Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Test

Das Blue Yeti USB Mikrofon im Praxis-Test

  • 10. Februar 2022
  • Ben Kraus
Yeticaster-Set schwebt über dem Monitor
Total
0
Teilens
0
0
0

Mit dem Blue Yeti im Yeticaster-Set kommt Radiomoderatoren-Feeling auf. So erklingt deine Stimme bis in den letzten Winkel der Welt.

Sei es der Call im Home-Office, der eigene Podcast, die gemütliche Online-Spielrunde oder das musikalische Vergnügen – der Bedarf an einem vernünftigen Mikrofon ist so vielfältig wie es Oktaven gibt. Ich habe mich für das Blue Yeti entschieden. Es ist ein sehr multifunktionales Mikrofon, das einiges an ­Aufnahmetechnik mitliefert.

“Das Blue Yeti ist solide und perfekt für Chats, beim Online-Gaming sowie für Musikaufnahmen geeignet.”

Ben Kraus, Redakteur
Das Yeticaster-Set besteht aus Mikrofon, dem passenden Arm und der Spinne.
Das Yeticaster-Set besteht aus Mikrofon, dem passenden Arm und der Spinne.

Angeschlossen wird das Blue Yeti per USB-Kabel am Rechner und ist sofort startklar. Der Anschluss ist praktischerweise unten am Mikrofon und teilt sich den Boden mit dem Kopfhörerausgang. Die Vorderseite bietet einen Lautstärkeregler und einen rot leuchtenden Stummschalter, der blinkt, sobald man sich muted. Sehr praktisch. Die Rückseite wartet mit einen Gain-Regler für zusätzliche Verstärkung der Aufnahme auf.

Ein weiteres Highlight befindet sich auf der Rückseite des Blue Yeti: Das Dreikapsel­mikrofon verfügt über vier einstellbare Richtcharakteristiken (Niere, Acht, Kugel und Stereo). So lässt sich das Yeti einfach auf jede Aufnahmesituation anpassen und schnell umstellen. Ich habe die Yeticaster-Version gewählt, die noch einen Mikrofonarm samt Spinne beinhaltet.

So schwebt mein Setup jetzt störungsfrei über dem Monitor, befreit von jeglichen Erschütterungen, fest verschraubt und immer einsatzbereit für jede Anwendung.

Das Blue Yeti im Yeticaster-Set: 5 Dinge, die ich gelernt habe

1. Richtcharakteristik: Mit einfacher Drehung passt sich das Yeti der gewünschten Aufnahmesituation an. Die vier Patterns decken jeden ­Bedarf ab und leisten gute Arbeit in gewünschten Parametern.

2. Jedem Yeti seinen Sherpa: Mit der hauseigenen Software Sherpa sind unzählige Einstellungen des Mikrofons am PC möglich. Feinjustierung und Stimmenverstärkung inklusive!

3: Yeticaster: Der Mikrofonarm lässt sich per Zwinge oder Bohrung fest am Tisch verbinden. Ein überdrehen der Gelenke ist nicht möglich.

4. Die Spinne: Die Mikrofonspinne hält das 550 Gramm schwere Yeti schwingungsfrei an Ort und Stelle. Viele Stellschrauben ermöglichen die ideale Platzierung.

5. Gain und Mute: Die analogen Bedienelemente zum Stummschalten und zum Verstärken sind einfach zu erreichen und können schnell und ohne lange Software einstellen angewendet werden.

Blue Yeti USB Mikrofon
Mit dem bestverkauften USB-Mikrofon der Blue- Yeti-Serie erstellst du unvergleichliche Aufnahmen mit deinem Computer. Preis: 230 Euro, weitere Infos findest du auf bluemic.com

Noch mehr Tests aus der SmartWeekly Redaktion findest du hier!

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Audio
  • Blue
  • Braune Ware
  • Büro
  • Gaming
Ben Kraus

Ben hat viele Jahre Erfahrung im Elektrobereich und dem EGH. Seine Schwerpunkte sind Smarthome, CE, erneuerbare Energie und Installation. Er ist emotionaler Gamer und in der Freizeit meist auf seinem Motorrad, an seinem Bass oder beim Wandern anzutreffen

Voriger Artikel
LeasePlan kooperiert mit Digital Charging Solutions
  • Fakten

LeasePlan kooperiert mit Digital Charging Solutions

  • 10. Februar 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • Produkte

Philips Luftbefeuchter Serie 2000 Wohlfühloase Zuhause

  • 10. Februar 2022
  • Ben Lorenz
Artikel lesen

Auch interessant:

der Gastroback Design Multi Power Standmixer Mix & Soup 2000W
Artikel lesen
  • Test
Mix it. Love it. Live it. Kraftpaket für die Sinne – mein Mix-Erlebnis mit dem Gastroback Design Multi Power Standmixer
  • Ben Kraus
  • 12. Oktober 2025
Yoocaa Hydroponische Anzuchtsystem im Test: Grüne Pflanzen zu jeder Jahreszeit
Artikel lesen
  • Produkte
  • Test
Yoocaa Hydroponische Anzuchtsystem im Test: Grüne Pflanzen zu jeder Jahreszeit
  • Ann-Kristin Repp
  • 5. Oktober 2025
Mio MiVue 955W Pro (STARVIS-IMX678)
Artikel lesen
  • Test
Praxistest: Mio MiVue 955W Pro
  • Ben Lorenz
  • 17. September 2025
SEVERIN WA 2118 Duo-Waffeleisen im Test: Dein Glück verdient doppelte Herzen
Artikel lesen
  • Produkte
  • Test
SEVERIN WA 2118 Duo-Waffeleisen im Test: Dein Glück verdient doppelte Herzen
  • Ann-Kristin Repp
  • 4. September 2025
Homematic IP Bewässerungsaktor (HmIP-WSM) im Test
Artikel lesen
  • Produkte
  • Test
Homematic IP Bewässerungsaktor (HmIP-WSM) im Test
  • Detlef Meyer
  • 24. August 2025
Dörrautomaten DA 1050 von Rommelsbacher im Test
Artikel lesen
  • Produkte
  • Test
Dörrautomaten DA 1050 von Rommelsbacher im Test
  • Dragana Mimic
  • 5. August 2025
Ninja Artisan Outdoor-Elektro-Pizzaofen im Test
Artikel lesen
  • Produkte
  • Test
Ninja Artisan Outdoor-Elektro-Pizzaofen im Test
  • Ben Lorenz
  • 24. Juli 2025
Kaffeeröster CBR-101e von Gene Café im Test: Kaffeebohnen einfach daheim rösten
Artikel lesen
  • Produkte
  • Test
Kaffeeröster CBR-101e von Gene Café im Test: Kaffeebohnen einfach daheim rösten
  • Ann-Kristin Repp
  • 16. Juli 2025
GRAEF STYLE TWIN
Artikel lesen
  • Produkte
  • Test
GRAEF STYLE TWIN im Test: Präzision trifft Design
  • Detlef Meyer
  • 6. Juli 2025

Neueste Beiträge

  • Garmin eTrex Touch
    Garmin eTrex Touch: Neues GPS-Handgerät für Outdoor-Abenteuer
    • 16. Oktober 2025
  • Wenn der Amtsschimmel KI spricht: Mehrheit will künstliche Intelligenz im Behördengang
    • 16. Oktober 2025
  • Roborock Qrevo Curv 2 Pro
    Roborock Qrevo Curv 2 Pro und ProX: Neue Premium-Modelle starten in den Verkauf
    • 15. Oktober 2025
  • Loewe auf der CEDIA Expo 2025: Start auf dem US-Markt
    Loewe auf der CEDIA Expo 2025: Start auf dem US-Markt
    • 15. Oktober 2025
  • Open Source Monitor 2025: Drei von vier Unternehmen setzen auf Open-Source-Software
    • 15. Oktober 2025

Kategorien

  • Allgemein (34)
  • Fakten (413)
  • Handel (786)
  • Personen (135)
  • Produkte (1.325)
  • Test (111)
  • Vorbilder (1)

Apps (122) Audio (328) Bad (65) Bitkom (88) Braune Ware (242) Büro (262) DNT/FNT (93) Elektrik (107) Entertainment (81) Fitness (82) Frage der Woche (83) Gadgets (784) Gaming (135) Garten (142) Gesundheit & Beauty (140) IFA 2022 (59) IFA 2025 (58) Imaging (97) Küche (347) Miele (67) Nachhaltigkeit (137) Reinigen & Putzen (197) Samsung (89) Sicherheit (87) Smarte Mobilgeräte (173) Smart Home (432) Smartphone (98) TV (194) Weiße Ware (272) Wohnzimmer (348)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.