Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Handel

TCL gewinnt den iF DESIGN AWARD 2022

  • 23. Mai 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
TCL gewinnt den iF DESIGN AWARD 2022
Total
0
Teilens
0
0
0

Die Luftreiniger Breeva Pro 400 Premium & Breeva Pro 700 Premium werden für ihre Designästhetik und minimalistische Philosophie ausgezeichnet. TCL gewinnt den iF DESIGN AWARD 2022 für das Produktdesign der zwei neuen Luftreiniger Breeva Pro 700 Premium und Breeva Pro 400 Premium.

Eine unabhängige Jury aus internationalen Designexperten hat sich zusammengesetzt, um die Gewinner des iF DESIGN AWARD 2022 zu ermitteln. Dabei wurden objektive Kriterien wie Idee, Form, Funktion, Differenzierung und Wirkung berücksichtigt. Seit fast 70 Jahren gilt der iF Design Award als Qualitätsmaßstab für außergewöhnliches Design. Als einer der wichtigsten Designpreise der Welt steht das iF Label weltweit für herausragende Designleistungen. In diesem Jahr wurden 10.776 Produkte und Projekte für den iF DESIGN AWARD 2022 angemeldet.

„Der Gewinn des iF DESIGN AWARD ist eine wichtige Anerkennung für das funktionale und innovative Produktdesign von TCL. Wir weiten die Marke TCL auf weitere Kategorien aus und verbessern das Leben der Menschen durch smarte Produkte und außergewöhnliche Erlebnisse“, so Shaoyong Zhang, CEO von TCL Electronics.

TCL gewinnt den iF DESIGN AWARD 2022: Minimalistisches Design

Die Breeva Pro Serie von TCL ist mit ihrem preisgekrönten minimalistischen Design und den patentierten Luftreinigungstechnologien eine perfekte Kombination aus Stil und Funktion. Sowohl der Breeva Pro 400 Premium als auch der Breeva Pro 700 Premium verfügen über ein brandneues Design mit raffinierten geraden Linien und stilvollen Oberflächen an den Seiten und auf der Rückseite, die sich in die Ästhetik der meisten Wohnungen und Räume einfügen.

Breeva Pro 700 & 400 Premium: Luftreiniger mit dem Hochleistungsfiltersystem

Die beiden TCL-Luftreiniger sind für Räume von bis zu 84 Quadratmetern (Breeva Pro 700 Premium) und 42 Quadratmetern (Breeva Pro 400 Premium) konzipiert und verfügen über eine hocheffiziente Clear Air Delivery Rate (CADR) und das leistungsstarke 5-stufige Filtersystem breevaShieldTM, einschließlich eines TRUE HEPA H13-Filters: Die Filtrationseffizienz dieses Hochleistungsfilters liegt bei über 99,97 Prozent für 0,3 μm große Partikel wie Staub, Pollen, Milben, Bakterien oder PM2.5 (Feinstaub 2.5). Außerdem werden durch Hochspannungsionisation zahlreiche negative Anionen erzeugt, die die winzigen Partikel in der Luft anreichern und absetzen, um den Verbraucher vor Giftstoffen und Staub zu schützen. Zudem zerstören die UV-Strahlen die DNA und RNA von Bakterien und Mikroorganismen, um den Effekt einer Sterilisation zu erzielen.

Dank eines hochpräzisen Doppelsensors mit einem Laserstaubsensor zur Erkennung der Feinstaubkonzentration in der Umgebungsluft in Echtzeit und einem VOC-Sensor zur Erkennung der Konzentration flüchtiger organischer Verbindungen in der Luft wie Formaldehyd, Passivrauch oder Haustiergeruch misst die Breeva Pro-Serie kontinuierlich die Luftqualität in Innenräumen und passt die Reinigungsstufe automatisch an. Für eine schnelle und einfache Kontrolle wird eine dreifarbige Luftqualitätsanzeige auf dem Bedienfeld und in der TCL Home App entsprechend der Luftqualität in Echtzeit angezeigt.

Die Breeva Pro Series ist außerdem extrem leise. Der Geräuschpegel im Schlafmodus liegt bei nur 26 dB, was sogar leiser ist als das Flüstern eines Menschen. Gleichzeitig verbraucht er sehr wenig Strom. Außerdem kann die Beleuchtung des Bedienfelds ausgeschaltet werden, um die Lichtwirkung während des Schlafs zu minimieren.
Beide Breeva-Luftreiniger können über die TCL Home-Anwendung gesteuert werden, um die Reinigung zu planen, historische Luftqualitätsdaten und die Lebensdauer des Filters zu überprüfen – alles aus der Ferne und direkt über ein Smartphone. Breeva Pro 700 Premium und Breeva Pro 400 Premium sind auch mit Google Assistant und Amazon Alexa kompatibel.

Über TCL Electronics

TCL Electronics (HKSE Börsencode 01070) ist ein schnell wachsendes Unternehmen der Unterhaltungselektronik und führend in der globalen TV-Industrie. Es wurde 1981 gegründet und ist heute auf über 160 Märkten weltweit tätig. TCL hat sich auf die Forschung, Entwicklung und Herstellung von Produkten der Unterhaltungselektronik spezialisiert, die von Fernsehern über Audio- bis hin zu Smart-Home-Produkten reichen. Mehr News zum Thema Smart Home gibt es hier.

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Büro
  • Gesundheit & Beauty
  • Reinigen & Putzen
  • Smart Home
  • Wohnzimmer
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Alexandra ist leidenschaftliche Gamerin, Fotografin und Redakteurin für diverse Magazine wie SmartWeekly.de, CHIP FOTO-VIDEO, PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras und probiert neue, smarte Gadgets aus.

Voriger Artikel
  • Produkte

HiFi Forum Baiersdorf: Ein Bahnhof wird smart

  • 22. Mai 2022
  • Detlef Meyer
Artikel lesen
Nächster Artikel
Soundcore Motion Boom Plus
  • Produkte

Soundcore Motion Boom Plus: Klangvolle 80-Watt-Lautsprecherbox

  • 23. Mai 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Auch interessant:

Zaptec – Lädt jedes Elektroauto
Artikel lesen
  • Handel
Zaptec – Lädt jedes Elektroauto: Humorvolle Kampagne zur Elektromobilität
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Mai 2023
Erfolgreiche HEPT 2023 für Liebherr
Artikel lesen
  • Handel
Erfolgreiche HEPT 2023 für Liebherr
  • Redaktion
  • 27. Mai 2023
Gebäudekomplex „The Valley“, der jetzt auch Miele X beinhaltet
Artikel lesen
  • Handel
Miele X eröffnet innovativen Community Space
  • Redaktion
  • 26. Mai 2023
50 Jahre gfu
Artikel lesen
  • Handel
gfu feiert 50-jähriges Jubiläum
  • Redaktion
  • 25. Mai 2023
Logo der Telering-Verbundgruppe
Artikel lesen
  • Handel
Telering-Verbundgruppe mit neu gestaltetem Logo
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 24. Mai 2023
Home Electronics Market Index Deutschland Logo
Artikel lesen
  • Handel
HEMIX Home Electronics Market Index Q1/2023
  • Redaktion
  • 24. Mai 2023
Artikel lesen
  • Handel
Rückenwind für dynamische Stromtarife
  • Redaktion
  • 23. Mai 2023
Gorenje gewinnt iF Design Award 2023
Artikel lesen
  • Handel
Gorenje gewinnt iF Design Award 2023
  • Redaktion
  • 23. Mai 2023
Logo Telering Die Kooperation der Technik-Profis
Artikel lesen
  • Handel
Telering-Verbundgruppe: Neues Logo für einen modernen Auftritt
  • Ben Lorenz
  • 22. Mai 2023

Neueste Beiträge

  • Zaptec – Lädt jedes Elektroauto
    Zaptec – Lädt jedes Elektroauto: Humorvolle Kampagne zur Elektromobilität
    • 28. Mai 2023
  • Illustration: Stephen Kelly
    Was steckt hinter Kryptowährungen?
    • 28. Mai 2023
  • Sony präsentiert die HT-S2000
    Sony präsentiert die HT-S2000: Dolby Atmos 3.1-Kanal-Soundbar
    • 27. Mai 2023
  • Erfolgreiche HEPT 2023 für Liebherr
    Erfolgreiche HEPT 2023 für Liebherr
    • 27. Mai 2023
  • HOMEPILOT
    Mit HOMEPILOT machst du dein Zuhause smart
    • 27. Mai 2023

Kategorien

  • Allgemein (24)
  • Fakten (255)
  • Handel (422)
  • Personen (81)
  • Produkte (708)
  • Test (72)
  • Vorbilder (1)

Apps (83) ASUS (34) Audio (215) Bad (44) Bitkom (54) Braune Ware (194) Büro (162) DNT/FNT (67) Elektrik (74) Elektromobilität (43) Entertainment (61) Fitness (53) Gadgets (328) Gaming (100) Garten (56) Gesundheit & Beauty (95) IFA 2022 (59) Imaging (77) Küche (178) Miele (53) Mobile Devices (135) Nachhaltigkeit (105) Reinigen & Putzen (109) Samsung (79) Sicherheit (44) Smart Home (284) Smartphone (69) TV (134) Weiße Ware (210) Wohnzimmer (236)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2023: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.