Draußen herrschen niedrige Temperaturen. das Leben spielt sich hauptsächlich in Innenräumen ab und wir genießen gemütliche Stunden mit unseren Liebsten zuhause. Dabei leiden jedoch viele durch die trockene Heizungsluft an juckenden Augen, spröder Haut, einem trockenen Rachen oder gereizten Atemwegen.
Trockene Luft stört besonders nachts und beim Einschlafen. Für die richtige Balance soll der Philips Luftbefeuchter Serie 2000 sorgen. Dieser verteilt leise und hygienisch Wassermoleküle im Raum. Das Ergebnis: ein optimales Feuchtigkeitsniveau.
Philips Luftbefeuchter Serie 2000
Dafür misst ein Sensor alle drei Sekunden Sensor die Luftfeuchtigkeit und schaltet den Luftbefeuchter bei Bedarf ein und aus. So soll sichergestellt werden, dass die Feuchtigkeit stets auf dem gewünschten Niveau ist. Darüber hinaus bietet der Philips Luftbefeuchter Serie 2000 drei Lüftergeschwindigkeiten. Mit einer maximalen Befeuchtungsrate auf der höchsten Stufe von 200 Millilitern pro Stunde.
Der Luftbefeuchter der Serie 200 soll sich damit perfekt für kleinere Räume von bis zu 32 Quadratmeter eignen. Zudem verfügt über er über eine Anti-Schimmel-Zertifizierung.
Für die Zertifizierung der Anti-Schimmel-Effekt Güteklasse 1 wurde das Produkt auf Schimmel am behandelten Befeuchtungselement durch ein zertifiziertes unabhängiges Labor geprüft. Der Zustand bezieht sich auf getestete Anti-Schimmel-Eigenschaften. Getestet wurde auf:
- Aspergillus niger
- Aspergillus terreus
- Paecilomyces variotii
- Penicillium funiculosum
- Chaetomium globosum
- Aureobasidium pullulans
Ebenso hemmt der Philips Luftbefeuchter Serie 2000 Bakterien um 99 Prozent. Dafür wurde das Produkt auf die Bakterien Escherichia coli und Staphylococcus aureus am behandelten Befeuchtungselement durch ein zertifiziertes unabhängiges Labor getestet. Der Zustand bezieht sich auf antibakterielle Eigenschaften, die gemäß GB 21551.2-2010 getestet wurden. Das Ergebnis zeigte einen antibakteriellen Effekt von über 99 Prozent nach 24 Stunden Betrieb.