Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Personen

Konrad Lehmann von Wertgarantie über „Reparieren statt Wegwerfen“

  • 7. Januar 2022
  • Detlef Meyer
Die Kunstinstallation WERTGIGANT symbolisiert die Tonne Elektroschrott, die in Deutschland alle 72 Sekunden entsteht. Foto: © Xander Heinl/photothek.de
Total
0
Teilens
0
0
0
Konrad Lehmann, Vorstandsmitglied der WERTGARANTIE SE.

„Reparieren statt Wegwerfen“ ist das Motto von Wertgarantie, das auf das Problem des weltweit erzeugten Elektroschrotts hinweist. Und auch eine praktische Lösung bietet Wertgarantie.

4 Fragen an
Konrad Lehmann, Vorstandsmitglied der WERTGARANTIE SE.

1. Was wollten Sie mit der Studie zum Thema „Reparieren statt Wegwerfen“ bezwecken?

„Wir wollten untersuchen, welches Potenzial Reparaturen zur Vermeidung von Elektroschrott haben. Denn Nachhaltigkeit ist das große Thema, das uns verbindet. Die Vermeidung von Plastikmüll hat es inzwischen in das gesellschaftliche Bewusstsein geschafft – Elektroschrott wird hingegen kaum wahrgenommen. Und die durchgeführte Repräsentativbefragung zum Thema „Reparieren statt Wegwerfen“ zeigt, dass durch die Reparatur defekter Geräte und die damit verbundene Verlängerung der Lebensdauer Elektroschrott vermieden wird: Bei einer Erhöhung der Reparaturhäufigkeit um 25 Prozent bei den von uns untersuchten Geräten könnte die Elektroschrottmenge in Deutschland um 109.137 Tonnen reduziert werden.“

2. Für die Visualisierung haben Sie sich für eine Kunstaktion entschieden. Warum und was ist es geworden?

„Unsere repräsentative Studie belegt: Über 430.000 Tonnen Elektroschrott produzierten deutsche Haushalte im Jahr 2020. Aber was heißt das denn eigentlich? Das ist eine sehr abstrakte Zahl. Der WERTGIGANT des Aktionskünstlers HA Schult macht die Dimensionen sichtbar und veranschaulicht sie: Er ist eine Tonne schwer. Und genau diese eine Tonne Elektroschrott wird von deutschen Haushalten in 72 Sekunden produziert. In 20 Stunden stehen 1.000 dieser WERTGIGANTEN vor einem.“

3. Was hat die Studie noch ergeben?

„Zum Beispiel, dass sich mehr als ein Drittel der Befragten gegen eine Reparatur entscheidet, da sie die Reparaturkosten als zu hoch empfinden. Diese Erkenntnis ist ein wichtiger Ansatzpunkt: Hier können wir mit unseren Produkten bei den Verbrauchern ansetzen und überzeugende Argumente pro Reparatur liefern. Wir wollten mit unserer Studie auch überprüfen, welchen Beitrag eine Geräteversicherung zur Vermeidung von Elektroschrott leisten kann. Das Ergebnis: Nur 22 Prozent der nicht versicherten defekten Geräte werden repariert, häufig begründet mit zu hohen Kosten. Wir regulieren hingegen in 3 von 4 Fällen einen versicherten Schaden durch Reparatur. Das ist ein gewaltiger Beitrag, um Ressourcen zu schonen.“

4. Wie ist Ihr bisheriges Fazit der Kunstaktion und der Auswertung der Studienergebnisse?

„Der WERTGIGANT hat deutschlandweit viele Menschen zum Nachdenken angeregt. Er ist Anlass für die Auseinandersetzung mit dem Thema Elektroschrott und hat zu lebhaften Diskussionen geführt. Die positive Resonanz – auch in den Medien – unterstreicht die Relevanz unserer Erhebung. Um daran anzuknüpfen, werden wir zu Beginn des kommenden Jahres aktuelle Studienergebnisse unter der Einbeziehung Österreichs und dem zusätzlichen Fokus auf entstehende CO2-Emissionen durch Nicht-Reparatur präsentieren.“

Mehr rund um das Thema “Reparieren” gibt es auf der Webseite von Wertgarantie.

Mehr spannende Interviews und News aus der Branche findest du in unserer Personen-Kategorie!

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Braune Ware
  • Nachhaltigkeit
  • Weiße Ware
Detlef Meyer

Detlef ist seit über 20 Jahren als versierter Technik-Autor für viele namhafte deutsche Verlage tätig. Er ist erfahrener Branchenkenner und berichtet über alle Trends aus den Bereichen Telekommunikation, IT, Consumer Electronics und Smart Home. In seiner Freizeit ist Detlef passionierter Gamer, bekennender Film- und Serien-Junkie und mit seiner Harley unterwegs.

Voriger Artikel
  • Produkte

WMF Lono Hot Pot & Dampfgarer

  • 7. Januar 2022
  • Detlef Meyer
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • Produkte

News-Apps: Smarter informiert mit den richtigen Apps

  • 7. Januar 2022
  • Boris Hofferbert
Artikel lesen
Auch interessant:
Artikel lesen
  • Personen

Melanie Mietzner von Wertgarantie im Interview

  • Detlef Meyer
  • 17. Januar 2023
Miele, Panasonic und BSH Hausgeräte im gfu-Aufsichtsrat
Artikel lesen
  • Personen

Miele, Panasonic und BSH Hausgeräte im gfu-Aufsichtsrat

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 13. Januar 2023
Volkan Weissenberg, General Manager D/A/CH bei der BenQ Deutschland GmbH
Artikel lesen
  • Personen

Volkan Weissenberg ist neuer General Manager BenQ

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 10. Dezember 2022
Thomas Kastl, Leiter Ambiente Dining
Artikel lesen
  • Handel
  • Personen

Interview mit Thomas Kastl, Leiter Ambiente Dining

  • Gastbeitrag
  • 9. Dezember 2022
Weihnachtsmann | Foto von Andrea Piacquadio
Artikel lesen
  • Handel
  • Personen

Die Promotion-Saison 2022 steht unter Druck

  • Ben Lorenz
  • 29. November 2022
Matthias Assmann
Artikel lesen
  • Personen

ElectronicPartner beruft neuen Vorstand Matthias Assmann

  • Ben Kraus
  • 18. November 2022
Martin Schachtsiek wird Key Account Manager bei Haier Germany
Artikel lesen
  • Personen

Martin Schachtsiek wird Key Account Manager bei Haier Germany

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 8. November 2022
Till von der Osten
Artikel lesen
  • Personen

Till von der Osten wird neuer Director Sales bei Haier

  • Ben Kraus
  • 24. Oktober 2022
Vorwerk Kobold VK7
Artikel lesen
  • Personen

Vorwerk Kobold VK7: Vollwertig Saugen und Wischen gleichzeitig

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 19. Oktober 2022
Neueste Beiträge
  • Ecovacs Deebot X1 Omni: Der smarte Saubermann
    • 5. Februar 2023
  • Wie gut sind smarte Turnschuhe?
    • 5. Februar 2023
  • Haier ist zum 14. Mal Marktführer
    Haier ist zum 14. Mal Marktführer
    • 4. Februar 2023
  • Smarter zocken mit dem Steam Deck
    • 4. Februar 2023
  • Heizlüfter sicher nutzen
    • 3. Februar 2023
Kategorien
  • Allgemein (19)
  • Fakten (219)
  • Handel (299)
  • Personen (68)
  • Produkte (624)
  • Test (53)
  • Vorbilder (1)

Apps (80) ASUS (32) Audio (183) Bad (40) Bitkom (46) Braune Ware (173) Büro (152) DNT/FNT (58) Elektrik (60) Elektromobilität (37) Entertainment (57) Fitness (49) Gadgets (270) Gaming (89) Garten (39) Gesundheit & Beauty (88) IFA 2022 (59) Imaging (71) Küche (154) Miele (42) Mobile Devices (124) Nachhaltigkeit (90) Reinigen & Putzen (96) Samsung (71) Sicherheit (39) Smart Home (251) Smartphone (56) TV (113) Weiße Ware (184) Wohnzimmer (215)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2023: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.