Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Produkte

Samsung Bespoke wächst weiter: Vorstellung des erweiterten Line-Ups für Bespoke Home 2022

  • 17. Juli 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Samsung Bespoke Lineup 2022
Neues Bespoke-Portfolio für den europäischen Markt mit bunten Backöfen und KI-gesteuerten Waschmaschinen und Trocknern
Total
1
Teilens
1
0
0

Zum zweiten Mal präsentierte Samsung in einer Key Note Speech die internationalen Neuheiten des Bespoke-Portfolios. Das Event stand in diesem Jahr im Zeichen der Erweiterung der Bespoke-Philosophie hin zum Zusammenspiel von Raum, Erlebniswelten und Verlängerung der Produktlebensdauer. Das Bespoke Home Portfolio soll Menschen die Möglichkeit geben, in den eigenen vier Wänden ein neues Lebensgefühl zu erschaffen, das über die bisherige Nutzung von Hausgeräten hinausgeht.

„Die positive Resonanz auf Bespoke Home im letzten Jahr hat uns gezeigt, dass unsere Vision eines besseren Lebens in den eigenen vier Wänden durch inspirierendes Design, Personalisierung und intelligente Vernetzungslösungen bei Menschen auf der ganzen Welt Anklang findet“, sagte JaeSeung Lee, President und Head of Digital Appliances Business bei Samsung Electronics. „In diesem Jahr werden wir mit einer neuen Bespoke Gerätegeneration diese Vision weiter vorantreiben. Sie kann Verbraucher unterstützen, ihrer eigenen Persönlichkeit Ausdruck zu verleihen, die Vorteile der Vernetzung zu erleben und nachhaltiger zu leben.“

Samsung Bespoke wächst weiter: Bespoke Home 2022

Mit der Erweiterung der Bespoke-Philosophie auf alle Bereiche des Zuhauses bietet Samsung seit diesem Jahr ein erweitertes ganzheitliches Erlebnis. Im Mittelpunkt steht eine neue Generation von Hausgeräten in stilvollen Farben, mit vielen neuen Ausstattungsmerkmalen und hochwertigen Oberflächen. Neu bei diesem Line-Up sind das erweiterte Bespoke-Portfolio für den Einbaubereich, ergänzte Personalisierungs-Optionen sowie mit SmartThings Home Life ein moderner Konnektivitäts-Hub.

Erweitertes Portfolio mit Backöfen…

Zum erweiterten Portfolio für den europäischen Markt gehören die brandneuen Bespoke-Backöfen. Sie kommen in der zweiten Jahreshälfte auf den Markt und bieten über die SmartThings-App vernetzte Funktionen, die das Kochen nicht nur einfacher und effizienter machen, sondern auch für köstliche Ergebnisse sorgen. Die neuen Backöfen werden in einer Vielzahl verschiedener eleganter Farben erhältlich sein. Diese ermöglichen Händlern und Kunden mehr Möglichkeiten in der individuellen Gestaltung ihrer Küche. Das Portfolio wird in der zweiten Jahreshälfte 2022 zusätzlich um neue Geschirrspüler und Induktionskochfelder erweitert.

… und Akkustaubsaugern

Bereits im März 2022 stellte Samsung in Deutschland mit dem Akkustaubsauger Bespoke Jet™ ein neues Mitglied der Bespoke-Serie vor, mit dem die Bespoke-Philosophie von Ästhetik, Individualität und Leistung in die Wohnbereiche des Zuhauses Einzug erhielt. Im Rahmen von Bespoke Home 2022 zeigte Samsung außerdem, wie sich Bespoke-Designs durch eine Vielzahl an Designwettbewerben, Künstlerkooperationen und Limited-Edition-Panels weiterentwickelt haben. Sie alle haben dazu beigetragen, den Personalisierungsgedanken der Bespoke-Serie mit Leben zu füllen. Samsung hat außerdem mit namhaften Künstlern wie Andy Rementer und Alex Proba an der Gestaltung von Paneelen in limitierter Auflage zusammengearbeitet.

Samsung Bespoke wächst weiter: Smart und komfortabel zu Hause

Ein individuell angepasstes, vernetztes Heimerlebnis geht über das Management von Geräten über eine App hinaus. Es geht vielmehr darum, mithilfe von KI-gesteuerter Technologie personalisierte, vernetzte Erlebnisse zu schaffen, die das Leben zu Hause bequemer und besser auf die Bedürfnisse der individuellen Nutzer abstimmen. Um eine solche Erfahrung zu verstärken, plant Samsung im Juni dieses Jahres weltweit SmartThings Home Life – einen Konnektivitäts-Hub, der sechs klassische Home Services gleichzeitig bedienen kann – zu launchen: Kochen, Energie, Waschen, Raumklima, Bodenpflege sowie die Überwachung von Haustieren. Mit SmartThings Home Life kann der automatisierte Betrieb einzelner Geräte so aufeinander abgestimmt werden, dass Synergien sinnvoll genutzt werden können.

Smart Things

SmartThings spielt auch eine Schlüsselrolle im Rahmen des Partnerschaftsprogramms mit dem führenden Technologieunternehmen ABB, um eine ganzheitliche Lösung für intelligente Gebäude zu entwickeln. Dabei werden Samsung SmartThings und ABBs free@home® für Wohngebäude kombiniert, um eine nahtlose Verbindung zu den bestehenden Hausverwaltungssystemen der Nutzer herzustellen.  In einem zweiten Schritt wird die Zusammenarbeit es den Nutzern ermöglichen, eine Reihe von Geräten und Apparaten für eine effizientere Stromlastverschiebung über ein zentrales System zu verbinden. Dies hat den Vorteil, dass Energie und Geld gespart und die Kohlendioxidemissionen reduziert werden können, während gleichzeitig der Zugang zu SmartThings und moderner Smart-Home-Technologie weiter ausgebaut wird. 

Bewusster Ressourceneinsatz über den gesamten Lebenszyklus

Das Bekenntnis zu einem bewussteren Umgang mit den uns zu Verfügung stehenden Materialien steht seit langem im Mittelpunkt des Produktdesigns von Samsung. Das gilt natürlich auch für die neuesten Bespoke-Geräte. Sie wurden von Anfang an mit Blick auf eine lange Produktlebensdauer entwickelt. Bereits im Produktionsprozess achtet Samsung beispielsweise darauf, die zwangsläufig anfallenden Produktionsrückstände, wozu auch Glasfragmente gehören, zu reduzieren und Boden-Kontaminationen zu vermeiden.

Nachhaltigkeit bei Verpackung, Versand und Papier

Im Hinblick auf die Auslieferung von Produkten arbeitet Samsung daran seine Abhängigkeit von natürlichen Ressourcen durch die verstärkte Verwendung von wiederverwendbaren Verpackungen zu verringern. Außerdem bietet Samsung digitale Bedienungsanleitungen über QR-Codes an, um den Papierverbrauch zu reduzieren.

Energiesparend

Im Alltagsbetrieb verbrauchen Großelektrogeräte Energie, doch auch hier unterstützt Samsung Nutzer im bewussten Umgang mit der Ressource. So wird in den Kühlschränken ein hochmoderner digitaler Inverter-Kompressor verbaut, während die Waschmaschinen unter anderem Technologien wie Schaum Aktiv™ nutzen. Dank dieser modernen Technologien konnte Samsung den Energieverbrauch von Kühl-Gefrierkombinationen im Zeitraum von 2000 bis 2020 um 67 Prozent und von Frontlader-Waschmaschinen von 2011 bis 2020 um 53 Prozent senken.

Dafür erhielten die Geräte Energy Star-Zertifizierungen in den USA. Insgesamt sind alle Frontlader-Waschmaschinen und -Geschirrspüler sowie 91 Prozent der in den USA verkauften Kühlschränke mit dem Energy Star zertifiziert. Damit können die Verbraucher nicht nur ihre Energiekosten senken, sondern auch gleichzeitig Treibhausgasemissionen reduzieren.

Zudem kann SmartThings Energy beim Energiesparen unterstützen, da Geräte automatisch ausgeschaltet werden, sollten diese nicht in Gebrauch sein, beziehungsweise Jalousien und Klimaanlagen so gesteuert werden können, dass sie möglichst wenig Energie brauchen. Damit kann energiebewusstes Verhalten auch zu Hause gefördert werden.

Samsung Bespoke wächst weiter: 20 Jahre Garantie

Zu einem bewussten Umgang mit Ressourcen gehören auch eine möglichst lange Lebensdauer sowie die ordnungsgemäße Entsorgung am Ende des Lebenszyklus eines Gerätes. So bietet Samsung ab Juli 2022 eine 20-Jahres-Garantie auf Hausgeräte-Komponenten – und gewährleistet somit eine lange Lebensdauer dieser. Es ist die längste Garantiezeit, die Samsung in Europa und den USA für wichtige Gerätekomponenten wie digitale Inverter-Motoren und digitale Inverter-Kompressoren in ihren Bespoke-Produkten anbietet. Dank ihres modularen Designs können die Fronten der Geräte auch ausgetauscht werden, ohne dass gleich ein neues Gerät gekauft werden muss.

Mehr smarte News zum Thema findest du unter “Samsung” und “Smart Home“.

Total
1
Teilens
Teilen 1
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Bad
  • Küche
  • Reinigen & Putzen
  • Samsung
  • Smart Home
  • Weiße Ware
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Alexandra ist leidenschaftliche Gamerin, Fotografin und Redakteurin für diverse Magazine wie SmartWeekly.de, CHIP FOTO-VIDEO, PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras und probiert neue, smarte Gadgets aus.

Voriger Artikel
Turmventilator vor blauem Hintergrundm
  • Fakten

Turmventilatoren kaufen: Tipps von TÜV SÜD

  • 17. Juli 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
Sony INZONE Header
  • Produkte

Sony INZONE: eine neue PC-Gaming-Marke mit speziellen Monitoren und Headsets

  • 18. Juli 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Auch interessant:

Tragbare Monitore von Verbatim
Artikel lesen
  • Produkte
Tragbare Monitore von Verbatim für Arbeit und Freizeit
  • Redaktion
  • 5. Juni 2023
Ledlenser W1R Work
Artikel lesen
  • Produkte
Ledlenser W1R Work: Profilicht für Jäger, Angler und DIY-Fans
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 4. Juni 2023
GoXtreme GX3
Artikel lesen
  • Produkte
GoXtreme präsentiert GX3 mit 3-Achsen-Stabilisator für Smartphone und Action Cam
  • Redaktion
  • 3. Juni 2023
­­HOMEPILOT – Smart-Home-Zentrale
Artikel lesen
  • Produkte
Smartes Wohnen leicht gemacht mit HOMEPILOT
  • Detlef Meyer
  • 2. Juni 2023
Bowers & Wilkins Nautilus Abalone Pearl
Artikel lesen
  • Produkte
Der berühmte High-End-Lautsprecher Nautilus wird 30
  • Redaktion
  • 1. Juni 2023
smartsleep
Artikel lesen
  • Personen
  • Produkte
Dr. Markus Dworak von smartsleep im Interview
  • Detlef Meyer
  • 1. Juni 2023
Sennheiser HD 660S2
Artikel lesen
  • Produkte
Klang vom Feinsten mit dem Sennheiser HD 660S2
  • Redaktion
  • 31. Mai 2023
Anker MagGo 737 3-in-1-Ladestation
Artikel lesen
  • Allgemein
  • Produkte
Anker MagGo 737 & Anker MagGo 620: Mag(net)ische Gadgets für Apple-Produkte
  • Redaktion
  • 31. Mai 2023
LG Soundbar DS95QR
Artikel lesen
  • Produkte
LG verbessert 2022er Soundbar-Serie durch Software-Update
  • Redaktion
  • 30. Mai 2023

Neueste Beiträge

  • Tragbare Monitore von Verbatim
    Tragbare Monitore von Verbatim für Arbeit und Freizeit
    • 5. Juni 2023
  • Schockanrufe mit KI: Zunehmender Trickbetrug durch Deepfakes
    • 5. Juni 2023
  • TP Vision und FC Barcelona vereinbaren mehrjährige Partnerschaft
    TP Vision und FC Barcelona vereinbaren mehrjährige Partnerschaft
    • 5. Juni 2023
  • Ledlenser W1R Work
    Ledlenser W1R Work: Profilicht für Jäger, Angler und DIY-Fans
    • 4. Juni 2023
  • Illustration: Stephen Kelly
    Welches Deo ist das Beste?
    • 4. Juni 2023

Kategorien

  • Allgemein (25)
  • Fakten (257)
  • Handel (428)
  • Personen (83)
  • Produkte (718)
  • Test (72)
  • Vorbilder (1)

Apps (84) ASUS (34) Audio (219) Bad (44) Bitkom (54) Braune Ware (194) Büro (163) DNT/FNT (67) Elektrik (75) Elektromobilität (44) Entertainment (61) Fitness (53) Gadgets (334) Gaming (100) Garten (57) Gesundheit & Beauty (96) IFA 2022 (59) Imaging (78) Küche (179) Miele (53) Mobile Devices (137) Nachhaltigkeit (105) Reinigen & Putzen (109) Samsung (79) Sicherheit (44) Smart Home (285) Smartphone (71) TV (136) Weiße Ware (211) Wohnzimmer (237)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2023: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.