Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Produkte

AEG launcht Mikroplastikfilter auf der IFA 2022

  • 1. September 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
AEG launcht Mikroplastikfilter auf der IFA 2022
Total
0
Teilens
0
0
0

Mit dem innovativen Waschmaschinen-Zubehör sollen umgerechnet bis zu zwei Plastiktüten pro Haushalt und Jahr weniger Mikroplastik ins Abwasser und in die Ozeane gelangen.

Die Verschmutzung durch Mikroplastik wird in fast jedem Winkel auf unserer Erde sichtbar und Textilien sind eine der vier Hauptursachen. Eine vor Kurzem im Auftrag von AEG durchgeführte europäische Studie mit dem Titel „The Truth about Laundry: Microplastics“ deckte auf, dass 73 Prozent der Mikrofaserverschmutzung in vorher unberührten arktischen Gewässern von synthetischen Fasern stammt, die aus Textilien kommen könnten.

AEG launcht Mikroplastikfilter auf der IFA 2022

AEG, die Premiummarke des Hausgeräteherstellers Electrolux, bringt nun einen neuartigen Mikroplastikfilter auf den Markt, der verhindern soll, dass Mikroplastikfasern beim Waschgang – verursacht vor allem durch das Schleudern und das chemische Einwirken der Waschmittel – in das Abwasser gelangen. Nach Angaben des United Nations Environment Programme (UNEP) entspricht die Menge etwa drei Milliarden Polyestershirts, die darüber jährlich in die Ozeane gespült werden. Plastik ist auch in der Nahrung und im Trinkwasser zu finden: Laut einer WWF-Studie nimmt jeder Mensch im globalen Durchschnitt pro Woche bis zu fünf Gramm an Plastikfragmenten zu sich – das entspricht dem Gewicht einer Kreditkarte.

Der neue AEG-Mikroplastikfilter kann bis zu 90 Prozent der Mikroplastikfasern, die größer als 45 Mikrometer (= 0,045 Millimeter) sind und während des Waschgangs aus synthetischer Kleidung abgegeben werden, auffangen. AEG schätzt, dass dadurch pro Haushalt und Jahr potenziell die Kunststoffmenge von umgerechnet etwa zwei Plastiktüten weniger in die Gewässer des Planeten gespült wird.

Die AEG-Studie hat auch das öffentliche Bewusstsein und Kenntnisse über unterschiedliche Faserarten beleuchtet und dabei untersucht, ob die Menschen in Deutschland wissen, wie viel Kunststoff ihre Kleidung enthält.

  • Nylon – 67 Prozent der Erwachsenen wussten nicht, dass Nylon eine Kunststofffaser ist, 61 Prozent konnten Acryl nicht richtig bezeichnen.
  • Polyester – 62 Prozent der Befragten war nicht bewusst, dass die weltweit am häufigsten verwendete Faser ein Kunststoff ist.
  • Spandex – 74 Prozent war dessen Kunststoffeigenschaft unbekannt, 73 Prozent wussten dies nicht bei Lycra®.

Kunststoff in der Kleidung

Auf die Frage nach dem prozentualen Anteil von Kunststofffasern bei den eigenen Kleidungsstücken, wussten 91 Prozent keine Antwort, die meisten Deutschen unterschätzten die Menge. Die durchschnittliche Schätzung betrug 40 Prozent. Studien legen nahe, dass synthetische Fasern fast zwei Drittel (60 Prozent) des jährlichen Faserverbrauchs für Kleidung ausmachen. Ein Teil des Problems, so Michael Geisler, Geschäftsführer der Electrolux Hausgeräte GmbH, ist ein fehlendes Bewusstsein darüber, was ‚synthetisch‘ bedeutet.

„Wir haben uns so an den Ausdruck ‚synthetisches Material‘ gewöhnt, dass die Mehrheit von uns aus den Augen verloren hat, dass die meisten dieser synthetischen Materialien eigentlich Plastik sind“, sagt Geisler. „Es gibt natürlich viele Vorteile der synthetischen Stoffe. Um jedoch die Verschmutzung unserer Flüsse und Ozeane durch Plastik zu reduzieren, müssen wir damit sorgsamer und bewusster umgehen. Unsere Erhebungen verdeutlichen den dringenden Bedarf, den Menschen mehr Wissen über die Materialien, die sie einkaufen, zu vermitteln und wie sie diese bestmöglich pflegen können. Ebenso sollten so viele Menschen wie möglich dazu animiert werden, umweltfreundlichere Waschmethoden anzuwenden“, so Geisler weiter. „Durch eine Reihe kleiner Schritte, einschließlich der Installation eines Mikroplastikfilters, kann jeder von uns die Umweltbelastung durch Textilien verringern.“

AEG empfiehlt die folgenden fünf Schritte:

  1. Weniger waschen – mehr als 700.000 Mikrofasern können von einer
    Waschladung abgegeben werden. Weniger waschen verringert die Menge
    der freigesetzten Mikroplastikfasern.
  2. Kleidung länger behalten und tragen – ein Kleidungsstück wird
    durchschnittlich zehnmal6 getragen, bevor es entsorgt wird. Und ein neues
    Kleidungsstück gibt achtmal mehr Mikrofasern ab, als dasselbe
    Kleidungsstück nach fünf Wäschen. Danach stabilisiert sich die Freisetzung
    von Mikrofasern auf sehr viel niedrigerem Niveau.7
  3. Bei voller Ladung waschen – größere Mengen Wäsche reduzieren die
    Abgabe von Mikrofasern nachweislich, weil weniger Reibung entsteht und
    das Verhältnis von Wasser und Gewebe günstiger ist.
  4. Bei niedrigeren Temperaturen waschen – Studien zeigen, dass bei einer
    Waschtemperatur von 40°C und höher mehr Fasern abgegeben werden als
    bei 30°C und weniger.

Einen Mikroplastikfilter einbauen, der nachweislich die Freisetzung von Mikrofasern ins Abwasser reduziert.

Die AEG-Studie zeigt auch, dass sich die Menschen in Deutschland über das Ausmaß des Problems bewusst sind und positive Maßnahmen stark befürworten.

  • 78 Prozent der Befragten gaben an, dass sie persönlich bereit sind, Anstrengungen zu unternehmen, um den Klimawandel zu bekämpfen.
  • Acht von zehn Personen (80 Prozent) glauben, dass Mikroplastik ein schwerwiegendes Umweltproblem darstellt.
  • Fast drei Viertel (72 Prozent) stimmen zu, dass Mikroplastik außerdem ein schwerwiegendes Gesundheitsproblem für Menschen darstellt.

„Unsere Studie zeigt eine europaweite Bereitschaft, das Mikroplastikproblem zu bekämpfen, das von der Gesellschaft selbst geschaffen wurde“, fährt Geisler fort. „Der Anstieg der synthetischen Materialien wird in naher Zukunft nicht aufzuhalten sein. Je mehr wir daher zur Vermeidung der Freisetzung von Mikroplastikfasern beitragen können, desto besser.“

AEG launcht Mikroplastikfilter auf der IFA 2022: In der Halle 4.1 ist der Hersteller zugegen

AEG ist Teil des Electrolux-Konzerns, einem anerkannten Vorreiter für Nachhaltigkeit in der Hausgerätebranche. Das Unternehmen hat zahlreiche Auszeichnungen für sein Engagement und seine Leistungen erhalten, darunter die renommierte Doppel-„A“-Bewertung der globalen gemeinnützigen Organisation CDP für seine Maßnahmen zum Klima- und Gewässerschutz. Es wird außerdem seit 1999 jedes Jahr im Dow Jones Sustainability World Index geführt.

Der AEG-Mikroplastikfilter kann als nachrüstbares Zubehör mit jeder neuen und bestehenden Waschmaschine von AEG, Electrolux oder Zanussi verwendet werden. Mit einer Wandhalterung kann er einfach neben der Waschmaschine montiert werden. Der Mikroplastikfilter verbraucht selbst keinen Strom, er funktioniert allein durch den Druck des Abwassers. Das Produkt ist im Handel und auf aeg.de erhältlich.

Erfahren Sie mehr über den neuen AEG-Mikroplastifkfilter und besuchen Sie uns auf der IFA 2022 in Halle 4.1, Stand 101.

Mehr smarte Produktankündigungen und News rund um die diesjährige IFA gibt es bei uns unter dem Tag “IFA 2022“.

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • AEG
  • Bad
  • IFA 2022
  • Reinigen & Putzen
  • Weiße Ware
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Alexandra ist leidenschaftliche Gamerin, Fotografin und Redakteurin für diverse Magazine wie SmartWeekly.de, CHIP FOTO-VIDEO, PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras und probiert neue, smarte Gadgets aus.

Voriger Artikel
Withings Body Comp: diese Waage definiert die Körperanalyse neu
  • Produkte

Withings Body Comp: diese Waage definiert die Körperanalyse neu

  • 1. September 2022
  • Ben Lorenz
Artikel lesen
Nächster Artikel
Samsung Bespoke IFA 2022
  • Produkte

Samsung präsentiert Produktneuheiten auf der IFA 2022

  • 1. September 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Auch interessant:
Artikel lesen
  • Produkte

Apple MacBook Pro mit neuen M2-Prozessoren

  • Ben Lorenz
  • 3. Februar 2023
BenQ ZOWIE Mäuse für eSportler
Artikel lesen
  • Produkte

BenQ ZOWIE Mäuse für eSportler

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 3. Februar 2023
Jura ONO
Artikel lesen
  • Produkte

Jura ONO bringt echte Barista-Momente

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 1. Februar 2023
Homematic IP Neigungs- und Erschütterungssensor Header
Artikel lesen
  • Produkte

Homematic IP Neigungs- und Erschütterungssensor

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 1. Februar 2023
Telekom Smartphones kommen nach Deutschland
Artikel lesen
  • Produkte

Telekom Smartphones kommen nach Deutschland

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 30. Januar 2023
Aufbruch ins Web3 mit Samsung Smartphones und Ledger Wallets
Artikel lesen
  • Produkte

Aufbruch ins Web3 mit Samsung Smartphones und Ledger Wallets

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 29. Januar 2023
Teufel AIRY TWS
Artikel lesen
  • Produkte

Teufel AIRY TWS: Vier Farben und bis zu 26h Akkulaufzeit

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Januar 2023
Severin FILKA
Artikel lesen
  • Produkte

Severin FILKA: Produktneuheit zur Ambiente

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 27. Januar 2023
HUAWEI FreeBuds 5i
Artikel lesen
  • Produkte

HUAWEI FreeBuds 5i: Starker Sound für unter 100 Euro

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 26. Januar 2023
Neueste Beiträge
  • Haier ist zum 14. Mal Marktführer
    Haier ist zum 14. Mal Marktführer
    • 4. Februar 2023
  • Smarter zocken mit dem Steam Deck
    • 4. Februar 2023
  • Heizlüfter sicher nutzen
    • 3. Februar 2023
  • Apple MacBook Pro mit neuen M2-Prozessoren
    • 3. Februar 2023
  • BenQ ZOWIE Mäuse für eSportler
    BenQ ZOWIE Mäuse für eSportler
    • 3. Februar 2023
Kategorien
  • Allgemein (19)
  • Fakten (218)
  • Handel (299)
  • Personen (68)
  • Produkte (624)
  • Test (52)
  • Vorbilder (1)

Apps (80) ASUS (32) Audio (183) Bad (40) Bitkom (46) Braune Ware (173) Büro (152) DNT/FNT (58) Elektrik (60) Elektromobilität (37) Entertainment (57) Fitness (49) Gadgets (269) Gaming (89) Garten (39) Gesundheit & Beauty (88) IFA 2022 (59) Imaging (71) Küche (154) Miele (42) Mobile Devices (124) Nachhaltigkeit (90) Reinigen & Putzen (95) Samsung (71) Sicherheit (39) Smart Home (251) Smartphone (56) TV (113) Weiße Ware (184) Wohnzimmer (215)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2023: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.