wilde Plattform ist der Gasgrill G32 Connected, der sich mit Oberhitzegrill, leistungsstarkem Gaskocher, Spüle und Modulen für Stauraum zu einer individuellen Outdoorküche zusammenstellen lässt. Ausgestattet ist der Gasgrill mit diversen Sensoren und Temperaturfühlern, Anzeigen, einzelnen Zonen und weiteren Einstellungen, die den Nutzerinnen und Nutzern in Kombination mit einer App ein professionelles Premiumgrillerlebnis bescheren.

Mehr smarte News zum Thema gibt es auch unter dem Tag “Küche“.

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Bad
  • Garten
  • Küche
  • Miele
  • Reinigen & Putzen
  • Weiße Ware
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Alexandra ist leidenschaftliche Gamerin, Fotografin und Redakteurin für diverse Magazine wie SmartWeekly.de, CHIP FOTO-VIDEO, PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras und probiert neue, smarte Gadgets aus.

Voriger Artikel
Grundig ProClub™-Serie MS 9130 und MS 8130
  • Produkte

Grundig erweitert Haar-und Bartpflegeserien

  • 5. September 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
ERGOLEBEN Shiatsu Nacken + Schulter Massagegerät
  • Produkte

Erfolgreicher Markteintritt von ergoleben Wellness

  • 6. September 2022
  • Ben Kraus
Artikel lesen
Auch interessant:
Samsung präsentiert 5G-NTN-Modem-Technologie
Artikel lesen
  • Handel

Samsung präsentiert 5G-NTN-Modem-Technologie: Satellitenkommunikation für Smartphone

  • Redaktion
  • 22. März 2023
Artikel lesen
  • Handel

Keine Angst vor dem Blackout

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 22. März 2023
Gardena smart system unterstützt jetzt Google Home
Artikel lesen
  • Handel

Gardena smart system unterstützt jetzt Google Home

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 21. März 2023
LTE-Netz der Telekom erreicht 99 Prozent
Artikel lesen
  • Handel

LTE-Netz der Telekom erreicht 99 Prozent in allen Bundesländern

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 21. März 2023
ASTRO Strobel Messestand
Artikel lesen
  • Handel

ASTRO Strobel gibt Messetermine 2023 bekannt

  • Ben Kraus
  • 20. März 2023
Sony AITRIOS Schnittstellen
Artikel lesen
  • Handel

Sony AITRIOS in Europa ab sofort mit Abo-Modell verfügbar

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 19. März 2023
Artikel lesen
  • Handel

Sharp und Blaupunkt setzen Zusammenarbeit fort

  • Redaktion
  • 18. März 2023
Liebherr GrandCruSelection
Artikel lesen
  • Handel
  • Produkte

Liebherr präsentiert neue Weinlagerschränke 

  • Ben Lorenz
  • 17. März 2023
Homeoffice bei Miele: Die Weichen für die Zukunft sind gestellt
Artikel lesen
  • Handel

Homeoffice bei Miele: Die Weichen für die Zukunft sind gestellt

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 17. März 2023
Neueste Beiträge
  • Anker SOLIX Balkonkraftwerke
    Anker SOLIX Balkonkraftwerke Bundles
    • 23. März 2023
  • Smarter unterwegs dank Everki-Rucksack
    • 23. März 2023
  • Unold Heißluftfritteuse XL
    Unold Heißluftfritteuse XL: Energiesparend und ölfrei genießen
    • 23. März 2023
  • Samsung präsentiert 5G-NTN-Modem-Technologie
    Samsung präsentiert 5G-NTN-Modem-Technologie: Satellitenkommunikation für Smartphone
    • 22. März 2023
  • Keine Angst vor dem Blackout
    • 22. März 2023
Kategorien
  • Allgemein (23)
  • Fakten (238)
  • Handel (356)
  • Personen (74)
  • Produkte (673)
  • Test (61)
  • Vorbilder (1)

Apps (81) ASUS (33) Audio (201) Bad (42) Bitkom (51) Braune Ware (189) Büro (157) DNT/FNT (65) Elektrik (67) Elektromobilität (37) Entertainment (57) Fitness (50) Gadgets (300) Gaming (93) Garten (45) Gesundheit & Beauty (90) IFA 2022 (59) Imaging (73) Küche (167) Miele (45) Mobile Devices (132) Nachhaltigkeit (97) Reinigen & Putzen (101) Samsung (76) Sicherheit (39) Smart Home (268) Smartphone (65) TV (126) Weiße Ware (197) Wohnzimmer (226)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2023: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.