Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Personen

Smartphones für Senioren helfen beim Erlernen neuer Technik im Alter 

  • 24. Mai 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Doro Smartphone 8100
Total
0
Teilens
0
0
0

Im Interview mit dem schwedischen Technologieunternehmen Doro erklärt die Neurobiologin und Psychotherapeutin Dr. Susanne Droste, was bei der Nutzung von Smartphones durch Senioren besonders zu berücksichtigen ist.  

Vor allem seit Beginn der Pandemie wurde die Digitalisierung für die ältere Generation zu einem Chancengeber: Video-Telefonie, der Versand von Bildern oder ein kurzer Chat mit den Kindern und Enkelkindern hat dazu beigetragen, auch über Distanz miteinander verbunden zu bleiben. Bei der ersten Nutzung fühlen sich dennoch viele ältere Menschen zunächst von der Technik überfordert. Warum es deshalb wichtig ist, Smartphones speziell auf die Bedürfnisse der älteren Generation auszurichten, erklärt Dr. Susanne Droste im Interview.  

Frau Dr. Droste, Sie sind gelernte Neurobiologin und arbeiten seit nun mehr als zwölf Jahren als Heilpraktikerin für Psychotherapie. Einer Ihrer Forschungsschwerpunkte ist die Erforschung des menschlichen Gehirns und der Verarbeitung von Sinneswahrnehmungen. Mit zunehmendem Alter nehmen Hör-, Seh- und Tastsinn bekanntlich ab. Aber woran liegt das?  

Frau Dr. Droste
Frau Dr. Droste, Neurobiologin und Psychotherapeutin

Dr. Susanne Droste: Über die Sinne stellen Menschen die Verbindung zwischen sich und der Umwelt her. Das, was wahrgenommen wird, verarbeitet dann das Gehirn zu einer ganz eigenen „Realität“. Die Sinneswahrnehmung unterliegt jedoch generellen Alterungs- und Erkrankungsprozessen und die kognitive Flexibilität nimmt verstärkt ab. Beispielsweise erfolgt das Nachlassen des Sehsinns schleichend. Die Augenlinsen verlieren an Elastizität und Transparenz, die Kontrastempfindlichkeit sinkt und es fällt schwerer, auf den Wechsel von Lichtverhältnissen zum Beispiel zwischen hell und dunkel zu reagieren. Zudem gehört Altersschwerhörigkeit zu den häufigsten gesundheitlichen Problemen. Besonders hohe Frequenzen oder ähnliche Worte werden nur noch schwer vom Gehirn identifiziert. Ähnliches gilt für den Tastsinn: Die Meissner-Körperchen, die für die Empfindlichkeit bei Berührungen zuständig sind, und die Druckempfindlichkeit der Merkel-Zellen nehmen altersbedingt ab. Im Alltag stellt dieser Prozess ältere Menschen zum Beispiel bei der Nutzung von technischen Geräten vor eine Herausforderung.  

Aus diesem Grund hat sich das schwedische Unternehmen Doro seit vielen Jahren darauf spezialisiert Senioren-Handys herzustellen, die optimal auf die Bedürfnisse von Senioren abgestimmt sind. Was ist aus Ihrer Sicht dabei besonders wichtig?  

Dr. Susanne Droste: Um die ältere Generation bei der Smartphone-Nutzung zu unterstützen, ist es entscheidend, die Sinneswahrnehmung so einfach wie möglich zu gestalten, um damit die Abnahme der Wahrnehmungsfähigkeit auszugleichen. Das bedeutet: ein kontrastreicher Bildschirm, eine enorm hohe Schärfe und ein großer Blickwinkelbereich für eine gute Sichtbarkeit. Zudem fördern ein sensibles Touchpad, große Icons mit klarer Trennung und eine gewisse „Schwere“ in der Hand die bessere Bedienbarkeit. Darüber hinaus hilft eine klare, einfache Sprache dabei, sich auf dem Gerät intuitiv zurechtzufinden. Doro setzt diese Komponenten beispielsweise mit dem neuen Doro 8100 um. Insgesamt ist es wichtig, auf zusätzliche Stressfaktoren für ältere Menschen zu verzichten, wie etwa zu komplexes Handling oder blinkende Elemente. 

Und wie wirken sich die genannten Aspekte positiv auf die Sinnesverarbeitung des Gehirns und den Umgang mit elektronischen Geräten bei älteren Menschen aus?  

Dr. Susanne Droste: Eine klare und deutliche Aufteilung mit Logik verringert Stress und die Angst vor dem Handy. Es führt so zu besseren kognitiven Leistungen und einem Sicherheitsgefühl. Für ältere Menschen ist es gerade zu Beginn wichtig, die Hemmschwelle und Angst vor der Technik zu überwinden. Denn eine positive Grundeinstellung stärkt den Körper und die geistigen Fähigkeiten. Sobald Senioren das Gefühl haben, „ich kann das“, verringern sich der Stress und das Angstgefühl. So fällt es dem Gehirn leichter, den Umgang mit neuen Geräten zu erlernen und Verknüpfungen zu neuen Bewegungen herzustellen, wie zum Beispiel dem Wischen auf einem Touchscreen. Auch ältere Menschen sind besonders dann in der Lage, Neues zu erlernen, wenn das Ereignis mit positiven Gefühlen verknüpft ist und das Selbstvertrauen stärkt. 

Herzlichen Dank für das Interview, Frau Dr. Droste.  

Um älteren Menschen eine aktive Teilhabe am digitalen Leben zu ermöglichen, sind die Smartphones von Doro bestens auf ihre Bedürfnisse abgestimmt. Das neue Doro 8100 setzt als anwenderfreundliches Seniorenhandy klare Schwerpunkte in Sachen Benutzerfreundlichkeit, Ton- und Bildqualität sowie Ergonomie. Zusätzlich bietet Doro mit einer Notfalltaste und speziellen Services wie Response by Doro und HELFERLINE die passende Unterstützung für die ältere Generation.   

Über Doro   

Das 1974 gegründete schwedische Unternehmen Doro (zur Firmenwebseite) zählt zu den führenden europäischen Telekommunikationsanbietern, die den Alltag von Senioren erleichtern und bereichern. Die vielfältigen Geräte und Dienstleistungen sind das Ergebnis aus 45 Jahren Erfahrung.    

Durch die Entwicklung von einfach zu bedienenden Geräten und Lösungen, die Senioren an der Digitalisierung der Welt teilhaben lassen, fördert Doro die Unabhängigkeit und Lebensfreude im steigenden Alter. Sie verleihen Senioren Selbstvertrauen im Umgang mit moderner Technik sowie Sicherheit unterwegs und in den eigenen vier Wänden. Damit sorgt Doro auch für mehr Zuversicht bei Verwandten und Freunden, die ihre Liebsten in Sicherheit wissen.   

Das an der Nasdaq Stockholm notierte Unternehmen erwirtschaftete 2021 einen Nettoumsatz von 102 Mio. Euro. Im Headquarter in Malmö und den Vertriebsniederlassungen in 27 Ländern vertreiben insgesamt 116 Mitarbeiter, die vielfältigen Lösungen von Doro.   

Mehr News zum Thema Smartphone findest du auch unter “Mobile Devices“.

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Doro
  • Gadgets
  • Smarte Mobilgeräte
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Alexandra ist leidenschaftliche Gamerin, Fotografin und Redakteurin für diverse Magazine wie SmartWeekly.de, CHIP FOTO-VIDEO, PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras und probiert neue, smarte Gadgets aus.

Voriger Artikel
Geländeplan der Ambiente 2023
  • Handel

Ambiente 2023: Enorme Nachfrage und großes Vertrauen aus der Branche

  • 24. Mai 2022
  • Ben Kraus
Artikel lesen
Nächster Artikel
Sony WH-1000XM5
  • Produkte

Sony WH-1000XM5: neue Maßstäbe bei Noise Cancelling

  • 25. Mai 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Auch interessant:

Zbigniew Platek ©Amica
Artikel lesen
  • Personen
Zbigniew Platek erneut Geschäftsführer bei Amica International
  • Redaktion
  • 27. Juni 2025
André Nemec, Abteilungsleiter Unterhaltungselektronik
Artikel lesen
  • Personen
expert stellt Vertriebsteam neu auf – Nemec und Herbst übernehmen Leitung
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 24. Juni 2025
LG Home Appliance Solution (HS) verstärkt mit Blick auf die künftigen Marktanforderungen sein Top-Management in Deutschland um drei branchenweit etablierte Führungskräfte.
Artikel lesen
  • Personen
LG Home Appliance Solution erweitert Führungsteam in Deutschland
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 1. Juni 2025
Karsten Wildberger: Der Chef des Mutterkonzerns von Media Markt und Saturn wird Digitalminister im neuen Regierungskabinett. Foto: Oliver Roesler oro-Phot/CECONOMY
Artikel lesen
  • Personen
Überraschende Personalentscheidung – Top-Manager Karsten Wildberger wird Digitalminister
  • Ben Lorenz
  • 28. April 2025
Artikel lesen
  • Personen
Wechsel an der Spitze der gfu: Carine Chardon übernimmt Geschäftsführung
  • Ben Lorenz
  • 28. April 2025
Generationswechsel bei markt intern: Olaf Weber (links) übergibt die Geschäftsführung und Herausgeberschaft an Lorenz Huck (rechts), der das Familienunternehmen gemeinsam mit André Bayer weiterführt.
Artikel lesen
  • Handel
  • Personen
Führungswechsel bei markt intern: Lorenz Huck folgt auf Olaf Weber
  • Ben Lorenz
  • 14. April 2025
Matthias Walgenbach
Artikel lesen
  • Personen
Mittelstandskreis wählt Matthias Walgenbach als neuen Vorstandssprecher – BSH begrüßt Zusammenarbeit
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 25. März 2025
Maria Mack, Head of Global Communication & Brand Management bei Liebherr-Hausgeräte
Artikel lesen
  • Personen
Liebherr-Hausgeräte: Maria Mack übernimmt Leitung des Global Communication & Brand Management
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 12. März 2025
Artikel lesen
  • Handel
  • Personen
Joe Novak (Spitch) über die KI-Megatrends 2025
  • Redaktion
  • 19. Februar 2025

Neueste Beiträge

  • IFA Messestimmung. Foto: IFA / Tony Haupt
    IFA Berlin startet die IFA Innovation Awards – Auszeichnung für technologische Spitzenleistungen
    • 7. Juli 2025
  • Liebherr Unterbau-Weinkühlschrank
    Liebherr erhält iF Design Award 2025 für neue Unterbau-Weinkühlschränke
    • 7. Juli 2025
  • IFA 2025 Kick-Off in Berlin:. Foto: IFA / Dominik Tryba
    IFA 2025 Kick-Off in Berlin: Messe startet mit Rekordbeteiligung und neuen Erlebnisformaten
    • 6. Juli 2025
  • Die EURONICS Deutschland eG wurde mit dem internationalen Innovationspreis prämiert v. l. n. r.: Christoph Lux, Aufsichtsratsvorsitzender EURONICS Deutschland eG; Björn Abels, Bereichsleiter Category Management EURONICS Deutschland eG; John Olsen, CEO Euronics International Ltd.; Benedict Kober, Sprecher des Vorstands EURONICS Deutschland eG; Brendan Lenane, Vorstand EURONICS Deutschland eG, Hans Carpels Präsident Euronics International (c) EURONICS Deutschland eG
    10 Jahre euronics.de: EURONICS Deutschland erhält internationalen Innovationspreis
    • 6. Juli 2025
  • Digitus stellt neue USB-auf-RJ45-Kabel für stabile Netzwerkanbindung vor
    Digitus stellt neue USB-auf-RJ45-Kabel für stabile Netzwerkanbindung vor
    • 6. Juli 2025

Kategorien

  • Allgemein (36)
  • Fakten (471)
  • Handel (880)
  • Personen (153)
  • Produkte (1.354)
  • Test (103)
  • Vorbilder (1)

Apps (134) Audio (339) Bad (68) Beurer (61) Bitkom (105) Braune Ware (242) Büro (255) DNT/FNT (97) Elektrik (107) Entertainment (80) Fitness (82) Frage der Woche (76) Gadgets (813) Gaming (138) Garten (135) Gesundheit & Beauty (151) Imaging (101) Küche (371) LG (61) Miele (75) Nachhaltigkeit (146) Reinigen & Putzen (188) Samsung (92) Sicherheit (83) Smarte Mobilgeräte (180) Smart Home (439) Smartphone (100) TV (213) Weiße Ware (284) Wohnzimmer (336)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.