Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Allgemein
  • Fakten

Mehr Hygiene in der Küche mit intelligenten Produkten

  • 19. Februar 2022
  • Ben Kraus
Mehr Hygiene in der Küche
Total
0
Teilens
0
0
0

Keime, Viren, Bakterien – im eigenen Haushalt lauern einige Gesundheitsgefahren. Besonders gefährdet ist hier die Küche. Dabei lässt sich mit intelligenten Produkten schnell für mehr Hygiene in der Küche sorgen. Hier stellen wir ein paar einfache Hygiene-Tricks und intelligente Produktlösungen vor. So das antibakterielle Einbau-Abfalltrennsystem von Hailo, Tandem AntiBak, oder dem berührungslosen Türöffner Libero 3.0.

Das Thema Hygiene ist während der letzten zwei Jahre in den Mittelpunkt des Interesses gerückt. Immer mehr Menschen machen sich Gedanken darüber, wo überall schädliche Bakterien, Viren und Keime lauern und wie man sich davor schützen kann. Dabei überrascht vor allem eins: Die Krankmacher finden sich nicht etwa dort, wo man sie als erstes vermuten würde – also zum Beispiel in der öffentlichen Toilette oder am Haltegriff im Bus –, sie sind dort am stärksten verbreitet, wo sie gleichzeitig am bedenklichsten sind: in der Küche.

Über Lebensmittel, Haustiere oder den Menschen selbst ins Haus gebracht, gehören Viren und Bakterien zu den festen Bewohnern der Küche. Das ist nicht zu verhindern und es ist auch nicht grundsätzlich schlimm: Die meisten Bakterien tun ihr gutes Werk etwa im Darm oder auf der Haut und sind wichtig für die Erhaltung der Gesundheit. Allerdings ist etwa ein Prozent dieser Einzeller für den Menschen gesundheitsgefährdend: So können Bakterien Wund-, Schnupfen- oder Magen-Darm-Trakts-Infekte verursachen. Und auch Viren und andere Keime bergen Risiken für die Gesundheit. Die Gefahren zu vermeiden, die mit Kleinstlebewesen und Parasiten ins Haus kommen, ist dabei gar nicht mal so kompliziert.

Bei der Einrichtung auf die richtigen Produkte achten

Experten empfehlen, den unerwünschten Küchenbewohnern nicht mit Desinfektionsmitteln den Garaus zu machen. Denn Desinfektionsmittel vernichten alle Bakterien – auch diejenigen, die für den Menschen wichtig sind. In Kontakt mit der Haut greifen die Wirkstoffe den Säureschutzmantel an, der eigentlich dazu da ist, die Haut vor Erregern zu schützen. Besser ist es also, Bakterien & Co. dort zu bekämpfen, wo man Speisen zubereitet oder an den Orten, mit denen man während der Arbeitsvorgänge häufig in Kontakt kommt. Es gibt zum Beispiel heute Oberflächen, die es Keimen & Co. deutlich erschweren, sich dort anzusiedeln.

Mehr Hygiene in der Küche: Hailo Tandem AntiBak

Auch an anderer Stelle helfen intelligente Produkte: Zum Beispiel das antibakterielle Einbau-Abfalltrennsystem Tandem AntiBak von Hailo, das dank der speziellen Struktur der eingesetzten Kunststoffe die Vermehrung von Krankheitserregern jeglicher Art verhindert.

Mehr Hygiene in der Küche: der smarten Türöffner Libero 3.0

Auch für den Arbeitsprozess hat Hailo eine Lösung im Portfolio: den smarten Türöffner Libero 3.0. Dieser Haushaltshelfer ist besonders nützlich, wenn man beim Zubereiten von Speisen in der Küche keine Hand frei hat.

Per Fußbedienung oder Sprachsteuerung, die durch die Kopplung mit „Alexa“ funktioniert, wird der Müllschrank-Auszug automatisch geöffnet – berührungslos und dadurch besonders hygienisch. Das Verschmutzen der Griffblende bzw. der Schrankfront wird verhindert. Und beim Kochen kommt man dank Libero 3.0 nicht in direkten Kontakt mit Gefahrenzonen wie dem Abfallbehälter, ein versehentliches Kontaminieren der Lebensmittel durch Krankheitserreger wird dadurch deutlich unwahrscheinlicher.

Hygieneregeln im Alltag beachten

Der Fokus liegt darüber hinaus in einer Reihe von Verhaltensregeln und Hygienemaßnahmen, die im Alltag berücksichtigt werden sollten.

  1. Verderbliche Lebensmittel kühlen

Dass Bakterien sich vermehren, lässt sich durch Kühlung verlangsamen oder sogar stoppen. Leicht verderbliche Lebensmittel sollten also immer gut gekühlt transportiert und aufbewahrt werden. Gut gekühlt bedeutet dabei, dass die Temperatur des Kühlschranks im Idealfall bei 5 °C oder darunter liegen sollte.

  1. Auf persönliche Hygiene achten

Bei der Verarbeitung von Lebensmitteln gilt es zu vermeiden, dass die Speisen verunreinigt werden. Wie in der Profiküche hilft hierbei persönliche Hygiene wie saubere Kleidung, häufiges Händewaschen und gereinigte Fingernägel. Zwischen den Arbeitsgängen sollten die Hände immer wieder gewaschen werden – vor allem nach dem Kontakt mit rohen Lebensmitteln oder mit Abfällen. Apropos Abfälle: Natürlich sammeln sich hier besonders viele Bakterien. Mit dem smarten Türöffner Libero 3.0 werden unnötige Kontakte mit diesem heiklen Bereich vermieden – so dass der Workflow in der Küche nicht ständig unterbrochen werden muss.

  1. Arbeitsbereiche sauber halten

Da Keime auf Flächen und Gegenständen für eine Weile überleben können, sollte generell auf Hygiene in der Küche geachtet werden. Hier helfen regelmäßige Reinigung und antibakterielle Oberflächen. Geschirr, Besteck, Schneidebretter und weitere Küchenutensilien sollten schnell nach der Nutzung mit warmem Wasser und reichlich Spülmittel gespült werden. Alle Flächen, Becken und auch die Tür- oder Schrankgriffe sollten regelmäßig mit Reinigungsmittel gesäubert und gut abgetrocknet werden. Selbiges gilt natürlich auch für den Kühlschrank. Bei der Wahl des Abfallbehälters sind antibakterielle Modelle wie der Hailo Tandem AntiBak vorzuziehen.

  1. Die Hilfsmittel im Blick behalten

Auch bei den Hygienehelfern selbst ist auf Sauberkeit zu achten. Tücher, Schwämme und Bürsten sollten nach ihren Funktionen getrennt werden. Außerdem ist regelmäßiges Waschen bei mindestens 60 °C bzw. das gelegentliche Austauschen ratsam.

Wenige Tipps, große Wirkung: Werden diese Regeln berücksichtigt, sinkt das Risiko für Krankheiten und Infektionen deutlich. Zugleich kommst du so schnell zu mehr Hygiene in der Küche.

Mehr Infos zu den beiden Produkten Hailo Tandem AntiBak und Hailo Libero 3.0 auf www.hailo-einbautechnik.de.

Interesse an den neuesten smarten Produkten? Dann schau hier rein!

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Küche
  • Reinigen & Putzen
  • Weiße Ware
Ben Kraus

Ben hat viele Jahre Erfahrung im Elektrobereich und dem EGH. Seine Schwerpunkte sind Smarthome, CE, erneuerbare Energie und Installation. Er ist emotionaler Gamer und in der Freizeit meist auf seinem Motorrad, an seinem Bass oder beim Wandern anzutreffen

Voriger Artikel
Hier werden Heimkino-Träume wahr
  • Produkte

HiFi Forum: Hier werden Heimkino-Träume wahr

  • 19. Februar 2022
  • Detlef Meyer
Artikel lesen
Nächster Artikel
Marantz MODEL 40n
  • Produkte

Marantz MODEL 40n: Vollverstärker neu interpretiert

  • 20. Februar 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Auch interessant:

Artikel lesen
  • Fakten
Schockanrufe mit KI: Zunehmender Trickbetrug durch Deepfakes
  • Gastbeitrag
  • 5. Juni 2023
Illustration: Stephen Kelly
Artikel lesen
  • Fakten
Welches Deo ist das Beste?
  • Ben Kraus
  • 4. Juni 2023
Anker MagGo 737 3-in-1-Ladestation
Artikel lesen
  • Allgemein
  • Produkte
Anker MagGo 737 & Anker MagGo 620: Mag(net)ische Gadgets für Apple-Produkte
  • Redaktion
  • 31. Mai 2023
Illustration: Stephen Kelly
Artikel lesen
  • Fakten
Was steckt hinter Kryptowährungen?
  • Ben Kraus
  • 28. Mai 2023
Mit sicherer Außenbeleuchtung die Outdoor-Saison genießen
Artikel lesen
  • Fakten
Mit sicherer Außenbeleuchtung die Outdoor-Saison genießen
  • Gastbeitrag
  • 25. Mai 2023
AMK Küchentrends 2023
Artikel lesen
  • Fakten
  • Handel
11.400 Euro für eine neue Küche
  • Redaktion
  • 22. Mai 2023
Illustration E-Ladesäule
Artikel lesen
  • Fakten
Kann ich eine Wallbox auch selbst installieren?
  • Ben Kraus
  • 14. Mai 2023
Illustration: Stephen Kelly
Artikel lesen
  • Fakten
Wie gefährlich ist ChatGPT?
  • Ben Kraus
  • 7. Mai 2023
ADAC und Zolar starten Photovoltaik-Offensive
Artikel lesen
  • Fakten
Förder-Wirrwarr Energiewende: Studie von Zolar
  • Redaktion
  • 7. Mai 2023

Neueste Beiträge

  • Tragbare Monitore von Verbatim
    Tragbare Monitore von Verbatim für Arbeit und Freizeit
    • 5. Juni 2023
  • Schockanrufe mit KI: Zunehmender Trickbetrug durch Deepfakes
    • 5. Juni 2023
  • TP Vision und FC Barcelona vereinbaren mehrjährige Partnerschaft
    TP Vision und FC Barcelona vereinbaren mehrjährige Partnerschaft
    • 5. Juni 2023
  • Ledlenser W1R Work
    Ledlenser W1R Work: Profilicht für Jäger, Angler und DIY-Fans
    • 4. Juni 2023
  • Illustration: Stephen Kelly
    Welches Deo ist das Beste?
    • 4. Juni 2023

Kategorien

  • Allgemein (25)
  • Fakten (257)
  • Handel (428)
  • Personen (83)
  • Produkte (718)
  • Test (72)
  • Vorbilder (1)

Apps (84) ASUS (34) Audio (219) Bad (44) Bitkom (54) Braune Ware (194) Büro (163) DNT/FNT (67) Elektrik (75) Elektromobilität (44) Entertainment (61) Fitness (53) Gadgets (334) Gaming (100) Garten (57) Gesundheit & Beauty (96) IFA 2022 (59) Imaging (78) Küche (179) Miele (53) Mobile Devices (137) Nachhaltigkeit (105) Reinigen & Putzen (109) Samsung (79) Sicherheit (44) Smart Home (285) Smartphone (71) TV (136) Weiße Ware (211) Wohnzimmer (237)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2023: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.