Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Fakten

Das neue Energie-Effizienzlabel feiert einjähriges Jubiläum

  • 9. April 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Total
0
Teilens
0
0
0

Vor rund einem Jahr, Anfang März 2021 wurde das grundlegend überarbeitete Energie-Effizienzlabel von der Europäischen Kommission eingeführt. Seither geben allein Buchstaben die Information zur Geräte-Klassifizierung und nicht mehr die bis zum vergangenen Jahr verwendete Kombination aus Buchstaben und Plus-Zeichen. Das neue Energie-Effizienzlabel feiert einjähriges Jubiläum!

Durch die Einführung der neuen, schärferen Kriterien für eine Spitzeneinstufung wurden die Geräte selbstverständlich nicht ineffizienter oder schlechter. Die neuen Kriterien führten jedoch dazu, dass die Einstufung in die höchste Effizienzkategorie A vorerst die Ausnahme war.

Die Hausgeräteindustrie ist bereits seit vielen Jahren hinsichtlich der Nachhaltigkeit ehrgeizig unterwegs. Mit jeder neuen Geräte-Generation werden die Werte für möglichst geringen Verbrauch von elektrischer Energie, Wasser und Waschmitteln weiter optimiert. Dies führt aktuell dazu, dass die Anteile der mit Energie-Effizienzklasse A ausgezeichneten Waschmaschinen, Spülmaschinen, Kühl- und Gefriergeräte stetig steigen.

Dies zeigt sich sowohl bei der Stückzahl-, als auch beim Umsatz, welche sich im Laufe des Jahres 2021 mehr als verdoppelt haben. So waren zwischen Oktober und Dezember 2021 bereits knapp acht Prozent der verkauften Waschmaschinen, Spülmaschinen, Kühl- und Gefriergeräte laut Energie-Effizienzlabel in der Klasse A eingestuft. Der damit erwirtschaftete Umsatzanteil lag in diesem Zeitraum bereits über zehn Prozent.

Das neue Energie-Effizienzlabel feiert einjähriges Jubiläum

Die Anschaffung eines neuen Elektrogeräts lohnt sich aus vielerlei Hinsicht:

Geringere Verbrauchswerte – und damit Einsparungen bei Energiekosten – kompensieren im Laufe der Nutzungsdauer die Anschaffungskosten. Dazu erhalten die Käufer:innen zahlreiche technische Innovationen und neue, komfortablere Nutzungsmöglichkeiten.

Die aktuelle Situation mit stark steigenden Energiepreisen forciert dieses Kaufverhalten. Eine jüngst von YouGov im Auftrag der Branchenorganisation gfu Consumer & Home Electronics GmbH durchgeführte Studie belegt dies eindrucksvoll:

So werden Eco-Programme bei Waschmaschinen und Geschirrspülern verstärkt genutzt. 57 Prozent der Befragten haben dies bereits umgesetzt, weitere elf Prozent wollen das zukünftig tun. Darüber hinaus wird nasse Wäsche bei 54 Prozent häufiger an der Luft und seltener im Wäschetrockner getrocknet, elf Prozent planen diese Maßnahme. Auch der Ersatz von älteren Haushaltsgeräten durch neue und damit effizientere Geräte steht auf dem Programm: 42 Prozent sagen, dass sie den Ersatz bereits vorgenommen haben. 19 Prozent planen ihn fest ein und weitere 20 Prozent sehen bei sich eine hohe Wahrscheinlichkeit für die Umsetzung.

Die Befragung zeigte auch, dass die gestiegenen Kosten bei insgesamt 71 Prozent der Befragten zukünftig zu Energieeinsparungen führen würden. Doch es seien nicht nur die steigenden Preise, die zu verändertem Verhalten veranlassen:

74 Prozent sagten, dass sie unabhängig von der Preisentwicklung aus Gründen der Ressourcen- und Umweltschonung Energie einsparen möchten.

„Es ist beeindruckend, wie schnell die Hausgeräte-Hersteller sich auf die verschärfte Klassifizierung durch das neue Energie-Effizienzlabel eingestellt haben. So bestechen moderne Elektro-Hausgeräte neben ihrer Leistungsfähigkeit auch durch sehr geringe Verbrauchswerte. Eine Neuanschaffung zahlt sich also mehrfach aus. Mit geringeren Verbrauchskosten und damit mehr Nachhaltigkeit sowie fortschrittlichen Features für die Nutzer:innen“, so Dr. Sara Warneke, Geschäftsführerin der Branchenorganisation gfu Consumer & Home Electronics GmbH.

Mehr News zum Thema findest du auch unter unserem Tag “Nachhaltigkeit“.

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Braune Ware
  • Büro
  • Nachhaltigkeit
  • Weiße Ware
  • Wohnzimmer
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Alexandra ist leidenschaftliche Gamerin, Fotografin und Redakteurin für diverse Magazine wie SmartWeekly.de, CHIP FOTO-VIDEO, PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras und probiert neue, smarte Gadgets aus.

Voriger Artikel
Husqvarna Automower 305
  • Produkte

Husqvarna Automower 305: Testsieger im Mähroboter-Test der Stiftung Warentest

  • 9. April 2022
  • Ben Kraus
Artikel lesen
Nächster Artikel
Grundig GBT Connect 360 auf einem Tisch
  • Produkte

Grundig GBT Connect 360: Raumfüllender Klang

  • 9. April 2022
  • Ben Lorenz
Artikel lesen
Auch interessant:
Artikel lesen
  • Fakten

Wie gut sind smarte Turnschuhe?

  • Ben Kraus
  • 5. Februar 2023
Artikel lesen
  • Fakten

Heizlüfter sicher nutzen

  • Gastbeitrag
  • 3. Februar 2023
Miele Triflex HX2 Sprinter
Artikel lesen
  • Fakten

Miele Triflex HX2 Sprinter und Complete C3 Starlight ausgezeichnet bei Stiftung Warentest

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 2. Februar 2023
Artikel lesen
  • Fakten

Von Leuchtstofflampe zu LED für eine bessere Energiebilanz

  • Gastbeitrag
  • 1. Februar 2023
Artikel lesen
  • Fakten

Mit Daten gegen Staus und volle Bahnen

  • Gastbeitrag
  • 31. Januar 2023
Artikel lesen
  • Fakten

Ist das Metaverse tot?

  • Ben Kraus
  • 29. Januar 2023
Heizungsthermostat wird zugedreht
Artikel lesen
  • Fakten

Energiesparen ohne Schimmelgefahr

  • Gastbeitrag
  • 23. Januar 2023
Artikel lesen
  • Fakten

Wie sicher ist mein Heimnetzwerk?

  • Ben Kraus
  • 22. Januar 2023
Smartphone wird zur Mobilitäts-Zentrale
Artikel lesen
  • Fakten

Smartphone wird zur Mobilitäts-Zentrale

  • Gastbeitrag
  • 21. Januar 2023
Neueste Beiträge
  • Ecovacs Deebot X1 Omni: Der smarte Saubermann
    • 5. Februar 2023
  • Wie gut sind smarte Turnschuhe?
    • 5. Februar 2023
  • Haier ist zum 14. Mal Marktführer
    Haier ist zum 14. Mal Marktführer
    • 4. Februar 2023
  • Smarter zocken mit dem Steam Deck
    • 4. Februar 2023
  • Heizlüfter sicher nutzen
    • 3. Februar 2023
Kategorien
  • Allgemein (19)
  • Fakten (219)
  • Handel (299)
  • Personen (68)
  • Produkte (624)
  • Test (53)
  • Vorbilder (1)

Apps (80) ASUS (32) Audio (183) Bad (40) Bitkom (46) Braune Ware (173) Büro (152) DNT/FNT (58) Elektrik (60) Elektromobilität (37) Entertainment (57) Fitness (49) Gadgets (270) Gaming (89) Garten (39) Gesundheit & Beauty (88) IFA 2022 (59) Imaging (71) Küche (154) Miele (42) Mobile Devices (124) Nachhaltigkeit (90) Reinigen & Putzen (96) Samsung (71) Sicherheit (39) Smart Home (251) Smartphone (56) TV (113) Weiße Ware (184) Wohnzimmer (215)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2023: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.